Hallo
in diesem Faden hier habe ich die letzten Tage immer mal wieder gern gelesen, weil er wirklich einen Nerv bei mir trifft.
Ich räume nämlich ein, dass ich lange Zeit zu denen gehört habe, die lange Haare bei "alten" (älteren) Frauen unmöglich fanden (warum eigentlich?) und ich mir selber nie vorstellen konnte mit 40+ noch mal die Haare lang wachsen zu lassen. In meinem Umfeld sind doch mehrere Leute die finden, dass ältere Frauen kurz tragen sollten - irgendwie habe ich diese Meinung mit angenommen.
Ich habe im Bekanntenkreis auch konkret eine Frau, die mich angesprochen hat, ob es sich für mich lohnt jetzt wieder mit dem Wachsen lassen anzufangen, wo doch absehbar ist, dass das bald nicht mehr passt.
Mir ist das inzwischen egal, ich kann mir sehr gut vorstellen langhaarig und grau zu sein
Ich habe heuer zwei Frauen gesehen, die tolle graue Haare hatten, mein Vater und meine Mutter sind beide schneeweiß geworden - ich kann also noch hoffen
Ich habe bisher meine Naturhaarfarbe, aber ich selber sehe schon, dass da gefühlt täglich neue graue Haare auftauchen (und will trotzdem nicht klagen, meine Schwestern sind viel früher als ich grau geworden). Noch bin ich wild entschlossen nicht mit dem Färben anzufangen, mal sehen, was da die Zukunft bringt.
Worüber ich mir tatsächlich Gedanken mache ist, welche Frisuren auch zu älteren Frauen passen. Vor einer Weil war ich mit zwei Zöpfen unterwegs und stellte fest, dass ich mich unwohl fühle, das war mir dann doch zu sehr junges Mädel Frisur. Auch sowas wie der Waterfall-Braid, den ich bei meiner Kurzen sehr schön finde, würde ich mir selber nicht machen.
Aber Franzose oder Holländer gehen immer finde ich - und Dutts in allen möglichen Varianten sowieso.
LG
Backliese