
Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Okay, vielleicht traue ich es mir dann auch mal alleine zu 

nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Bin auch Alleinsieder, ich hätte keinen gehabt der Lust hätte mitzusieden. Nur ein mal hab ich mit einer Freundin zusammen gesiedet. Leider hat sich der Leim getrennt und wir mussten ewig rühren, bis man das Ganze einformen konnte, also der Spaßfaktor war nicht so doll (was aber nicht an der Personenzahl lag). Hat mir aber trotzdem etwas leid getan für sie.
Fürs Sicher-Fühlen hilft es, sich die Abläufe noch mal vorher durch den Kopf gehen zu lassen oder aufzuschreiben, alles zuerst abzuwiegen/abmessen was man abmessen kann und erst dann anzufangen. Eventuell hat ja auch jemand Lust, per Videochat zuzugucken, auch wenn er/sie nicht selber mitmacht. Aber dann hätte man immerhin noch jemanden zum Reden dabei
Fürs Sicher-Fühlen hilft es, sich die Abläufe noch mal vorher durch den Kopf gehen zu lassen oder aufzuschreiben, alles zuerst abzuwiegen/abmessen was man abmessen kann und erst dann anzufangen. Eventuell hat ja auch jemand Lust, per Videochat zuzugucken, auch wenn er/sie nicht selber mitmacht. Aber dann hätte man immerhin noch jemanden zum Reden dabei

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich „siede“ Rezepte auch erstmal im Kopf: ich gehe gedanklich wirklich alles Schritt für Schritt durch. Dann merke ich auch meist, was ich noch vorbereiten oder rauslegen muss.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke für eure Antworten ihr Lieben 
Hier ist mein frisch geschlüpfter Olive, Kokos, Rizinus, Mandel, Kakaobutter Traum. LF war Kaffee und gesiedet wurde noch mit meiner Schwester zusammen, die sich was für braune Haare gewünscht hat. ÜF liegt bei 25%

Es gab leider Blitzbeton, sobald das Kokos Duftöl beigemischt war, sodass ich die Blasen nicht mehr ausklopfen konnte.
Die Seiflein schwitzen wieder recht doll, wenn es nicht besser wird, kommen sie in den Kühlschrank:D

Hier ist mein frisch geschlüpfter Olive, Kokos, Rizinus, Mandel, Kakaobutter Traum. LF war Kaffee und gesiedet wurde noch mit meiner Schwester zusammen, die sich was für braune Haare gewünscht hat. ÜF liegt bei 25%

Es gab leider Blitzbeton, sobald das Kokos Duftöl beigemischt war, sodass ich die Blasen nicht mehr ausklopfen konnte.
Die Seiflein schwitzen wieder recht doll, wenn es nicht besser wird, kommen sie in den Kühlschrank:D
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich hab mal wieder eine Frage
Und zwar hatte ich neulich eine Seife mit Bier als Lauge gesiedet und in den Seifenleim Seidenprotein gegeben. Der Seifenleim war ganz normal und ist recht zügig angedickt.
Die Seife hatte dann eine starke Gelphase und ich hab mich schon gefreut. Komischerweise war sie dann hinterher viel weicher und dunkler, was ja häufig der Fall ist, sie ist aber so geblieben. Ich hab dann nach zwei- drei Tagen mal vorsichtig draufgedrückt oben und es war wie eine Art feste Schicht oben drauf, darunter aber flüssiger und von dieser Flüssigkeit kam dann etwas hoch. Ich hab das von den Finger gewaschen und es hatte kein „Ölgefühl“ mehr sondern hat eher das saubere Gefühl von Seife hinterlassen. Da sie aber auch nach mehreren Tagen noch total weich war, hab ich sie in den Gefrierschrank gelegt, um sie ausformen zu können. Leider hab ich sie dann ca 3 Tage darin vergessen
als ich sie dann rausgeholt und ausgeformt und geschnitten habe, war sie immer noch total weich aber zusätzlich auch noch total glitschig, also sie hat wie eine ölig feuchte Schicht. Auch jedes einzelne Stück ist so komisch feucht klebrig. Ich lasse sie jetzt mal unbedeckt trocknen und hoffe, diese Feuchtigkeit verdunstet und die Seife härtet aus
Jetzt aber meine Frage: hat jemand von euch sowas schon mal erlebt und hat einen Plan, woran das liegt? Hab überlegt, ob die Gelphase vielleicht zu heftig war? Ich hab auch kurz das lange liegen im Gefrierschrank verdächtigt, aber die komische konstistenz und Flüssigkeit hatte sie ja schon davor, nämlich nach der Gelphase… also ja, gibts sowas, dass die Gelphase zu stark ist und die Seife damit so glibberig komisch wird? Und falls ja, trocknet die mit der Zeit ab und ist dann benutzbar? Ich ärger mich grad ein bisschen, weil ich da lauter teure Öle reingekippt hab…
normalerweise mach ich solche Experimente mit ungewöhnlichen Laugenflüssigkeiten nur mit günstigeren Ölen aber da wollte ich unbedingt so eine gaaanz tolle Haaraseife mit Bier sieden… 

