Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#5701 Beitrag von Theresa »

Also ich glaube, dass alle Naturborsten schon auch Sebum aufnehmen, aber die WBB wohl besonders gut. Das käme also darauf an, was das für Borsten in der Babybürste sind. Ich meine aber, dass die meisten Naturborsten etwas robuster sind und somit nicht unbedingt schonender als eine WBB. Im schlimmsten Fall kommst du mit denen gar nicht auf die Kopfhaut, wenn sie etwas weicher sind.
Was du auch versuchen kannst, ist ein Staubkamm, sowas hier: http://www.amazon.de/Hercules-S%C3%A4ge ... 939&sr=8-1
Der verteilt auch Sebum. Dabei würde ich drauf achten, dass du kein Billigding aus Plastik für 2 Euro aus der Drogerie kaufst, sonst sind eventuell scharfe Nähte dran. Der, den ich dir verlinkt habe ist z.B. aus Naturkautschuck.
Und: Wenn dir die WBB Haare ausreißt, würde ich sie sofort weglegen. Und wenn du mit ihr nur oberflächlich bürstet, bringt das meiner Meinung nach nichts, außer, dass du die Haare mit hoher Wahrscherinlichkeit statisch auflädst :D

Aber noch etwas zum Waschrhythmus rauszögern: Ich habe auch eine WBB benutzt, bis ich gemerkt habe, dass sie meinen Haaren nicht gut tut, und fürs Wäsche rauszögern, sehe ich persönlich da nicht so den Sinn. Bei mir ist das verteilte Sebum nie weggezogen und das bürsten mit der WBB hat nur dazu geführt, dass nicht nur der Ansatz, sondern die ganzen Haare fettig aussahen. Ich würde eher schauen, bei welchem Shampoo/Seife die Haare weniger nachfetten.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5702 Beitrag von lue »

Theresa, vielen Dank für deine Hilfe! :D
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#5703 Beitrag von emalia »

üsch kann nüschte finden in der suche also frag ich hier mal nach...

kann ich grundsätzlich jeden condi als prewash nehmen? oder gibt es da einschränkungen?
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

#5704 Beitrag von ChaCha »

also so aus dem Bauch heraus nehm ich zum ersten C von CWC (das meinst du doch, oder???) keine Glanzcondi, weil ich (immer noch aus dem Bauch raus) meine, dass damit die Schuppenschicht geschlossen wird und die Haare dann die kommende Pflege nicht mehr aufnehmen können...
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#5705 Beitrag von emalia »

nee...mir viel auch gerade auf dass ich es bissl mehr hätte erklären sollen.

ich kure sehr sehr gerne. normalerweise mach ich das nach der shampoo wäsche, kur rein, haushaltsfolie+mütze drüber, einwirken lassen, ausspülen, ggf. nochmal condi oder rinse nehmen. nur hab ich die letzten male festgestellt, dass das meine kopfhaut überhaupt nicht mag. entweder, dass so lang die folie druaf ist oder das durch die folie die kur an die kopfhaut gedrückt wird und reizt...keeeeine ahnung. auf jeden fall möchte ich deswegen vorerst nur pre wash kuren machen. sprich, die haare vor der wäsche mit einer geeigneten kur/einem geeigneten condi einschmierene, dabei den ansatz auslassen wegens der kopfhaut, einwirken lassen, und dann ganz normal mit mildem shampoo+condi/rinse waschen. nur mag ich eben nicht immer nur ölkuren machen und frg mich deshalb ob ich ganz normale condis (die auch zum nach der wäsche kuren gern mal nehme) auch als pre wash nehmen kann. bervorzugt ins trockene oder nur angefeuchtete haar.

ich merk gerade beim schreiben...ists denn überhaupt ein unterschied ob ich den condi nun vor oder nach der wäsche in die haare mach??? nee oder? ich hab gerade einen knoten im kopf...
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
Kaila
Beiträge: 304
Registriert: 20.04.2011, 22:38
Wohnort: Im hohen Norden

