Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rosmarin
Beiträge: 5258
Registriert: 12.11.2013, 12:54
Haartyp: 1c F/M
Wohnort: Saggsn

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5821 Beitrag von Rosmarin »

Kommt drauf an, wie sehr man vorher gefärbt hat.
Ich hatte 2013 mal meine Haare von schwarzgefärbt zu weißblond blondiert. Als ich ein halbes Jahr später ins LHN kam und anfing meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen, war es schon deutlich, WIE kaputt die gebleichten Spitzen waren im Vergleich zur samtig-seidenen klettfreien Naturhaarfarbe, das gefärbte hat geklettet wie sonstwas und ist eigentlich nur so weggebröselt. Ich habs dann relativ bald weggeschnippelt.
Als ich 2015 im Herbst meine mittlerweile komplett naturfarbenen Haare 2x mit dunkelbraun gefärbt habe, hatte ich nicht dein Eindruck, dass die Haare davon besonders gelitten hätten. Seitdem lasse ich wieder rauswachsen und ja, ich finde schon dass der naturfarbene Ansatz weniger bricht und weniger Spliss in den kurzen nachwachsenden Haaren ist. So beeindruckend wie man sich den Unterschied vorstellt, ist er aber bei mir nicht. Klar sind meine Spitzen trocken und ich hab unten diversen Spliss und auch Haarbruch. Aber ich glaube, es hat mindestens zum Teil auch was damit zu tun, dass ich das erste mal seit 5einhalb Jahren wieder kurz vor Taillenlänge bin, und die Haare bis sie da unten ankommen, eben schon ein paar Jahre hinter sich haben. Das kann mir mit Naturhaarfarbe genauso passieren, wenn die die Länge erreicht.
Ich denke mal, gerade wenn man vorher regelmäßig/stark blondiert hatte, ist der Unterschied deutlicher als wenn man "bloß" mal dunkler gefärbt hat.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5822 Beitrag von aeryss »

Also ich hatte in meinem Leben selten mal weniger als midback Länge und alles darüber hinaus hat immer schon gesplisst, auch wenn es nicht mit Chemie gefärbt worden war. Der Taper war aber nicht so schlimm wie nachdem ich meine Chemie-Experimentierphase hatte.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
xLoreleyx

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5823 Beitrag von xLoreleyx »

Weil bei mir bröckelt alles trotz Pflege und was ich alles mache um sie länger werden zu lassen jedoch komme ich nie über die 70cm hinaus :(
Daher erhoffe ich mir dass es bloß an der Haarfarbe liegt und wenn die Natur Haarfarbe rausgewachsen ist dass es deutlich besser wird :/
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5824 Beitrag von Gigglebug »

Wie ich dir im TL-Fred schon schrieb: auf deinem Bild sehen deine Blondierleichen leider maximal kaputt aus. Ich finde der NHF-Teil sieht da schon vielvielviel gesünder aus.

Da hilft leider nur Augen zu und durch. :nixweiss:

Man kann die Qualität von blondierten Haaren und NHF halt echt nicht vergleichen. Gerade wenn man wirklich ein gutes Stück aufhellt ist da kaputtes Haar nahezu garantiert.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
xLoreleyx

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5825 Beitrag von xLoreleyx »

Ok danke, das beruhig^^ Gott sei dank sehe ich ein Licht am Ende des Tunnels also wenn die NHF komplett draußen ist dann wird es wohl ein sehr großer Unterschied sein :D
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5826 Beitrag von Gigglebug »

Bei deinem breiten Ansatz müsstest du vom Anfassgefühl doch sicher einen Unterschied merken oder?
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
xLoreleyx

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5827 Beitrag von xLoreleyx »

Ja einen leichten bemerkte ich schon
Benutzeravatar
Feuerlocke
Beiträge: 9641
Registriert: 14.03.2014, 21:40
SSS in cm: 96
Wohnort: Nord-BaWü

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5828 Beitrag von Feuerlocke »

Ja auch meine Haare haben die Blondierungen langfristig ultimativ übel genommen und über Jahre ist kein Wachstum unten angekommen. Jetzt sind sie NHF, wachsen tapfer und fassen sich sehr weich an. :)
Für die Splissbeurteilung ist es noch zu früh (ich seh kaum meine Spitzen), aber bisher habe ich nichts gesehen.
Feuerlocke pflegt 1bFii mit 6,7 ZU zum Klassiker
... 01.01.2025: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97 cm ... :taptaptap: ... Yetifaktor 48,21 (Engagée) ...
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5829 Beitrag von Peavey »

Motivation gefälligst!?

Nächste Woche bin ich 2 Jahre und 5 Monate färbefrei
Bild Bild Bild
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
xLoreleyx

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5830 Beitrag von xLoreleyx »

Ui peavey du bist ja schon weit :) ich finde so ein erdbeerombré lässt sich gut und hübsch tragen, sieht wie gewollt aus ;)
Benutzeravatar
Peavey
Beiträge: 3502
Registriert: 21.04.2014, 01:23
Wohnort: Im grünen Herz Deutschlands

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5831 Beitrag von Peavey »

@xLoreleyx: Ich kann es selbst kaum glauben, die Zeit vergeht schneller als man denkt, vor allem wenn man anfänglich von "Jahren" liest/hört. Inzwischen fühle ich mich auch wohl mit der Optik, gerade weil es aussieht wie gewollt. Das Rot ganz wegdenken kann ich mir momentan so gar nicht, aber das muss ich auch noch nicht. :lol: Wie kommst du voran?
1b F ii (6 cm) - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 63 cm
Feenhaarprojekt:
Die Zucht vom Erdbeerombré zum taillenlangen Seidenflausch
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5832 Beitrag von ChaosQu33n »

Ich bin mittlerweile auch 1 Jahr, 5 Monate und 5 Tage färbefrei, Yeah! Die Verlockung die kaputten Blondies abzuschneiden ist groß, aber dann kann ich meinen Haarschmuck nicht mehr tragen.

Bild

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5833 Beitrag von Juniperberry »

Wow, Chaosqu33n, Deine Haare wachsen aber schnell. Wie viel cm ist Dein Ansatz?

Ich würde auch nicht schneiden, es sieht doch gut so aus, wie es ist.
Benutzeravatar
ChaosQu33n
Beiträge: 2271
Registriert: 11.11.2015, 15:29
Wohnort: MYK

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5834 Beitrag von ChaosQu33n »

Ich finde nach der Seifenwäsche sehen sie auch immer ganz nett aus. Leider kann ich nicht immer mit Seife waschen.

BildBild

Hier sieht man mal ganz gut wie weit die NHF unten drunter ist, im Deckhaar kann ich immer schlecht beurteilen was NHF und was ausgeblichene Farbe ist. Ich glaube das NHF-Deckhaar reicht mittlerweile bis zum Dutt.

80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend :( ) / 2a C II
Ungefärbt seit 21.09.2015
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen

#5835 Beitrag von Juniperberry »

Warum kannst Du nicht immer mit Seife waschen? Wegen des Aufwands?
Antworten