Jara - im Dutt ist es Dunkel ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#586 Beitrag von sorrowsplea »

Die Frisuren mit den Tüchern passen so gut zu Dir ♥

Ich habe mir letztes Jahr auf dem Tollwood-Festival ein ganz tolles Kopftuch gekauft.
Mir gefällt es an mir aber nur,wenn ich ein paar meiner Filzdreads eingeflochten habe,nur mit meinem Naturhaar wirkt es gar nicht stimmig.
Das Tuch ist allerdings auch recht groß,vielleicht sollte ich auch Mal nach so einem "Gummizug-Zipfel-Tuch" Ausschau halten :)
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#587 Beitrag von Iduna »

Vielen Dank für die Tipps! Dieser Kleidungsstil gefällt mir eh sehr gut (habe auch eine Aladdinshose), also sollte ich das wirklich mal mit Tüchern ausprobieren und kombinieren. :)
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
chnapi
Beiträge: 2224
Registriert: 28.02.2015, 22:28
Wohnort: Rostock

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#588 Beitrag von chnapi »

Lustigerweise habe ich genau dieselbe "Regel" beim Klamotten kombinieren :kicher:
So ein Tuch muss ich mir auch besorgen, passende Klamotten hätte ich auch! Es steht dir wirklich super :)
1c F ii 6,5cm - chnapi's Bilderbuch II
75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 Hüfte Bild
Ziel: BSL [X] Midback [X] Taille [X] Hüfte [] Steiß [ ] Meter [ ] Klassik [ ] MO [ ]
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#589 Beitrag von Jara »

Vielen Dank und schön, dass ich dir helfen konnte, Iduna :)
Den Shop für die Tücher hat Pipilotta gefunden, hier gehts zum Link!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#590 Beitrag von Jara »

Wie versprochen hab ich auch noch Vergleichsfotos mit einem einem anderen Tuch. Das ist ein dünner Schal, den ich zu Weihnachten bekommen habe und der sich für diese Zwecke hervorragend eignet. Herr Jara merkt an, dass er das Tuch vom anderen Bild vom Muster her schöner findet, aber mir geht es auch um Tragekomfort und die generelle Optik, da gewinnt der Schal durch mehr Volumen. Beim anderen Tuch verrutscht doch gerne mal was, grade wenn ich draußen unterwegs bin, und ich gebe da eindeutig dem Gummizug die Schuld. Ich denke also, ich werde mir keine eigenen Tücher aus dem Etsyshop bestellen, sondern eher Schals mit anderen Mustern suchen. Hier nun die Bilder:
Bild Bild Bild Bild Bild

Vielleicht ist es eine gute Idee, die Bilder mal im direkten Vergleich zu sehen:
Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Bild Bild

Was gefällt euch besser?
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#591 Beitrag von Sankofa »

Hallo Jara-Schatzi!

Ich muss mich Herrn Jara anschließen, das Etsy-Shop-Tuch gefällt mir besser als der Schal. Der Schal sieht ein bisschen wuchtig aus, da mag ich das schlankere Format lieber. Aber das nützt ja auch alles nichts, wenn du dich damit nicht wohlfühlst, weil es fröhlich durch die Gegend rutscht. Schwiiiierig! :-k

Es war mal wieder nicht hilfreich:

deine Sankofa
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Iduna
Beiträge: 4961
Registriert: 16.01.2015, 21:13
SSS in cm: 147
Haartyp: 2a/b
ZU: 9
Instagram: @iduna.2

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#592 Beitrag von Iduna »

Schwierige Frage. Das Tuch wirkt schlanker und dadurch etwas eleganter. Aber am Schal gefällt mir (nebst den Farben ;) ), dass er vom Wickeln her sehr ähnlich wirkt wie die Haare gewickelt sind. Also die Schalstruktur ist für mich passender zur Haarstruktur, ist das einigermassen verständlich?
Danke für den Link zum Shop, ich werde wohl erstmal Schals umfunktionieren, da ich mir momentan nicht so viele neue Sachen kaufen möchte...
Traum- und Ziellänge Knie erreicht :)
A second chance is Heaven's heart

Nur sporadisch online
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#593 Beitrag von Jara »

Sankofa-Schatzi, auf den Bildern sieht das mit dem Tuch tatsächlich etwas besser aus, aber die Frontansicht in real gefällt mir mit dem Schal besser. Gut, dass bald wieder Treffen ist und du dir das in echt angucken kannst!

