Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
carmelitta

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#571 Beitrag von carmelitta »

@ Tanue : Jap, es ist vom Vorteil ein LHN ler zu sein, da weiß man sich zu helfen ;)
Du hast recht, der nasse Dutt ist schwer ! Hätt ich jetzt schon wieder vergessen :). Dafür bekommen wir damit keine gebückte Haltung *gg* , sondern eine gstreckte =P~ :D
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#572 Beitrag von india »

Im Sommer hab ich selbst mit kurzen Haaren geschwitzt. :roll: Hab mich so gefreut, im Nacken mal nicht zu schwitzen und dafür hatte ich dann Stauhitze auf dem Kopf, da die Ohren bedeckt waren und die Haare für nen Zopf nicht reichten. Seit ich sie wieder zusammenbinden kann, schwitze ich damit weniger.

Das Gewicht merkt man z.B. beim schwimmen. Die trockenen Haaren zum Dutt geknödelt und sobald eine Welle doch den Hinterkopf erwischt, wirds schwer.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
nutella
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2015, 12:40

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#573 Beitrag von nutella »

Hi!
Ich bin noch recht neu hier...darf ich mich euch anschließen? Ich hab schon immer sehr viele Haare und im Moment einen ZU von guten 11cm auf aktuell 70cm Länge. Ich möchte sie auf jeden Fall noch etwas wachsen lassen, damit ich auch ein paar Frisuren hinbekomme. Viele scheitern leider noch an der Länge.
Ich hab jetzt alle 38 Seiten durchgelesen und schon so einige Tipps mitnehmen können. Mein Hauptproblem ist wie bei vielen die Trockenzeit. Von 4-5 Stunden trocknen kann ich nur träumen. Nach 4-5 Stunden greife ich meistens genervt zum (meistens kalten) Fön, weil mir immer so kalt ist mit nassen Haaren. Gestern habe ich mal Trocknen in Schichten ausprobiert. Das ging gut und ich habs seit langem mal wieder ganz ohne Fön geschafft. Dadurch, dass ich nicht ständig nasse Haare im Nacken hatte, war mir nicht kalt. Gewaschen hab ich um 11 und um 19 Uhr waren sie dann trocken. Aber das kann ich auch nur machen, wenn ich am Waschtag nicht vor hab das Haus zu verlassen...
Kann mir vielleicht jemand noch Tipps geben, welche Dutts bei mir schon gehen könnten? Ich schaff ganz knapp den Wickeldutt und den Disk Bun. Der wird aber meistens so breit, dass mein Stab zu kurz ist.
Diese Woche kam auch meine erste Flexi an. Mein Mann hat sie mir geschenkt. Es ist eine XL und irgendwie hab ich mir sie viel größer vorgestellt, aber sie passt...
....60 65 70 75 80 85 90 100....?
2aMiii
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#574 Beitrag von india »

Willkommen Nutella. :winke:
Tolle Haare hast du und mich wunderts, dass dir noch kein Friseur Stufen aufgequatscht hat von wegen Masse rausnehmen usw. :mrgreen:
Das mit dem Frieren durch nasse Haare kenn ich, besonders wenn beim Waschen als letztes kalt gerinst wurde. Dann ist es echt unangenehm. Schnell-trocknen-Tipps hab ich leider auch nicht. Bei mir sind sie meist 24h später noch klamm, da ich sie meist zusammengetüdelt trage. Dann heißt es aufmachen und zu Ende trocknen lassen.

Zu möglichen Frisuren werden dir die anderen Langhaars was besteuern, da kann ich noch nicht mitreden. :kaffee:

Was deinen Haarschmuck anbelangt: Du wirst laaange Stäbe gebrauchen können. :pfeif:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
nutella
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2015, 12:40

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#575 Beitrag von nutella »

Danke fürs willkommen heißen! ....Ich war einfach schon zu lange nicht mehr beim Frisör, als dass mir jemand was aufquatschen könnte. Im Studium hatte ich kein Geld und danach keine Zeit und Spitzen schneiden kann auch meine Schwiegermutter....da brauch ich keine 40 Euro dafür hinblättern.
Also als Kind hatte ich immer kurze Haare so bis zum Kinn, weil das bei dicken Haaren das beste ist, laut Frisör. Der hat dann immer diese Schere benutzt, die nur einen Teil der Haare schneidet und manchmal hatte ich dann halb abgeschnittene Stähnen...super! Das grausamste war mal wo mir mit 12 oder so ein Kurzhaarschnitt verpasst wurde, da sah ich aus, als wäre ich unter nen Rasenmäher gekommen.

Ich hab meine ersten Haarstab und eine Forke bei Alpenlandkunst bestellt. Die Forke ist leider viel zu kurz, aber der Stab reicht für den Wickeldutt und das waren die längsten die es gab. Muss mich da mal schlau machen, was die Längen anbetrifft. Mein abgebrochenes Essstäbchen geht bis jetzt am besten zum Frisuren machen.
....60 65 70 75 80 85 90 100....?
2aMiii
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#576 Beitrag von Lockenbella »

Nutella, bei mir gehen auch nur die von dir genannten und wir haben ja ungefähr die gleiche Länge. Der Flechtdutt mit der Basis als Pferdeschwanz und dann 3 Engländer flechten und wie Rosenbun mit Nadel stecken geht auch :wink: . Der LWB geht auch , wenn auch noch knapp.

Hast du schon Nuvi Bun versucht ? Ich scheitere da wegen den Stufen, die fallen raus , du hast die ja nicht ,, könnte klappen . Und Stäbe brauche ich jetzt schon in der Länge von 14-15 cm.