#5706 Beitrag von Kaila »

also grundsätzlich habe ich alle condis mit denen ich gut klargekommen bin auch als prewash benutzt..
ich glaube da gibts es so spontan nichts was man nicht nehmen kann.. es kommt halt doch immer auf den shopf an was er mag.
allerdings könnte man ja schauen, was für incis drin sind.
ich z.b. nehme als prewash immer sehr pflegende condis wie z.b. AO, ich finde den sehr reichhaltig im vergleich zu alverde..
_________________
Gruß Kaila

2aFiii(10 cm) - 106 cm SSS
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5707 Beitrag von lue »

Hallo, habe wieder eine Frage zum gleichen Thema. Ich suche ja eine Bürste/Kamm, um die Haare zu säubern und das Sebum zu verteilen. Eignet sich dazu besser ein Staubkamm oder ein Tangle Teezer?
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
Theresa
Beiträge: 737
Registriert: 05.03.2011, 11:28
Wohnort: Wien

#5708 Beitrag von Theresa »

lue, ich würde mal spontan sagen, ein Staubkamm. Die Abstände zwischen den Zacken sind da kleiner, also kriegst du damit mehr Dreck raus (Der wurde ja schließlich auch extra dazu gemacht ;) ) und meiner Meinung nach auch mehr Sebum verteilt.
Der Tangle Teezer säubert bei mir jetzt nicht mehr als eine andere feinere Bürste. Aber er verteilt auch das Sebum ein wenig, allerdings echt nur ein bißchen. Ich hab die Frage mit dem Sebum letztens im TT-Thread selber gestellt, weil ich auch das Gefühl hatte, dass der TT das Sebum etwas verteilt, und hab darauf die Antwort bekommen, dass jede feine Bürste ein wenig Sebum verteilt. Ist allerdings, meiner Erfahrung nach, nicht vergleichbar mit einer WBB und du hättest ja gerne einen ähnlichen Effekt nur ohne das Haare ausreißen und abbrechen, oder?
Und vielleicht magst du mal im NW/SO-Thread nachlesen, viele dort verteilen ihr Sebum mit den Händen, nennt sich Preening, glaub ich. Allerdings hab ich damit keine Erfahrungen und weiß auch nicht, wie fettig die Haare sein müssen, damit das klappt.
2bF/Mii, (~8,5cm ZU), Pixie
NHF: dunkelaschblond
Benutzeravatar
lue
Beiträge: 223
Registriert: 02.06.2011, 15:26
Wohnort: Hessen

#5709 Beitrag von lue »

Theresa, vielen Dank für deine Antwort, ich habe auch eher zum Staubkamm tendiert :)
1cF, ZU 8,5cm, BSL,wildkatzenblond
MadameVonNebenan
Beiträge: 430
Registriert: 30.01.2012, 12:39
Wohnort: Detmold

#5710 Beitrag von MadameVonNebenan »

Nach endlosen Färbungen und vor allem seit der letzten Blondierung sind meine oberen Haare total spröde, trocken und filzig.
Sie stehen geradezu ab.
Deswegen wollte ich die Frage in den Raum werfen, was dagegen wohl am besten hilft.
Man findet hier so viel, dass man schon gar nicht mehr durchsteigt.
Benutzeravatar
Lunar_Eclipse
Beiträge: 585
Registriert: 21.09.2010, 19:15
Wohnort: Oslo (Norwegen)

#5711 Beitrag von Lunar_Eclipse »

MadameVonNebenan hat geschrieben:Nach endlosen Färbungen und vor allem seit der letzten Blondierung sind meine oberen Haare total spröde, trocken und filzig.
Sie stehen geradezu ab.
Deswegen wollte ich die Frage in den Raum werfen, was dagegen wohl am besten hilft.
Man findet hier so viel, dass man schon gar nicht mehr durchsteigt.
Viele die relativ neu mit Haarpflege anfangen stellen ganz ähnliche Fragen in der Notfallecke, da kannst du ja mal ein paar Threads durchklicken die dich ansprechen. Außerdem sind hier die wichtigsten Threads zum Thema Haarpflege gesammelt: klick