Iduna, ich versteh, was du meinst :)

Ich hab mir eben meine Waschkur gemischt und fröhlich in den gesamten Haaren verteilt. Damit ich nicht vergesse, woraus die nun genau besteht, schreib ich das jetzt schon auf und nicht erst im Wäschebericht:
- je 1 TL Sidr, Neem, Shikakai und Amla
- 2 EL Cassia
- 1 EL Kakaopulver
[mit heißem Wasser zu Brei verrührt]
- 4 TL Joghurt (3,5% Fett)
- 1 EL Balea Professional Coffein Condi
- 1 Ei

Anfangs und auch noch nachdem ich den Ansatz vollgematscht hatte, dachte ich, das sei viel zu viel, aber mit den Längen ist es dann doch perfekt aufgegangen, es war genau die richtige Menge! Note to self: Die Herzschüssel voll Matsch reicht genau für die gesamten Haare.
Die (ohnehin letztendlich über Kopf) eingematschten Haare hab ich dann auf dem Kopf geduttet, mit Frischhaltefolie abgedeckt und ein Handtuch drumgewickelt, damit etwas Wärme am Kopf bleibt und die Wirkung verstärkt. Ich denke, ich werde beim Ausspülen Sili-Oilrinsing machen, weil meine Längen das Extra an Pflege brauchen.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#594 Beitrag von Jara »

Wäschebericht:
Pre: Brokkolisamenöl + HM Coldcream "Heavens Gate" in der unteren Hälfte der Längen (um die 20 Stunden Einwirkzeit)
Wash: jüngst genannte Kur
Öl: Walnussöl (untere Hälfte)
Condi: Garnier Vanille (untere Hälfte)
Rinse: Brennnessel-Kräuter
Leave-In: Walnussöl (Spitzen) + HM "Cotton Candy" Haarcreme (untere Hälfte) + rosa Glisskur Sprühzeug (gesamte Längen) + Keksöl (Spitzen)

Die Kur war nicht ganz einfach auszuwaschen, weil ich das Gefühl hatte, dass überall noch kleine Krümel in den Haaren hingen. Ich hab auch gesehen, dass ein paar geronnene Eistücke in den Längen hingen. Das, was ich gesehen hab, hab ich rausgefischt, aber vermutlich sind noch ein paar Flusen nach :roll: Ich dusche zwar schon gerne warm, aber so warm nun eigentlich auch nicht. Das spricht jedenfalls in Zukunft für die Verwendung von diesem Granulat, das Estrella verwendet. Irgendwas mit Soja, gibts bei dm. Blödes Siebhirn, ich hab vergessen, was genau es war... Allerdings reinigt das vermutlich nicht so schön wie Ei.
Die Haare haben nach dem Ausspülen zwar gequietscht, zeitgleich fühlten sie sich aber auch nicht ganz sauber an. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Eigentlich waren ja genug reinigende Dinge in der Mischung.
Die Längen fühlten sich zwar gesättigt an, aber ich kenn das doch, da pack ich lieber zu viel als zu wenig Zeug in die Spitzen.
Die Kopfhaut fühlt sich gewohnt kribbelig an, da bin ich auch gespannt, wie es sich entwickelt, rechne aber mit einer nicht ganz so glücklichen Kopfhaut, weil das nach dem letzten Mal PHF (glaube ich) auch so war. Das durfte aber zwei Stunden einwirken und war von der Zusammensetzung auch nicht exakt gleich, das könnte also einen Unterschied bei der Kopfhhautfrage machen. Dafür hatten die Haare nach dem PHFen einen wundervollen Glanz und waren weich und toll und überhaupt, das hätte ich jetzt gerne wieder ;)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#595 Beitrag von sorrowsplea »

