Jaras altes Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#586 Beitrag von Salzdrache »

Hi !
Da bin ich ja schon sehr gespannt auf Bilder von den Selbstgebauten !

Gestern habe ich auch mit Sól gewaschen ( wir ungeduldigen :kicher: zum Glück war sie nicht an einem Montag genug gereift ) fand den Schaum auch so wunderbar schwer und cremig !
Hatte während der Wäsche ein leicht belegtes Gefühl, habe trotzdem nur einmal eingeseift, die Längen nur wenig.
Gestern trockneten sie recht langsam, ich hatte schon bedenken, die Längen wirkten strähnig, doch heute morgen ist alles prima ! Leicht schuppige Kopfhaut, aber das habe ich immer mal.. :)
gerinst mit Brennessel/Apfelessig
Fotos davon in meinem Projekt !

:winkewinke:
Bild
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#587 Beitrag von Jara »

Foootooos! Zwar nur eben bei schlechtem Licht in der Küche aufgenommen, weil nichts besseres ging, aber immerhin. Und leider keine Action-Pics, bin nämlich eben erst nach Hause gekommen. Erstmal noch ein Nachtrag von gestern: Ich hab von der lieben Bratapfel eine Seifenprobe bekommen, nämlich "Ostera" von Welland. INCIS: Meißner Rapsöl, Kokosöl, Schafmilch, Sheabutter, ätherische Öle, Bienenwachs, Möhren, Zitronengras. Duftet nach Muskateller, Lavendel, Zitrone und Zimt. Oder anders gesagt: Toll! ÜF ist unbekannt aber nachdem die 20 % von der Sól schon gut waren, sehe ich das sehr gelassen. Nur das Wachs könnte vielleicht belegte Haare machen, aber sonst mach ich mir keine Sorgen.
So viel Neues, da weiß man gar nicht, wo man anfangen soll! Mein bester Freund zieht demnächst um ( :heul: ) und ich hab ihm heute beim Sachen einpacken geholfen. In einer Schublade fanden wir dann etwas, was nach einem Utensilo aussah. Er selbst hatte keine Ahnung, wofür er das eigentlich hatte, demnach wusste er auch nicht, wozu er es brauchen sollte. Und so hab ich es bekommen :D
Die Bilder in der Küche sind leider immer etwas orange-stichig, das bitte beachten, ansonsten gibts jetzt viele tolle Bilder:
Bild

Bild
(Außen ist es eigentlich eher blau gemustert und das Innenfutter ist braun :roll: )
Es ist so schön! Ich hab den tollsten Besten-Freund-Quasi-Mitbewohner überhaupt! Ich wollte mir so ein Reise-Utensilo schon länger nähen, aber denkt ja nicht, dass ich da Zeit zu gefunden hätte.

Die neue Forke. Ich liebe liebe liebe sie. Hatte sie heute den ganzen Tag drin und sie ist so bequem und toll und schön! Hach.
Bild

Bild
(Eigentlich ist das Holz auch eher rötlich braun als orange...)

Bild
Und hier mal mit dem neuen Lack (der eigentlich auch weniger Orange ist... maaan, das nervt)

Und der Stab:
Bild

Bild
(leider etwas unscharf)

Bild
Ein wenig stört es mich, dass die Farbe bei der Überlappung so auffällig dunkel ist, aber andererseits sind da ja immer Haare drüber. Den Stab trage ich nun grade das erste Mal in den Haaren, er ging besser durch als ich gedacht habe und somit bin ich von meinem zweiten gestern selbst gebastelten Spielzeug ebenfalls sehr angetan. Die Farbe ist halt einfach toll und mit dem Bernstein passt es perfekt!