Ich brauche auch beim trocknen je nach Außentemperatur 6-9 Stunden :roll: . Ich stecke sie nach der Wäsche in Handtuch Turban und wechsele den nach 10 Minuten, weil er schon richtig nass ist. Und der zweite bleibt noch so 30 Minuten dran. und dann gehe ich schlafen und lege die Haare oben auf den Kissen. Morgens sind die meistens noch feucht, aber nach 1 Stunde aufstehen sind die trocken. Morgens wasche ich sie auch nur noch selten und auch nur im Sommer, da macht es nichts wenn man mit feuchten Haaren rausgeht.

India, im Sommer schwitze ich auch wenn die Haare runter hängen, ich bin jetzt auch froh wenn ich sie hochstecken kann. Mit der Stauhitze hatte ich nicht so das Problem. Aber ich habe früher deswegen auch bei kürzeren Haaren Fön gehasst. Bis man Haare trocken gefönt hatte, war ich schon wieder voll verschwitzt und könnte wieder duschen gehen. Ganz schlimm mit der Stauhitze war es bei APL .
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#577 Beitrag von Singvogel »

Muss grad mal wieder schmunzeln :mrgreen:. Ich wasch immer morgens - meist samstags oder sonntags - und gehe dann häufig mit nassen oder zumindest noch recht feuchten Haaren raus. Egal welche Witterung :-D. War auch diesen Samstag schön mit nassen Haaren im Dutt zum Shoppen draußen. Bin da ziemlich schmerzbefreit.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#578 Beitrag von Lockenbella »

Singvogel, das ist wirklich schmerzfrei :shock: ... :respekt: Ich würde sofort krank werden :oops:
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#579 Beitrag von Goldhaar »

Damit habe ich prinzipiell auch kein Problem, war am samstag auch mit noch feuchten Haaren draußen, aber ich kann durch die Seife keine nassen Haare zusammen machen, das gibt sofort Klätsch. Daher wasche ich nur sonntags normalerweise.

Ich sage auch mal herzlich willkommen Nutella. Dein Haar hat auf Deinem Avatar jedenfalls ein wahnsinns Volumen und es ist definitiv das beste damit nicht zu einem Friseur zu gehen. Die Friseure, die ich kenne und von denen ich gehört habe bisher von anderen Langhaars können selten mit langen Haaren umgehen, genauso wenig wie mit viel oder wenig Haar nach meiner Erfahrung.
Zuletzt geändert von Goldhaar am 18.01.2016, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#580 Beitrag von Singvogel »

Ich bins halt mittlerweile gewohnt mit nassen Haaren rauszugehen - mach das schon über 6 Jahre so (seit ich züchte).

Und was Friseure angeht: Das kann man nicht pauschalisieren. Hatte selbst noch nie Probleme beim Friseur mit meiner Mähne. Gehe mittlerweile ja auch wieder regelmäßig zum Friseur (alle 6 Monate) und schneide gar nicht mehr selbst.
2bMii, Steißlänge
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#581 Beitrag von Goldhaar »

Du hast recht, das klingt blöd, wie ich es formuliert habe. Ich ändere das so, dass es eindeutiger wird.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#582 Beitrag von Zuma »

Ich geh auch mit feuchtem Haar raus. Im Winter halt mit Mütze... Oft gehe ich sogar GERADE mit feuchtem Haar mit dem Hund ausgiebig Gassi, so trocknet es nämlich mit Abstand am schnellsten... :)
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#583 Beitrag von Faksimile »

Hallo nutella :winke: Deine Haare sehen auf deinem Ava wirklich voluminös/dick aus. :mrgreen:

Mit nassen Haaren gehe ich nicht gerne raus, aber wenn es sein muss, mache ich das. Meistens wasche ich aber so, dass die Haare rechtzeitig trocken werden. Aber erst am Wochenende hatte ich wieder so eine Situation, dass ich viel zu spät abends gewaschen habe und um 2 zum Arbeiten (Zeitungen austragen) aufstehen musste. 5 Stunden haben da nicht zum Trocknen gereicht, also musste ich sie nass dutten und als ich wieder zuhause war, waren sie noch genauso nass wie beim gehen. Nach dem anschließenden Schlaf waren sie dann endlich trocken. :lol: Solche Situationen sind aber eher selten und ich vermeide es, da es meiner Kopfhaut nicht so ganz bekommt, wenn sie zu lange nass ist.

Mir wollten Friseure zum Glück noch nie die Haare ausdünnen, nur eben den obligatorischen Stufenschnitt schneiden, um das Volumen unten ein bisschen zu reduzieren. Das erledigt sich mittlerweile durch ein bisschen Taper von selbst. :kicher:
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#584 Beitrag von Tanue »

Ich kann zur Verkürzung der Troknungszeit Microfaser Handtücher empfehlen.

Ich wickele nach dem waschen eins drum und nach 15 Minuten wechsel ich es dann. Nach 1 - 1 1/2 Stunden mache ich es ab. Danach sind die Haare nur noch klamm und trocknen recht flott. Vorallem wenn ich sie dann in 2 Partien trocknen lasse.

Meine sind die hier.
http://www.decathlon.de/mikrofaser-bade ... 95700.html

Vielleicht wäre es mal ne Überlegung wert. :nixweiss:
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#585 Beitrag von Goldhaar »

Das klingt zwar gut, habe ich auch schonmal irgendwo hier gelesen, aber einmal kriege ich keinen handtuchturban mehr zum Halten und da habe ich dann wieder das Problem mit dem Zusammennehmen der Haare, was zu Klätsch führt. Das ist leider der Nachteil bei Seife bei mir.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Antworten