Und zwar hatte ich neulich eine Seife mit Bier als Lauge gesiedet und in den Seifenleim Seidenprotein gegeben. Der Seifenleim war ganz normal und ist recht zügig angedickt.
Die Seife hatte dann eine starke Gelphase und ich hab mich schon gefreut. Komischerweise war sie dann hinterher viel weicher und dunkler, was ja häufig der Fall ist, sie ist aber so geblieben. Ich hab dann nach zwei- drei Tagen mal vorsichtig draufgedrückt oben und es war wie eine Art feste Schicht oben drauf, darunter aber flüssiger und von dieser Flüssigkeit kam dann etwas hoch. Ich hab das von den Finger gewaschen und es hatte kein „Ölgefühl“ mehr sondern hat eher das saubere Gefühl von Seife hinterlassen. Da sie aber auch nach mehreren Tagen noch total weich war, hab ich sie in den Gefrierschrank gelegt, um sie ausformen zu können. Leider hab ich sie dann ca 3 Tage darin vergessen


Jetzt aber meine Frage: hat jemand von euch sowas schon mal erlebt und hat einen Plan, woran das liegt? Hab überlegt, ob die Gelphase vielleicht zu heftig war? Ich hab auch kurz das lange liegen im Gefrierschrank verdächtigt, aber die komische konstistenz und Flüssigkeit hatte sie ja schon davor, nämlich nach der Gelphase… also ja, gibts sowas, dass die Gelphase zu stark ist und die Seife damit so glibberig komisch wird? Und falls ja, trocknet die mit der Zeit ab und ist dann benutzbar? Ich ärger mich grad ein bisschen, weil ich da lauter teure Öle reingekippt hab…