Wahrscheinlich auch nicht so besonders hilfreich,aber mir gefallen auch beide Tuch-Varianten gut an Dir :)
Bei dem Etsy-Tuch finde ich aber Farbe und Muster ein bisschen schöner ♥
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#596 Beitrag von Lilalola »

Huch, da ist man mal ein-zwei Wochen weg vom Fenster (letzte Hausarbeit aus dem vergangenen Semester!! Ich bin freii! 120 Seiten/6 Hausarbeiten innerhalb von 8 Wochen! Schade nur, dass das neue Semester schon wieder angefangen hat :kicher: ) und da passiert hier so viel!
Also.
Die SL mag ich total gern in dem Dutt, passt sehr gut auf einen festlicheren/eleganteren Anlass und macht 'sogar' die Dreads elegant, die ja sonst eher in die lässigere Richtung gehen.

Apropos lässig: Was die Tücher angeht, find ich sieht der Schal lässiger aus als das Tuch, weil das Tuch eher den Eindruck macht als wolltest du dir die Ohren wärmen statt den fettigen Pony verdecken :lol: Ich find, ein Schal sieht mehr nach Bohéme aus ;) und passt damit auch mehr in den Sommer.

Dass Silikone auf der Kopfhaut n Fettkopf machen, war bei mir damals (vor LHN) der Grund, weswegen ich anfing, auf Silikone im Shampoo zu achten: ohne Silikone konnte ich meinen Waschrhythmus einfach verlängern :). Übrigens, solltest dus nicht in meinem TB gelesen haben: der Überwood-Condi ist ganz klar durchgefallen. Sagtest du nicht beim Treffen was davon, dass du überlegst, dir den rosanen Gliss Kur Condi zu kaufen? Super, dass ich dich mit dem Sprühding anfixen konnte :D

Estrellas Zeug von DM hieß Sojalecithin (sofern man es so schreibt).
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#597 Beitrag von Jara »

Ohren wärmen, da sagst du was... Heute ist wirklich fieser Wind, aber auch schon schön warme Sonne, also draußen ständig Kapuze auf, Kapuze ab, Jacke auf, Jacke zu... nervt. Und was zum Ohrenwärmen hätte ich gut gebrauchen können, heute Nachmittag gehe ich wohl wieder mit Calo raus. Allerdings kann ich mir vorstellen die Stirn freizulassen. Der Pony flattert dann zwar lustig im Wind, aber für den kommt eh jede Hilfe zu spät, der liegt nach der letzte Wäsche nämlich etwas bescheiden. Ich hatte schon überlegt nur den Pony kurz mit Tonerdeshampoo zu waschen, dachte aber, dass das nicht lohnen würde.
Meine Kopfhaut ist einigermaßen zufrieden, ein bisschen schuppig ist sie stellenweise aber trotzdem leider. Die Haare sind wunderbar seidig und weich geworden, allerdings haben sie auch wieder eher den verhaltenen Seidenglanz, da hatte ich mir mehr erhofft. Ich kann aber auch nicht sagen, woran das nun gelegen haben könnte. Einzige Vermutung wäre, dass die Kur dann doch noch nicht reichhaltig genug war, denn bei der Kräuterwäsche kam der Glanz ja auch erst verspätet, weil erstmal Sebum "nachrücken" musste. Dazu würde passen, dass meine Spitzen aktuell sehr bedürftig sind und die Längen etwas plusterig waren, denen hat es gut getan, auch etwas Öl abzukriegen (quasi "Hände abwischen", nachdem die Spitzen geölt wurden). Die Längen glänzen mehr als nach der letzten Wäsche, aber auch noch nicht nicht so toll, wie es sein könnte. Sprich: Es war eine gute Idee auf das Elvitalfluid zu verzichten, aber der Garniercondi ist noch nicht ideal. Also vielleicht doch was von Glisskur besorgen? Aber was? Das rosa Seidenzeug? Die anderen Sorten sind auch alle so viel versprechend, dass man nicht weiß, welcher man am meisten glauben soll. Zumindest einige. Jaaa, das mit dem Condi hatte ich gelesen! Wenn du zum Treffen zusagst, schaffe ich es vielleicht auch mich bis dahin zu entscheiden und kann dir was mitbringen ;)

Das Sprühzeug war übrigens nicht auf meiner Kopfhaut, Lilalola, sondern nur auf das Deckhhar aufgesprüht. Bei meinen Haaren ist es ausgeschlossen, dass davon was auf die Kopfhaut durchgedrungen ist, die machen ja, wie bei Tierfell, komplett dicht bei Flüssigkeitskontakt.