Übrigens sieht man von der Undercolur nun doch ein bisschen was. Gut, man muss genau hingucken und der Dutt muss eher hoch angesetzt sein, weil man es primär am Ansatz sieht, aber ein bisschen ist da, definitiv!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#588 Beitrag von Kavala »

Hallo Jara,
die Forke ist ja prima - das mit den Zähnen finde ich ne coole Idee. Irgendwie so piratenmässig-verwegen :pirat:
LG Kavala
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#589 Beitrag von Rana »

Oh, es ist wundervoll. Und ich bin wirklich glücklich, dass die Probe dir vom Geruch her gefällt. :blueten:

So, ich bin noch nicht müde? Was geht hier? :ugly:
2a F ii
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#590 Beitrag von Sankofa »

Ich kann mal was qualifiziertes beitragen: Wellandseifen haben 8%ÜF. *stolz bin*

Den Geruch von der Ostara liebe ich sehr. Das ist im Moment meine liebste Körperseife.

Deine neuen Haarspielzeuge sehen toll aus!

Allerliebste Grüße!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Oni
Beiträge: 497
Registriert: 22.08.2008, 21:23
Wohnort: Ruhrpott

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#591 Beitrag von Oni »

Uh, uh, uh! Ich glaube, ich habe mit deiner Chai-Seife meinen ersten Erfolg erzielt! :o :shock: :o
Sie sind noch nicht ganz trocken, aber sie fühlen sich ganz anders an als sonst mit Seife. Ganz weich und fluffig. Sonst waren die Strähnen immer so schlimm strähnig.
Uh! :mrgreen:
Färbefrei seit Oktober '13 :) - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3
45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#592 Beitrag von Jara »

Kurzer Einwurf zu später Stunde: Antlers :helmut:
ENDLICH, seit bestimmt 1,5 Jahren will ich welche haben und jetzt haben mein Freund und ich eben diese hier bestellt:
Bild

http://grahtoestudio.indiemade.com/prod ... handmade#2
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Kavala
Beiträge: 1535
Registriert: 06.03.2014, 14:53
Wohnort: γηπεδο τουμπας

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#593 Beitrag von Kavala »

Wow, schoen! viel Freude damit!
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#594 Beitrag von Rana »

:helmut: Jaaaa, so toll :).
2a F ii
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#595 Beitrag von Rana »

:helmut: Jaaaa, so toll :).
2a F ii
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#596 Beitrag von Salzdrache »

Bratapfel Du hast recht, das kann man gar nicht oft genug sagen :kicher:

Deine Selbstbausachen sind toll geworden, die Forken form finde ich sehr spannend ! Bitte unbedingt beim nächsten Treffen mitbringen !
Die Antler sind auch super ! ( Ich habe mir jetzt aus unserer Werkstatt auch ein paar Fake -"Antler" beiseite geschafft, als Paar sind die einfach so schön )

Liebe Grüße und frohe Ooooostern Bild
Bild
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#597 Beitrag von Sankofa »

Juchuuuu, endlich! :helmut:

Die sind wirklich wunderschön! Ich kann es nicht erwarten, sie "in echt" zu sehen!
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#598 Beitrag von Rana »

Ich hasse das -.- Mein PC macht das in letzter Zeit so häufig mit den Doppelposts. Entschuldige, bitte.
2a F ii
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#599 Beitrag von Jara »

Ihr Lieben, tut mir wahnsinnig leid, dass ich mich hier so lange nicht habe blicken lassen. Ich bin aktuell viel unterwegs und komme einfach nicht zum Schreiben. Mein bester Freund ist grade in Umzugs- und BA-Stress (er wohnt quasi bei uns und ich steh das alles zusammen mit ihm durch), dann auch noch Oster-Familien-Vorbereitungs-Stress, da kam ich zu nichts. Also fang ich mal an und schreibe einen langen, langen Roman.

Toll, dass ihr euch alle so mit mir über die Antlers freut \:D/ Wurde ja auch wirklich Zeit. Am allerliebsten hätte ich welche mit Dymond-Wood gehabt, aber die Hoffnung hab ich aufgegeben. Und die, die jetzt hoffentlich bald bei mir sind, finde ich auch wunderschön! Sobald sie da sind, gibts natürlich Fotos. Weiß jemand, wie lang ich etwa warten muss? Bin ich Sachen "Bestellen in Amerika" ja nicht so erfahren. Nun aber die "Einzelabarbeitung":

Erstmal herzlich willkommen Kavala :kaffee: An Piraten hab ich bei der Zähnchen-Forke noch gar nicht gedacht, aber stimmt schon, auf den Gedanken kann man durchaus kommen und er gefällt mir! Von der Anordnung her erinnern mich die Zähne an ein Geweih und schon kommt der Fachidiot in mir durch: "Das ist bestimmt kultisch".

