Ihr Lieben, tut mir wahnsinnig leid, dass ich mich hier so lange nicht habe blicken lassen. Ich bin aktuell viel unterwegs und komme einfach nicht zum Schreiben. Mein bester Freund ist grade in Umzugs- und BA-Stress (er wohnt quasi bei uns und ich steh das alles zusammen mit ihm durch), dann auch noch Oster-Familien-Vorbereitungs-Stress, da kam ich zu nichts. Also fang ich mal an und schreibe einen langen, langen Roman.
Toll, dass ihr euch alle so mit mir über die Antlers freut

Wurde ja auch wirklich Zeit. Am allerliebsten hätte ich welche mit Dymond-Wood gehabt, aber die Hoffnung hab ich aufgegeben. Und die, die jetzt hoffentlich bald bei mir sind, finde ich auch wunderschön! Sobald sie da sind, gibts natürlich Fotos. Weiß jemand, wie lang ich etwa warten muss? Bin ich Sachen "Bestellen in Amerika" ja nicht so erfahren. Nun aber die "Einzelabarbeitung":
Erstmal herzlich willkommen
Kavala 
An Piraten hab ich bei der Zähnchen-Forke noch gar nicht gedacht, aber stimmt schon, auf den Gedanken kann man durchaus kommen und er gefällt mir! Von der Anordnung her erinnern mich die Zähne an ein Geweih und schon kommt der Fachidiot in mir durch: "Das ist bestimmt kultisch".
Salzdrache, freut mich, dass dir die neuen Sachen gefallen

Wird alles mitgebracht und brav vorgezeigt. Jetzt, wo ich aber "richtige" Antler kriege, brauche ich wohl erstmal keine Fake-Antler von euch. Wie ich mich kenne werde ich aber garantiert wieder was finden, wenn ich das nächste Mal bei euch bin
Oni, es freut mich sehr, dass die Seife dir so gut gefällt

Ich hab sie selbst noch nicht ausprobiert, dazu aber weiter unten mehr. Dein Bericht klingt aber sehr vielversprechend.
Sankofa, Liebes, vielen Dank für die Info

Hast du die Ostera (jaja, nicht Ostara, musste auch zweimal hingucken, hab mich dann aber gefreut, weil Ostara ja auch nur eine neo-paganistische Erfindung des 19. Jahrhunderts ist) schon mal für die Haare probiert? Mit der ÜF könnte das doch eigentlich gehen, oder? Nur das Bienenwachs könnte ein paar Probleme bereiten.
Meine liebe
Bratapfel, so viel kann ich gar nicht sagen - aber wir freuen uns immer so schön zusammen
Gut, weiter gehts! Vor Ostern wurde
gewaschen, und zwar
Donnerstag Abends. Wäre noch sicher 1-2 Tage gegangen, aber für die Familienfeiern wollte ich doch schon ordentlich aussehen. Also stand ich vor meinem Schrank voll mit Seifen und hab mich gefragt, mit was ich denn nun wasche. Die Copperfield reizte mich grade nicht so. Die Sól hatte ich schon, die war toll, aber: mehr ausprobieren! Die Chei de Roua? Hmmm, mit der Zitronensäure müsste ich auch die Rinse anpassen. Also experimentieren. Keine Experimente vor großen Feiern

