Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5611 Beitrag von Tallulah »

Danke für die Tipps! Speziell salandia.de sieht super aus, da schau ich grad mal rum :)

Sieht sehr cool aus mit dem Schwarz, Rafunzel!
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5612 Beitrag von Tallulah »

So.
Habe den Thread gelesen.

Ich finde es sehr erstaunlich, dass zu Beginn eine Unterlaugung von etwa 5% angeraten wird und Körperseifen mit ihren 15% vieeel zu pflegend für die Haare seien. Und als die ersten mit 20% angefangen haben, waren sie regelrecht extravagant. Nun, ich fühle mich auf jeden Fall inzwischen sehr gebildet bzgl. Seifenherstellung und warte jetzt auf mein Rohstoffpaket. Feinwaage ist auch schon da, nur ein Laugengefäß und so ein Sieb muss ich noch bestellen. Ich freu mich schon so! Das wird aufregend!
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5613 Beitrag von Rafunzel »

Echt? 5% als allgemeine Empfehlung? Witzig, aktuell ist 10-20% ja Standard hier :) Bei meinen nehm ich im Moment gern so 10%, früher hab ich weniger genommen.
Als Laugengefäß nehm ich meist einen großen Keramikbecher. Hält viel Wärme aus und hat nen Henkel :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5614 Beitrag von solaine »

ich siede nur noch Putzseife mit unter 10% und zwei Anfängerseifen mit 10% und 12%. alles andere bei mir hat 15% aufwärts, bis zu duschbutter mit 35-45% :-) (mit der ich auch haare waschen kann ;-) )

die siederei hat sich da weiterentwickelt. "früher" hörte man oft die meinung, dass seife mit "hoher" ÜF/UL (mehr als 10%) schnell ranzt oder zu weich wird. beides kann ich für mich inzwischen widerlegen. und natürlich ist im vergleich zu einer industrieseife mit 0% ÜF schon 5-10% eine "revolution". mein eindruck für mich ist, dass meine haut (und kopfhaut) höhere ÜF ab 20% liebt, ich hab weniger trockene stellen und weniger juckreiz. und eigentlich bestätigen das auch alle bekannten, die meine seifen zum duschen nutzen.

wobei ich komplett undogmatisch bin, wer mit 2% ÜF zurecht kommt und nichts anderes mehr probieren will, soll das doch tun :) ich darfs ja trotzdem für gefährlich halten.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5615 Beitrag von Tallulah »

Uah, bei mir kam eben ein großes Paket von Salandia an. Nochmal vielen Dank für den Tipp! Das ist auf jeden Fall der Shop, in dem ich größere Mengen kaufen werde. Also, wenn mein Kilogramm an Ätznatron/Kakaobutter/Sheabutter/Rizinusöl leer sein sollte. Mal schauen, wie lange das dauert ;) Jetzt warte ich noch auf die Bestellung, in der mein Laugengefäß drin ist und dann habe ich tatsächlich alles beisammen. Ich bin schon ganz aufgeregt - mit ein bisschen Glück geht es heute los! (Allerdings hätte ich auch einen großen Keramikbecher hier... Hmm...)
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5616 Beitrag von Sally78 »

Ich war auch wieder fleissig. Also, vor zwei Wochen...

Bild Bild Bild

Eigentlich wollte ich die zu Weihnachten verschenken, aber dazu sind sind sie mir nicht gut genug gelungen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5617 Beitrag von Rafunzel »

@Sally78 Ich find die klasse, besonders die Honigwaben-Form ist total schön rausgekommen! Auf dem zweiten Bild die roten Stellen auf der Wabenseife, ist das Micapulver? Finde ich jedenfalls sehr hübsch. Was ist denn drin in den Seifen?