Salzdrache, freut mich, dass dir die neuen Sachen gefallen :) Wird alles mitgebracht und brav vorgezeigt. Jetzt, wo ich aber "richtige" Antler kriege, brauche ich wohl erstmal keine Fake-Antler von euch. Wie ich mich kenne werde ich aber garantiert wieder was finden, wenn ich das nächste Mal bei euch bin :roll:

Oni, es freut mich sehr, dass die Seife dir so gut gefällt :) Ich hab sie selbst noch nicht ausprobiert, dazu aber weiter unten mehr. Dein Bericht klingt aber sehr vielversprechend.

Sankofa, Liebes, vielen Dank für die Info :bussi: Hast du die Ostera (jaja, nicht Ostara, musste auch zweimal hingucken, hab mich dann aber gefreut, weil Ostara ja auch nur eine neo-paganistische Erfindung des 19. Jahrhunderts ist) schon mal für die Haare probiert? Mit der ÜF könnte das doch eigentlich gehen, oder? Nur das Bienenwachs könnte ein paar Probleme bereiten.

Meine liebe Bratapfel, so viel kann ich gar nicht sagen - aber wir freuen uns immer so schön zusammen :knuddel:

Gut, weiter gehts! Vor Ostern wurde gewaschen, und zwar Donnerstag Abends. Wäre noch sicher 1-2 Tage gegangen, aber für die Familienfeiern wollte ich doch schon ordentlich aussehen. Also stand ich vor meinem Schrank voll mit Seifen und hab mich gefragt, mit was ich denn nun wasche. Die Copperfield reizte mich grade nicht so. Die Sól hatte ich schon, die war toll, aber: mehr ausprobieren! Die Chei de Roua? Hmmm, mit der Zitronensäure müsste ich auch die Rinse anpassen. Also experimentieren. Keine Experimente vor großen Feiern [-X . Damit war die auch raus. Die Sissi? Hm, irgendwie traute ich der noch nicht so ganz, vom Bauchgefühl her nicht die Richtige grade. Die Sybilla? Da sind lauter Öle drin, bei denen ich keine Ahnung habe, wie meine Haare sie finden. Tja, da blieb nur die Cosey Mo, die hatte außerdem den Vorteil, dass Bratapfel sie schon getestet und für gut befunden hat. Denn wie ich mein Glück kenne, wäre vermutlich genau die Wäsche, auf die es ankommt, schief gegangen, selbst, wo meine Wäschen so gut wie immer klappen. Also gib es folgendes:
Pre: LOC mit... ich glaube Walnussöl... und Matas Spitzenbalsam
Wash: Cosey Mo (beduftet, 5% ÜF)
Rinse 1: Limette
Rinse 2: Brennnessel-Minze
Condi: AO Condi von Sankofa, der vermutlich Honeysuckle ist.
Leave-In: Hatte ich glaube ich nicht. Ich hätte mir das wirklich besser aufschreiben sollen :roll:

Fazit: Die Cosey Mo schäumte wunderbar cremig-weich auf und der Schaum ließ sich gut verteilen. Vom Waschverhalten her also definitiv eine tolle Seife! Unter der Dusche fühlten sich die Haare vom Condi unfassbar weich an. Das gefiel mir natürlich sehr. Getrocknet waren die unteren Längen aber ein wenig strähnig-belegt. Es könnte sein, dass das von dem Spitzenbalsam ist und der nicht richtig ausgewaschen wurde, der macht meine Haare nämlich gerne mal klebrig. Oder es lag am Condi, denn irgendwie hatte das Belegte auch dieses typisch Rauhe, was meine Haare von Aloe Vera gern mal bekommen. Leider tendiere ich zu letzterem, denn der Spitzenbalsam wird als LOC grade für die Elbenmähne vom Kerl als Pre verwendet und leistet da herausragende Dienste. Und bei ihm ist das Herauswaschen von Kuren immer schwierig, meint er. Das Strähnige ist aber nach und nach weggezogen, vielleicht hätte ich den Condi auch verdünnen müssen, wer weiß. Wird weiter dran getüftelt. Seit gestern sind die Spitzen ein wenig trocken und da werd ich wohl gleich ein wenig Pflege reingeben, mal schauen, was es wird., aber LOC hat sich bislang ja sehr gut bewährt. Ich bin noch nicht sicher, was ich von dem Condi halten soll und werde beizeiten auch noch die Probe, die ich von Blondfee bekommen habe, testen. Mit anderer Pre-Wash-Kur, versteht sich.
Die Seife hat weiche, glänzende Haare gemacht. Nicht ganz so extrem glänzend, aber schon seidig und schön. Gestern musste dann der Pony gewaschen werden (mit Urtekram Rose, es hat sich inzwischen so eingebürgert, dass ich etwa am dritten Tag nach der Wäsche einmal Pony und Schläfenansatz mit Urtekram Rose wasche, davon hab ich noch einen Probenrest hier), inzwischen fetten die Haare aber auch am Rest nach. Schneller also, als nach der Sól. Die Kopfhaut juckt inzwischen auch etwas. Zwar noch durchaus im Rahmen, aber auch da hat die Sól sich besser gemacht. Trotzdem hat die Cosey Mo ein sehr anständiges Ergebnis abgeliefert und ich bin zufrieden mit der Seife.

Was wurde aus...
Ich hab ja einige Projekte. Erstmal das "Nicht kämmen, nicht bürsten", dann auch noch das "nicht cremen", der Wunsch "roter Haarschmuck" und zu guter letzt auch noch das "Natur pur - nur Seife und Öl". Hier kommen also mal Berichte, wie es damit aussieht.

"Nicht kämmen, nicht bürsten"
Wird nur noch halb praktiziert. Ohne TT bekomme ich aktuell die Haare auf dem Kopf nicht richtig glatt, was mich stört. Daher bürste ich die Haare am Kopf beim Frisieren, die Längen werden aber weiterhin nur mit den Fingern entwirrt (bis vor der Wäsche).

"Nicht cremen"
An den Händen hat sich schnell gezeigt, dass das nichts wird, da musste ich sogar zeitweise zum Cortison greifen. Nicht, weil ich sie mal zwei Tage nicht eingecremt hab, sondern weil ich in der Zeit öfter mal Orangen gegessen haben und Zitronensäure quasi Gift für meine Haut ist. Am Körper komme ich mit hochprozentiger Seife zwar gut klar, mag das eingeölte Gefühl aber lieber. Außerdem habe ich ein paar Stellen (zwischen den Schulterblättern, keine Ahnung, warum da), die immer trocken sind und schnell jucken, die sind so länger ruhig. Im Gesicht komme ich aber in der Tat sehr gut ohne Creme aus, da hätte ich es am wenigsten erwartet. Morgens wasche ich die Haut nur schnell mit Wasser, dann kommt Aloe Vera Gel drauf, abends wasche ich die Haut mit Seife und dann kommt das Aloe Vera Gel drauf. Anfangs hab ich morgens und abends mit 20% überfetteter Seife gewaschen, aber ich hab das Gefühl, dass meine Haut im Gesicht grade nur sehr sehr wenig Fett braucht und die Seife schon fast zu viel ist. Also wasche ich grade mit einer Peelingseife, die 9 % hat und werde demnächst (die Seife ist fast verbraucht) auch noch mal Dudu Osun und Aleppo als Gesichtseife testen. An sich ist das Projekt allein durch die Verbesserung meiner Gesichtshaut als sehr gelungen zu bezeichnen.

