
NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Wow, das sieht gut aus! Der Föhn bringt vermutlich nicht viel, weil die Dinger zu sehr in den Haaren hängen, aber ich werd beim nächsten Schub mal eine Massage mit Brennnessel-Birken-Tee probieren 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo Jara,
ich hatte die Schuppen über einen längeren Zeitraum für mein Empfinden in gleicher Intensität. Ich weiß nicht, möglicher weise ist es stressbedingt?! Stressende nicht absehbar.
WBB habe ich in der Zeit nicht verwendet, da ich trotz meiner dünnen Flusen schon kurz nach Beginn meiner NW/SO-Zeit nicht mehr bis zur Kopfhaut kam. Die Massagewirkung mochte ich aber sehr, weshalb ich mir einen Tangle Teezer zugelegt habe. Mit dem ließen sich die Schuppen aber nicht ausbürsten. Der Staubkamm hat sie auch nicht rausgekämmt. Sie haben einfach irgendwie an den Haaren "geklebt". Ich vermute wegen dem Sebum. Von weitem hat man nichts gesehen, aber dicht vorm Spiegel schon. Ich glaube nicht, dass sich die Schuppen mit dem Fön "wegpusten" lassen, wenn die Haare stark sebumiert sind. Aber einen Versuch ist es sicher wert.
Hallo bubelwatz,
deine Haare glänzen super und sehen toll aus.
Liebe Grüße in die NW/SO-Runde und den "Neuen" noch viele positive Erfahrungen mit NW/SO.
ich hatte die Schuppen über einen längeren Zeitraum für mein Empfinden in gleicher Intensität. Ich weiß nicht, möglicher weise ist es stressbedingt?! Stressende nicht absehbar.

WBB habe ich in der Zeit nicht verwendet, da ich trotz meiner dünnen Flusen schon kurz nach Beginn meiner NW/SO-Zeit nicht mehr bis zur Kopfhaut kam. Die Massagewirkung mochte ich aber sehr, weshalb ich mir einen Tangle Teezer zugelegt habe. Mit dem ließen sich die Schuppen aber nicht ausbürsten. Der Staubkamm hat sie auch nicht rausgekämmt. Sie haben einfach irgendwie an den Haaren "geklebt". Ich vermute wegen dem Sebum. Von weitem hat man nichts gesehen, aber dicht vorm Spiegel schon. Ich glaube nicht, dass sich die Schuppen mit dem Fön "wegpusten" lassen, wenn die Haare stark sebumiert sind. Aber einen Versuch ist es sicher wert.
Hallo bubelwatz,
deine Haare glänzen super und sehen toll aus.

Liebe Grüße in die NW/SO-Runde und den "Neuen" noch viele positive Erfahrungen mit NW/SO.

2cFi, ZU 4,6 cm
Start: 54 cm (31.03.2013), Ziel: mindestens Taille
55 60 65 70 75 (Taille)
NW/SO vom 14.10.2012 bis 21.02.2015
Start: 54 cm (31.03.2013), Ziel: mindestens Taille
55 60 65 70 75 (Taille)
NW/SO vom 14.10.2012 bis 21.02.2015

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Das kann gut sein, dass das mit den Schuppen stressbedingt ist, bei mir ist grade auch viel los 
Wie versprochen reiche ich jetzt Bilder vom letzten Treffen nach:

Einmal ohne Dreads

Und einmal mit Dreads
Freitag wollte ich gerne einen Half-Up tragen, aber meine Unterwolle war leider nicht vorzeigbar
Ist das Problem allgemein bekannt?

Wie versprochen reiche ich jetzt Bilder vom letzten Treffen nach:

Einmal ohne Dreads

Und einmal mit Dreads
Freitag wollte ich gerne einen Half-Up tragen, aber meine Unterwolle war leider nicht vorzeigbar

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Hallo Jara, die Bilder sehen toll aus. Zur Unterwolle kann ich noch nix sagen obwohl ich auch das Gefühl habe, dass die eher Strähnig wird als der Rest.
Bin nun bei Tag 12 und es läuft alles rund. Die Kopfhaut produziert nach wie vor kaum Sebum und dass bissel was kommt, zieht sehr schnell weg.