Danke wegen der Meinung zu Tüchern und Schals! Und natürlich auch wegen des Frisurenkompliments :) Glückwunsch zu der erfolgreichen Vielschreiberei!

Sojalecithine also, dann hatte ich mir das doch richtig gemerkt. Jetzt müsste ich mich nur noch daran erinnern, was am Ei denn reinigend war, waren das auch Lecithine? Das wäre natürlich praktisch!
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Fand
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2012, 16:31
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: NRW

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#598 Beitrag von Fand »

Hallo Jara, ich schaue auch mal wieder vorbei! :winke:

Ich bin mal gespannt, was sich bei deiner Pflege jetzt neues etablieren wird :popcorn: Vielleicht kann man sich ja was abgucken :mrgreen: Hab noch Reste von Kastanienraspeln und Waschkräuterpulvern, juckt mich ja schon ein bissl, die mal wieder auszugraben...

Und ja, Lecithine sind das, was das Ei waschwirksam macht. Das sind Emulgatoren, sie können also Fett und Wasser verbinden und dadurch das Auswaschen von Fett mit Wasser ermöglichen. Eigentlich eine interessante (durchaus logische) Überlegung, ob man dann auch mit reinem Lecithin waschen kann :gruebel: Ich hab mir vor kurzem das Lecithin-Leave-in angerührt, bzw. die Fettphase davon, und da ist Lecithin drin und die Fettphase hat - nach bisherigem Anschein zumindest - eine pflegende Wirkung bei meinen Längen. Schon faszinierend :lol:
brünett mit Silbereinschlag, wellig, Länge meist unterhalb der Taille
Immer noch auf der Suche nach etwas, das die Kopfhaut zufriedenstellt, aktuell No Poo/No Wash

Das Fand'sche Pflegechaos
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#599 Beitrag von Jara »

Hallo Fand und schön, dich mal wieder zu lesen :) Und danke wegen der Info zu den Lecithinen, das macht das ganze noch attraktiver! Vielleicht probier ich dann beim nächsten Kräuterexperiment mal aus noch weniger Sidr und Shikakai zu nehmen, dafür aber Lecithin dazu. Mal gucken, was ich da wie mixe.

Ich war vorhin übrigens bei dm und wollte mir einen Condi von Gliss Kur kaufen. Ich hab ja schon das rosa Sprühzeug, was ich sehr gerne mag, und die Condis mochten meine Haare früher immer gerne. Das trifft zwar auch auf den Garnier Vanillecondi zu, aber dessen Incis haben sich verändert, so weit ich weiß. Wie das bei Gliss Kur ist weiß ich nicht, ich hab jedenfalls alle dort verfügbaren Condis miteinander verglichen und dabei erstmal festgestellt, dass ca. das erste Drittel der Incis bei allen Sorten gleich ist, das ist ja auch interessant :roll: Mitgenommen hab ich dann die schwarze Ultimate Repair Spülung, die drei Haarbausteine beinhaltet und das hier verspricht:
"Mehr Widerstandskraft für sehr geschädigtes und trockenes Haar: Die ULTIMATE REPAIR SPÜLUNG repariert extreme Haarschäden und sorgt dafür, dass Ihr Haar perfekt kämmbar wird.
Die spezielle Formel mit 3x flüssigen Haarbausteinen repariert Haarschäden zielgenau und füllt Risse wieder auf. Die Haarstruktur wird wieder aufgebaut und Haarbruch bis zu 90% reduziert. "
Quelle

Wie gesagt, die Condis sind alle sehr viel versprechend. Ich glaube kaum ein Wort dessen, was da steht, trotzdem klang er von den Incis her ganz ansprechend und riecht dazu auch noch lecker nach Vanille :blueten: Vielleicht sogar noch besser als der aktuelle von Garnier, der leider nicht mehr so schön nach Vanillepudding riecht wie früher, aber das kann ich erst richtig beurteilen, wenn ich damit unter der Dusche stehe, aus der Flasche riecht es ja immer noch mal etwas anders.