"Roter Haarschmuck"
Samstag, wir waren über Ostern bei der Familie meines Freundes, haben wir einen Rohling für eine dreizinkige Forke aus Buche ausgesägt. Die wird dann hier zu Ende bearbeitet und dann mit Seiden- oder Textilfarbe rot gefärbt. Fotos gibts, wenn alles so weit fertig ist, was aber vermutlich bald sein wird, denn ich habe in diesem Semester (noch) relativ wenig zu tun.

"Natur pur - nur Seife und Öl"
Never change a running System. Ich habe vermehrt Haarbruch festgestellt, die Spitzen sind öfter bzw. schneller trocken und die Haare sind nicht ganz so weich und glänzend wie vorher. Ergo: Meine Haare stehen auf Condi und LOC. Davor hab ich wirklich viel, viel Pflege reingehauen, aber sie waren ja nicht überpflegt, im Gegenteil, sie waren wunderbar weich, seidig und glänzten. Das Projekt wird also aufgegeben und ich werde wohl zu meiner alten Routine übergehen. Ob ich immer eine Öl-Condi-Pre-Wash-Kur mache ist fraglich, weil ich das nicht immer zeitlich bewerkstelligen kann, aber nur Öl oder LOC als Pre funktioniert ja auch wunderbar. Condi ist nun aber wieder ein Thema für sich. Ich habe schon das Gefühl, dass die Condis von Balea und Alverde (sprich: generell günstige Condis) durch den Alkoholgehalt austrocknen. AO war daher eine Überlegung, aber da könnte mir die Aloe Vera einen Strich durch die Rechnung machen. Daher ist meine Überlegung, vielleicht mehr von HM zu probieren. Irgendeine Condi-Probe habe ich noch hier, ich glaube, es ist "Nights in White Satin". Wenn also jemand von euch (die hier in greifbarer Nähe wohnen) HM-Condi zu Hause haben und mir davon eine Probe abgeben würden, wäre ich sehr sehr dankbar :)
Ansonsten schaue ich vielleicht auch mal bei etwas teureren NK-Condis, vielleicht ist da ja was passendes dabei. Die Condis von Alverde und Balea, die ich hier habe, sind jetzt nicht schlecht, aber vielleicht geht es doch noch besser. Aufgebraucht werden sie aber auf jeden Fall.

Uff, das war jetzt wirklich eine riesige Menge Text, wer das geschafft hat, hat sich definitiv Kaffee und Kekse verdient! :kaffee: Ich hoffe, ich kann nun wieder öfter berichten, die nächste Wäsche steht bald an. Ich hatte überlegt, ob ich bis Freitag warten kann, aber vermutlich werde ich wohl doch Donnerstag waschen müssen. Macht aber nichts.

Oh, eine Sache hab ich da doch noch: Der Vater von meinem Kerl freut sich, wenn er anderen eine Freude machen kann. Und wenn er jemandem etwas besonderes schenken kann. Er ist geschäftlich öfter in Osteuropa und hat mir eine kleine Forke (winzig, nur als Zierkamm zu gebrauchen, aber trotzdem toll) aus Mammutelfenbein mitgebracht. Das Foto mit meinem Daumen daneben zeigt, wie klein sie ist, aber ich habe schon Ideen: Um das Zopfende bei einem vereinfachten Elling oder einem French Pinless festzustecken dürfte sie ziemlich gut gehen. Oder sie kommt einfach so mitten in den Dutt, mal sehen. Getestet hab ich sie nicht mehr, aber das will ich auf jeden Fall bald, vermutlich morgen, das ist nämlich ein sehr schönes und besonderes Stück :)
Bild
Ob das mit dem Bild nun klappt, keine Ahnung, Photobucket ist heute bei mir den ganzen Tag schon komisch. Nervt.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - nächster Halt: Klassiker mit ansehnlicher Kante!

#600 Beitrag von Jara »

Und nun gibt es auch ein Tragefoto vom Mammut-Zierkämmchen:
Bild

Leider hat Photobucket nach wie vor erhebliche Macken, so dass ich nur so große Bilder (wenn es denn überhaupt klappt) hochladen kann, Thumbnails funktionieren gar nicht. Ich hoffe also, dass das Bild bei allen angezeigt wird.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt