"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
KvF
Beiträge: 1
Registriert: 12.11.2016, 13:53

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#586 Beitrag von KvF »

Hej ihr Lieben :D

ganz neu und mein erster Post sei euch Pferdehaaren gewidmet. :mrgreen:
Auch ich stufe mich nach langem Lesen und Recherche bei euch ein.

@ Vada:

Genau das Phänomen der Riffelhaare und "Knötchen" kenne ich auch (nur deswegen bin ich bei euch gelanden und würde auch gerne bleiben :) )
Am Anfang hatte ich auch fehlende Nährstoffe in Verdacht (Zölikind) aber mittlerweile denke ich, dass es an der Pflege liegt und mein Shampoo zu proteingeladen ist. :gruebel:
Was denkt ihr?

Anbei: Vielen Dank für die vielen Tipps :bussi: . Auch meine Haare sind nach dem Waschen eine Naturkatastrophe :helmut:
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#587 Beitrag von Vanny72 »

HI KvF,

Riffelhaare hab ich nicht, wohl aber Knötchen. Und was Proteine angeht: die produzieren bei mir reines Stroh. Öle vertragen meine Pferdehaare auch nur in kleinen und kleinsten Mengen, und da auch nur Nussöle. Olive und Traubenkern gingen gar nicht.
Eventuell mal Proteine reduzieren..?
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#588 Beitrag von Meeku »

Ich habe ebenfalls Riffelhaare und das nur im Deckhaar.
Mit zunehmendem Alter scheinen es mehr zu werden.
Die Haare im Pony sind einfach nur widerspenstig.
Die Unterwolle ist feiner und weicher.
Deckt sich so ziemlich mit euren Beobachtungen.
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Amélie
Beiträge: 4801
Registriert: 20.12.2015, 02:09
SSS in cm: 116
Haartyp: 2a
ZU: 11.5
Instagram: @haengepflanze
Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Wohnort: Beim Safranbrot

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#589 Beitrag von Amélie »

Meint ihr mit Riffelhaare Bandhaare? Davon habe ich leider ein Menge und sie brauchen deutlich mehr Pflege...
Start: Ohrläppchen 05/2024
Aktuell 02/2025: APL mit Babylights

Ziel: wieder Taille
Ehemals MO

haarigeres Instagram
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#590 Beitrag von Uli »

Ihr Lieben,
ich geselle mich auch mal dazu. Eigentlich finde ich meine Pferdehaare super weil sie relativ widerstandsfähig sind. Ich überpflege sie regelmäßig, wenn ich die Spitzen öle weil dann alles hochkriecht. Vielleicht lern ichs noch, vielleicht nicht :ugly:
Ich mag messy looks total gerne, was mir natürlich entgegen kommt. Allerdings flippe ich in letzter Zeit beim Flechten regelmäßig aus. Seit meine Haare bis ca. Ohrläppchen in NHF sind, buckeln sie am Oberkopf beim Flechten und machen was sie wollen. :motz:
Das wir bestimmt nicht besser von meinem Wirbel am Hinterkopf. :mrgreen:
Habt ihr da irgendwelche Tipps für mich?

Viele Grüße
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Satu
Beiträge: 290
Registriert: 04.09.2015, 09:38

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#591 Beitrag von Satu »

Hallo Uli,

falls Du mit buckeln so kleine "Hügel" meinst - das kenne ich von meiner Tochter (1b C ii), und bei ihr liegt das an einem Wirbel am Hinterkopf. Der macht Flechten an dieser Stelle echt schwierig. Ich bürste die Stelle vorher immer ziemlich lange und versuche dann, mit einem Kamm die Haare besonders gut glattzuziehen - aber ihre Haare sind ja glatt und da ist das vielleicht einfacher? Andererseits sieht man bei glatten hellen Haaren Flechtunregelmäßigkeiten leichter als bei dunklen lockigen... #-o

Das Problem wird bei ihr übrigens umso ausgeprägter, je fettiger die Haare sind, und es ist kurz vorm Waschen kaum noch in den Griff zu kriegen. Flechten, um einen Fettkopf zu tarnen, fällt bei ihr daher flach, da geht dann nur noch ein hoher Pferdeschwanz.

Kann somit zwar keine richtig gute Lösung anbieten, aber Du bist mit solchen Hügeln auf keinen Fall die einzige!
Zuletzt geändert von Satu am 17.03.2017, 23:11, insgesamt 2-mal geändert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte

Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 739
Registriert: 12.05.2016, 13:33

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#592 Beitrag von Uli »

Ja ganz genau so ist es bei mir auch. Umso länger die letzte Wäsche her ist, desto schwerer wird es. Wenn ich den Wirbel wegzwinge, bekomme ich Haarwurzelschmerzen. Da hab ich im Gegensatz zu deiner Tochter Glück mit den Locken. Ich mag ja eh mehr den messy Look und flechte dann halt nur so weit oben, wenn die Haare mitmachen. Und mit Locken wirkt es fluffig wie gewollt.
Manchmal ist das frustrierend, wenn ich Lust auf eine tolle Flechtfrisur habe und dann nach dem x-ten Versuch entnervt aufgebe.
3 a c ii - ZU 7cm - 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ulis Weg zum Traumhaar
Benutzeravatar
Satu
Beiträge: 290
Registriert: 04.09.2015, 09:38

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#593 Beitrag von Satu »

Puh, heute habe ich zur Abwechslung mal gesehen, was der Vorteil an Pferdehaaren ist!

