Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RonjaMetalhead
Beiträge: 13
Registriert: 12.06.2015, 10:07
Wohnort: Kassel

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#586 Beitrag von RonjaMetalhead »

Oh ja! Hier bleibe ich und lese mit! :D
Ein wunderbar spannendes Thema für mich Neuimforumdickhaar :wink:
Das muss ich nämlich unbedingt in die Liste meiner Haarziele mit einfließen lassen: ZU durchgängig >10 cm. Meine Haare dünnen nach unten so furchtbar aus... (was auch zum Teil am rauswachsenden Pony liegt)

...seltsamerweise merk ich das Gewicht meiner Haare erst seit ein paar Tagen, als eine Freundin meinte "Krass, wie hälst du das Gewicht aus???" Davor hab ich nie drauf geachtet und ich hoffe, dass ich das bald auch wieder aus dem Kopf bekomme. grmpf. :wink:

Liebe Grüße an alle.
Bin gespannt weiter mitzulesen!
2aCiii
ZU: 11cm (Stand 17.01.16), 11,75cm (17.12.16)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 94,5cm (17.01.2016), 110cm (16.12.2016), 103cm (17.12.2016)
Ziel: erstmal Klassik und dann sehen wir weiter...
Benutzeravatar
nutella
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2015, 12:40

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#587 Beitrag von nutella »

Danke für den Tipp Tanue. Die Handtücher wollte ich schon länger mal testen, zwar eher für den Urlaub wegen dem Packmaß, aber dann teste ich doch gleich mal den Handtuchturban damit, wenn sie ankommen.

Über Nacht trocknen hab ich auch schon probiert, dann brauchen sie morgens nur noch 2 Stunden oder so. Ist aber im Moment mit Baby nicht praktikabel. Die Kleine zieht immer an meinen Haaren wenn sie offen sind beim Stillen und das tu ich gerade sowieso die halbe Nacht und dann ist alles nass und ich friere wieder....vielleicht in ein paar Jahren wieder, wenn die Kleine aus unserm Bett ausgezogen ist.

Ronja...tolle Haare und dein Nick passt da klasse dazu!

Singvogel....wow was für tolle lange Haare!
....60 65 70 75 80 85 90 100....?
2aMiii
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#588 Beitrag von Lockenkopf »

Hallöchen,

Nun bin ich seit 2008 hier angemeldet und entdeckte jetzt erst diese Gruppe. Irgendwie habe ich vor kurzem erst realisiert, dass meine haare dicker sind als die allermeisten (dass soll nicht arrogant klingen, aber man selbst ist für sich ja normal).

Zunächst die Infos: 2a-c M iii ZU 10,50 Haarlänge 77 cm.

Probleme:
-wenn ich Dutts mache muss ich das immer zig mal machen, weil der Dutt ständig an einem Haar hängt, und tierisch zieht.
-Die Dutts sind eigentlich immer asymmetrisch weil ich viele stufen habe.
-trotz einer passablen Länge kriege ich kaum Dutts hin
-meine Locken hängen sich stark aus. Als sie schulterlang waren hatte ich richtige Kringel.

Ich freue mich auf einen schönen Austausch.

VG (nicht mehr ganz so lockiger) Lockenkopf
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#589 Beitrag von india »

Hallo Ronja und Lockenkopf :winke: schön, dass ihr auch mit macht. Umso mehr Erfahrungen und Ideen wirds geben.
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#590 Beitrag von Noangel »

Zum Thema Gewicht:
Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben, sagt man. Das könnte sicherlich auch auf die Nackenmuskulatur zutreffend sein :wink:
Man gewöhnt sich halt dran.

Eine Bekannte von mir hat sich mit knapper Schulterlänge Extensions bis etwa Taillenlänge einarbeiten und nach einer Woche wieder entfernen lassen, weil sie das plötzliche Gewicht nicht aushielt.

Meine Tochter (ZU 12,5) hat sich die Haare von fast Hosenbund auf APL kürzen lassen und dann festgestellt, dass es sich merkwürdig leicht auf dem Kopf anfühle.

Es ist schon so, dass Haare sicherlich eine ganze Menge an Gewicht ausmachen.
In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass meine Gewichtszunahme in letzter Zeit vielleicht gar nicht vom Weihnachtsfuttern herrührt sondern vom Haarwachstum :mrgreen:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#591 Beitrag von Lockenbella »

Tanue, danke für den Tipp mit den Mikrofaser , ich habe mir jetzt 2 Stück bestellt. Ich habe bei der letzten Wäsche es mit meinen Baumwollhandtücher ausprobiert, dass ich den 2. ten Handtuch um die 1,5-2 Stunden dran lasse . Sie waren tatsächlich viel schneller trocken [-o< .

Ronja und Lockenkopf , herzlich Willkommen auch von mir :lol: .

Was besser Gewicht verteilt bei den Dutt , ist diese neue leicht gebogene Forke. Die schmiegt sich viel besser an den Kopf und ich merke das Haargewicht kaum . Ich trage sie jetzt am liebsten.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#592 Beitrag von Faksimile »

Huhu ihr Neuen :winke: Schön, dass ihr hergefunden habt!

Tanue, danke für den Tipp mit den Microfaser-Handtüchern. Ich werde mir auch mal so eins besorgen und vielleicht trocknen meine Haare dann auch etwas schneller.

