Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuchtis

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5731 Beitrag von blonderPumuckel »

Ich kann leider die Quelle nicht mehr finden, da es ca ein Jahr her ist, dass ich es gelesen habe. In Deutschland werden Inhaltsstoffe leider meist erst verboten wenn es einen eindeutigen Beweis für seine Schädlichkeit gibt, ein - auch wenn wissenschaftlich begründeter - Verdacht reicht da meist nicht. Dass Birkenteer in Kosmetik zulässig ist möchte ich ja nicht in Abrede stellen. Aber es ist halt nicht alles was zulässig ist automatisch nachgewiesen harmlos.

Was ich mit "synthetische Einzelstoffe werden eher untersucht" meine bezieht sich nicht auf die regulären Kontrollen (die lediglich sicherstellen, dass die geltenden Anforderungen erfüllt sind), was ich meinte ist Forschung zu einzelnen Stoffen.

Es tut mir leid dass ich die Quellen nicht wiederfinde, wollte mich dadurch aber nicht davon abhalten lassen das Thema zu erwähnen. Natürlich könnt ihr alles was ich sage als bloße Behauptung auffassen, ich finde es ja selbst blöd die Quellen nicht mehr zu haben. Allerdings muss ich auch sagen, dass ein anderes Forum für mich auch keine richtige Quelle ist.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
fräulein_von_c
Beiträge: 9737
Registriert: 24.11.2011, 20:34
SSS in cm: 60
Haartyp: 2 b/c?
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5732 Beitrag von fräulein_von_c »

Ich befürchte, ich muss mich auch bei euch einreihen :oops: Ich hatte heute, nach mehreren gescheiterten Versuchen über die Jahre im LHN, meine erste erfolgreiche Seifenwäsche und habe prompt neue Seifen zum Testen bestellt :pfeif:
What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5733 Beitrag von Sally78 »

Hat sich der Seifen-Hype so abgekühlt oder seifen alle still und glücklich vor sich hin? Ist ja sehr ruhig geworden hier.
Ich bin seit ca. 3 Monaten wieder bei der Seifenwäsche angekommen (von einigen Ausrutschern mal abgesehen). Ich verzichte auf eine Rinse und nehme stattdessen eine Kur oder einen Condi ohne Silikon. Damit kommen meine Haare doch besser klar, als mit einer sauren Rinse. Die hat über kurz oder lang immer ausgetrocknet, egal wie niedrig dosiert.
Ich wasche gerade im Wechsel mit einer Seife mit verseifter Alpakawolle und einer schlichten Savon de Marseille. Klappt super. Habe mir noch ein paar Schafsmilch-Seifen bestellt auf die ich gerade ganz ungeduldig warte :mrgreen:
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5734 Beitrag von Rafunzel »

@Sally: Ja also ich bin ja auch ein Seifensuchti, ich wasche (fast) ausschließlich mit Seife seit 3 Jahren. Ich seife also "still und glücklich vor mich hin". Ich freue mich immer aufs Wanderpaket, auch wenn ich noch vom letzten Paket welche zum Testen da hab und auch noch selbstgesiedete. Aber ich hab halt gern Auswahl bei den Haarseifen ;) Und wie soll man die alle wirklich mal leer kriegen, wenn man nur alle 2 Wochen oder so wäscht... Allerdings die 3 Villa Schaumberg Proben und die 4 Bonsai Seifen, die über Wichtelpäckchen mal zu mir kamen, habe ich mittlerweile alle verwaschen und fand alle gut. Also ja ab und zu verbrauche ich dann ja doch mal was.

