Seite 379 von 656
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 09:17
von beCAREful
Bei mir noch (?) nicht ... aber vielleicht ja dann bei Knie?
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 09:40
von silbermandel
ok, mit "grautiger-spliss-ab-knie", könnte ich absolut leben

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 09:41
von schnappstasse
Was ist denn "grautig"?
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 09:43
von Cholena
Ich denke, sie meinte Grau-Tiger.

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 09:47
von silbermandel
grautiger.. in kürze: individuell ausfallender "fehl-" farbschlag bei doggen..
PS.. nö, sie schrieb und meinte "grautiger"..
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 10:11
von schnappstasse
Also doch der "Grautiger". Danke Cholena. Ich dachte, der Spliss wäre grautig. Ich kenne keinen grautigen Spliss.
Edit: Nö, du schriebst "grautiger" und meintest "Grautiger".
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 12:39
von Silberfischchen
Naja, das Adjektiv zu Grautiger ist vielleicht grautiger? Muss ich mal meine Katze fragen, die ist nämlich auch ein grautiger Grautiger. Linaaaaaaaaaaaa? Wie issn das?
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 12:41
von schnappstasse
Das Adjektiv zu Grautiger wäre doch grautigerig. Hast du also zwei grautigerige Katzen, ist die eine davon vielleicht noch grautigeriger als die andere.
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 12:47
von beCAREful
Und ich dachte, es hieße graugetigert ...
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 12:55
von schnappstasse
Vielleicht gar grau getigert. Das weiß man nach der aktuellen Rechtschreibung nie so genau. Wir driften ab...
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 13:02
von SugarPlum
Also.... beim morgendlichen Blick in den Spiegel.... ja, ich kann mich definitiv hier einreihen.
Ich habe im letzten Herbst dank absetzen der Pille 2,5cm Haarumfang verloren und nun habe ich den ganzen Kopf voller 1-6cm kurzer Wuschel-Babyhaare die nachwachsen. Am Oberkopf sind ganz viele davon weiß, wenn ich einen Scheitel ziehe sieht man ganz deutlich die Silberfäden. Diese Haare sind viel dicker als meine naturfarbenen und haben Wellen. Sticht in meinem glatten feinen Haar also auch heraus.
Ich bin Anfang 30, also etwas zwiegespalten. Ich gehe jetzt gerade nochmal studieren und hab ganz viele junge Dinger in der Uni um mich, da fühlt man sich innerlich manchmal ganz schön alt, wenn man dann auch noch die grauen Strähnen sieht.
Andererseits find ich das auch gar nicht schlimm, ich finde lange gepflegte graue Haare sehr schön und werde sie auch nicht färben, da ich ohnehin gerade mein Henna herauswachsen lasse und mir meine NHF schon bis zu den Ohrläppchen reicht.
Ich versuche mal ein Foto hinzubekommen, wenn das Licht gut sein sollte... Ansonsten lese ich hier weiter still mit.
Ich lass mal liebe Grüße da!
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 13:14
von Silberfischchen
war bei mir genauso.... ich hab mein Studium auch mit 33 wieder aufgenommen und mit 37 abgeschlossen.... mit haufenweise Silberlingen und jungen Dingern um mich rum. Im Schnitt 10 Jahre jünger als ich. Macht nix.... ist nur lustig wenn der Patient dann den Studi für den Arzt und den Arzt für den Studi hält
Aber das war in meiner Kinderkrankenpflegeausbildung auch schon so. Und da hatte ich mit 24 nur vereinzelt Silberlinge an den Schläfen. Aber trotzdem ausgelernte Kolleginnen mit Babyface, die die Eltern für Schüler gehalten haben und mich für die Examinierte. Ist lustig und lässt sich ja schnell aufklären.
Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 14:16
von isa117
Fischer, du bist auch Kinderkrankenschwester bzw. hast das mal gelernt? Wie witzig!
Ich glaub ich bin nun so weit.....mental, psychisch und physisch

und versuche mich noch mal an meiner NHF inclusive Silbis. Nehmt ihr mich noch mal auf?

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 14:56
von silbermandel
(OT 1.. @ schnappstasse.. aha, joa, aber... "grautig" <--- wurde von dir erfragt.. und "grautig", schrieb ich nicht..
popcorn-prophylaxe: bei "g" und "G" - missklängen aller art [es wird immer menschen geben, die das nerven/stören usw wird], ggf gerne als individuell-gewollte-elementarschwäche werten, und ggf dann selektiver lesen.. ich habe grosses verständnis dafür

)..
[OT 2.. anbei ist "grautiger" ein feststehender begriff (im reich der doggen, ich ich beriets erwähnte) , ebenso wie zb "manteltiger", "porzellantiger",..... siehe zb
https://www.google.de/search?sclient=ps ... =grautiger
und ja, man könnte auch "eine graugetigerte dogge" sagen- ebenso wie "graugetigerte hündin" oder "grautiger-hündin"]
OT 3.. "fertig" mit OT.......
meine weiss-graue freundin, hat fast taille erreicht.. sie meint, mit spliss hat sie ebenfalls noch keine probleme.. sie geht regelmässig zum trimmen, wäscht und spült mit den billigsten produkten, die sie bekommen kann. auch haarkuren und spitzenpflege, sind ihr ein fremdwort.. ich finde das fast ein bisschen gemein

Re: "Silberhaar - glänzend souverän"
Verfasst: 08.01.2016, 15:01
von schnappstasse
Jetzt hab ich doch glatt "Meine weiß-graue Hündin" gelesen. (War etwas irritiert, warum die regelmäßig trimmt und billige Produkte benutzt.

)