Ich möchte auch wieder - denke ich mache morgen eine :) Oder zwei :pfeif: Muss nur gucken, dass es nicht zu spät wird, will die Nachbarn nicht aus dem Schlaf pürieren :lol:

Auf jeden Fall eine Wäscheseife und dann noch mal eine sehr hoch überfettete Körperseife (ggf auch für die Haare), weil ich das noch nicht wirklich hatte. Mein Maximum waren glaub ich 15%. Einfach mal probieren. Hab wieder Rapsöl und Kokosöl besorgt, außerdem würde ich gern mal Mangobutter verseifen - habe letztens welche bei behawe gekauft. Würde mich grob an diesem Rezept "Mangowölkchen"orientieren. Vielleicht etwas weniger Mangobutter. Mich interessiert der angeblich besonders "cremige" Schaum, stelle mir das hilfreich fürs Haarewaschen vor.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldsonne
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2020, 16:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5618 Beitrag von Waldsonne »

Hallo an alle, ich habe vor meine erste Haarseife zu sieden und brächte dazu ein bisschen Beratung - ich hoffe ich bin da hier richtig :)
Die Seife sollte folgende Öle beinhalten: Avocadobutter, Traubenkernöl, Macadamianussöl, Aprikosenkernöl, Babassuöl, Arganöl ätherisches Vanillieöl und Honig. Hinzu kommt, dass ich die Lauge aus Ziegenmilch anrühren möchte. Die Überfettung soll bei 25% liegen.
Ich habe bereits gelesen, dass es bei Haarseife wichtig ist, dass die Hälfte der Zutaten fest ist, das heißt ich würde für die eine Hälfte die Avocadobutter nehmen. An der Stelle frage ich mich jedoch ob das wirklich so wichtig ist - bis jetzt habe auch ich Seifen verwendet die das nicht hatten und die waren super. Könnte ich auch einfach Avocadoöl nehmen und dann auch etwas weniger?
Gebt ihr Haare hinzu um Keratin zu erhalten?
Meine nächste Frage ist wie viel Babassuöl ich brauche damit guter Schaum entsteht.
Ansonsten habe ich bereits gelesen, dass ich die Milch einrühren muss wenn sie gefroren ist. Gibt es da sonst noch was zu beachten? Wie lange würdet ihr die ruhen lassen - 6 bis 8 Wochen?
Schonmal vielen Dank :tanz:
Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Waldsonne
Beiträge: 102
Registriert: 01.07.2020, 16:07
Wohnort: Norddeutschland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5619 Beitrag von Waldsonne »

Was ich vergessen habe zu fragen ist in welchem Verhältnis würdet ihr die Öle nehmen? Ich will auf jeden Fall viel Traubenkernöl :)
Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=21&t=32397
Momentane Länge: APL
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
Corven
Beiträge: 2636
Registriert: 26.10.2014, 13:46
SSS in cm: 130
Haartyp: 1bMii
Wohnort: Rheinland

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5620 Beitrag von Corven »

Du möchtest deine erste Seife mit Honig und Milch sieden?
Das würde ich auf keinen Fall empfehlen. Honig heizt z.B. den SL gehörig auf und man muss recht schnell arbeiten und dann kühl isolieren.
Für den Anfang würde ich ein einfaches 25er Rezept nehmen.
Hast du dein Rezept mit einem Seifenrechner erstellt und dich über Schaumfette eingelesen?
Du weißt hoffentlich auch, wie eine Lauge korrekt angerührt wird? Das NaOH wird langsam in die Laugenflüssigkeit gerührt. Nicht umgekehrt, so wie du es schreibst.
Bitte nicht missverstehen, aber Seife sieden ist kein Kinderspiel. Man hantiert mit ätzender Lauge.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 130cm (1bMii) ZU 6,7cm
Ziel: So weit die Haare wachsen!
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5621 Beitrag von Feline314 »

nimm lieber nicht so viele verschiedene Öle! Weißt du denn schon, was deine Haare mögen?
Babassu und generell Schaumfett ist einer der Knackpunkte bei Haarseife. Bei mir passen 15-20% am besten, bei anderen sind 25% oder noch mehr besser.

Milch und Honig würde ich auch definitiv weglassen. Mach eine einfache Seife, du wirst sowieso testen müssen, bis du die passende Haarseife gefunden hast. Da kannst du ruhig von einem 25er ausgehen, bei Traubenkern würde ich unter 15% bleiben.

Ich verwende gerade bei Haarseife oft Rezepte mit weniger als 50% festen Fetten, die Seife muss halt nach der Verwendung trocknen.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5622 Beitrag von UndineOmega »

Traubenkernöl ist ein Schnellranzer, davon solltest du nicht zu viel nehmen (Faustformel: max. 10% ) und Avocadobutter ist doch ein Mischprodukt, wie berechnest du denn da die Verseifungszahl? Und (egal welche) Butter zu 50% einzusetzen halte ich für Unfug, das macht die Seife nicht besser und das Arbeiten zum Albtraum. Du hast doch auch noch das Babassu als festes Fett.
Avocadoöl mag ich persönlich total gerne in Haarseifen, aber du kannst nicht einfach eine Butter durch ein Öl ersetzen, die Eigenschaften sind ja völlig andere (wobei man Avocadoöl wenigstens anständig berechnen kann).

Hast du noch ein anderes festes Fett da (Kokosöl, Palmkernöl oder Sheabutter, z.B.)? Dann könntest du dein Avocadoöl verwenden und die festen Fette trotzdem auf 40%-50% setzen.

Ansonsten dachte ich erst, dass das für einen Erstversuch reichlich teure Zutaten sind, aber du hast ja schon Seifen gesiedet und es ist nur deine erste Haarseife, oder?

Bei Kathrins Seifenrechner kann man sich die Prozente schön einstellen und die dazugehörigen Grammzahlen berechnen lassen und sieht anhand der Zahlen dann auch, ob das ungefähr passen wird. Zu deinen Ölen kann ich dir garnicht wirklich was sagen, weil die Kombination für mich (also meine persönlichen Seifenvorlieben) nicht passt, aber Aprikosenkern- und Macadamiaöl kann man auch in größeren Anteilen einsetzen (ca 30%, Macadamia auch bis 40%), Arganöl eher bis 10% (ich nehme auch mal mehr und mache dann ein Fragezeichen an die Haltbarkeit) und Babassu (dein Schaumfett) geht auch ziemlich viel (so bis 40%), wobei mir das viel zu viel Reinigung für eine Haarseife wäre. Für guten Schaum kann man bei Haarseife auch Rizinusöl oder Speisestärke zugeben, damit man nicht so viel Schaumfett verwenden muss.


Haare in die Lauge mache ich nicht regelmäßig, weil mich das nervt, alles aufzulösen und ich keinen Unterschied bemerke.

Zu der Milch: du rührst dein NaOH in die gefrorene Milch ein, weil das sonst furchtbar heiß wird, das ganze NaOH muss gelöst sein, bevor du deine Lauge dann durch ein Plastiksieb zu deinen Fetten gießt (auf die Temperaturen achten! Mit dem Honig heizt sich alles nochmal schrecklich auf, also kühl arbeiten und Seifenleim kühl stellen, damit nichts überkocht). Persönlich finde ich es schöner, die Milch nicht als Laugenflüssigkeit zu verwenden, sondern als gelöstes Milchpulver später zum Seifenleim zu geben (Wassermenge dann anpassen, aber aufpassen, dass genügend Flüssigkeit da ist, um das NaOH zu lösen).
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5623 Beitrag von Rafunzel »

Huhu Waldsonne,
es gibt Seifenrechner, die dir vorhersagen, welche Eigenschaften die Seife ungefähr haben wird mit den Anteilen an Ölen die du verseifen möchtest.
Hier ist der Rechner von Handmade by Kathrin, den nehme ich dafür gerne. Allerdings ist keine Avocadobutter auswählbar.
Hier auf dem Rechner von soapcalc ist sie mit dabei. Die Seite ist allerdings auf englisch.
So kannst du schon mal einschätzen, wie die Seife später wird und ein wenig mit den Verhältnissen rumprobieren, bis dir die Eigenschaften zusagen :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5624 Beitrag von Rafunzel »

Edit: @UndineOmega: Reine Avocadobutter ist an sich kein Mischprodukt, sondern wird aus Avocadoöl gewonnen, siehe hier http://www.behawe.com/index.php?product=1981&lang=1
Ich hab sie aber noch nie verseift und kann nichts dazu sagen. Ich würde sie glaub ich etwa in einer Konzentration einsetzen wie Sheabutter oder Kakaobutter.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#5625 Beitrag von UndineOmega »

Oh, @Rafunzel, da hast du natürlich Recht! Habe die Avocadobutter jetzt sogar bei Kathrins Seifenrechner gefunden (bei erweitert im normalen Modus). Ich kannte nur das Mischzeug wie z.B. von Naissance :oops:
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Antworten