Hab ein neues (und daher ungewohntes) Oberteil mit Reißverschluss auf dem Rücken angezogen und zack - hatte ich beim Zuziehen eine ganze Haarsträhne im Reißverschluss mit eingeklemmt. Die saß total fest, der Reißverschluss ließ sich weder rauf noch runter bewegen. Ich dachte schon, ich muss die ganze Strähne abschneiden. Daraufhin hab ich dann mit Gewalt den Reißverschluss ganz aufgezogen und erwartete, dass die Haare nun total kaputt wären. Waren sie aber nicht. Ich hab sie mir ganz genau angesehen, und nur ganz wenige sahen leicht geknickt oder verformt aus, die habe ich gekürzt. Kaputt war jedoch keines. Bestimmt haben sie durch das Quetschen trotzdem etwas gelitten, aber ich freu mich grad total, dass ich nicht alles kappen musste! Hab sie schön eingeölt und denke, es wird ok sein.

Uff, Glück gehabt, den Pferdehaarlis sei Dank. Werde nie wieder über sie meckern!
:reit:
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte

Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Benutzeravatar
Rokoko
Beiträge: 1416
Registriert: 26.11.2016, 15:32
Wohnort: Deutschland

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#594 Beitrag von Rokoko »

Ich reihe mich hier auch mal ein (Danke liebe Satu).

Dicke Haare haben viele Vorteile finde ich, auch wenn ich mich oft darüber beschwert habe, dass sie so widerspenstig sind. Mir ist heute, als die Haarspitzen beim duschen nass wurden, aufgefallen, dass sich meine im nassen Zustand auch ganz hart und pieksig anfühlen. Wenn sie getrocknet sind, werden sie wieder schön anschmiegsam, allerdings liegt das wohl auch an der vielen Pflege (LOC), die ich reinschmiere. Diese Methode hilft mir ganz gut gegen trockene und spröde Haare.
Haartyp: 2c / 3a M ii 7 cm
Oktober: 72 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, optisch ca. 64 cm

Rokoko vs. HA zu blonden Engelslocken BSL+
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#595 Beitrag von Bunny-chan »

Ihr lieben, hättet ihr Lust kurz aufzuzählen welche Shampoos und Condis bei euren Pferdehaaren funktionieren? Möglicherweise lassen sich da Parallelen finden... besonders die Tatsache, dass unsere C Haare i.d.R. nach dem Waschen viel frizziger und "antenniger" abstehen, als paar Tage später, spricht ja dafür, dass man evtl. noch nicht das richtige Shampoo gefunden hat :-k

Ich fang einfach mal an:

Shampoos die bei mir den typischen, frisch gewaschenen Antennenlook verursachen:
- alle Alverde, Sante und Alterra Shampoos
- DE Cocos Shampoo
- Seah Moisture Raw Shampoo
- sämtliche KK Shampoos die ich vor dem LHN je getestet habe (Panten, Schauma, Elvital, Goldwell, ....)

Shampoos die einen etwas besseren, bzw. abgeschwächten frisch gewaschenen Antennenlook verursachen:
- 100 Percent Pure Glossy Locks - Moisture Drench
- 100 Percent Pure Burdock & Neem Healthy Scalp

Shampoos die mir keinen frisch gewaschenen Antennenlook verursachen (sprich juhuuu):
- Haymountain Woodstok Shampoo (aber der Geruch ist sehr extrem und verfliegt bei mir leider gar nicht)


Spülungen/Condis die Funktionieren hab ich leider noch keine gefunden. Alle machen mir knirrschigere Spitzen als ohne Condi und das knirrschige wird schlimmer, je länger die Wäsche her ist. Am besten funktioniert im Moment Woodstock ohne Spülung hinterher. Der Woodstok Conditioner wäre noch einen Versuch wert...


Leave In Spitzenpflege auf trockenem Haar zwischen den Wäschen:

Leave in, die bei mir nicht funktionieren, sprich pferdeborstige Spitzen nicht weicher machen, oder sogar fettiges Stroh:
Haymountain Jazz Blue Haircreme
alle bisher getesteten NK Handcremes/Gesichtcremes
Kokosöl (=böse), Jojobaöl, Aprikosenkernöl, Mandelöl
Shea Moisture Leave Ins aus der Raw Serie

Leave in, die oke sind, kein superflausch, aber zumindest einziehen und minimal weicher machen
Arganöl, Brokolisamenöl, Olivenol, Avokadoöl, Traubenkernöl
Haymountain Woodstok Haircreme (duftet/stinkt noch mal viel intensiver als das Woodstok Shampoo)

Leave in, die funktionieren, sprich pferdeborstige Spitzen wirklich weicher machen und einziehen:
WELEDA WIND UND WETTER BALSAM!!! HOLY GRAIL!!! Satu sei DANK!!!! :bussi:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#596 Beitrag von Juli25 »