. Damit war die auch raus. Die Sissi? Hm, irgendwie traute ich der noch nicht so ganz, vom Bauchgefühl her nicht die Richtige grade. Die Sybilla? Da sind lauter Öle drin, bei denen ich keine Ahnung habe, wie meine Haare sie finden. Tja, da blieb nur die Cosey Mo, die hatte außerdem den Vorteil, dass Bratapfel sie schon getestet und für gut befunden hat. Denn wie ich mein Glück kenne, wäre vermutlich genau die Wäsche, auf die es ankommt, schief gegangen, selbst, wo meine Wäschen so gut wie immer klappen. Also gib es folgendes:
Pre: LOC mit... ich glaube Walnussöl... und Matas Spitzenbalsam
Wash: Cosey Mo (beduftet, 5% ÜF)
Rinse 1: Limette
Rinse 2: Brennnessel-Minze
Condi: AO Condi von Sankofa, der vermutlich Honeysuckle ist.
Leave-In: Hatte ich glaube ich nicht. Ich hätte mir das wirklich besser aufschreiben sollen
Fazit: Die Cosey Mo schäumte wunderbar cremig-weich auf und der Schaum ließ sich gut verteilen. Vom Waschverhalten her also definitiv eine tolle Seife! Unter der Dusche fühlten sich die Haare vom Condi unfassbar weich an. Das gefiel mir natürlich sehr. Getrocknet waren die unteren Längen aber ein wenig strähnig-belegt. Es könnte sein, dass das von dem Spitzenbalsam ist und der nicht richtig ausgewaschen wurde, der macht meine Haare nämlich gerne mal klebrig. Oder es lag am Condi, denn irgendwie hatte das Belegte auch dieses typisch Rauhe, was meine Haare von Aloe Vera gern mal bekommen. Leider tendiere ich zu letzterem, denn der Spitzenbalsam wird als LOC grade für die Elbenmähne vom Kerl als Pre verwendet und leistet da herausragende Dienste. Und bei ihm ist das Herauswaschen von Kuren immer schwierig, meint er. Das Strähnige ist aber nach und nach weggezogen, vielleicht hätte ich den Condi auch verdünnen müssen, wer weiß. Wird weiter dran getüftelt. Seit gestern sind die Spitzen ein wenig trocken und da werd ich wohl gleich ein wenig Pflege reingeben, mal schauen, was es wird., aber LOC hat sich bislang ja sehr gut bewährt. Ich bin noch nicht sicher, was ich von dem Condi halten soll und werde beizeiten auch noch die Probe, die ich von Blondfee bekommen habe, testen. Mit anderer Pre-Wash-Kur, versteht sich.
Die Seife hat weiche, glänzende Haare gemacht. Nicht ganz so extrem glänzend, aber schon seidig und schön. Gestern musste dann der Pony gewaschen werden (mit Urtekram Rose, es hat sich inzwischen so eingebürgert, dass ich etwa am dritten Tag nach der Wäsche einmal Pony und Schläfenansatz mit Urtekram Rose wasche, davon hab ich noch einen Probenrest hier), inzwischen fetten die Haare aber auch am Rest nach. Schneller also, als nach der Sól. Die Kopfhaut juckt inzwischen auch etwas. Zwar noch durchaus im Rahmen, aber auch da hat die Sól sich besser gemacht. Trotzdem hat die Cosey Mo ein sehr anständiges Ergebnis abgeliefert und ich bin zufrieden mit der Seife.
Was wurde aus...
Ich hab ja einige Projekte. Erstmal das "Nicht kämmen, nicht bürsten", dann auch noch das "nicht cremen", der Wunsch "roter Haarschmuck" und zu guter letzt auch noch das "Natur pur - nur Seife und Öl". Hier kommen also mal Berichte, wie es damit aussieht.
"Nicht kämmen, nicht bürsten"
Wird nur noch halb praktiziert. Ohne TT bekomme ich aktuell die Haare auf dem Kopf nicht richtig glatt, was mich stört. Daher bürste ich die Haare am Kopf beim Frisieren, die Längen werden aber weiterhin nur mit den Fingern entwirrt (bis vor der Wäsche).
"Nicht cremen"
An den Händen hat sich schnell gezeigt, dass das nichts wird, da musste ich sogar zeitweise zum Cortison greifen. Nicht, weil ich sie mal zwei Tage nicht eingecremt hab, sondern weil ich in der Zeit öfter mal Orangen gegessen haben und Zitronensäure quasi Gift für meine Haut ist. Am Körper komme ich mit hochprozentiger Seife zwar gut klar, mag das eingeölte Gefühl aber lieber. Außerdem habe ich ein paar Stellen (zwischen den Schulterblättern, keine Ahnung, warum da), die immer trocken sind und schnell jucken, die sind so länger ruhig. Im Gesicht komme ich aber in der Tat sehr gut ohne Creme aus, da hätte ich es am wenigsten erwartet. Morgens wasche ich die Haut nur schnell mit Wasser, dann kommt Aloe Vera Gel drauf, abends wasche ich die Haut mit Seife und dann kommt das Aloe Vera Gel drauf. Anfangs hab ich morgens und abends mit 20% überfetteter Seife gewaschen, aber ich hab das Gefühl, dass meine Haut im Gesicht grade nur sehr sehr wenig Fett braucht und die Seife schon fast zu viel ist. Also wasche ich grade mit einer Peelingseife, die 9 % hat und werde demnächst (die Seife ist fast verbraucht) auch noch mal Dudu Osun und Aleppo als Gesichtseife testen. An sich ist das Projekt allein durch die Verbesserung meiner Gesichtshaut als sehr gelungen zu bezeichnen.
"Roter Haarschmuck"
Samstag, wir waren über Ostern bei der Familie meines Freundes, haben wir einen Rohling für eine dreizinkige Forke aus Buche ausgesägt. Die wird dann hier zu Ende bearbeitet und dann mit Seiden- oder Textilfarbe rot gefärbt. Fotos gibts, wenn alles so weit fertig ist, was aber vermutlich bald sein wird, denn ich habe in diesem Semester (noch) relativ wenig zu tun.
"Natur pur - nur Seife und Öl"
Never change a running System. Ich habe vermehrt Haarbruch festgestellt, die Spitzen sind öfter bzw. schneller trocken und die Haare sind nicht ganz so weich und glänzend wie vorher. Ergo: Meine Haare stehen auf Condi und LOC. Davor hab ich wirklich viel, viel Pflege reingehauen, aber sie waren ja nicht überpflegt, im Gegenteil, sie waren wunderbar weich, seidig und glänzten. Das Projekt wird also aufgegeben und ich werde wohl zu meiner alten Routine übergehen. Ob ich immer eine Öl-Condi-Pre-Wash-Kur mache ist fraglich, weil ich das nicht immer zeitlich bewerkstelligen kann, aber nur Öl oder LOC als Pre funktioniert ja auch wunderbar. Condi ist nun aber wieder ein Thema für sich. Ich habe schon das Gefühl, dass die Condis von Balea und Alverde (sprich: generell günstige Condis) durch den Alkoholgehalt austrocknen. AO war daher eine Überlegung, aber da könnte mir die Aloe Vera einen Strich durch die Rechnung machen. Daher ist meine Überlegung, vielleicht mehr von HM zu probieren. Irgendeine Condi-Probe habe ich noch hier, ich glaube, es ist "Nights in White Satin".
Wenn also jemand von euch (die hier in greifbarer Nähe wohnen) HM-Condi zu Hause haben und mir davon eine Probe abgeben würden, wäre ich sehr sehr dankbar 
Ansonsten schaue ich vielleicht auch mal bei etwas teureren NK-Condis, vielleicht ist da ja was passendes dabei. Die Condis von Alverde und Balea, die ich hier habe, sind jetzt nicht schlecht, aber vielleicht geht es doch noch besser. Aufgebraucht werden sie aber auf jeden Fall.
Uff, das war jetzt wirklich eine riesige Menge Text, wer das geschafft hat, hat sich definitiv Kaffee und Kekse verdient!