Lilalola, wenn der Condi auch was für dich sein könnte, sag bescheid, dann kriegen wir das mit der Probe sicherlich bald mal hin!

Interessant ist auch, dass auf der Seite von Gliss Kur die Incis nicht stehen, die hab ich dafür bei Codecheck gefunden: Aqua, Cetearyl Alcohol, Quaternium-87, Stearamidopropyl Dimethylamine, Dimethicone, Citric Acid, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate, Isopropyl Myristate, Polyquaternium-10, Cocodimonium Hydroxypropyl Hydrolyzed Keratin, Hydrolyzed Keratin, Panthenol, Glycerin, Propylene Glycol, Phenoxyethanol, Sodium Methylparaben, Parfum, Dimethiconol, Hexyl Cinnamal, Linalool, Potassium sorbate

Ja, hormonell wirksame Parabene, da bin ich an sich pingelig, aber das Zeug kommt in die Längen und die Hände werden danach beim Einseifen gewaschen, daher mache ich mir da wenig Sorgen drum.

Weil es ja so sinnvoll ist viele Sachen auf einmal zu testen, werde ich bei der nächsten Wäsche auch das 3-in-1-Zeug von Saubär testen. Pipilotta macht damit grade gute Erfahrungen und hat mir eine Probe angeboten, da sag ich doch nicht nein :)
Außerdem ist mein Condi-Öl-Mix aufgebraucht. Ich hab eventuell nicht mehr genug Coffein Condi, um mir das exakt neu zu mischen. Ich würde aber auch gerne mal den Isana Repair Condi auprobieren, den hab ich eh hier, zum Rasieren. Allerdings ist die Verwendung als erstes C bei der Wäsche nicht so repräsentativ und ich müsste überlegen, wo ich da wann am besten wie viel Öl unterbringe.

Morgen wird der Pony mit Tonerdeshampoo zwischengewaschen und dann schau ich mal, was ich die nächste Komplettwäsche mache, sehr wahrscheinlich wird das aber am Freitag passieren.
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: Jara - im Dutt ist es Dunkel: Pflege, Trimmen, Hoffen bi

#600 Beitrag von Jara »

Gestern Abend hab ich, wie geplant, gewaschen. Weil ich an dem Tag wieder mit Tuch unterwegs war, sind die Haare darunter auch nicht so schön gewesen, als ich das Tuch abgenommen hab, insgesamt fetteten sie nach der Kurwäsche eher langsam nach. Getestet hab ich gleich drei neue Produkte:
Pre: LOC mit Sankofas Hexenöl und HM "Santa's on his way" Haarcreme (ca. 18 Stunden)
C: Isana Intensiv Pflege Spülung (ohne Silis)
W: Saubär 3 in 1
Ö: Körperöl (untere Längen)
C: Gliss Kur Ultimate Repair
Rinse: Brennnessel-Kräuter
Leave-In 1: Zauberöl (untere Hälfte) + Cotton Candy Haarcreme (gesamte Längen) + Keksöl (Spitzen) :arrow: Nach der Wäsche
Leave-In 2: Zauberöl (Spitzen, mit den öligen Händen aber nochmal über die Längen gestrichen) :arrow: Heute Morgen