Bei mir sind folgende Sachen echt super:
- Wäsche mit indischen Kräutern (manchmal unterwegs auch Khadi Hibiskusschampoo, aber nur Hibiskus, die anderen haben frizz gemacht!)
- vor jeder Haarwäsche reichlich Kokosöl oder Alverde Haaröl auf Kopfhaut und Haare, und mind. 2 Stunden einwirken lassen.
- Nach dem Waschen kommt noch eine leichte Ölrinse mit Alverdehaaröl oder Khadi vitalisierendes Haaröl drüber und fertig! Wenn Sie getrocknet sind mach ich noch bisschen Sheabutter in die Spitzen.
- Im Winter wenn die Haare sehr trocken, frizzig und wiederspenstig sind Hilf ne Prewashkur mit Sheabutter und nem Öl.
Achja und bloß keine Proteine! Das gibt bei mir Megafrizz.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Satu
Beiträge: 290
Registriert: 04.09.2015, 09:38

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#597 Beitrag von Satu »

Hallo Bunny,

gute Idee mit der Sammlung!

Bei mir trocknen Shampoos mit viel Alkohol die Haare stark aus und machen die Spitzen hart und knirschig. Santé-Shampoos z.B. gehörten dazu.

Gut sind bei mir dagegen Desert Essence Shampoos, probiert habe ich bisher Coconut Oil und Island Mango. Coconut war noch einen Tick besser als Mango, ich benutze auch die Spülung sehr gerne.

Einen deutlichen Unterschied macht bei mir eine Pre-Wash Ölkur. Sehr gut wirkt sich Sesamöl in den Längen und Spitzen und Amla-Öl auf der Kopfhaut vor dem Waschen aus. Ich lasse die Ölkur meist über Nacht einwirken.

Meine besten Leave-Ins bisher sind das schon erwähnte Weleda Wind- und Wetterbalsam und Arganöl gepimpt mit etwas Duftöl (Orange, Rose und Lotos).

Die DE Coconut Shine & Refine Lotion bringt hingegen bei mir nicht so viel. Proteine hab ich noch nie probiert.
1c C (~0,11mm) ii-iii | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille+) | NHF (bronze)
TB: Von BSL Richtung Hüfte

Farbtyp: Soft Autumn
BSL [x] ~ MB [x] ~ Taille [x] ~ Beckenkamm [ ] ~ Hüfte [ ] ~
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#598 Beitrag von Meeku »

Ja eine super Idee :)

Bei mir sind Shampoos mit viel Alkohol oder Glycerin ganz schlecht.
(Alverde, Sante, AO). Lavera Ringelblume reinigt zu stark. Genauso wie eig. alle KK shampoos

Das DE Coconut ist ok aber nicht der Hammer.

Am besten funktioniert aktuell Seife.
Die CV Olive babassu macht immer weiches Deckhaar ohne Frizz.
Muss allerdings lange trocknen.

Habe noch keinen tollen Condi gefunden. Alle trocknen die Spitzen aus.
Als Leave-in nehme ich auch den Wind und Wetterbalm von weleda. Der ist top!

Gute Öle sind Macadamia, Mandel und Avocado.
Sesam, Kokos, jojoba, Olive sind ok aber kein Renner.
Shea bekomme ich ganz schlecht ausgewaschen, nehme ich wenn überhaupt nur für die Spitzen.

Proteine sind zu 99% ne Katastrophe. Ganz selten klappt das mal.
Bin aber noch ganz viel an testen ^^
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Meeku
Beiträge: 500
Registriert: 19.03.2014, 19:58
Wohnort: Nordsee

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#599 Beitrag von Meeku »

Habt ihr eigentlich eine gute Methode entwickelt, mit der ihr Eure Haare zwischen den Wäschen pflegen könnt? 1-2 Tage nach der Wäsche werden meine Längen ziemlich trocken. Wenn ich öle dann werden sie ziemlich platt und das bessert sich auch nicht bis zur Wäsche.
Auf Sprüh-Leave in werden sie meistens trockener.
Manchmal wasche ich nur weil die Längen so doof platt/trocken/strohig sind.

Freue mich über jeden Tipp :helmut:
Bild 2a M-Cii | 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach starkem HA

Mein Projekt
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: "Pferdehaar" - Pflege und Umgang

#600 Beitrag von Bunny-chan »

Gegens platt und trocken sein hilft bei mir aktuell nur WWB ins trockene Haar und dann den ganzen Tag dutten. Bis zum Abend ist das eingezogen und kommt Voluminös aus dem Dutt (was man eben bei 1b unter "Volumen" verstehen kann, hihi).
Und gegens strohig sein hilft bei mir ebenfalls WWB (oder haymountain haircreme) über Nacht im Seidenzopfschoner. Hätte ich selber nicht gedacht, aber die Haare kommen so unglaublich glänzend aus dem Zopfschoner raus, als hätte die Seide selber eine Wirkung, unerklärlich für mich, aber funktioniert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Antworten