Ich hoffe, ich kann nun wieder öfter berichten, die nächste Wäsche steht bald an. Ich hatte überlegt, ob ich bis Freitag warten kann, aber vermutlich werde ich wohl doch Donnerstag waschen müssen. Macht aber nichts.
Oh, eine Sache hab ich da doch noch: Der Vater von meinem Kerl freut sich, wenn er anderen eine Freude machen kann. Und wenn er jemandem etwas besonderes schenken kann. Er ist geschäftlich öfter in Osteuropa und hat mir eine kleine Forke (winzig, nur als Zierkamm zu gebrauchen, aber trotzdem toll) aus Mammutelfenbein mitgebracht. Das Foto mit meinem Daumen daneben zeigt, wie klein sie ist, aber ich habe schon Ideen: Um das Zopfende bei einem vereinfachten Elling oder einem French Pinless festzustecken dürfte sie ziemlich gut gehen. Oder sie kommt einfach so mitten in den Dutt, mal sehen. Getestet hab ich sie nicht mehr, aber das will ich auf jeden Fall bald, vermutlich morgen, das ist nämlich ein sehr schönes und besonderes Stück

Ob das mit dem Bild nun klappt, keine Ahnung, Photobucket ist heute bei mir den ganzen Tag schon komisch. Nervt.