Das Bild ist 1,5 Stunden nach dem Kämmen entstanden. Ich war da schon mit Hund draussen zum Gassi gehen und Haare lüften.

Oben am Hinterkopf sieht man verräterische Strähnen.
1, sehe ich das nicht, wenn ich sie offen trage
2. das kuckt sich weg
Da ich ja die kritische Schulterlänge habe und auch zu oft in den Haaren rumwühle, packe ich sie dann Tagsüber weg.

Es soll ja heute noch Gewittern und Regnen, mal sehen ob ich da rausgehe um es auszunutzen. Ich werde mir aber Regenwasser auffangen. Bisher halte ich mich wie empfohlen von Aloevera fern. Versuche die Haare nicht mehr zu ausgiebig zu kämmen, maximal 10 Minuten am Tag. Allerdings auch nicht immer und gehe mit der WBB maximal 10 mal drüber und das auch nur mit der weicheren. Sie fühlen sich gut an und die Frisuren halten. Meine Tochter, macht täglich einen Riechtest und sie meint, das Haar riecht nach Haar. Sie ist die einzige die weiß, dass ich die Haare nicht mehr waschen will. Da sie sehr kritisch ist, gehe ich davon aus, dass sie mir sagt wenn es nicht mehr geht. Mein Mann, weiß nix davon und hat bis auf den einen Unfall als ich viel zu viel Sebummix erwischt habe auch nix gesagt oder beanstandet. Das zuviel an Sebum war auch nach 2 Tagen, nicht mehr groß sichtbar. Langsam bekomme ich auch die richtige Dosis hin, naja lieber weniger als mehr halt.
Bin nun bei Tag 12 und es läuft alles rund. Die Kopfhaut produziert nach wie vor kaum Sebum und dass bissel was kommt, zieht sehr schnell weg.

Das Bild ist 1,5 Stunden nach dem Kämmen entstanden. Ich war da schon mit Hund draussen zum Gassi gehen und Haare lüften.

Oben am Hinterkopf sieht man verräterische Strähnen.
1, sehe ich das nicht, wenn ich sie offen trage
2. das kuckt sich weg

Da ich ja die kritische Schulterlänge habe und auch zu oft in den Haaren rumwühle, packe ich sie dann Tagsüber weg.

Es soll ja heute noch Gewittern und Regnen, mal sehen ob ich da rausgehe um es auszunutzen. Ich werde mir aber Regenwasser auffangen. Bisher halte ich mich wie empfohlen von Aloevera fern. Versuche die Haare nicht mehr zu ausgiebig zu kämmen, maximal 10 Minuten am Tag. Allerdings auch nicht immer und gehe mit der WBB maximal 10 mal drüber und das auch nur mit der weicheren. Sie fühlen sich gut an und die Frisuren halten. Meine Tochter, macht täglich einen Riechtest und sie meint, das Haar riecht nach Haar. Sie ist die einzige die weiß, dass ich die Haare nicht mehr waschen will. Da sie sehr kritisch ist, gehe ich davon aus, dass sie mir sagt wenn es nicht mehr geht. Mein Mann, weiß nix davon und hat bis auf den einen Unfall als ich viel zu viel Sebummix erwischt habe auch nix gesagt oder beanstandet. Das zuviel an Sebum war auch nach 2 Tagen, nicht mehr groß sichtbar. Langsam bekomme ich auch die richtige Dosis hin, naja lieber weniger als mehr halt.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Danke, deine Bilder sehen aber auch toll aus! Ich wünschte, meine Haare sähen nach 1,5 Stunden Hundespaziergang so aus 
10 Minuten kämmen/bürsten kann ich mir gar nicht vorstellen, ich geh immer nur kurz durch alles mit dem Staubkamm durch. Ich kann nur über Kopf richtig sinnvoll "sauberkämmen", da hätte ich nach 10 Minuten aber ordentliche Kopfschmerzen
Aber vielleicht sollte ich auch mehr kämmen...?