Edit: Ah, die berühmt-berüchtigte "Birkenteer" lagert auch noch bei mir als kleines Probestück :lol:
Die lag nämlich mal im Seifenwanderpaket und da sie - obwohl in mehrere Schichten Papier und Folie eingewickelt - beinahe alle anderen Seifen auch schon mitbeduftet hatte, hab ich mich erbarmt und sie rausgenommen, aber mich noch nicht getraut sie zu benutzen :ugly:

Ihr kennt doch auch alle gewisse Käsesorten, die man nur luftdicht verpackt im Kühlschrank lagern darf, sonst hat man plötzlich den selben Käse mehrfach, obwohl man vorher 5 verschiedene Sorten im Kühlschrank hatte :lol: :irre: Das ist irgendwie die Assoziation die ich dabei hab...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5735 Beitrag von Waldohreule »

Definitiv Fraktion still und leise vor sich hinseifen. Ich gehe ungefähr 1-2x/Jahr fremd (aus verschiedenen Gründen, Krankenhausaufenthalt, Besuch im Kalkwassergebiet, plötzlicher Ausbruch von Experimentierwut ...), meist kein wiederholungswürdiges Erlebnis :lol:

Und neulich hab ich sogar mal wieder extra Haarseife konzipiert und gesiedet! (Siede sonst "eine für alles"-Seifen.)
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Feline314
Beiträge: 1615
Registriert: 07.02.2014, 19:47
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
ZU: 7
Wohnort: Nürnberg

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5736 Beitrag von Feline314 »

Jupp, hier wird auch glücklich vor sich hin geseift... nicht nur mit Haarseife, auch zum Duschen, Händewasche, spülen... für Haarseife gibt es ein paar bewährte Rezepte, die werden ca einmal im Jahr gesiedet und entsprechend gering ist der Bedarf an Diskussionen dazu. Neues ausprobiert wird mit den anderen Seifen.
1c F ii 7 cm/ 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Feline314 bastelt & testet auf dem langen Weg zum Meter
Wanderpaket "Haarschmuck verschenken"
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5737 Beitrag von Sally78 »

Ich siede meine Seifen auch meist mit meinen liebsten Haarölen und nutze sie für alles (Hände, Körper, Gesicht). Das hindert mich allerdings nicht daran, noch zusätzlich Seife zu kaufen. 8)

Was mich gerade sehr freut- eine ehemalige Arbeitskollegin hat mir vor einigen Wochen (völlig unabhängig von mir) erzählt, dass sie und ihre Tochter nur noch Seife benutzen. Auch für die Haare. Ich habe dann gleich mal zwei Stücke meiner Lieblingsseife verschenkt. Und die Seife kam gut an.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Brijna
Beiträge: 886
Registriert: 08.08.2015, 13:28
SSS in cm: 83
Haartyp: 2b
Wohnort: Hochrhein

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5738 Beitrag von Brijna »

Ich hab dieses Jahr auch wieder vermehrt mit dem Seifen angefangen, wechsle aber immer wieder mal mit Shampoobars ab. Ich hab jetzt auch nochmals alte Seifenproben gefunden, die sind jetzt ziemlich gut getrocknet und lassen sich hoffentlich gut waschen. Ein paar wenige waren ranzig und durften weg.
Wir haben hier ziemlich hartes Wasser, weshalb ich das Seifen nach dem Umzug aus einer Stadt mit sehr weichem Wasser erstmal aufgegeben habe, da die gleiche Routine natürlicherweise nicht funktioniert hat, ich aber keine Lust hatte, groß rumzuexperimentieren. Das Leben hatte andere Herausforderungen für mich, die Haare waren eher zweitrangig.
Im ersten Lockdown war ich aber am Ausmisten und Neuordnen und fand ein paar Seifenreste und hab's einfach mal ausprobiert. Tadaa, es hat wunderbar geklappt. Meine neue Routine sieht so aus: die Seife wird in der Seifenschale eingeweicht, während ich die Haare nass mache, dann seife ich am Kopf ein und nutze auch das Einweichwasser, die Längen bekommen nur wenig Schaum ab. Danach gibt's eine warme saure Rinse und Conditioner oder Haarkur in die Längen. Und gespült wird ausschließlich mit wirklich warmen bis heißem Wasser (ich verbrüh mich nicht, aber das Wasser braucht schon Temperatur), wodurch die Seitenwäsche jetzt auch bei hartem Wasser viel zuverlässiger klappt, früher hab ich immer kalt gerinst.
Für den Körper nehm ich schon länger nur Seife (es sei denn, ich bekomme mal ein Duschgel geschenkt). Ich habe ein Seifensäckchen, in das auch die Haarseifen wandern, welche für Haarwäsche nicht taugen oder zu klein geworden sind und dann am Körper aufgebraucht werden.
Benutzeravatar
LillyE
Beiträge: 3765
Registriert: 26.04.2016, 11:00
Haartyp: 2b/cMii
Instagram: @lilly__ebert

