Danke euch beiden!
@Waschine: Bis ich auf dieses "Ergebnis" kam, war etwas mehr Zeit und mehrere Färbungen notwendig, ich erzähle einfach mal.
Begonnen habe ich Mitte 2015 mit einer ganz normalen konventionellen Farbe in Dunkelblond, damit ein sehr starker Orangestich aus meinen Haaren verschwand. Der Orangestich ist beim Rauswaschen entstanden, als ich ein Ombré blondiert habe und zuvor immer rötlich-braun getönt bzw. gefärbt, was ich wiederum mit Hellbraun überfärbt hatte.
Ein paar Monate später hatte ich wieder mit der gleichen Drogeriefarbe in Dunkelblond angeglichen und das auch wieder relativ stark auswaschen lassen bis April 2016. Da waren meine Längen deutlich roter als jetzt.
Dann im eben erwähnten April wieder mit der gleichen Farbe angeglichen und seitdem lasse ich die rauswaschen, ich mag auch nicht mehr angleichen, ist halt doch etwas belastend für die Haare.
Nur in den untersten 15cm befindet sich noch Henna, mit dem ich grüne Spitzen überdecke.
Im direkten Vergleich NHF vs. Längen/Spitzen fällt schon auf, dass sie wieder so orange-rot sind bzw. es langsam wieder werden. Rot kommt halt sehr schnell und deutlich wieder hervor.
@Cheyenne: Bei PHF kann ich mir das aber auch eher vorstellen, da der Farbe ja nachgesagt wird, dass sie sich am Haar anlagert und es dicker macht. Ich meine, mich erinnern zu können, dass meine PHF-Haare vor 5 Jahren ebenfalls dicker waren. Voluminöser auf jeden Fall.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass dir mit NHF auch weniger Haare abbrechen werden, die dann wiederum ihren Teil zum ZU beitragen.

Von der fehlenden Belastung für die Kopfhaut ganz zu schweigen.