10 Minuten kämmen/bürsten kann ich mir gar nicht vorstellen, ich geh immer nur kurz durch alles mit dem Staubkamm durch. Ich kann nur über Kopf richtig sinnvoll "sauberkämmen", da hätte ich nach 10 Minuten aber ordentliche Kopfschmerzen

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Naja ich stelle es mir auch sehr schwer vor mit solch langen Haaren wie Deinen, nach 1,5 Stunden so auszusehen. Ich hoffe ja, dass ich in die optimale handhabung von NW/SO so reinwachse und dann auch weiß wie ich kämmen sollte. Ich habe verschiedene Kämme auch von Herkules Sägemann, die finde ich schon ziemlich gut. Einer ist so ein richtiger kleiner Staubkamm und bei den anderern sind die Abstände etwas größer, damit komme ich sehr gut durch. Ich mag kämmen, vor allem im Kopfhautbereich, die mag es wohl auch.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
So ich bin heute bei Tag 14 und langsam bekomme ich Bauchschmerzen, da die Haare so trocken sind.
Ich habe ja nun schon immer reichlich Sebum Mix reingemacht. Vorgestern habe ich den Regen bewusst ausgenutzt.

Sie waren nicht mal richtig durchnässt, aber danach richtig trocken. Alles was ich vorher, mühevoll an Sebum rausgelockt und mit dem Sebummix reingemehrt habe, war weg. Habe dann am Abend, Lanolin richtig dick in die Spitzen gemacht und auch einiges an Sebummix, so dass das trockene, wieder weg geht. Heute morgen bin ich mit meinen Hund in einen heftigen Regenguss gekommen, die Haare waren richtig nass und nun sind sie wieder, wie frisch gewaschen oder im Pool ertränkt und dann noch Head& Shouders drüber gemacht. DIe sind soo trocken.
Das Bild ist 4 Stunden später entstandenm da waren sie noch etwas feucht. Hatte aber auch im feuchten Haare schon Sebummix und Lanolin reingemacht und die sind so trocken. Ich kann ja nicht sagen, dass sie trockener sind, als vor NW/SO , aber ich habe mir schon etwas mehr fett erhofft, was die Trockenheit nimmt.

Was mir eingefallen ist, ich habe bis vor etwa 14/ 15 Monaten, als ich noch ein richtiges Kurzhaar war, die Haare nur hin und wieder unter der Dusche ganz kurz abgespült und das auch über viele Jahre (10) , hatte nie Shampoos oder ähnliches genutzt, da ich es nicht als Notwendig empfunden habe. Kann es sein, dass die Kopfhaut quasi schon umgestellt war?? Auch seit ich die Haare wachsen lasse, habe ich das immer nur gemacht da ich dachte es muss so sein oder weil ich zuviel, "von was auch immer" reingemacht habe. Ich hatte aber noch nie, das Gefühl ich muss waschen, da sie von alleine fettig wurden.
Ich habe ja nun schon immer reichlich Sebum Mix reingemacht. Vorgestern habe ich den Regen bewusst ausgenutzt.

Sie waren nicht mal richtig durchnässt, aber danach richtig trocken. Alles was ich vorher, mühevoll an Sebum rausgelockt und mit dem Sebummix reingemehrt habe, war weg. Habe dann am Abend, Lanolin richtig dick in die Spitzen gemacht und auch einiges an Sebummix, so dass das trockene, wieder weg geht. Heute morgen bin ich mit meinen Hund in einen heftigen Regenguss gekommen, die Haare waren richtig nass und nun sind sie wieder, wie frisch gewaschen oder im Pool ertränkt und dann noch Head& Shouders drüber gemacht. DIe sind soo trocken.
Das Bild ist 4 Stunden später entstandenm da waren sie noch etwas feucht. Hatte aber auch im feuchten Haare schon Sebummix und Lanolin reingemacht und die sind so trocken. Ich kann ja nicht sagen, dass sie trockener sind, als vor NW/SO , aber ich habe mir schon etwas mehr fett erhofft, was die Trockenheit nimmt.

