Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zimtdrop
Beiträge: 779
Registriert: 10.01.2009, 16:27

#571 Beitrag von Zimtdrop »

Hallo!

Ich wollte mir demnächst die Haare (eher den Ansatz^^) mit Mahagonirot von Sante oder Logona (jenachdem an welches ich besser rankomme :wink: ) färben. Eigentlich nur zum Vorpigmentieren um nachher mit Indigo nachzufärben aber wenn mir das Rot gefällt lass ich es wohl so.

Problem ist nun das ich gelesen habe das man Henna sehr heiß anrühren soll und am besten sauer, mit Zitronensaft oder so. Bei Indigo eher basisch und nicht so heiß. Im Mahagonirot ist aber so wie ich das gesehen habe beides drin, Henna sowie Indigo. Wie rührt man das denn nun am Besten an? Ohne Zusätze? Heiß - nicht so heiß? Einfach genau wie in der Anleitung?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, ansonsten probier ichs einfach irgendwie :lol: :roll:

Lg
Drop
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#572 Beitrag von Bastet »

Kommt darauf an was Du willst.
Rührst Du heiß an kommt das Henna also Rot mehr raus,rührst Du nur warm an,hat das Indigo mehr Chancen.
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#573 Beitrag von Rebecca »

Indigo veträgt so bis 60 °C, ich würde also wohl Wasser zwischen 40 und 50 °C benutzen. Das löst genug vom Henna an und "ärgert" das Indigo nicht so :) An Zusatz würde ich wohl nur Spülung oder vielleicht Joghurt benutzen, damit sich das leichter auswaschen läßt, keinen Zitronensaft.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Lena =)
Beiträge: 567
Registriert: 24.02.2009, 10:54
Wohnort: Deutschland

#574 Beitrag von Lena =) »

Hallo

ich hätte mal eine Frage bezüglich Henna-Färbens. Ich habe mir im August 2007 blonde Strähnchen in mein dunkelblondes Haar färben lassen. Jetzt würde ich gerne einen kleinen Rotschimmer mit Henna ins Haar bringen. Ich habe aber Angst, dass es durch die blonden Strähnchen grün wird. Was denkt ihr, wie gross ist da die Gefahr?

Liebe Grüße
2a/b c ii
Farbe: Henna-Rot
Steißlang
Lena - wieder bewusster mit langem Haar leben
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#575 Beitrag von Cold World »

Soweit ich weiß passiert sowas nur bei Indigo, würde auch keinen Sinn machen wenn es bei Henna passiert weil man bspw. vor'm Indigo-Färben auf Blond mit rotem Henna färbt um Grün zu vermeiden weil Rot das verhindert. Ist ja bei chemischen Farben nicht anders. Wäre es Cassia oder Indigo bestünde Gefahr, so aber nicht.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#576 Beitrag von Cold World »

Ich würde meinen chemisch gefärbten Kupfer-Haaren gerne einen knalligeren Orangestich verpassen, leider finde ich keine Tönung die das schafft, entweder es wird zu blond/zurückhaltend oder zu rot, es soll aber richtig schön orange werden. Färben möchte ich nicht, nur Tönen, am besten Stufe 1, nun wollte ich fragen ob hier irgendjemand von einer besonders orangestichigen Schaumtönung oderso weiß?
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#577 Beitrag von Sophitia »

Es gibt von L'Oréal die Si Naturelle-Tönungen; davon hatte ich vor Jahren mal die Nuance Crazy Kupfer. Die hat richtig orange geknallt. ;)
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Lena =)
Beiträge: 567
Registriert: 24.02.2009, 10:54
Wohnort: Deutschland

#578 Beitrag von Lena =) »

Danke für die Antwort :wink:
2a/b c ii
Farbe: Henna-Rot
Steißlang
Lena - wieder bewusster mit langem Haar leben
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#579 Beitrag von Spuna »

Hey ihr,

gibt es schon einen Thread über: welches Henna macht welche Farbe auf welcher Naturhaarfarbe? :lupe:
Der PHF Fotothread gibt es ja schon.
Wäre jemand interessiert? Dann würd ich anfangen.

