Re: Naturhaarfarbe rauswachsen lassen
Verfasst: 24.02.2017, 21:20
Kommt drauf an, wie sehr man vorher gefärbt hat.
Ich hatte 2013 mal meine Haare von schwarzgefärbt zu weißblond blondiert. Als ich ein halbes Jahr später ins LHN kam und anfing meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen, war es schon deutlich, WIE kaputt die gebleichten Spitzen waren im Vergleich zur samtig-seidenen klettfreien Naturhaarfarbe, das gefärbte hat geklettet wie sonstwas und ist eigentlich nur so weggebröselt. Ich habs dann relativ bald weggeschnippelt.
Als ich 2015 im Herbst meine mittlerweile komplett naturfarbenen Haare 2x mit dunkelbraun gefärbt habe, hatte ich nicht dein Eindruck, dass die Haare davon besonders gelitten hätten. Seitdem lasse ich wieder rauswachsen und ja, ich finde schon dass der naturfarbene Ansatz weniger bricht und weniger Spliss in den kurzen nachwachsenden Haaren ist. So beeindruckend wie man sich den Unterschied vorstellt, ist er aber bei mir nicht. Klar sind meine Spitzen trocken und ich hab unten diversen Spliss und auch Haarbruch. Aber ich glaube, es hat mindestens zum Teil auch was damit zu tun, dass ich das erste mal seit 5einhalb Jahren wieder kurz vor Taillenlänge bin, und die Haare bis sie da unten ankommen, eben schon ein paar Jahre hinter sich haben. Das kann mir mit Naturhaarfarbe genauso passieren, wenn die die Länge erreicht.
Ich denke mal, gerade wenn man vorher regelmäßig/stark blondiert hatte, ist der Unterschied deutlicher als wenn man "bloß" mal dunkler gefärbt hat.
Ich hatte 2013 mal meine Haare von schwarzgefärbt zu weißblond blondiert. Als ich ein halbes Jahr später ins LHN kam und anfing meine Naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen, war es schon deutlich, WIE kaputt die gebleichten Spitzen waren im Vergleich zur samtig-seidenen klettfreien Naturhaarfarbe, das gefärbte hat geklettet wie sonstwas und ist eigentlich nur so weggebröselt. Ich habs dann relativ bald weggeschnippelt.
Als ich 2015 im Herbst meine mittlerweile komplett naturfarbenen Haare 2x mit dunkelbraun gefärbt habe, hatte ich nicht dein Eindruck, dass die Haare davon besonders gelitten hätten. Seitdem lasse ich wieder rauswachsen und ja, ich finde schon dass der naturfarbene Ansatz weniger bricht und weniger Spliss in den kurzen nachwachsenden Haaren ist. So beeindruckend wie man sich den Unterschied vorstellt, ist er aber bei mir nicht. Klar sind meine Spitzen trocken und ich hab unten diversen Spliss und auch Haarbruch. Aber ich glaube, es hat mindestens zum Teil auch was damit zu tun, dass ich das erste mal seit 5einhalb Jahren wieder kurz vor Taillenlänge bin, und die Haare bis sie da unten ankommen, eben schon ein paar Jahre hinter sich haben. Das kann mir mit Naturhaarfarbe genauso passieren, wenn die die Länge erreicht.
Ich denke mal, gerade wenn man vorher regelmäßig/stark blondiert hatte, ist der Unterschied deutlicher als wenn man "bloß" mal dunkler gefärbt hat.