Was mir eingefallen ist, ich habe bis vor etwa 14/ 15 Monaten, als ich noch ein richtiges Kurzhaar war, die Haare nur hin und wieder unter der Dusche ganz kurz abgespült und das auch über viele Jahre (10) , hatte nie Shampoos oder ähnliches genutzt, da ich es nicht als Notwendig empfunden habe. Kann es sein, dass die Kopfhaut quasi schon umgestellt war?? Auch seit ich die Haare wachsen lasse, habe ich das immer nur gemacht da ich dachte es muss so sein oder weil ich zuviel, "von was auch immer" reingemacht habe. Ich hatte aber noch nie, das Gefühl ich muss waschen, da sie von alleine fettig wurden.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
@bubelwatz: Ich habe auch eine sehr trockene Kopfhaut, und als ich mit Einfetten begonnen habe, habe ich ein paar (3?) Wochen lang jeden Tag Lanolinemulsion brauchen können. Danach war dann doch eine Sättigung da bzw. war es mir dann sogar ein bisschen zu viel Glanz und Strähn. Das habe ich dann rausgewaschen und danach ein paar Monate keine verwendet, in letzter Zeit wieder öfter, hat mir gut über die extreme Hitze geholfen.
Ich würde dir empfehlen, das Lanolin mit Wasser zu einer Emulsion verrührt zu verwenden statt pur. Im Lanolinthread hab ich das beschrieben. Das gekaufte Wollwachs ist entwässert und nicht mehr so, wie es am Schaf ist. Die Konsistenz ist bei der Emulsion auch viel besser, sie ist streichfähiger und nicht so klebrig. Sebummix habe ich nie probiert, die Brustwarzensalbe von babylove nur am Anfang.
Ich habe ähnlich wie du auch eine Vorgeschichte ohne häufiges Waschen. Bei mir ist es über die Jahre einfach immer seltener geworden, von 1x/Monat zu ein paar Mal pro Jahr, weil es nicht öfter notwendig war und ich sowieso kein Waschfan bin. Oft waren die Haare eher durch meine Gesichtscreme fett als von selbst, und deswegen habe ich dann gewaschen.
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich mal versucht, ob ich einen Zustand von fettiger Kopfhaut überhaupt erreichen kann. Nach 4 oder 5 Monaten war das dann doch mal der Fall und die Haare sahen auch fettig aus. Heuer habe ich nur Anfang April mal mit Shampoo (Duschöl, also rückfettend) gewaschen, war im August 2x in einem See baden, sonst nur Regen oder mal ein bisschen Wasser auf den Kopf zur Kühlung bei starker Hitze draußen - und keine Spur von fetter Kopfhaut oder fetten Haaren nach mittlerweile auch wieder 5 Monaten.
Es gibt also schon eine gewisse Umstellung. Sie verläuft nur anders als bei Sebumreichen. Das intensive Bürsten und Preenen kann ich mir auch sparen (es gibt eh nix zu verteilen), nur auf der Kopfhaut rumkratzen war sowieso immer schon etwas, was ich nebenbei ganz automatisch gemacht habe. Das mache ich weiterhin nebenbei, wenn mir danach ist. Dass ich jemals nur mit meinem eigenen Sebum auskommen kann, ohne trockene Spitzen zu haben, glaube ich nicht, zumindest nicht bei langen Haaren. SO wird es bei mir also nicht werden, eher SSO (sheep's sebum only).
Ich würde dir empfehlen, das Lanolin mit Wasser zu einer Emulsion verrührt zu verwenden statt pur. Im Lanolinthread hab ich das beschrieben. Das gekaufte Wollwachs ist entwässert und nicht mehr so, wie es am Schaf ist. Die Konsistenz ist bei der Emulsion auch viel besser, sie ist streichfähiger und nicht so klebrig. Sebummix habe ich nie probiert, die Brustwarzensalbe von babylove nur am Anfang.
Ich habe ähnlich wie du auch eine Vorgeschichte ohne häufiges Waschen. Bei mir ist es über die Jahre einfach immer seltener geworden, von 1x/Monat zu ein paar Mal pro Jahr, weil es nicht öfter notwendig war und ich sowieso kein Waschfan bin. Oft waren die Haare eher durch meine Gesichtscreme fett als von selbst, und deswegen habe ich dann gewaschen.
Letztes oder vorletztes Jahr habe ich mal versucht, ob ich einen Zustand von fettiger Kopfhaut überhaupt erreichen kann. Nach 4 oder 5 Monaten war das dann doch mal der Fall und die Haare sahen auch fettig aus. Heuer habe ich nur Anfang April mal mit Shampoo (Duschöl, also rückfettend) gewaschen, war im August 2x in einem See baden, sonst nur Regen oder mal ein bisschen Wasser auf den Kopf zur Kühlung bei starker Hitze draußen - und keine Spur von fetter Kopfhaut oder fetten Haaren nach mittlerweile auch wieder 5 Monaten.
Es gibt also schon eine gewisse Umstellung. Sie verläuft nur anders als bei Sebumreichen. Das intensive Bürsten und Preenen kann ich mir auch sparen (es gibt eh nix zu verteilen), nur auf der Kopfhaut rumkratzen war sowieso immer schon etwas, was ich nebenbei ganz automatisch gemacht habe. Das mache ich weiterhin nebenbei, wenn mir danach ist. Dass ich jemals nur mit meinem eigenen Sebum auskommen kann, ohne trockene Spitzen zu haben, glaube ich nicht, zumindest nicht bei langen Haaren. SO wird es bei mir also nicht werden, eher SSO (sheep's sebum only).

Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Flamme, das ist ja eine tolle Idee mit der Emulsion, das werd ich sicher auch mal testen 

Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
- divine_light
- Beiträge: 767
- Registriert: 01.10.2008, 23:30
- Wohnort: Monnem
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Ich ebenfalls. Mein Lanolin hatte ich damals aufgrund der Klebrigkeit zum Waschen für Wollsachen aufgebraucht und nicht mehr nachgekauft.
Was mir noch einfällt, einfach mal durch verschiedene Öle/Wachse testen. Bei mir macht z.B. Jojoba längere Zeit saftige fette Längen und Spitzen (allerdings mach ich auch so 2 hohle Handvoll rein)
Was mir noch einfällt, einfach mal durch verschiedene Öle/Wachse testen. Bei mir macht z.B. Jojoba längere Zeit saftige fette Längen und Spitzen (allerdings mach ich auch so 2 hohle Handvoll rein)
Namaste 
2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009

2a mii (dank HA 8cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 141cm
NW-SO seit 20.01.2009
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Flamme ich danke dir, für das was du geschrieben hast. Also machen wir nun NW/SSO
darf ich den Ausdruck (sheep's sebum only) benutzen?
Also werde ich da meine Herangehensweise ändern müssen und erst mal akzeptieren müssen, dass es bei mir nicht so funktioniert wie bei anderen. Die Lanolinmischung ist wirklich gut, zumal meine Haare es komplett aufsaugen. Der sebummix ist auch gut, wogegen da immer mehr zurückbleibt, da muss ich einfach noch mehr testen an der Mischung. Ich hatte aber schon am Anfang gemerkt, dass meine Haare sich sofort anders anfühlen wenn sie mit lanolin in Berührung kommen. Sie lieben es und brauchen es wohl auch.
BWS benutze ich ja auch recht gern, das setzte ich teilweise wie Wachs früher ein. Ich kann damit wenn die Haare vorher etwas befeuchtet wurden, schön meine Wellen und Locken rauskitzeln. Über Nacht ist dann alles weggezogen und nach dem bürsten sind sie schön weich, erstmal.
Ich versuche nach dem die Haare mit einem Kamm schon vorbereitet wurden, sie mit der Wbb zubearbeiten, achte aber darauf, dass die Spitzen nicht zu trocken sind. Zwischendurch klopfe ich die bürste aus und kontrolliere wieviele abgebrochene Spitzen drin sind. Ich denke bei ca. 300 bürsten strichen sind maximal 5 abgebrochene spitzen aktzeptabel. Ich weiss, dass ich Spitzen schneiden muss, das wird bei dem nächsten günstigen Mond also nächste Woche erledigt. Das mit dem bürsten mag ich irgendwie, die Haare werden da so herrlich weich fast wie Seide und sind nicht so borstig wie sonst oft.
Ich benutze auch gern mandelöl und das jojoba, ist auch gut. Ich habe aber das gefühl, dass lanolin in welcher Form auch immer mein heiliger Gral ist.
Heute morgen nach dem Bürsten, Tag 17. Heute vor einem Monat habe ich die Haare übrigens, dass letztemal mit Seife gewaschen.