Grundsätzlich gilt: Belastung minimieren. Und belastend sind sowohl chemische Behandlung (Färben, Blondieren etc., aber auch zu häufiges Waschen mit zu scharfen Tensiden), als auch mechanische Behandlung (unsanftes Kämmen mit falschem Werkzeug, wenig/kein/falsches Hochstecken etc.).
Was dir an Pflege am besten hilft, kann dir wohl keiner sagen, da jedes Haar anders reagiert. Ich würde in deinem Fall mit Pflegeumstellung beginnen, also die Haare möglichst mit sanften Shampoos waschen und die Haarwäsche herrauszögern. Am besten schaust du mal bei den Produktbewertungen durch, welches Shampoo dir sympathisch erscheint. Außerdem viel Pflegen, dazu am besten einen Test machen ob deine Haare eher Feuchtigkeit oder Proteine brauchen (siehe hier) und dann dementsprechend pflegen. Auch hier gilt: Bei den Produktbewertungen umschauen und eines nach dem anderen ausprobieren. Dabei ruhig viel Zeit lassen und vor allem Geduld haben - Haare werden nicht von heute auf morgen schön und gesund, egal was die Werbung sagt.
Sehr viele benutzen hier auch Öl zur Haarpflege. Und es gibt wieder genauso viele Meinungen wie Öle. Gut für den Anfang sind wohl Kokosöl (gibts als Palmin, nicht Palmin soft, günstig im Supermarkt) oder jedes Öl das bei dir in der Küche steht (Olive, Raps etc.) Sehr vorsichtig dosieren! Ein oder zwei Tropen in die trockenen oder feuchten Haare einmassiert, macht bei den meisten hier schönen Glanz und Pflege. Du kannst auch vor der Wäsche deine Haare ordentlich mit Öl "einpampen (Stichwort Ölkur) und ein bisschen einwirken lassen, bis du deine Haare wäscht. Öl lässt sich übrigens leichter mit Conditioner (=Spülung) auswaschen als mit Shampoo.

Wenn du noch Fragen hast oder deine Probleme nicht so recht weggehen wollen, kannst du auch einen Thread in der Notfallecke öffnen. Da müssten die Angaben aber etwas genauer sein (siehe hier), dann könnte dir aber noch besser und genauer geholfen werden.
2b-c/M/ii(6cm)
Momentan (Nov13): ~101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen), Mitte Po
Ziel: Klassiker (langgezogen 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ?cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
MadameVonNebenan
Beiträge: 430
Registriert: 30.01.2012, 12:39
Wohnort: Detmold

#5712 Beitrag von MadameVonNebenan »

Vielen Dank für die Antwort :)
Ich bin erst neu hier und wusste nicht so recht, wo ich mein Problem posten könnte, deswegen habe ich es erstmal einfach hier versucht.

Habe auch bereits vieles umgestellt, was meine Haare betrifft.
Habe mir eine Bürste besorgt, dusche nur noch einmal jede Woche anstatt jeden 2.Tag, föhne und trockne sie nicht mehr ab und kämme sie auch nur noch im trockenen Zustand.

Kokosfett habe ich auch da. Habe ich aber bisher nur in die Spitzen gerieben, werde ich dann in Zukunft einfach auch mal am Ansatz und in den Längen machen. Olivenöl werde ich mir dann auch besorgen, denn zum Kochen habe ich grad nur Sonnenblumenöl da.
An Shampoos/Spülungen nutze ich jetzt nur noch Naturkosmetik.
Da habe ich mir gestern das Alverde Birke Salbei Shampoo und die Alverde Glanzspülung Zitronenblüte besorgt.
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#5713 Beitrag von olivia »

hallo!
es gibt sooooooooo tolle spangen und ich will die unbedingt aber ich hab voll angst das sie die haare zu krass drücken!
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... vns&itbs=1

der verschluss macht mir echt angst!
(die verkäuferin meinte übrigens das das schonender ist als haargummis...)machen solche verschlüsse die haare kaputt?
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5714 Beitrag von schnappstasse »

Das ist eine sogenannte Patentspange. Die sind hier als ziemlich fiese Haarkiller verschrien.
Bild
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5715 Beitrag von Sec »

Es gibt so kleine durchsichtige Silikonspiralen, die man auf das Metallteil der Spange auffädeln kann, dann sind sie wenigstens nicht mehr ganz so gefährlich.
Bei Kupferzopf gibt es ein Bild davon (ungefähr bis zur Mitte scrollen). Nennt sich wohl "Hairpaddy". Ich meine solche Teile schon bei Müller oder Karstadt gesehen zu haben.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Antworten