Wow

... ich bin grad etwas überwältigt von euren ganzen lieben Kommentaren
@
chnapi: Im Prinzip geht der Siebener wie zwei nebeneinander liegende Vierer mit Band. Man beginnt mit Strähne 1 - Strähne 2 - Band 1 -Strähne 3 - Band 2 - Strähne 4 - Strähne 5, mit Strähne 1-3 und dem Band 1 flechtet man jetzt (von außen kommend holländisch) einen Vierer mit Band, also Strähne 1 unter Strähne 2 und über Band 1 und dann mit Strähne 3 zurück flechtend über Strähne 1 und unter Band 1 hindurch, das gleiche macht man jetzt spiegelverkehrt auf der rechten Seite mit der neuen mittleren Strähne, Band 2, Strähne 4 und 5. Und dann wieder von links, wieder von rechts usw. usf. Und dadurch, dass die mittlere Strähne ständig wechselt verweben sich so die beiden Vierer und insgesamt wird ein echt schönes Siebener-Muster draus

- war das jetzt verständlich?

Der "normale" Siebener mit Band beginnt mit 3 Strähnen auf der einen Seite, beiden Bändern in der Mitte und 2 Strähnen auf der anderen Seite und man beginnt auf der Seite mit den 3 Strähnen (wenn man holländisch flechtet) mit drunter-drüber-drunter-drüber, und dann das gleiche von der anderen Seite usw. usf. Da bekommt man dann wie ich ja schon schrieb einen Siebener, bei dem die beiden Bänder in der Mitte bleiben, MammaMia hat den mal gemacht und bei sich im TB gepostet... Und sobald ich mal wieder ein williges "Flechtopfer" hab, will ich den Siebener auch unbedingt ausprobieren
@
Knullibulli: Vielleicht wirds ja was beim nächsten Osna-Treffen? Aber wolltest du nicht auch mal einen 3D-Pullthrougbraid von mir?
---
Wie versprochen gibt es heute noch mal einen Schwung Bilder. Am letzten Sonntag war ich nämlich auf einem wunderschönen Langhaartreffen in Blaubeuren.
Hingefahren bin ich mit eine Frisur, die ihr schon kennt, nämlich einem
Franzosen zum holländischen Fünfer übergehend, das ganze mit meiner aktuellen Lieblingsflexi, einer Winter Wonder dekoriert (auch wenn kein Schnee liegt, muss man doch die Jahreszeit nutzen, in der man diese wunderschönen Stücke tragen kann

!). Ich wollte keinen Dutt machen, da meine Spitzen immer ganz fürchterlich aussehen, wenn sie frisch aus dem Dutt kommen und ich wusste ja, es werden sicher Längenbilder gemacht... Leider ist mir der Fünfer nicht so super gelungen. Ich hab ihn gewohnt locker geflochten, damit er nicht zu mickrig aussieht, hab aber nicht bedacht, dass meine Haare relativ frisch gewaschen und dadurch super flutschig waren... So ist dann irgendwie das ganze Flechtmuster ein wenig nach unten abgerutscht

... (vielleicht sind solche Bilder auch ganz gut für mich, sonst fang ich ja noch an abzuheben bei eurem ganzen Lob

) Naja, aber es musste ja eh nicht für ewig halten

:
Am Blautopf haben wir dann natürlich schöne Längenbilder gemacht. Die Längenbilder, die N4rCoTiX mit der Spiegelreflex gemacht hat, hab ich noch nicht, aber hier ist eins von allen Mädels, die dabei waren, von MammaMia's Kamera:
Ich hab dann mit meiner Kamera noch ein paar Einzelaufnahmen machen lassen

... Für die ganzen Bilder hab ich einfach den Franzosen inklusive Flexi8 im Haar gelassen und nur den Fünfer geöffnet... Der Blautopf ist echt eine wunderschöne Kulisse und wir hatten bestes Wetter

!
Und dann haben wir erstmal gemütlich gegessen und Haarschmuck angeschaut, später ging dann die allgemeine Verflechterei los

. Leider war es da schon dunkel und in dem Cafe, in dem wir waren, war nicht das beste Licht... Deshalb sind die folgenden Bilder alle entweder geblitzt oder ziemlich dunkel geworden

.
Selysa hat sich von mir einen
Fünfer-Schnolli gewünscht und bei ihrem ZU war der Fünfer allein schon ziemlich beeindruckend

. Da sie noch Stufen drin hat, hat es mich ein paar Anläufe gekostet, das Ganze dann hochzustecken, außerdem waren ihre Forken - da der Schnolli durch den Fünfer nochmal zusätzlich Breite bekommt - alle nicht lang genug. Senkrecht gesteckt und mitten durch den Fünfer hindurch hat es dann aber funktioniert

!
Für Minä hab ich einen
französischen Twisted Edge Fishtailbraid geflochten. Ihre Haare haben nicht den Mörder-ZU und daher ist so ein etwas breiter ausfallender Zopf (wie bei mir ja auch) ideal

. Allerdings war es eine ziemliche Herausforderung, ständig Strähnen abzuteilen, da ihre Haare nicht voneinander lassen konnten

- zum Glück hatten wir genug Zofen... BlackLily hat mir nach jedem Abteilen im "Nachkämmen" assistiert - das war echt Luxus! Und vom Flechtprozess sind sogar Actionbilder gemacht worden
Ich hab mir dann von MammaMia einen
holländischen Siebener gewünscht - auch hier inklusive Actionbilder - und ich staune heute noch, wie sie das hinbekommt, mit nur 5 Fingern an jeder Hand 7 Strähnen zu koordinieren, das ganze dann auch noch holländisch und sooo schön ordentlich

, der Hammer! Vielen, vielen Dank nochmal dafür! Das letzte Bild in der Reihe ist etwas später entstanden, als ich wieder zuhause bei der Familie war, deshalb schon etwas zerfledderter, dafür aber mit besserem Licht

.
Und zum Abschluss hab ich MammaMia noch einen
Carouselbraid geflochten... Lacebraids sind ja ein Bisschen meine Spezialität und sie hatte sich (so wie ich) eine Frisur gewünscht, die sie nicht an sich selbst flechten kann... Beeindruckend lange, seidige Haare, oder?
Soviel für heute. Ich weiß noch nicht, ob ich noch vor dem Jahreswechsel dazu komme, haarige Bilanz zu ziehen oder ob ihr erst Anfang Januar neue Längenbilder sowie meine haarigen Pläne für 2016 bekommt... Falls wir uns nicht mehr lesen wünsche ich euch allen einen guten Start ins neue Jahr!