Also werde ich da meine Herangehensweise ändern müssen und erst mal akzeptieren müssen, dass es bei mir nicht so funktioniert wie bei anderen. Die Lanolinmischung ist wirklich gut, zumal meine Haare es komplett aufsaugen. Der sebummix ist auch gut, wogegen da immer mehr zurückbleibt, da muss ich einfach noch mehr testen an der Mischung. Ich hatte aber schon am Anfang gemerkt, dass meine Haare sich sofort anders anfühlen wenn sie mit lanolin in Berührung kommen. Sie lieben es und brauchen es wohl auch.
BWS benutze ich ja auch recht gern, das setzte ich teilweise wie Wachs früher ein. Ich kann damit wenn die Haare vorher etwas befeuchtet wurden, schön meine Wellen und Locken rauskitzeln. Über Nacht ist dann alles weggezogen und nach dem bürsten sind sie schön weich, erstmal.
Ich versuche nach dem die Haare mit einem Kamm schon vorbereitet wurden, sie mit der Wbb zubearbeiten, achte aber darauf, dass die Spitzen nicht zu trocken sind. Zwischendurch klopfe ich die bürste aus und kontrolliere wieviele abgebrochene Spitzen drin sind. Ich denke bei ca. 300 bürsten strichen sind maximal 5 abgebrochene spitzen aktzeptabel. Ich weiss, dass ich Spitzen schneiden muss, das wird bei dem nächsten günstigen Mond also nächste Woche erledigt. Das mit dem bürsten mag ich irgendwie, die Haare werden da so herrlich weich fast wie Seide und sind nicht so borstig wie sonst oft.
Ich benutze auch gern mandelöl und das jojoba, ist auch gut. Ich habe aber das gefühl, dass lanolin in welcher Form auch immer mein heiliger Gral ist.
Heute morgen nach dem Bürsten, Tag 17. Heute vor einem Monat habe ich die Haare übrigens, dass letztemal mit Seife gewaschen.

2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Aber sicher doch.Also machen wir nun NW/SSOdarf ich den Ausdruck (sheep's sebum only) benutzen?

Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Wow, was für ein toller Glanz auf dem Bild! Wie bzw. in welchem Verhältnis mischt ihr Lanolin und Wasser? Und mischt ihr das immer neu oder ein wenig auf Vorrat?
Ich hab mich gestern auf der Hunderunde einmal komplett durchregnen lassen, bis die Haare getropft haben (und der Rest von mir auch, ich war nämlich so klug komplett ohne Regenzeug das Haus zu verlassen
). Als die Haare wieder trocken waren, hatte ich ganz wundervolle definierte Wellen, so wie auf meinem Ava etwa, aber leider fehlte der Glanz und sie sahen sogar wieder aschig aus. Nach dem Kämmen war das zwar behoben, dafür waren die Wellen nicht mehr so definiert. Wie man es macht, es ist verkehrt... Dabei hätte ich so gerne dauerhaft diese tollen Wellen UND schönen Glanz! Und das ganze in nicht so aschig, wenn ich bitten darf 
Ich hab mich gestern auf der Hunderunde einmal komplett durchregnen lassen, bis die Haare getropft haben (und der Rest von mir auch, ich war nämlich so klug komplett ohne Regenzeug das Haus zu verlassen


Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
Jara ich habe 1:1 gemischt, das habe ich dann in der Hand "angerührt". Nun du hast ja einiges mehr als ich, da wird eine schüssel wohl besser sein.
Der Glanz kommt bei mir durch das Bürsten, gestern Abend hatte ich ja einiges an Lanolin reingemacht und dann so drin gelassen und heute morgen dann die Haare ausgiebig gebürstet. Das ganze dauert bei mir schon gute 10 Minuten.
Ich kenne hier eine die Hammer Locken mit einen Wahnsinns Glanz hat, das ist "Wolkenkopf" sie macht eine Mischung aus WO mit der Tendenz zu NW/SO sie hat hier ebenfalls ein PP vielleicht findest du da Tipps, sie benutzt auch gezielt AloeVera für ihre Locken. Allerdings bürstet auch sie ihre Haare ausgiebieg, die Locken kommen denoch wieder, da sie Haare mit Wasser einsprüht.
Der Glanz kommt bei mir durch das Bürsten, gestern Abend hatte ich ja einiges an Lanolin reingemacht und dann so drin gelassen und heute morgen dann die Haare ausgiebig gebürstet. Das ganze dauert bei mir schon gute 10 Minuten.
Ich kenne hier eine die Hammer Locken mit einen Wahnsinns Glanz hat, das ist "Wolkenkopf" sie macht eine Mischung aus WO mit der Tendenz zu NW/SO sie hat hier ebenfalls ein PP vielleicht findest du da Tipps, sie benutzt auch gezielt AloeVera für ihre Locken. Allerdings bürstet auch sie ihre Haare ausgiebieg, die Locken kommen denoch wieder, da sie Haare mit Wasser einsprüht.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)
@Jara: Ich nehm auch ca. 1:1, Pi mal Daumen, mehr Wasser kann mein Lanolin nicht aufnehmen, eher weniger. In dem, was es zu kaufen gibt, ist der Gehalt an Wollwachsalkohol meistens deutlich geringer als in der Ursprungssubstabz, zwecks Verringerung des Risikos für Allergien. Von dem Gehalt hängt eben ab, wieviel Wasser es emulgieren kann. Man merkt schon, wieviel geht, weil der Rest Wasser bleibt einfach ungebunden übrig.
Ich hab schon beides gemacht, auf Vorrat in einem Tiegel und in der Hand frisch gemacht. Es hält angerührt schon eine Weile, im Sommer 2014 war es mind. 1 Monat (oder 2?), ungekühlt und immer direkt mit dem Finger rausgenommen; dann hat sich irgendwann der Geruch geändert. (Nicht sehr grausam, ich hab's trotzdem noch aufgebraucht.)
Ich verwende direkt nach dem Auftragen gerne einen Läusekamm, damit kann ich es gut in den Längen und Spitzen verteilen und habe das Gefühl, jedes Haar zu erwischen.
Ich hab schon beides gemacht, auf Vorrat in einem Tiegel und in der Hand frisch gemacht. Es hält angerührt schon eine Weile, im Sommer 2014 war es mind. 1 Monat (oder 2?), ungekühlt und immer direkt mit dem Finger rausgenommen; dann hat sich irgendwann der Geruch geändert. (Nicht sehr grausam, ich hab's trotzdem noch aufgebraucht.)
Ich verwende direkt nach dem Auftragen gerne einen Läusekamm, damit kann ich es gut in den Längen und Spitzen verteilen und habe das Gefühl, jedes Haar zu erwischen.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."