Ich find auch, dass lange Haare viel praktischer sind als kurze. Dabei werd ich immer gefragt: "Ist des net a RIEEEESEN-Aufwand mit den Haaren?" Dann sag ich: "Ich lasse sie halt einfach wachsen und das tun sie doch von allein. Ich muss nicht föhnen um ne Frisur zu haben, ich steck mir einfach nen Kuli in den Dutt und fertig."
Aber oft hör ich: "Mann, wie UNMODERN ist denn so ne Frisur" "Finden Sie nicht, dass sie diese Haare bei der Arbeit stören?" "Lange Haare machen dich noch kleiner, als du eh schon bist." oder "Kind, du MUSST dir die Haare mindestens um die Hälfte abschneiden!"
Da könnte mir das ':wuerg:' kommen!
Das ist der Neid der Besitzlosen!
Komischerweise kommen solche Kommentare auch immer nur von Frauen.
Männer fragen mich hingegen oft, wie lang ich meine Haare noch wachsen lasse und ob ich mir mal Zöpfe machen kann...
Lange Haare sprechen in unseren schnelllebigen Gesellschaft für Beständigkeit, das stößt vielen Leuten vor den Kopf, immerhin muss ich nicht alle 2 Jahre meinen Typ verändern um mich selbst noch interessant zu finden/zu machen!
Außerdem stehen lange Haare für mich auch für Weiblichkeit und Sinnlichkeit (obwohl ich auch Männer mit langen Haaren durchaus attraktiv finde *hihi*) mit kurzen Haaren müsst ich mich ja viel mehr aufbrezeln um mich sexy zu fühlen
Meine erste Motivation (als ich noch jaaanz kleeen war) waren übrigens die superlangen Sailor-Moon-Haare! OHJA! Da hab ich immer gerechnet, wie lange es noch dauert, bis meine Haare auch so lang sind! Damals hatte ich raspelkurze, rote Haare!
Hab sie aber bis heute nicht SOOO lang bekommen ':kicher:' will ich aber auch gar nicht mehr...
Aber schon die Tatsache, dass es in meiner Umgebung kaum jemanden mit so langen Haaren gibt, macht mich irgendwie stolz, denn immerhin bin ich kein "Massen-Produkt" oder ein "Fashion-Victim" dass immer die neueste Frisur von der angesagtesten Sängerin haben muss.
':stark:'
Genug geplaudert! ':error:' wollte euch mit meinem Kommentar ja nicht erschlagen