- kittilein
- Beiträge: 629
- Registriert: 07.12.2017, 11:00
- Haartyp: 2a-c m ii
- ZU: 9,5
- Pronomen/Geschlecht: w
- Wohnort: NRW
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Mirabellenbaum, ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber das habe ich mit meiner Seife auch, dass sie so komisch schwitzt und dass da so ein Ölglibber drauf ist. Bei meiner letzten, bei seh das passiert ist, hat es geholfen, sie in den Kühlschrank zu tun. Das habe ich mit meiner neuen jetzt auch gemacht. Vllt hilft das bei deiner auch, da war das glibberige dann recht schnell weg.
nougatbraune Naturhaarfarbe
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Hosenbund
mein persönliches Projekt
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
also ich bin ehrlich, das wäre mir alles zu heikel. wenn sie immer noch nicht fest ist, würde ich sie einschmelzen und heiß verseifen, schuss joghurt oder milch am ende rein für die konsistenz.
ich finde auch viele heißverseifet seifen richtig toll und bevor ich mich da mit was nicht richtig verseiftem wasche wäre das meine idee dazu.
mir sind solche dinge auch schon passiert, allerdings jetzt nicht speziell wegen bier oder seidenprotein.
ich finde auch viele heißverseifet seifen richtig toll und bevor ich mich da mit was nicht richtig verseiftem wasche wäre das meine idee dazu.
mir sind solche dinge auch schon passiert, allerdings jetzt nicht speziell wegen bier oder seidenprotein.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hohe Überfettung und zu heiße Gelphase führen gerne dazu, dass die Seife Öl ausschwitzt. Wenn du sie dann noch im Tiefkühler vergessen hast, hat auch das in der Seife gebundene Wasser genug Zeit an die Oberfläche zu treten. Das konnte ab nicht verdunsten, weil ja gefroren und hat sich mit dem Öl zur schmierigen Schicht verbunden. Die kann trocken - muss aber nicht. Entweder nochmal einschmelzen wie von @solaine vorgeschlagen damit bist du auf der sicheren Seite oder Schicht abwischen und per Küsschentest prüfen ob die Seife trotzdem verwendet werden kann.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
- Mirabellenbaum
- Beiträge: 1826
- Registriert: 02.09.2011, 18:52
- Wohnort: Tübingen
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Danke für eure Antworten kittilein, solaine und Sepia
dann tippe ich auch mal auf hohe überfettung (20%) plus zu starke Gelphase als Übeltäter (sowie meine Dummheit, die Seife im GefrierschranK zu vergessen
)
Solaine, ich habe noch nie eine Seife wieder eingeschmolzen; ich hab mir jetzt aber mal eine Anleitung dazu durchgelesen. Demnach müsste ich die Seife in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben und langsam erhitzen und einen Schuss Flüssigkeit wie zB Milch hinzugeben, während ich sie rühre. Wenn sie sich wieder verflüssigt hat und ein glasiges Aussehen hat, wieder einformen. Ist das das selbe Vorgehen, das du auch vorschlagen würdest? Oder meinst du mit Heißverseifung, dass sie hinterher noch in den Ofen wandert?
Ich denke, ich werde das so versuchen. Hatte neulich schon mal das selbe Problem mit einer Seife, bei der ich in einem der Öle mehrere Tage vor dem Sieden indische Kräuter eingelegt hatte und nach der Gelphase sah sie genauso aus und hatte ebenfalls einen seltsamen leicht stechenden Geruch. Ich hatte vermutet, das Problem sei gewesen, dass ich statt wie sonst die Kräuter am Schluss dazuzugeben sie schon vorher im Öl hatte und dachte, die Seife wär komplett missraten und hab sie weggeschmissen
jetzt weiß ich, dass sich dieses Problem beim nächsten mal mit Einschmelzen beheben lassen kann! 


Solaine, ich habe noch nie eine Seife wieder eingeschmolzen; ich hab mir jetzt aber mal eine Anleitung dazu durchgelesen. Demnach müsste ich die Seife in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben und langsam erhitzen und einen Schuss Flüssigkeit wie zB Milch hinzugeben, während ich sie rühre. Wenn sie sich wieder verflüssigt hat und ein glasiges Aussehen hat, wieder einformen. Ist das das selbe Vorgehen, das du auch vorschlagen würdest? Oder meinst du mit Heißverseifung, dass sie hinterher noch in den Ofen wandert?
Ich denke, ich werde das so versuchen. Hatte neulich schon mal das selbe Problem mit einer Seife, bei der ich in einem der Öle mehrere Tage vor dem Sieden indische Kräuter eingelegt hatte und nach der Gelphase sah sie genauso aus und hatte ebenfalls einen seltsamen leicht stechenden Geruch. Ich hatte vermutet, das Problem sei gewesen, dass ich statt wie sonst die Kräuter am Schluss dazuzugeben sie schon vorher im Öl hatte und dachte, die Seife wär komplett missraten und hab sie weggeschmissen


Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hat von euch jemand Erfahrung mit den Parfumölen von Manske?
- Sepia officinalis
- Beiträge: 478
- Registriert: 08.01.2018, 08:25
- Wohnort: schwäbische Toskana
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, hier: Ich habe Gurke und Melon Medley. Beide riechen sehr authentisch und sind absolut brav in der Seite.
2c M/F6 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
optische Länge: APL
optische Länge: APL
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja, ich habe einige. Die waren immer brav. Nur Whiskey war der erste Duft, der den Leim sehr schnell anziehen ließ.
Die Haltbarkeit der Düfte in der fertigen Seife ist gut.
Die Haltbarkeit der Düfte in der fertigen Seife ist gut.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
genau so - nur dass ich immer erst gemütlich schmelze (und gemütlich meint: das kann wirklich dauern, aber lieber das, als viel zu heiß in schnellschnell durchballern) und da eher nochmal einen minischluck wasser dazugebe und joghurt und milch wirklich erst kurz vorm einformen einrühre, nur damit die konsistenz geschmeidig wird. joghurt und milch "mitkochen" macht jetzt mMn wieder nicht richtig sinn.Mirabellenbaum hat geschrieben:Danke für eure Antworten kittilein, solaine und Sepiadann tippe ich auch mal auf hohe überfettung (20%) plus zu starke Gelphase als Übeltäter (sowie meine Dummheit, die Seife im GefrierschranK zu vergessen
)
Solaine, ich habe noch nie eine Seife wieder eingeschmolzen; ich hab mir jetzt aber mal eine Anleitung dazu durchgelesen. Demnach müsste ich die Seife in kleine Würfel schneiden, in einen Topf geben und langsam erhitzen und einen Schuss Flüssigkeit wie zB Milch hinzugeben, während ich sie rühre. Wenn sie sich wieder verflüssigt hat und ein glasiges Aussehen hat, wieder einformen. Ist das das selbe Vorgehen, das du auch vorschlagen würdest? Oder meinst du mit Heißverseifung, dass sie hinterher noch in den Ofen wandert?
Ich denke, ich werde das so versuchen. Hatte neulich schon mal das selbe Problem mit einer Seife, bei der ich in einem der Öle mehrere Tage vor dem Sieden indische Kräuter eingelegt hatte und nach der Gelphase sah sie genauso aus und hatte ebenfalls einen seltsamen leicht stechenden Geruch. Ich hatte vermutet, das Problem sei gewesen, dass ich statt wie sonst die Kräuter am Schluss dazuzugeben sie schon vorher im Öl hatte und dachte, die Seife wär komplett missraten und hab sie weggeschmissenjetzt weiß ich, dass sich dieses Problem beim nächsten mal mit Einschmelzen beheben lassen kann!
und ich mache das auch nicht zwingend bis zu dieser glasigen konsistenz, weil ich die seife danach sowieso nochmal lange trocknen lasse, so dass sie im endeffekt auch nicht kürzer liegt als eine kalt verseifte, deswegen muss sie nicht voll heiß verseift sein (glasig). ich mach das eher so lange, bis sie wirklich nochmal homogen ist, dann eben das milchprodukt und ab in die form, und dann nochmal geduld

wenn du sie dann aber sehr schnell nutzen willst, solltest du sie bis "glasig" erwärmen.
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ha, ich habe eben ein Paket mit neuen Rohstoffen entgegen genommen ^_^
Daher, aus gegebenem Anlass: Kann ich die Utensilien sofort in die Spülmaschine tun oder ist es besser, einen Tag zu warten, damit da nix mehr ätzen kann?
Daher, aus gegebenem Anlass: Kann ich die Utensilien sofort in die Spülmaschine tun oder ist es besser, einen Tag zu warten, damit da nix mehr ätzen kann?
- Iduna
- Beiträge: 4961
- Registriert: 16.01.2015, 21:13
- SSS in cm: 147
- Haartyp: 2a/b
- ZU: 9
- Instagram: @iduna.2
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Jetzt sind wir zwar schon zwei Tage später, aber meinst du Utensilien, die mit der Natronlauge in Kontakt waren? Ich würde die einfach gut mit viel Wasser spülen, damit sich die Lauge stark verdünnt. Durch Warten baut sich die Lauge meines Wissens nicht ab. Beim Seifenleim reagiert wohl recht viel in den ersten paar Tagen, da lohnt sich warten (oder eben auch viel Nachspülen) schon eher.
Oder habe ich deine Frage völlig falsch verstanden?
Oder habe ich deine Frage völlig falsch verstanden?
Traum- und Ziellänge Knie erreicht 
A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online

A second chance is Heaven's heart
Nur sporadisch online