Seite 382 von 471

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 14:41
von Faksimile
Ich glaube, das ist sehr individuell, Cheyenne. :) Mein ZU wurde/wird größer, seitdem ich nicht mehr färbe, obwohl die NHF-Haare von der Oberfläche her wesentlich glatter sind. Ich hatte aber schon mehrere Neuwuchs-Wellen, die eben zu dieser Vergrößerung geführt haben.
Bei anderen wiederum führt die glattere Oberfläche zu einem etwas kleineren ZU.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 15:22
von Cheyenne
Danke für deine schnelle Antwort. Dass man es pauschal nicht sagen kann habe ich befürchtet, ich hoffe so dass es bei mir wenn schon nicht mehr dann wenigstens gleich bleibt :(

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 16:34
von Faksimile
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass deine ZU gleich bleibt oder sogar wächst! :)

-----

Ich habe hier mal meinen aktuellen Stand der Dinge: 34 Monate färbefrei und NHF ist im Deckhaar etwa bei APL angekommen. Sehen tut man nicht viel bis auf einen Rotstich ab APL. Habe ich gut angeglichen :mrgreen:

Bild

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 16:40
von Cheyenne
Vielen Dank fürs Daumen drücken :)
Und deine Haare....ein Traum :verliebt:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 16:45
von Waschine
Boah, Faksimile... was für Haare! :verliebt: WIE hast du angeglichen? Ich bin auch schwer am überlegen anzugleichen, aber wie soll man das machen? Mein Ansatz ist jetzt etwa bei 5cm...

Cheyenne, ich drücke dir auch die Daumen, aber ich denke, so viel passiert da nicht. Wie hast du denn bisher gefärbt?

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:01
von Cheyenne
Vielen Dank fürs Daumen drücken :)
Ich habe 5 Jahre lang blondiert und dann wurde mit Chemie braun gefärbt.
Was mich so erschreckt hat ist, dass ich gelesen habe, dass der ZU von gefärbt zu NHF 1,5 cm abgenommen hat (ich meine dass es mit PHF war)...wenn mein ZU so viel abnehmen würde...ähm ja :roll:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:06
von Waschine
Genau. PHF legt sich außenrum, während Chemie eindringt. Also sollte dir wenn dann nur eine Verdickung passieren :)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:06
von Faksimile
Danke euch beiden! :)

@Waschine: Bis ich auf dieses "Ergebnis" kam, war etwas mehr Zeit und mehrere Färbungen notwendig, ich erzähle einfach mal. :D
Begonnen habe ich Mitte 2015 mit einer ganz normalen konventionellen Farbe in Dunkelblond, damit ein sehr starker Orangestich aus meinen Haaren verschwand. Der Orangestich ist beim Rauswaschen entstanden, als ich ein Ombré blondiert habe und zuvor immer rötlich-braun getönt bzw. gefärbt, was ich wiederum mit Hellbraun überfärbt hatte.
Ein paar Monate später hatte ich wieder mit der gleichen Drogeriefarbe in Dunkelblond angeglichen und das auch wieder relativ stark auswaschen lassen bis April 2016. Da waren meine Längen deutlich roter als jetzt.
Dann im eben erwähnten April wieder mit der gleichen Farbe angeglichen und seitdem lasse ich die rauswaschen, ich mag auch nicht mehr angleichen, ist halt doch etwas belastend für die Haare.
Nur in den untersten 15cm befindet sich noch Henna, mit dem ich grüne Spitzen überdecke. :ugly:

Im direkten Vergleich NHF vs. Längen/Spitzen fällt schon auf, dass sie wieder so orange-rot sind bzw. es langsam wieder werden. Rot kommt halt sehr schnell und deutlich wieder hervor. :?

@Cheyenne: Bei PHF kann ich mir das aber auch eher vorstellen, da der Farbe ja nachgesagt wird, dass sie sich am Haar anlagert und es dicker macht. Ich meine, mich erinnern zu können, dass meine PHF-Haare vor 5 Jahren ebenfalls dicker waren. Voluminöser auf jeden Fall.
Aber ich könnte mir vorstellen, dass dir mit NHF auch weniger Haare abbrechen werden, die dann wiederum ihren Teil zum ZU beitragen. :) Von der fehlenden Belastung für die Kopfhaut ganz zu schweigen.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:08
von Hokaido
Ich hatte blondiert und mit Chemie gefärbt und mein ZU hat auch um knapp 1,5 cm abgenommen leider.

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:27
von Faksimile
Dann liegt es wahrscheinlich auch an der aufgerauhten Schuppenschicht, die durch Blondieren und Färben entstehen kann. Dadurch entsteht ja auch mehr Volumen. Aber 1,5cm sind schon krass. :shock:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 23.12.2016, 17:47
von Cheyenne
Dann muss ich mich wohl einfach überraschen lassen.
Ich Danke Euch für Eure tollen Erklärungen und Erfahrungsberichte :)

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 27.12.2016, 11:10
von ulli44
Zur Motivation mal wieder Bilder von mir. Gruselbild: nach einer Blondierwäsche, um anzugleichen, war ich nach dem Frisör grün/gelb... und färbte prompt mit Henna drüber... Ergebnis: trocken, bröselig, Haarstruktur im Eimer, mehrfärbig, gruselig
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Daher kann ich nur sagen: Finger weg von Henna und von Angleichversuchen [-X

Ohne Versuche: Henna wäscht sich tatsächlich aus, wird heller :)

Bild BildBild

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.12.2016, 12:19
von MoniLein
Hallo!

Bis jetzt habe ich nur bei Classics darauf geachtet, wie weit mein Ansatz schon unter meinen Zöpfen verschwindet - diese Woche war ich überrascht, wie weit das schon bei einem Zopf zu sehen ist :shock:

Bild

Nach sieben Monaten NHF wachsen lassen bin ich nun jegliche Färbegelüste los :mrgreen: meine NHF gefällt mir immer besser :D

Wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,
lg
Monika

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 30.12.2016, 20:16
von ulli44
Hallo Monika, nach so kurzer Zeit keine Färbegelüste zu haben, ist super :shock: Mir gefällt deine NHF, erinnert mich an meine. Vielleicht wäre dieses Projekt auch was für dich. LG *von Graz umiwink nach Wien* :mrgreen:

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Verfasst: 31.12.2016, 10:44
von Vivianne
Huhu Cheyenne, ich habe blondiert und lasse seit 3 Jahren rauswchsen. Mein ZU hat sich irre verdickt! Es gibt auch diese Richtung :) Ich drücke dir die Daumen.
Monika, das sieht richtig toll aus :))