[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#571 Beitrag von Silberfischchen »

Kannst Herrn Hassebrauk auch direkt fragen. Normalerweise werden die Sachen ausm Sortiment genommen, wenn er sie nicht mehr erwartet.

Auf den großen Ps-Kamm muss man tw. ein Jahr warten und dann kommen 10 Stück die ratzfatz wieder weg sind........ :(
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#572 Beitrag von Muschelkopf »

Ich habe gerade 4 neue Kämme bestellt. :mrgreen:

Mr. Muschel hat heute zum ersten Mal meinen Kamm ausprobiert und war begeistert. Mit dem kämme ich normalerweise die Haare vom Kleinsten und meine eigenen.
Jetzt würde mir mein Mann gern meinen Kamm abspenstig machen (nix da! Das ist meiner! :motz: ) und so habe ich beschlossen, dass einfach jedes Familienmitglied seinen eigenen Kamm braucht.
Und für mich gibt's einen Ersatzkamm weil ein Verlust meines Kamms einfach eine echte Katastrophe wäre.
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
CatB
Beiträge: 18
Registriert: 01.01.2015, 14:28

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#573 Beitrag von CatB »

Viele Dank für diesen Thread! :)
Ich habe mir letzten Mittwoch 2 Kämme bestellt, einen Palo Santo Griffkamm und einen Taschenkamm aus Chekate, beide mit 2mm Zinkenabstand. Donnerstag waren sie schon im Briefkasten und sie sind soooo schön.
:verliebt:


Ich würde mir demnächst noch einen mit kleinerem Zinkenabstand kaufen, weiss nur noch nicht welches Holz. Was würdet ihr empfehlen, bzw. was gefällt euch am besten?
1aFi ZU 5.5cm -> Nach HA jetzt nur noch ca. 5 cm 4,5cm :(
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand Nov. 2017)
Benutzeravatar
Muschelkopf
Beiträge: 4520
Registriert: 26.07.2014, 21:33
Wohnort: Im Schönen Grund

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#574 Beitrag von Muschelkopf »

Meine Kämme sind da :verliebt:

Schön sind sie, wie immer. Hervorragend verarbeitet.

Der für den großen Muscheljunior mit seinen glatten Haaren ist ein Palo-Santo Taschenkamm mit vergleichsweiser enger Zahnung.
Bild

Die übrigen Kämme sind aus Pfirsichholz. Das gefällt mir auch sehr gut, ist wunderschön glatt :)
Mein alter Kamm ist aus Buchsbaumholz, das fühlt sich rauher an (ist aber gratfrei und schrottet auch keine Haare. Aber die neuen Kämme sind im Vergleich zum alten auf Hochglanz poliert, so glatt sie sind!)

Der Kamm für den kleinen Muscheljunior ist etwas breitzahniger. Seine Haare werden immer glatter, die Locken sind nur noch in den Spitzen.
Bild

Der Kamm für meinen Mann ist der einzige mit Griff.
Bild

Ich mag Kämme ohne Griff lieber - und da ich die Kinder hauptsächlich kämme, bzw. sie meinen Kamm gewöhnt sind - gibt's für die auch einen Kamm ohne Griff.

Und last but not least: mein eigener, neuer Lockenkamm. :verliebt:
Bild

Erste Versuche gab's natürlich schon :mrgreen:
Die Kinder sind schon zuhause und dem Großen habe ich erklärt, dass sein Kamm ein ganz besonderes Holz ist, ein richtiger Holz-Schatz und dass er gut drauf aufpassen muss. Er ist total begeistert und will sich jetzt die ganze Zeit kämmen und dran schnuppern :)

Der Kleine kämmt sich noch nicht selbst, das wird noch eine ganze Weile dauern. Aber es geht gut mit dem neuen Kamm, auch wenn die feine Zahnung für mich noch ungewohnt ist.

Ich bin mal gespannt, was mein Mann sagt, wenn er seinen ausprobiert. Ob er ihn so mögen wird wie meinen alten? ;)
2c-3aMii
Muschel wird wieder langhaarig

9x-7i>3(3x-7u)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#575 Beitrag von Silberfischchen »

Ich muss übrigens leider doch feststellen, dass der Staubkamm zum Öl einkämmen bei mir doch Spliss macht.... obwohl er perfekt gleitet.
Wir merken uns: ein rechter Winkel ist ein rechter Winkel ist ein rechter Winkel......... :evil:

CatB, ich empfehle immer uneingeschränkt Palo Santo, weil das einfach ultra-robust ist.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#576 Beitrag von Bunny-chan »

Ich bin auch schwer begeistert von den Lebaolong kämmen.
Das war meine erste Amtshandlung hier im Forum, alle alten plastikkämme und Bürsten in die Tonne und neue von Lebaolong bestellt. Und ich bin sehr überrascht wie groß der Unterschied ist! Allein schon das Geräusch beim bürsten. Ich bürstete mir vorher schon immer nur vorsichtig die Haare von unten nach oben. Aber mit den neuen Teilen geschieht das bei selber Handhabung fast lautlos! Mir war gar nicht bewusst wie das vorher immer laut geratscht hat, obwohl es sich nicht ziepend anfühlte!
Und der Versand ging ultra schnell!

Ich habe mir folgendes gegönnt:
- den Toupierkamm aus Buchsbaumholz (damit toupiere ich natürlich NICHT! der wird zum Scheitel ziehen und zum glatt an den Kopf Kämmen bei Frisuren verwendet, da ich so nen blöden Wirbel habe der dann immer dicke Wulste am Kopf formt wenn ich die nicht mit was feinzinkigen weg kämme)
- die ovale Bürste mit geraden Stiften (ohne Kugeln) aus Palo Santo
- und einen Naturlack Kamm

Alle drei sind unglaublich gut verarbeitet. Der Naturlack Kamm kam in einer wunderhübschen flachen Schachtel mit chinesischen Zeichen an. Das ist jetzt mein "Aufbewahrungs-Schächtelchen" für alle drei :)
Vom Material her ist für mich das Palo Santo Holz die Premiumklasse. Und es duftet tatsächlich ganz leicht!!! Ich muss täglich dran schnuppern, es ist soooo zart und einfach nur toll :D
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
isa117
Beiträge: 1529
Registriert: 27.05.2015, 10:46

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#577 Beitrag von isa117 »

Nachdem ich eigentlich dachte, Ich hätte einen ultraglatten Holzkamm, wurde ich eines besseren belehrt. Wollte ihn heute morgen nämlich ölen und musste dann feststellen, dass die Fäden von der Watte daran hängen bleiben......
Hab mir den selben Lockenkamm aus Pfirsichholz wie Muschel bestellt und hoffe nun echt, endlich einen wirklich glatten Kamm gefunden zu haben.
Noch mal von vorn....
ganz nach unten mit viel Spaß und toller Pflege!
Färbefrei seit April 2019
Benutzeravatar
Ninetailed
Beiträge: 14382
Registriert: 08.03.2014, 08:25
SSS in cm: 102
Haartyp: 1c, m, ii
ZU: 7 cm

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#578 Beitrag von Ninetailed »

Gestern kam mein Kamm auch :) Bisher find ich ihn gut, mal gucken wie ich damit klar komme... Ich liebäugel schon mit einem Zahneinsatzkamm :ugly:

Edit: Ähm, ja. Es ist tatsächlich nich ein Kamm geworden :lol:

Bild

Pfirsichholzkamm 5mm Zinkenabstand
Zahneinsatzkamm aus Chakate Preto

Hammer! Mir gefällt der Zahneinsatzkamm sogar noch besser als der grobzinkige Kamm, da er viel besser gleitet. Die Kämme an sich haben ja nun doch eine harte Kante. Mal gucken, ob ich die ordentlich mit dem Dremel abflachen kann.
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#579 Beitrag von Bunny-chan »

Ich bin auch nach wie vor SOOO begeistert von meinen Lebaolong kämmen :verliebt:
Spähe ja schon die ganze zeit auf den staubkamm und den langhaarkamm mit rundem griff aus palo santo. Ob die bald wieder lieferbar sind? Wie lange dauert das denn Erfahrungsgemäß bei Lebaolong bis die wieder da sind?
Ich will ich will ich will :werwoelfin: sofort! :ohnmacht:
:mrgreen:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#580 Beitrag von Lilalola »

Hallo! Ich glaub, ich muss mir jetzt doch auch mal einen ordentlichen Kamm anschaffen.
Derzeitig bürste ich noch mit meiner in Ehren gehaltenen Metallborstenbürste, die schon so alt ist, dass die bösen Plastiknumbsies schon vor Jahren abgefallen sind. Ich liebe einfach das gepflegte und ordentliche Gefühl nach dem Bürsten.