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5739 Beitrag von LillyE »

Ich gehöre auch zu den Seifensuchtis und siede mehr oder weniger still vor mich hin. Dieses Wochenende sind erst wieder 3 Seifen geschlüpft. Ich habe sogar einen kleinen Raum, den ich nur zum Lagern der Seifen nutze. :oops: Ich verschenke zu allen Gelegenheiten Seife und meine Mama nutzt meine Seifen auch sehr viel. Meine Seifen nehme ich für Haar/Körper/Hände, nur für das Gesicht siede ich extra, da möchte ich keinen Duft und Putzseife mache ich auch noch extra.
Benutzeravatar
Coraleen
Beiträge: 607
Registriert: 25.05.2017, 14:51
SSS in cm: 80
Haartyp: 2b Cii
ZU: 6,5

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5740 Beitrag von Coraleen »

Seife benutze ich für's Duschen und Haarewaschen seit einem Jahr. Nach den Anfangsschwierigkeiten klappt es bei mir fast immer zuverlässig. Meine Haut ist glücklich, die Haare sind sensationell glänzend mit schönen Wellen - was will ich mehr?

Selbst sieden habe ich schon zweimal erfolgreich geschafft und bestimmt nicht zum letzten Mal.
...da fällt mir ein, ich könnte neue Seife gebrauchen...(SchnellZumÖlcheckInDieKücheVerschwinde)
01.01.21 Midback 80 cm
Nächstes Ziel: Taille + 1. GS (85 cm)

Vom HA Chaos mit Experimenten & Struktur zum Ziel

Projekt: Haareschneiden nach dem Mond 2021, Frisurenprojekt 2021
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5741 Beitrag von einsel »

Huhu, ich melde mich mal wieder! :winkewinke: Ich bin eine von den "stillen" Seifenverwenderinnen, selber sieden tu ich ja nicht. Ich habe ja schon seit längerem haupsächlich Seifen Seifen von Sauerlandseifen, Bonsai-Seifen und Alepposeifen von Zhenobya, wobei ich mir letztes Jahr im ersten Lockdown so kaputtdesinfiziert habe, dass ich schießlich nur noch pure Alepposeifen ohne Duft vertragen habe. Mittlerweile bin ich wieder bei den bedufteten Aleppoformseifen angelangt. Dabei finde ich die Bonsai-Seifen und die Haarwaschseifen von Sauerlandseifen eigentlich besser, weil ich da keine saure Rinse brauche - die riechen mir aber noch zu stark.

Bestellen tu ich nicht mehr so viel, die Seifen sind ja echt ergiebig ... ich habe ungefähr ein Schrankfach voll. Ich brauche auch die Auswahl, manchmal brauche ich ewig lange, um mich vorm Duschen für eine Seife zu entscheiden, dann fange ich an, Seifen zu sortieren und zu ordnen und schon die Seife fürs nächste und übernächste Duschen zu planan :irre: Aber der eine Schuhkarton ist schon wieder halb leer, bei Sauerlandseifen habe ich neue Hanfseifen im Programm gesehen. Ich glaube, ich brauche neue Seifen!
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5742 Beitrag von Jadelöwe »

Huhu, ich glaube ich geselle mich mal zu euch: Mein Name ist Jadelöwe und ich bin seifensüchtig. :oops:
Lange bin ich noch nicht dabei (eigentlich erst zwei Monate, und urlaubsmäßig unterbrochen von Shampoobars). Aber der Seifenvorrat wächst ... Kaum dass die Bonsai Seifen angekommen sind (Die musste ich haben. Ich muss doch höhere Überfettungen probieren, andere Siederinnen, Zitronensäure... Muss. Ja.), habe ich noch mehr bei Steffi bestellt. :mrgreen:

Heute habe ich zum zweiten Mal mit der Bonsai Seife von Bonsai Seifen gewaschen. Soo toll :verliebt: Schäumt großartig und macht tolle Haare, auch nach 2x ohne Rinse waschen. Bloß ist die Seife in den 3 Tagen nicht richtig getrocknet, sondern irgendwie schmierig geblieben. Woran liegt das bloß?
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5743 Beitrag von MammaMia97 »

Huhu, hier auch ein Seifensuchti :D

Mittlerweile seit ca. 4 Jahren nahezu konsequent und vorher immer mal wieder. Meine ersten Seifenversuche hatte ich kurz nach Anmeldung im LHN.

Letztes Jahr hab ich Seifen auf der Radreise dabei gehabt und habe in ganz Deutschland in allen möglichen Ecken völlig problemlose Seifenwäschen erlebt. Seitdem habe ich großes Vertrauen in Seife und auch Shampoobars abgeschafft, die ich sonst notfallmäßig hatte.

Eine einzige Dusche erlaubt keine Seifenwäsche: Die im Haus von meinen Eltern. Ich vermute es liegt an den alten Leitungen dort. Aber was genau dort macht, dass es Klätsch gibt, keine Ahnung.
Ich wasch dort einfach nicht mehr :lol:
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Sepia officinalis
Beiträge: 478
Registriert: 08.01.2018, 08:25
Wohnort: schwäbische Toskana

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5744 Beitrag von Sepia officinalis »

@Jadelöwe: Das liegt an den verwendeten Ölen und evtl. auch an der hohen Überfettung. Leider ist es so, dass die Salze der Fettsäuren (verseifte Öle und Fette), um einen schönen cremigen Schaum zu machen das Wasser gut an sich binden können müssen. Deshalb bleibt die nasse Seife lange nass und verwäscht sich leider auch schnell, weil sie deshalb auch gut "wasserlöslich" sind. Durch die hohe Überfettung liegt ein großer Teil der Fettsäuren als Di- oder Monoglyceride vor, die diesen Effekt zusätzlich unterstützen.

Trotzdem- oder gerade deshalb zählen Bonsai-Seife (neben meine geselberten :mrgreen: ) auch zu meinen Lieblingsseifen.

Mein Tip: Mehrere Seifen abwechselnd benutzen und dazwischen immer schön auf einem Gitter abtropfen und trocknen lassen. :idea:
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
Jadelöwe
Beiträge: 237
Registriert: 07.10.2016, 11:46
Wohnort: Mittelhessen

Re: Selbsthilfegruppe der anonymen und bekennenden Seifensuc

#5745 Beitrag von Jadelöwe »

Hallo MammaMia und Sepia. Schön andere Suchtis kennen zu lernen. :D

Eine Radtour durch Deutschland ist natürlich ein tolles Seifen Experiment. :kicher:

Danke für die Erklärung und den Tipp. Tolles Argument ohne schlechtes Gewissen mehrere Seifen gleichzeitig anzuwaschen. :thumbsup: Die Bonsai Seife schäumt auf jeden Fall phänomenal. 10% Überfettung sind auch schon etwas, wenn auch Bonsai-Seifen noch viel höhere anbietet. Ich hatte gehofft, dass sich dadurch, und durch die Zitronensäure, auch weniger Kalkseife bildet. (Hatte hier irgendwo so etwas ähnliches gelesen. :-k ) Aber heute lassen sich die Haare leider viel schlechter kämmen, kletten und etwas grauer Belag bleibt im Kamm. Obwohl sie glänzen. Mal sehen wie es mit noch höheren Überfettungen ist. Ich hoffe irgendwie um die saure Rinse drumherum zu kommen. Aber bei der nächsten Wäsche vllt sicherheitshalber mit VitC-Rinse. (Essig mag meine Haut nicht und die Nase auch nicht so.)

Tante Edit finde "Säure Rinse" klingt zu krass und sollte "saure Rinse" heißen.
Haartyp: 1c/2aF. ZU ca.6,5.
Farbe: karamellbraun oder so
aktuelle Länge: Klassik
Wunschtraum: märchenhafte MO
Antworten