Seite 39 von 65

Verfasst: 28.02.2011, 19:20
von Hexegame
Danke schonmal, das ging ja schnell. :)
Ich meinte, dass die Flüssigekeit ( Wasser oder Milch) bei mir ca. 45Grad hat. In dem Moment, wo ich diese mit dem PHF Pulver vermische (das pulver ist ja nicht warm) ist dieser Brei gleich nochmal etwas kürler als vorm Vermischen...Ist das ein Problem? Überlege nämlich die ganze Zeit, ob ich lieber etwas heißer anrühre, ca. 55Grad, sodass der Brei dann noch bissl wärmer ist..

Wie warm trägst Du auf?

Zur Natronwäsche...Wie mach ich das genau? Shampoo plus 1EL Natron in einer kleinen Schlüssel mischen und ganz normal waschen?
Besser ist dann ja theoretisch auch ein Shampoo ohne großartig pflegende Stoffe, Öle etc. oder? Habe bisher immer mein Aubrey Organics genommen, das enthält ja rel. viel an Pflege...Früher das Lotus Reinigungsshampoo von Guhl...

Beim Abspülen der PHF nehm ich ja kein Shampoo, kann ich da zumindest hinterher Condi nehmen (nur in die Längen, die sind sonst recht trocken) oder beeinträchtigt das den Färbeeffekt?

Verfasst: 28.02.2011, 20:29
von Draculinchen
Ne, wärmer anrühren ist nicht nötig, lieber während des färbens eine Warme Mütze oder so aufsetzen, ich nehme den Heat Wrap, der kommt dann so auf 40°C, also ideal.

Ich mische mit kaltem Wasser an und trage das dann auf.
Ist bisschen unangenehmer, aber ich habe kein Thermometer zum Wassertemperatur messen.

Wegen dem Shampoo ist ein wenig pflegendes basisches wohl am sinnvollsten, aber ich würde mir nicht extra eines kaufen, das Natron hat ja doch eine sehr reinigende Wirkung. AO ist übrigens basisch.

Wenn du den Condi in die Längen gibst, achte darauf das er so sauer wie möglich ist. Allgemein stoppst du damit den Entwicklungsprozess (das berühmte nachdunkeln der PHF). Da ist es sinnvoller dem Farbbrei 1 EL Honig oder Melasse zuzufügen, das pflegt die Haare auch etwas ohne die Farbwirkung zu beeinträchtigen. Ich nehme die Basler Neutrale Vollpackung (ph 2,8 ) aber jeder andere sehr saure Condi sollte den gleichen Effekt haben. Ich mach das erst 72 Stunden später, aber wenn du auf das nachdunkeln verzichten kannst, dann kannst du es auch früher machen. Zucker macht auftragen und ausspülen übrigens einfacher.

Verfasst: 01.03.2011, 10:20
von Satine
Ich hab mein Indigo immer mit warmer Milch angerührt (etwas mehr als Körpertemperatur), auf trockene, ungewaschene Haare aufgetragen und mit kräftig Condi ausgespült. Ergebnis war immer rabenschwarz, ohne vorpigmentieren auf mittelbrauner NHF.

Verfasst: 01.03.2011, 10:54
von Bastet
So ähnlich mach ichs auch immer :-)
Indigo mit warmen Wasser oder Milch anrühren und mit Honig.
Nach der möglichst langen Einwirkzeit mit Condi ausspülen,sonst hab ich einen unerträglichen Pamp-Rest in den Haaren.
Hat bisher so gut wie immer gut gefärbt.
Wichtig für mein Farbergebnis ist bei mir allerdings die Indigo-Sorte und die Einwirkzeit.
Ich finde es gibt große Qualitätsunterschiede,wie auch beim Henna.
So mach ichs jetzt schon seit 3 Jahren und bin zufrieden.

Verfasst: 11.03.2011, 12:49
von Ardora
So, ich habe mich gestern abend nochmal drangewagt. Habe das Indigo nur mit warmen Wasser angerührt und ohne Henna-Vorfärben aufgetragen. Feuchtes Handtuch und, mangels Häubchen, Tüte um den Kopf. Über Nacht einwirken lassen und heute Morgen nur mit lauwarmen Wasser rausgewaschen. Es waren damit, glaub ich, etwa 13 Stunden Einwirkzeit.
Ergebnis: Meine Haare haben einen kühlen Schwarzton. Bin hochzufrieden :)

Achja, es war übrigens wieder das Indigopulver von Müller. Das war mehr ein Spontankauf, eigentlich wollte ich ja mal Khadi ausprobieren, aber... ganz ehrlich, ich bin superzufrieden mit dem Müller-Pulver :)

Verfasst: 19.03.2011, 22:44
von bejb
hey mädels

ich habe letztes mal mit khadi dunkelbraun & khadi schwarz gefärbt.

naturfarbe mittelbraun mit rotstich
das ergebnis ist fast schwarz geworden, allerdings mit rotstich UND nach 3 haarwäschen ist die farbe viel heller geworden, und noch rötlicher

was kann ich machen damit es noch dunkler und weniger rot wird (aber nicht komplett schwarz?)
plastickhäubchen drüber oder NUR ein handtuch zum warmhalten?
und mit warmen wasser anrühren, oder kochen & danach abkühlen lassen & dann erst anrühren?
wielange einwirken?

hoffe ihr habt tipps für mich :) bin noch unerfahren mit dunkler phf :D

Verfasst: 21.03.2011, 14:54
von Valetia
Indigo färbt schlecht, wenn das Wasser zu heiß ist, mit dem du es anrührst^^ Findet sich alles auf den ersten paar Seiten des Threads: Wasser nicht über 60°C und nicht stehen lassen, sondern direkt ins Haar.

Einwirkzeit ist sehr individuell. Ich hab's 2 1/2 Stunden einwirken lassen und es ist fast schwarz geworden.

Mit dem Rotstich kann ich dir nicht helfen. PHF ist sehr, sehr eigenwillig: Ich hab vor einiger Zeit mehrmals mit Henna rot und braun gefärbt und nach einmal Indigo sind sie grün- und rotstichig. Je nach Licht anders^^

Verfasst: 21.03.2011, 15:06
von Ardora
Kleine Statusmeldung: Ich habe vor 1 1/2 Wochen mit Indigo getönt und habe eine superlange Einwirkzeit gehabt. In den 1 1/2 Wochen habe ich SEHR oft gewaschen, weil ich sehr viel Sport getrieben habe, und obwohl Indigo sich ja eigentlich sehr schnell rauswäscht, sind meine Haare immer noch pechschwarz. Das begeistert mich gerade sehr :)
Im Vergleich dazu: Beim ersten Versuch habe ich ungefähr eine Stunde einwirken lassen, und nach 3, 4 Wäschen war alles wieder draußen.

Verfasst: 21.03.2011, 19:10
von bejb
@valetia

danke
habe es hoffe ich nicht zu heiss angerührt (ich habe leider nichts zum themperaturmessen :( und hab k.a wie heisst 60° ca sind *peinlich*)

ardora das hört sich ja super an :)
ich glaube zu lang kann mans, wenns pures indogo oder schwarz ist, gar nicht drauflassen da es ja nur intensiver werden kann

ich habe gestern gephft, aber nicht mit indigo sondern mit dunkelbraunem & schwarzen khadi gemischt, habe mit wasser ausgewaschen & wasche erst in der früh mit shampoo nach & bin gespannt aufs ergebnis :)

Verfasst: 22.03.2011, 14:01
von Pilzkopf
hallo mädels!

ich hatte mal mit schwarzem henna gefärbt.. weiss nicht ob das indigo war.. auf der packung stand einfach schwarzes henna.. das ergebnis war zwar schwarz aber MATT OHNE ENDE alles an glanz war weg :shock:

Ist das diese "beschichtung" von der hier die rede war? geht das dann wieder weg wenn man mit seife bzw normal mit alverde wäscht?

Das ist so lange her.. ich glaub ich hatte mit chemieschwarz überfärbt... :roll:

Verfasst: 22.03.2011, 14:07
von Ardora
Pilzkopf, mh, meine Farbe heißt auch "Henne schwarz", aber der Inhaltsstoff ist eindeutig Indigo. Nach der Anwendung haben meine Haare auch nicht geglänzt und waren matt, weil sie ziemlich trocken waren, aber nach der nächsten Wäsche und vor allem einer ordentlichen Portion Öl sah es wieder gut aus.

Verfasst: 22.03.2011, 15:31
von Pilzkopf
okeeh.. habe nämlich überlegt zum sommer hin wieder ganz schwarz statt nur braunschwarz zu werden.. :)

Also diese Mattigkeit werde ich nie vergessen es sah wirklich aus wie kohle.. stumpf und matt.. :roll:

Wo bekomme ich denn ordentlich indigo.. nur im internet evtl. bei khadi oder evtl auch im dm? (wohne aufm dorf :D )

Verfasst: 22.03.2011, 16:25
von Ardora
Im dm gibt's, soweit ich weiß, nur Pflanzenhaarfarbe (Sante, kann das sein?). Ich hab mein Indigo von Müller und war positiv überrascht, da das Zeug sehr preisgünstig und, zumindest auf meinem Kopf, sehr zufriedenstellend ist ;) Ansonsten... weiß ich nicht, gibt's Indigo in manchen Bioläden? Oder eben wirklich im Internet...

Verfasst: 22.03.2011, 16:31
von bejb
mädels ist soviel ich immer gelesen habe schwarz und indigo nicht 'fast' das selbe?
also indigo is der schwarz färbende stoff und henna schwarz enthält indigo UND henna zusammen ?

ich habe mit khadi dunkelbraun und schwarz gefärbt und nach der färbund jetz ist es endlich schwarz geworden, oder fast schwarz *dollfreu* hoffe es wäscht sich diesmal nicht wieder so schnell raus

bei mir waren die haare nach dem nur mit wasser spülen sehr glanzlos, die dreckig, 1tag später mit shampoo gewaschen sehn sie aber supi aus :)

pilzkopf, ich hätt übrigens gern die farbe von deinem avatar :D total schöööön.

Verfasst: 22.03.2011, 16:53
von Ardora
bejb hat geschrieben:mädels ist soviel ich immer gelesen habe schwarz und indigo nicht 'fast' das selbe?
also indigo is der schwarz färbende stoff und henna schwarz enthält indigo UND henna zusammen ?
Soweit ich weiß, sollten Henna und Indigo nicht schon gemischt verkauft werden, oder? Also, nicht, wenn es als "Henna" oder "Indigo" verkauft wird. Ich habe es so verstanden, dass "Henna schwarz" einfach eine Fehlbezeichnung ist, die sich eingebürgert hat, weil Henna den meisten Leuten eher ein Begriff ist als Indigo. Weil... Henna= rot, oder?
Also eigentlich sollten "Henna schwarz" und "Indigo" identisch sein - aber sicher kann man nur gehen, wenn man den Inhaltszettel durchliest.