Bei der Auswahl bin ich jedoch völlig überfordert. Ich hab mitteldicke Haare mit nem ZU von 8,5 und ner Struktur von 2a, bzw. 1c, wenn ich sie gebürstet hab. Was für eine Verzahnung empfiehlt sich da am besten?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Mirielle

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#581 Beitrag von Mirielle »

Ich habe den Shop auch kürzlich entdeckt und mir einen Palo Santo-Kamm und einen Kamm aus Buchsbaumholz bestellt. Sie sind sooooo schön! Ich habe noch nie so wunderbar polierte, glatte Holzkämme in der Hand gehabt, die so leicht durchs Haar gleiten -sie sind nicht nur "Haarschmeichler", sondern auch regelrechte Handschmeichler. Dagegen sind sogar die Kämme von Kost-Kamm, die ich ansonsten sehr mag, "rauh" (relativ gesehen natürlich, die Kost-Kämme sind auch sehr schön und glatt, aber kein Vergleich mit den LeBaoLong-Kämmen).

Da ich seit einiger Zeit meine kurzen Locken nicht mehr bürste, sondern nur mehr kämme, und meine Haare seitdem besser liegen und nicht mehr so aufgeplustert sind, bin ich bei Kämmen nun sehr kritisch geworden und habe alle Plastikkämme aussortiert, bis auf einen grobzinkigen von Ebelin, mit dem ich die Haare nach dem Waschen vorsichtig auskämme. Dafür mag ich die Holzkämme nicht benutzen, weil ich nicht will, dass sie durch die Nässe Schaden erleiden.

Jetzt liebäugele ich mit den Haarspangen und den Haarnadeln von LeBaoLong, aber dafür sind meine Haare noch viel zu kurz. Aber als Motivation zum Wachsenlassen? :pfeif: :lol:
Mirielle

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#582 Beitrag von Mirielle »

Hab' doch noch eine zweite Bestellung losgeschickt, die Sachen kamen enorm schnell bei mir an und ich kann gar nicht sagen, wie toll ich sie finde. :anbet: Ich habe mir noch eine Palo Santo Bürste geleistet (mit geraden Holzstiften), und schon mal erst geschluckt über den Preis, aber was ich nun in der Hand halte, rechtfertigt jeden einzelnen Euro davon! Äußerst sorgfältig und gut gearbeitet, liegt perfekt in der Hand, und das Holz duftet herrlich. Zudem gleitet sie leicht und angenehm durch meine (lockigen) Haare, geräuschlos und ohne jedes Ziepen und Kratzen. Dazu habe ich ein schönes Seidenbeutelchen erhalten.

Auch noch mitkommen durften einige Haarnadeln und zwei Haarforken für eine Freundin zum runden Geburtstag, und auch da bin ich hellauf begeistert über die wunderschöne, sorgfältige Bearbeitung. Alles, Kämme wie Bürsten und Haarschmuck, ist noch viel schöner als auf den Fotos und in den Beschreibungen zu erahnen. Für mich kamen noch Haarspangen mit, die kann ich mit meinen kurzen Zotteln auch schon gut gebrauchen, und auch diese Spangen würde ich am liebsten dauernd anschauen und streicheln, so glatt und schön sind sie gearbeitet. :gut:

Ich verstehe jetzt gar nicht mehr, wie ich mich mit Plastikkämmen und -büsten aus der Drogerie abgeben konnte, wenn Haarpflege mit diesen Kämmen und Bürsten aus Holz soviel Spaß machen und ästhetisch so schön sein kann! :) Mir kommt nichts anderes mehr an und in meine Haare.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#583 Beitrag von Inconnue »

Versteckt:Spoiler anzeigen
Silberfischchen hat geschrieben:Bild
Nachher:
Bild
Ich bin mir schon paranoid vorgekommen, weil mein Plastikkamm auf einer Seite so "scharf" aussieht und ich nun einen Holzkamm wollte, beim Shop aber auch die meisten Kämme dieses "Problem" haben. Nachdem ich also nun weiß, wie man die Stelle überhaupt nennt, kann ich morgen einen mit "abgeschrägtem Zahngrund" bestellen, danke! :)
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#584 Beitrag von Lilalola »

Ich hab mir am Dienstag/Mittwoch den Pfirsichholzkamm mit 5mm Zinkenabstand und abgeschrägten Zahngrund bestellt (18,90€+2,90€ Versand) und er ist heute angekommen (habe via Überweisung gezahlt).
Ich finde den Griff etwas kurz, aber er gleitet sehr sanft durch die Haare und ich bin gespannt, ob ich irgendeinen (längerfristigen) Unterschied zu meiner Bürste mit (scharfkantigen :oops: ) Metallborsten feststellen werde.
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

#585 Beitrag von Goldhaar »

Mein Kamm hat eine ca. 0,5 cm tiefe Rille vorne an der Spitze im Holz knapp unter dem Zahnaufsatz. Darin ist mit auch schon das ein oder andere Haar stecken geblieben und abgerissen. Kann ich das selbst irgendwie flicken oder ist das ein Fall, in dem LeBaoLong den Kamm reparieren würde?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten