pheline hat geschrieben:schattenhexe hat geschrieben:
Und zum Thema Seife auf Märkten: hört auf euer Bauchgefühl und achtet auf die Deklaration der Inhaltsstoffe. Es gibt genug Leute, die quasi "unter der Hand" ihre Seifen dort verkaufen und teils nicht mal wissen, was sie eigentlich für Auflagen erfüllen müssten, damit sie das dürfen. Da hilft nur informiert sein und im schlechtesten Fall die Seife eben nicht zu kaufen.
Stimmt, die Auflagen sind heftig. Ich dachte erst, das ist wieder mal typisch für unsere Bürokratie, aber wenn man sich anschaut wer so alles wo Seife siedet, und eine Zulassung hat

ists wieder sinnvoll. Längst nicht jeder hat eine richtig saubere Küche und siedet mit wirklich sauberen Gerätschaften, ohne jede Kontrolle wärs vermutlich zT richtig eklig
Naja, eklig ist vielleicht nicht das richtige Wort. Die Lauge vernichtet ja so ziemlich alles, was da eklig werden könnte. Aber das Problem ist eben auch die fehlende Kontrolle in Bezug auf die Zusammenstellung der Rezepte (Stichwort Verwendung/Deklaration von Allergenen etc.) und den Umgang mit der Lauge. Ist bestimmt auch schon mal vorgekommen, dass da Seife den Besitzer gewechselt hat, die durch einen Laugenüberschuss zu scharf gewesen ist. Das kann man bei solchen Aktionen halt immer noch weniger voraussagen als bei geprüften Leuten (bei denen ja auch mal Proben genommen werden etc.). Aber auch da gibts wahrscheinlich ein paar schwarze Schafe - wie überall anders auch.
Trotzdem möchte ich hier jetzt nicht wirklich eine Diskussion dazu lostreten, die haben wir im Seifenforum schon regelmäßig
Oh, und draufschreiben kann sie natürlich genauso viel Unsinn, aber es ist einfach was handfesteres als eine mündliche Aussage. Und Fakt ist, wenn sie eine Verkaufsberechtigung hat, dann ist sie zur richtigen Deklaration verpflichtet. Und zwar schriftlich soweit ich weiß und direkt am Produkt bzw so, dass es einwandfrei dem Produkt zuzuordnen ist.