Bzgl. Gewicht: Bei mir verteilen flächige und großgezogene Dutts das Gewicht besser als enge/kompakte. Daher wickle ich so locker wie möglich. Und unsere Haare erhöhen das Gewicht ja langsam, also müsste sich der Kopf/Nacken dran gewöhnen können. Ist wahrscheinlich wie mit langen Nägel: wenn man sie lang wachsen lässt, gewöhnt man sich dran, aber wenn man von Jetzt auf Nachher lange Kunstnägel bekommt, ist das schon ungewohnt. So habe ich mir das sagen lassen. ;)

Ich habe übrigens meinen ZU mal nachgemessen, er ist etwas größer geworden durch den Neuwuchs. Um die 10,4 habe ich rausbekommen, davor waren es meistens glatte 10 oder 10,1. Und ich entdecke neue Babyhaare. Viele neue Babyhaare... Ich weiß nicht, ob ich heulen oder mich drüber freuen soll. :lol:
Benutzeravatar
Lockenkopf
Beiträge: 778
Registriert: 09.10.2008, 15:51
Wohnort: Bochum

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#593 Beitrag von Lockenkopf »

Ja, so ist es bei mir auch, je lockerer, desto angenehmer, leider flutscht der Dutt dann auch entsprechend schnell auf, weil meine Haare noch recht kurz sind und spätestens am 3 Tag total glatt von der Oberfläche (Also das gegenteil von borstig, nicht die Struktur an sich).

Ich habe in letzter Zeit aus gemerkt, dass ich viele Babyhaare am Ansatz habe. Langsam erholt sich meine KH von der H&S-Hölle. Ich kann mich daran erinnern, dass ich während meiner ersten Langhaarphase einen ZU von 11,5 cm hatte. Wobei der eine CM vom Gefühl nicht viel macht.
2c-3a C iii Länge: ~80 cm cm ZU: 10 cm.
Ziel: Taille [X], Hosenbund [X], Kreuzbein [ ]
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#594 Beitrag von india »

Tanue, vielen Dank. Hab mir auch die Handtücher bestellt. Mit Deckels Tshirt auf dem Kopf ists nicht so hübsch und außer, dass dieses klatschnass wird, brachte es auch nicht viel. :lol:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#595 Beitrag von Lockenbella »

Also , ich habe heute Tanues Trockenmethode ausgetestet und die Haare erst 15 Minuten in einem und dann 1 h im 2. Handtuch gepackt. Die Haare waren nach 2,5 h trocken :shock: .. das ist cool :mrgreen: und die sind auch schön dünn, was das Ganze noch angenehmer macht.
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#596 Beitrag von Goldhaar »

Wie wascht Ihr denn vor dieser Handtuchmethode?
Ich habe um 11:00 Uhr gewaschen und sie sind jetzt richtig trocken mit normalem Lufttrocknen. Also so ca. 5 Stunden dauert es so bei mir. Es wäre schon praktisch, wenn man das beschleunigen könnte.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#597 Beitrag von Faksimile »

Der Frage schließe ich mich gleich mal an. ;) Ich befürchte nämlich irgendwie, dass meine Haare unter dem Handtuch noch langsamer trocknen, obwohl ich mich dunkel erinnern kann, früher die Haare auch oft im Handtuch gelassen zu haben... :gruebel:
Goldhaar, du hast aber das Seifen-Klätsch-Problem, wenn du die Haare nass zusammen nimmst, gell?
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#598 Beitrag von india »

Wo ist meine Antwort hin?? :shock:

Nochmal: waschen abends, dann LOC und Haare zusammen geknödelt, da Hals- und Nackenhaut die reichhaltige Pflege nicht mag. Nachts lockere "Palme" und nächsten Tag zur Arbeit ebenfalls Haare zusammengenommen. Spätestens nachmittags muss ich die Haare aufmachen, da die Unterwolle noch feucht ist. Ich weiß, dass sie offen schneller trocknen würden, aber dann kann ich nicht so viel Pflege reinmatschen. :nixweiss:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#599 Beitrag von Goldhaar »

Ja, ich kann sie nass nicht zusammen nehmen, weil das Seifenklätsch zur Folge hat. Außerdem werden sie nicht trocken. Nass flechten und dann über nacht trocknen lassen habe ich zu Shampoozeiten mal probiert und hatte am nächsten Tag immer noch nasse Haare.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#600 Beitrag von Tanue »

@Goldhaar
Ist natürlich doof, wenn du vom trocknen im Handtuch so nen klätsch bekommst :?

Ich freue mich, wenn die Mikrofaser Tücher so gut ankommen. Allein das sie so leicht sind macht es echt angenehmer.

Also ich mache keinen "normalen" Turban. Da würde bei mir nur endlos viel Wasser im Bereich des Nackens enden und das finde ich immer bäh. Ich wickel da Handtuch immer auf eine Recht eigenartige Art und Weise.

Ich schlage im Prinzip die gesamte Länge ein, twiste das ganze dann etwas und drehe diesen Strang zu einem Cinnamon ein. Für mich selbst ist das optimal so, vorallem rutscht nichts weg.
Ich weiß, die Erklärung ist etwas seltsam. Wenn Interesse besteht, kann ich meinem Freund bitten mal ein paar Bilder davon zu machen.
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Antworten