Oh, so viel Besuch!

*Kuchen-Party!*
Aber von Anfang an....
@ alex und else:
Danke!

Ich freu mich wirklich über solchen Meldungen, weil mir die Forke bis vor ein paar Tagen noch recht groß vorkam....
@Calessa:
Dankeschön!
@ Alwis:
Meine Liebe! Dankeschön!

Der Entschluss zu NWSO hat sich hervorragend mit meiner Bachelor-Arbeit ergeben. Ich hab gerade keine Zeit für überflüssige Dinge - und kann mir durchs nicht waschen Zeit einsparen! Hervorragend.
@ May-Bee:
Danke für die lieben Worte!
Bei mir hat das normale raffinierte Kokosfett aus dem Supermarkt nach ein, zwei Anwendungen einen ganz wiederlichen Geruch verursacht.

Jetzt habe ich zwar das native, das im Haar nach gar nix riecht. Aber durch NWSO bin ich etwas übervorsichtig geworden, was Geruchsauslöser angeht.
@ Ernie:
Püh!

Ich dachte du meinst schon mich!
@ Rabiata:
Willkommen! *Kuchen*
Meine NHF ist eigentlich mittelbraun, die Längen sind noch aus Farbzeiten eingepanscht.

GLATT? Meine Haare? Nie! Wie sie jetzt ausssehen hat mich viel Überredungskunst und ständiges Dutten gekostet.
Mehr zum Dutt unten...
@ Lüüüdia:
Zuerst - danke!

Und Nope, hab nicht mehr getönt. Das ist alles noch die Farbe von damals. Da merkt man erst wie porös meine Längen eigentlich sind, wenn sie die Farbe einfach nicht mehr hergeben wollen.

Aber langsam wächst es raus, und hin und wieder sehe ich hellere Strähnen im Zopf...
@ TB:
NWSO Tag 52 - wenn cih mich nicht verrechnet habe....
Den Haaren gehts super. Man muss dazu sagen - überraschender weise.
Denn ich habe im Moment genau 5 Sekunden pro Tag um mich mit ihnen zu beschäftigen.
Am Abend wenn die Frisur gelöst wird, eine Mini-Menge Kokosöl in die Spitzen kommt. An guten Tagen fahre ich ncoh mit dem Kamm durch, an schlechten werden sie ge"cinnamon"t in den PW gepackt, und der Dutt möglichst am nächsten Morgen recycelt.
Thats it. Das muss jetzt reichen. Später, nach der Abgabe, tue ich Buße und werde sie wieder wunderbar verwöhnen.
Zum ominösen Dutt:
Wie ich im Grah-Toe Thread schon geschrieben habe, ist der Dutt meine Forken-Version des LWB/Wickeldutt whatever. (Die zwei sehen für mich gleich aus, sorry!

)
Für die breiten Zinken der Grah-Toes brauch ich mehr Platz im Dutt, als der feste "normale" LWB liefert.
Und da ich nicht darauf stehe mich zu skaplieren, mache ich den so:
- Haare mittig am Hinterkopf zum Pferdeschwanz zusammen fassen.
- Basis ein, zweimal twisten - das verbessert den Halt etwas.
- Dann wie gewohnt den LWB machen, also einmal um die Hand und dann um die Basis wickeln bis nichts mehr da ist.
- Hand vorsichtig aus dem Dutt lösen, FEST HALTEN und nun mithilfe der anderen Hand den Dutt wieder etwas lockern, indem man ihn vorsichtig etwas auseinander zieht, mit Hairtoy fixieren.
Ich ziehe zum Beispiel immer in Richtung Stirn und Nacken, weil ich den Dutt hochkant und nicht quer tragen möchte.
Man braucht nicht viel lockern, grad nur das der Dutt nicht zu stramm sitz und man die Forke bequem tragen kann.
Für Stäbe ist der gelockerte LWB aber nicht geeignet, man würde alles verlieren....
Ich hoffe das war verständlich. Wenn jemand den Forken-LWB auf Fotos festhält, bitte mir sagen. Mcih würde interessieren wie der bei anderen Haaren aussieht.
Liebe Grüße!
O.