Die Haare sind schön weich geworden und haben auch einen schönen Glanz, da geht aber noch mehr. Der Ansatz ist außerdem schön fluffig und der Pony liegt auch gut, hat aber das Potential schnell nicht mehr so schön zu liegen. Die Unterwolle ist teilweise aber nicht ganz sauber geworden, was vermutlich daran liegt, dass ich mehr von dem Zeug gebraucht hätte, als in der Probe war. Es scheint aber zu gehen und ich werde nicht nochmal waschen müssen, glaube ich. Das könnte aber natürlich auch das Fazit zur Kopfhaut verzerren.
Die Kopfhaut ist so weit in Ordnung, juckt ein kleines bisschen, scheint aber wenig zu schuppen ("gar nicht" schreibe ich bewusst nicht, weil meine Kopfhaut leider immer schuppt).
Den Isana Condi nehme ich sonst zum Rasieren und habe den noch nie in den Haaren verwendet, aber weil mein Condi-Öl-Mix alle ist und meine Kur recht reichhaltig ausgefiel, da ich viel Öl genommen habe, erschien mir das so sinnvoll.
Der Condi von Gliss Kur riecht nicht nach Vanillepudding, aber auf jeden Fall vanillig-feminin, gefällt mir ganz gut. Die Haare fühlten sich natürlich total glatt und seidig an, als ich das Zeug ausgespült hab. Ansonsten kann ich wenig sagen, irgendwie... vom Ergebnis her genau so wie der von Garnier? Vielleicht ist CWC ja auch nicht das Richtige für mich, lass ich bei der nächsten Wäsche vielleicht mal aus und konzentriere mich aufs Oil-Rinsing.
In der Nacht hab ich offenbar eher unruhig geschlafen (würde passen, weil wir um und bei Vollmond haben, wenn ich mich nicht irre, da schlaf ich leider nie gut), denn die Haare waren heute Morgen ziemlich zerwühlt, ließen sich aber, Silis sei Dank, einigermaßen gut kämmen. Beim Ölen hab ich wohl zu irgendeinem Punkt in der linken Hälfte mehr verteilt als in der rechten, aber nicht so viel, dass es dramatisch wäre. Die Haare auf der rechten Seite waren dafür etwas zu aufgebauscht und die Spitzen konnten auch noch einen Nachschlag vertragen, deswegen gab es nochmal mehr Öl. Bei der Gelegenheit, und weil die Sonne grade durchs Fenster strahlte, hab ich gesehen, dass ich wirklich üblen Spliss und Haarbruch an den Spitzen habe, da muss ich beim nächsten Trimm wohl mal ran :heulend_weglauf: Mit Pech muss da etwas mehr runter als beim gewöhnlichen Microtrimm und ich bin dann wieder bei diesen verfluchten "um und bei 109 cm".
Wenn das getrimmt ist, kann ich, bei weiterer Verwendung von Silis, ja sehen, ob das besser oder schlechter wird. Die Silis sollen das zusammenkleben, nicht weiter aufsplissen! :peitsch:
Sie werden gehegt und gepflegt, immer brav hochgesteckt... was sagt die genauere Ursachenforschung? Was, außer der Pflege, könne ein möglicher Verursacher sein?
:arrow: TT. Es gibt einige im Forum, bei deren der TT Spliss und Haarbruch verursacht. Die konnten das lösen, indem sie sich einen Kamm besorgt haben. Also versuche ich mehr zu kämmen als zu bürsten, auch wenn der TT so schön komfortabel ist. Zum reinen Entwirren mit den Fingern fehlen mir aktuell die Motivation und die Zeit.
:arrow: Spitzen fasch verstaut. Wenn ich dutte und die Längen um die Basis wickle, kann es sein, dass die Spitzen zu grob weggestopft werden. Grade, wenn sie dann unter Dreads gestopft werden, könnte das der Haken sein. Ich werde also versuchen, die Spitzen bewusster und sanfter in der Basis zu verstauen.

Habt ihr da noch weitere Ideen?

Es gibt aber auch gute Nachrichten! Ich hab gestern bei Facebook eine Fall Harvest in XL ergattern können. Die finde ich schon sehr lange sehr schön, da musste ich die Gelegenheit einfach nutzen. Ihr wisst ja, ich hab ein Händchen für vergriffene Flexis, jetzt kann ich eine von meiner Wunschliste streichen \:D/
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Gesperrt