Seite 40 von 50
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 12.08.2017, 17:41
von xonina
Einen fetten Punkt in die Feldmitte setzen und einfach in die Ecken laufen lassen

Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 12.08.2017, 18:56
von lunchen78
Nachdem ich mich grade irre geärgert habe, dass das Nagelgel mit der Zeit heller wurde, versuche ich einen neuen Versuch mit Glasmalfarbe. Hätte ich doch mal nur vorher hier gelesen, ich habe nämlich genau die Farbe von Kreul gekauft.
Hast du die Spange in den kalten oder vorgeheizten Backofen gelegt? Auf der Kreul-Seite steht was vom kalten Ofen:
http://www.c-kreul.de/Stilvolle-Glasmalerei.1124.0.html
@ Nagellack: Es gibt doch Nagellackkorrekturstifte, damit lässt es sich bestimmt einfacher korrigieren.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 13.08.2017, 00:01
von Sommerfrost
Ich hab zwar einen Korrekturstift, aber damit trau ich mich nicht, weil es manchmal tropft, wenn man zu stark drückt.
Wie bekommt ihr denn die Farben so exakt zwischen die Erhebungen?
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 13.08.2017, 00:39
von xonina
Wie gesagt, ich setze die Farbe in die Mitte und lasse sie in die Ecken laufen.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 13.08.2017, 10:25
von chnapi
Ich hab es ähnlich gemacht wie xonina (allerdings mit ziemlich flüssiger Glasmalfarbe) und dann für die Ecken noch mit einer Nadel nachgeholfen und die Farbe damit dann in die Ecke gezogen.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 13.08.2017, 12:03
von lynx2803
Ich mache das immer mit Zahnstocher und / oder Nadel. Der Lack zieht sich selber in die Ecken...
Bzgl. Ofen... Ob das der Fehler war? Habe es tatsächlich in den heißen Ofen gemacht. Weiß nicht mehr, wie das auf der Flasche steht. Aber ich meine, da stand nur 160 Grad und 30 Min und nix von kaltem Ofen

Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 13.08.2017, 13:38
von lunchen78
Genau, auf der Flasche steht nur 30 Minuten bei 160°C. Ich werde berichten, allerdings muss erstmal die alte Farbe runter.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 16.08.2017, 10:56
von lunchen78
ich versuche mal, Fotos einzustellen.
Vorher Tourquise, was schon Farbe verloren hat, ich habe da mit Farbgel (für die Fingernägel) ausgebessert, leider wurde die Farbe mit der Zeit heller, außerdem ist noch ein Stück abgeplatzt. Also die originale Farbe hat echt keine gute Qualität, leider!
Nachher mit Glasmalfarbe von Kreul. Ich habe es ein paar Mal versucht, bis ich einigermaßen zufrieden war. Dünn aufgetragen wurde die Farbe streifig. Da die Farbe aber sehr flüssig ist, läuft sie immer weg. ich habe daher die Spange ständig hin und her bewegt, dass die Farbe sich besser verteilt. An dem breiten Ende gab es leider doch einen Absatz in der Farbe. Ausgehärtet im Backofen (in den kalten Ofen, Ober-Unterhitze auf 160°C und im Ofen über Nacht abkühlen lassen).
Jetzt bin ich gespannt, wie lange das hält.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 16.08.2017, 12:10
von lynx2803
Das is cool geworden... Hm dann werde ich das die Tage auch noch mal probieren...
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 18:01
von Fussilie
Eve, Du schreibst, dass man die Primavera gut farblich verändern kann mit solchem Pulver. Gibt es das in mehreren Farben? Schade, dass die Bilder nicht mehr funktionieren.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 18:37
von Schwarzkittel
Also ich habe eben auch gesucht und z.B.
das hier gefunden. Rot transparent...

Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 18:49
von Fussilie
@Schwarzkittel: oh, Danke! Was wird wohl "transparent" heißen? Leuchtet weniger, oder?
Hat Jemand eigentlich Erfahrungen mit den Farben?
Aber spannend! Hast Du schon gekauft, Schwarzkittel?
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 18:52
von Schwarzkittel
Also ich stelle mir transparent so wie Jewel vor.

Ich wollte morgen mal in unserem Bastelladen hier vorbeischauen ob die das Pulver da haben bevor ich bestelle.
Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 19:03
von Fussilie
Ich bin schon wieder in dem Stress hier: wenn es schon nicht die Ficcares gibt, die ich mir vorgestellt habe, müssen wir jetzt GANZ SCHNELL wenigstens die Farben kaufen, damit die dann nicht auch noch ausverkauft sind, auch wenn die Ficcares erstmal wieder mittlerweile ausverkauft sind...

.
Aber mein Verstand sagt, ich sollte mal bremsen, es kommt, was kommen soll...
worüber ich mir auch Gedanken mache: wenn ich das Pulver auf die ausgestanzte Primavera streue und somit das Pulver in dem ausgestanzten Bereich landet, ist dann die Ficcare nicht mehr oder weniger recht platt, weil der ausgestanzte Bereich ja mit Farbe ausgefüllt ist? Das schöne an der Ficcare ist ja die "Räumlichkeit".

Re: Ficcare selber umlackieren
Verfasst: 28.08.2017, 21:34
von eve nightfall
Kein Stress! Diese Farben sind immer erhältlich. Man kann sie auch selbst zu neuen Farben mischen. Es gibt auch Glitzer Effekt und gerade die "vollen" Farben wirken toll. Der 3D Effekt ist bei den bunten etwas "weniger" als bei einer reinen silbernen oder goldenen. Die alten sind da genauso gestaltet. Ich vermute, die haben sogar genau diese Technik benutzt.
Ich hab jetzt mal auf die Schnelle meine Bilder auf abload gestellt. Ich werde mich vermutlich wieder ärgern, weil ich jetzt meine Erfahrungen hier schreibe und jemand anderer dann diese Ideen zu Geld macht, aber ich freue mich über jeden, der es selbst probiert und seine Erfahrungen dann hier teilt! Ich hasse Geheimniskrämerei.
Also auf dem ersten Bild sieht man das Pulver und dann das Bild vom gebackenen Zustand. Bei dem Clip ist es nur blöd, weil alles durchfällt und dann überall Patzer sind. Aber das ist bei der Primavera nicht der Fall. Die größte Schwierigkeit ist eine Position zu finden wo das Pulver nicht runter rutscht. Man kann aber auch auf zweimal "stauben" das ganze verbindet sich dann nahtlos beim Erhitzen. Das Lila habe ich selbst gemischt, um zu testen, ob ich den Farbton hinkriegen würde.
Wer sich diese Technik nicht zutraut, der kann auch alles mit Farbe anmalen. Nach einigen Tagen trocknen, die oberste Schicht wieder frei polieren. Aufwändig, aber wird auch sehr schön.
Hier zu sehen. Dunkles Blau auf Silber mit Revell Farbe.