LG
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Pantherchen
Beiträge: 401
Registriert: 04.02.2009, 17:42
Wohnort: Ruhrpott

#580 Beitrag von Pantherchen »

Mich würde dies total intressieren!
Suche nämlich immer noch die perfekte Henna Farbe für meine Haare....
1b F ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : ca 79 cm 11.07.10
Umfang: zwischen 7,5cm und 8 cm
Benutzeravatar
Lena =)
Beiträge: 567
Registriert: 24.02.2009, 10:54
Wohnort: Deutschland

#581 Beitrag von Lena =) »

@Spuna, das wäre eine wirklich tolle Idee =)
2a/b c ii
Farbe: Henna-Rot
Steißlang
Lena - wieder bewusster mit langem Haar leben
Benutzeravatar
Yura
Beiträge: 1088
Registriert: 31.05.2008, 10:44
Wohnort: Mitten in Hessen

#582 Beitrag von Yura »

Cold World hat geschrieben:Ich würde meinen chemisch gefärbten Kupfer-Haaren gerne einen knalligeren Orangestich verpassen, leider finde ich keine Tönung die das schafft, entweder es wird zu blond/zurückhaltend oder zu rot, es soll aber richtig schön orange werden. Färben möchte ich nicht, nur Tönen, am besten Stufe 1, nun wollte ich fragen ob hier irgendjemand von einer besonders orangestichigen Schaumtönung oderso weiß?
Also, ich habe mal eine Schaumtönung von taft ausprobiert (die zum Glück nur wenige Haarwäschen hält) ... soll die Farbe hellbraun sein ... ich selbst habe mir danach aber eher den Spitznamen "Pumuckel" gegeben :lol:

Ahh, da fällt mir ein, das könnte ich gleich mal in die Tauschbörse setzen .... ich geh ma schnell meinen Beitrag vom 20.03.09 editieren.

Liebe Grüße
1b/c F ii-i (~5,5 cm) 79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> im Juni 2015 (ca. Taille) :-)
BildBild
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#583 Beitrag von cassiopeia »

Ich habe mal eine kurze Frage, weil mir gerade eine Idee durch den Kopf schießt.

Ich möchte meiner SMT-Kur neutrales Henna (von Logona) beimischen. Falls das gut klappt, überlege ich, beim nächstem Mal einen Braunton von Logona zu nehmen, weil ich gerne einen intensiveren leicht dunkleren Schimmer hätte.

Meine Frage: wenn ich so eine Farbe ansetze, aber eben nur in recht kleiner Menge, um sie dann meiner Haarkur beizumischen, wie wird dann die Farbe?

Wird es dann einfach weniger intensiv, weil es halt weniger an Menge und mit Haarkuf gemischt ist, oder wird es fleckig?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Bastet
Beiträge: 2258
Registriert: 11.03.2008, 17:57

#584 Beitrag von Bastet »

Ich denke es wird nicht fleckig. Eine kleine Menge davon kann auf Deinen dunklen Haaren nix schlimmes anstellen.
Wahrscheinlich wirds einfach ein wenig kräftigen und Glanz geben.
Je länger Du einwirken lässt und je mehr Du nimmst,je mehr wirst Du etwas bemerken.
PHF ist ja zum Glück nicht so krass wie chemische Haarfarbe,und auf dunklerem Haar kann es keine allzu große Veränderung geben.
Ich würd sagen das es genau den Effekt gibt den Du willst :wink:
würde dann aber auch mind. eine Stunde einwirken lassen.

Wieviel willst Du denn beimischen,ca.?
2a,Ciii,10cm, 100cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Steißlänge in Schwarz :yippee: endlich fühl ich mich langhaarig!!

Einen Menschen lieben heißt,
ihn so zu sehen,
wie Gott ihn gemeint hat.

Fjodor M. Dostojewski
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

#585 Beitrag von cassiopeia »

Tja, das wieviel ist noch das Problem. Ich habe das auf diese Art noch nie probiert und habe daher keinen Schimmer. Ich hatte jetzt so daran gedacht, 2 EL zu nehmen, mit Wasser anzusetzen und dann halt zu der SMT-Kur dazu. Das werde ich erst mal mit dem neutralen Henna ausprobieren und sehen, was dann an Menge dabei rauskommt.

Kräftigen und Glanz geben, gerne auch eine ganz kleine Nuance dunkler, genau das will ich.

Und einwirken lasse ich die Kur sowieso immer mind. 1 Stunde, das müsste also passen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Antworten