Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Der Zopf ist sehr schön geworden! Ich kann mich nur Haariger Keks anschließen: bei mir sieht ein normaler Flechtzopf schon nach 1-2 Std. zerfledderter aus.... Generell habe ich mich noch nie an einen Pullthrough gewagt. Einerseits, weil bei mir eben schon die normalen Zöpfe total schnell unansehnlich werden, und andererseits weil es mir davor graust, die Silikongummis dann wieder herauszubekommen (bzw. zu schneiden). Nee, nee, das ist nichts für mich.
Übrigens: sehr schickes Kostüm/Kleid!
Übrigens: sehr schickes Kostüm/Kleid!
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Mithgarthsormr
- Beiträge: 2664
- Registriert: 15.01.2010, 22:11
- Wohnort: NRW bei Wuppertal
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Wow, der Zopf ist wirklich schick! Das muss doch wirklich eine Mordsarbeit sein, den zu machen! Die Geduld hätte ich garnicht, ich trag meistens nur ganz einfache Wickeldutts...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Danke ihr alle!
Ich schätze, ich hab ne halbe Stunde zum Frisieren gebraucht. Das war wirklich nix Kompliziertes, wäre auch noch schneller gegangen, aber ich hab mir aber Zeit genommen und zwischendurch zweimal ein paar Silikongummis wieder rausgemacht, weil es nicht gut genug war. Hab wirklich nicht auf die Uhr gesehen. Irgendwann meinte meine bessre Hälfte, wir müssten dann bald los und ist schon mal vor, um ein Taxi bestellen zu lassen. Da hab ich dann die letzten Zopfgummis ein bisschen rascher reingemacht.
Ein Pullthrough ist eigentlich richtig einfach zu machen. Es ist ja alles die ganze Zeit schön gesichert, man kann also kaum durcheinanderkommen oder Strähnen verlieren oder sonstwas, sondern hat alle Zeit der Welt, die Finger und die Haare zu sortieren. Und er hält auch besser als ein normaler Zopf, denke ich, eben durch die ganzen Haargummis. Daher hab ich mich auch dafür entschieden.
@Tuovi:
Hüpfburg!
Der lange, fliegende Zopf beim Tanzen und Hüpfen war ein tolles Gefühl. Allerdings muss ich zugeben, dass ich beim Rumhüpfen etwas Angst hatte, dass ich falle und jemand auf meinen Zopf springt. Bin aber nicht gefallen
@Mithgarthsormr: Naja, ist ja kein Geheimnis, dass ich tagtäglich Chamäleon trage. Ne Hochzeit ist halt einfach was anderes. Ich erwarte nicht, dass die zwei noch mal heiraten und da ist die halbe Stunde für einen Zopf dann irgendwie gar nicht lang ...
*
Ziel erreicht!
Ja, richtig gelesen! Hab ich fast vergessen, hier zu schreiben. Der letzte offene Punkt auf meiner ursprünglichen PP-Ziele-Liste war "Pony hält sicher über Nacht im Engländer". Ca. seit Anfang Oktober ist das der Fall! Ich hab endlich morgens keine Fusseln mehr ums Gesicht hängen
Zum Glück hab ich ja unterwegs noch so einige neue Ziele definiert, das PP bleibt also noch ein bisschen.
Neue Ziele für den Pony: APL (sollte gar nicht mehr arg lange dauern) und BSL und dann mal sehen, ob die Pony-Fairies dann schon so sehr verwachsen sind, dass ich keine Ponyziele mehr brauch.
Meinen Klassik-Zielwert hab ich von 108 auf 109 cm geschoben, ich mag's nicht nur so ganz knapp erreichen. Längenziel ist aber bekanntermaßen der goldene Schnitt mit 119 cm. Also auch da noch einiges zu tun!
*
Ansatzwäsche Dienstag, 17.10.2017 mit PlüschPiratins Apricot Kiss und Rinse mit 1 Schuss Apfelessig auf 1 Becher Leitungswasser. Ich hatte zunächst etwas Klätsch am mittleren Hinterkopf (schlecht ausgespült, weil ich zu faul für eine Tüte um den Dutt und richtige Skalpwäsche war). Ist aber heute nicht mehr auffällig.

Schnappschuss
Chamäleon mal aus einer anderen Perspektive (feat. meine anderen neuen Ohrringe)

Faulheit siegt - Flechtdutt mit zwei Scroos und Haarnadeln aus dem Nachtzopf. Leider ziepen Scroos dann doch immer irgendwann und abrutschen tut's auch. Hab's nach Feierabend dann direkt aufgemacht und schon mal den Zopf in den Zopfschoner gesteckt ...
Ich schätze, ich hab ne halbe Stunde zum Frisieren gebraucht. Das war wirklich nix Kompliziertes, wäre auch noch schneller gegangen, aber ich hab mir aber Zeit genommen und zwischendurch zweimal ein paar Silikongummis wieder rausgemacht, weil es nicht gut genug war. Hab wirklich nicht auf die Uhr gesehen. Irgendwann meinte meine bessre Hälfte, wir müssten dann bald los und ist schon mal vor, um ein Taxi bestellen zu lassen. Da hab ich dann die letzten Zopfgummis ein bisschen rascher reingemacht.
Ein Pullthrough ist eigentlich richtig einfach zu machen. Es ist ja alles die ganze Zeit schön gesichert, man kann also kaum durcheinanderkommen oder Strähnen verlieren oder sonstwas, sondern hat alle Zeit der Welt, die Finger und die Haare zu sortieren. Und er hält auch besser als ein normaler Zopf, denke ich, eben durch die ganzen Haargummis. Daher hab ich mich auch dafür entschieden.
@Tuovi:


Der lange, fliegende Zopf beim Tanzen und Hüpfen war ein tolles Gefühl. Allerdings muss ich zugeben, dass ich beim Rumhüpfen etwas Angst hatte, dass ich falle und jemand auf meinen Zopf springt. Bin aber nicht gefallen

@Mithgarthsormr: Naja, ist ja kein Geheimnis, dass ich tagtäglich Chamäleon trage. Ne Hochzeit ist halt einfach was anderes. Ich erwarte nicht, dass die zwei noch mal heiraten und da ist die halbe Stunde für einen Zopf dann irgendwie gar nicht lang ...
*
Ziel erreicht!
Ja, richtig gelesen! Hab ich fast vergessen, hier zu schreiben. Der letzte offene Punkt auf meiner ursprünglichen PP-Ziele-Liste war "Pony hält sicher über Nacht im Engländer". Ca. seit Anfang Oktober ist das der Fall! Ich hab endlich morgens keine Fusseln mehr ums Gesicht hängen

Zum Glück hab ich ja unterwegs noch so einige neue Ziele definiert, das PP bleibt also noch ein bisschen.
Neue Ziele für den Pony: APL (sollte gar nicht mehr arg lange dauern) und BSL und dann mal sehen, ob die Pony-Fairies dann schon so sehr verwachsen sind, dass ich keine Ponyziele mehr brauch.
Meinen Klassik-Zielwert hab ich von 108 auf 109 cm geschoben, ich mag's nicht nur so ganz knapp erreichen. Längenziel ist aber bekanntermaßen der goldene Schnitt mit 119 cm. Also auch da noch einiges zu tun!
*
Ansatzwäsche Dienstag, 17.10.2017 mit PlüschPiratins Apricot Kiss und Rinse mit 1 Schuss Apfelessig auf 1 Becher Leitungswasser. Ich hatte zunächst etwas Klätsch am mittleren Hinterkopf (schlecht ausgespült, weil ich zu faul für eine Tüte um den Dutt und richtige Skalpwäsche war). Ist aber heute nicht mehr auffällig.

Schnappschuss


Faulheit siegt - Flechtdutt mit zwei Scroos und Haarnadeln aus dem Nachtzopf. Leider ziepen Scroos dann doch immer irgendwann und abrutschen tut's auch. Hab's nach Feierabend dann direkt aufgemacht und schon mal den Zopf in den Zopfschoner gesteckt ...
hair is hair is hair
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Mein Chamäleon von heute

Morgen muss ich wieder Haare waschen. Mein Nacken ist aber eigentlich immer noch fettfrei. Also gibt's wieder die einfachste Variante, Ansatzwäsche. Ich find ja, meine Schläfen dürften sich ruhig mal meinen Nacken zum Vorbild nehmen. Da bleibt der Haaransatz locker doppelt so lange frisch.
*
Gestern und heute hab ich es endlich mal wieder in die Rühr- und Siedeküche geschafft. Wurde auch Zeit, nachdem ich schon vor zwei Wochen oder so Kastaniensud hergestellt hatte. Und seit gefühlt einem Monat mein Haarcreme-Tübchen ausquetsch und mit den Fingerspitzen auswisch.

Kastanienseife 13 % LU
Kastaniensud, Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl HO, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Zitronensäure, ÄÖ Muskatellersalbei, Teebaum, Eukalyptus und Patchouli
Eine Herbstseife: Kastanien, Kürbis, Sonnenblume.
Mit sehr kräuterigem Duft.
Die Farbe kommt vom gerösteten Kürbiskernöl. Die Farbentwicklung der Kastanienlauge war aber auch interessant. Ging von beige über gelb zu orange. Das allein hätte die Seife aber höchstens sandfarben gefärbt.
Nicht explizit als Haarseife konzipiert, trotzdem hab ich meine Eulenform genommen, die sonst eigentlich den Haarseifen vorbehalten ist. Aber eine runde Seife war mir zu langweilig, Eulen passten da noch am besten zum herbstlichen Thema.
Haarcreme V.
Aloe Vera, Sheabutter, Macadamiaöl, Lysolecithin, Brokkolisamenöl, C-Kons, Seidenprotein, Bienenwachs, Glycerinstearat SE, Xanthan
Nach dem bewährten Rezept von Haarcreme III. - mit Ausnahme von Aloe Vera, bisher hab ich immer Aqua dest. plus Glycerin genommen. Jetzt mal probehalber so. In Nessas Kur mochten meine Haare Aloe Vera ja.
Mein Macadamiaöl ist jetzt endgültig bis auf den letzten Tropfen leer. Hab aber schon neues bestellt hier vor Ort, hoffentlich spätestens Montag kann ich es abholen. Außerdem hab ich ganz hinten oben im Kühlschrank noch einen vollen Tiegel Babassuöl gefunden. Der war irgendwie nach hinten gerutscht und ich dachte, ich hätte nichts mehr. Dann kann ich doch noch ein paar Babassu-Haarseifen machen. Auch nicht schlecht.


Morgen muss ich wieder Haare waschen. Mein Nacken ist aber eigentlich immer noch fettfrei. Also gibt's wieder die einfachste Variante, Ansatzwäsche. Ich find ja, meine Schläfen dürften sich ruhig mal meinen Nacken zum Vorbild nehmen. Da bleibt der Haaransatz locker doppelt so lange frisch.
*
Gestern und heute hab ich es endlich mal wieder in die Rühr- und Siedeküche geschafft. Wurde auch Zeit, nachdem ich schon vor zwei Wochen oder so Kastaniensud hergestellt hatte. Und seit gefühlt einem Monat mein Haarcreme-Tübchen ausquetsch und mit den Fingerspitzen auswisch.

Kastanienseife 13 % LU
Kastaniensud, Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl HO, Kokosöl, Kakaobutter, Rizinusöl, Zitronensäure, ÄÖ Muskatellersalbei, Teebaum, Eukalyptus und Patchouli
Eine Herbstseife: Kastanien, Kürbis, Sonnenblume.
Mit sehr kräuterigem Duft.
Die Farbe kommt vom gerösteten Kürbiskernöl. Die Farbentwicklung der Kastanienlauge war aber auch interessant. Ging von beige über gelb zu orange. Das allein hätte die Seife aber höchstens sandfarben gefärbt.
Nicht explizit als Haarseife konzipiert, trotzdem hab ich meine Eulenform genommen, die sonst eigentlich den Haarseifen vorbehalten ist. Aber eine runde Seife war mir zu langweilig, Eulen passten da noch am besten zum herbstlichen Thema.
Haarcreme V.
Aloe Vera, Sheabutter, Macadamiaöl, Lysolecithin, Brokkolisamenöl, C-Kons, Seidenprotein, Bienenwachs, Glycerinstearat SE, Xanthan
Nach dem bewährten Rezept von Haarcreme III. - mit Ausnahme von Aloe Vera, bisher hab ich immer Aqua dest. plus Glycerin genommen. Jetzt mal probehalber so. In Nessas Kur mochten meine Haare Aloe Vera ja.
Mein Macadamiaöl ist jetzt endgültig bis auf den letzten Tropfen leer. Hab aber schon neues bestellt hier vor Ort, hoffentlich spätestens Montag kann ich es abholen. Außerdem hab ich ganz hinten oben im Kühlschrank noch einen vollen Tiegel Babassuöl gefunden. Der war irgendwie nach hinten gerutscht und ich dachte, ich hätte nichts mehr. Dann kann ich doch noch ein paar Babassu-Haarseifen machen. Auch nicht schlecht.
hair is hair is hair
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Glückwunsch zu Deinem Im-Zopf-haltenden Pony
Ich gucke Deine Haare einfach so gerne immer wieder an, die Farbe und der Glanz sind soo schön...
Die Herbst-Kastanien-Seife sieht gut aus. Riecht man bei dem Duft das Teebaumöl sehr raus? Auch die Haarcreme - klingt so richtig pflegend, ich kam ja irgendwie immer noch nicht zum Selbstrühren...
Zimtsternseife und Doppeldutt

Die Herbst-Kastanien-Seife sieht gut aus. Riecht man bei dem Duft das Teebaumöl sehr raus? Auch die Haarcreme - klingt so richtig pflegend, ich kam ja irgendwie immer noch nicht zum Selbstrühren...
Zimtsternseife und Doppeldutt

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Huhu Rafunzel und danke dir
Die ÄÖ-Mischung der Kastanienseife ist sehr Muskatellersalbei-lastig, ich kann den Geruch von diesem ÄÖ nur als "kräuterig" beschreiben. Erinnert mich an ein Hustenbonbon^^ Das Teebaumöl rieche ich nicht sehr stark raus. Wobei ich den Geruch aber auch mag, eigentlich. Magst du ihn nicht oder warum fragst du?
Ich bin froh, dass ich die Haarcreme schon fertig habe, dann anscheinend habe ich gestern meinen kleinen Milchaufschäumer, den ich immer zum Creme-Emulgieren nehme, geschrottet
Na gut, sind ja nicht so teuer, die Dinger, und bis ich das nächste Mal Haarcreme machen muss, kann ich mir ja noch einen neuen besorgen ... trotzdem ärgert's mich.
*
Für das Frisurenprojekt habe ich (mal wieder) den Helix Bun probiert.

Eigentlich mag ich den. Endlich mal ein Dutt, wo Läääänge nicht hinderlich, sondern förderlich ist
Aber das Wickeln ist echt kompliziert, ich muss ständig wieder Nessas Anleitungsvideo suchen. Und man muss zwischendurch den Finger aus der oberen Schlaufe nehmen und umgreifen. Und das Ding neigt zur Schlagseite und der Taper macht den einen "Strang" so mickrig im Vergleich zu denen darüber und darunter.
Deswegen hab ich den Helix noch nie außer Haus getragen. Immer nur abends probiert, wenn ich eh nicht mehr raus musste (deswegen seh ich auf den Fotos auch so ein bisschen zersaust aus. Hab mich nicht gekämmt vorher
). Schade, denn er ist eigentlich sehr schön und recht beeindruckend. Außerdem kommen durch das Eindrehen und die Wickelart meine ungeweatherten Nacken-Ansatzhaare direkt neben den am stärksten ausgeblichenen unteren Längen zum Liegen, was einen spannenden Farbeffekt gibt, finde ich.
Gestern war ich schon zum zweiten Mal diese Woche so faul beim Frisieren morgens, dass ich einfach den Nachtzopf zum Haarnadeldutt gesteckt habe. Diesmal aber ohne Foto.
*
Ansatzwäsche Freitag, 20.10.2017 wieder mit PlüschPiratins Apricot Kiss. Für die Rinse hab ich diesmal zunächst ca. 2 EL Apfelessig mit 1 L gefiltertem (!) Wasser genommen. Das hab ich mir über den Kopf gegossen, bis auf 2-3 Fingerbreit, dann habe ich nochmal mit gefiltertem (!) Wasser ca. halb voll gefüllt und mir das auch wieder über den Kopf gegossen und nicht mehr mit Leitungswasser nachgespült. Mein Haaransatz war nach dem Trocknen direkt schön seidig.
Mein Hinterkopf dagegen, der schon seit Samstag letzter Woche nicht mehr gewaschen wurde (weil ich faule Socke ja immer nur Ansatzwäsche gemacht hab), war dann seit Freitag doch schon ziemlich gut durchgefettet, aber praktischerweise vor allem genau da, wo der Dutt sitzt. Hat man also nicht gesehen, sobald ich mich erst mal frisiert hatte
Meine Längen waren seit der letzten Komplettwäsche durchgehend seidig und recht gut kämmbar, obwohl ich seitdem nur so 2-3x ein wenig Haarcreme genommen hab. Öfter war einfach nicht nötig. Mein Fazit: Nach der Komplettwäsche nicht mit Leitungswasser spülen und ein wenig Säure im Haar belassen ist super. Gut, dass wir hier drüber gesprochen haben.
Bei der Wäsche heute hab ich also versucht, das Waschergebnis vom letzten Samstag zu reproduzieren, leider hat das nur so mäßig geklappt
Komplettwäsche Sonntag, 22.10.2017
Prewash: über Nacht KH-Öl sowie Reiskeimöl für die Längen
Seife: Macadamia, mit Leitungswasser
Rinse 1: 2 EL Apfelessig + 1 L gefiltertes Wasser, eingewirkt und mit Rinse 2 ausgespült
Rinse 2: 1 EL Apfelessig + 6 Tr Brokkolisamenöl + 1 L gefiltertes Wasser, nicht ausgespült
Leave In: 1 Erbse Haarcreme V. ins klatschnasse Haar
Ergebnis: Kopf sauber, Längen überpflegt. Zieht hoffentlich noch weg.
Nachtrag: Recht viel Haarverlust vor und nach der Wäsche.

Bild vom Waschergebnis (aufgehellt), man erkennt's ganz gut.
Dass ich nicht genug eingeschäumt hab, glaub ich eher nicht, da hab ich ja nun wirklich genug Erfahrung
Und 6 Tr Öl plus Haarcreme fressen meine Haare ja normalerweise auch problemlos. Ich vermute, dass das Öl in der Rinse/Tunke nicht fein genug verteilt war. Bisher hab ich immer mit der komplett aufgedrehten Duschbrause drauf gehalten, um den Becher zu füllen, das geht mit gefiltertem Wasser aber ja nun nicht mehr. Deswegen hab ich heute bloß mit einem Löffel kräftig umgerührt und das ist vielleicht noch nicht so das Wahre. Ich hab mir schon eine stabile Literflasche aus Plastik beiseitegestellt, das nächste Mal mach ich die Rinse da drin und hoffe, dass es mit kräftigem Schütteln besser geht. Evtl. muss ich auch runter gehen auf 4 Tropfen Öl oder so.

Fertig frisiert geht's dann wieder ...

Die ÄÖ-Mischung der Kastanienseife ist sehr Muskatellersalbei-lastig, ich kann den Geruch von diesem ÄÖ nur als "kräuterig" beschreiben. Erinnert mich an ein Hustenbonbon^^ Das Teebaumöl rieche ich nicht sehr stark raus. Wobei ich den Geruch aber auch mag, eigentlich. Magst du ihn nicht oder warum fragst du?
Ich bin froh, dass ich die Haarcreme schon fertig habe, dann anscheinend habe ich gestern meinen kleinen Milchaufschäumer, den ich immer zum Creme-Emulgieren nehme, geschrottet

*
Für das Frisurenprojekt habe ich (mal wieder) den Helix Bun probiert.


Eigentlich mag ich den. Endlich mal ein Dutt, wo Läääänge nicht hinderlich, sondern förderlich ist

Aber das Wickeln ist echt kompliziert, ich muss ständig wieder Nessas Anleitungsvideo suchen. Und man muss zwischendurch den Finger aus der oberen Schlaufe nehmen und umgreifen. Und das Ding neigt zur Schlagseite und der Taper macht den einen "Strang" so mickrig im Vergleich zu denen darüber und darunter.
Deswegen hab ich den Helix noch nie außer Haus getragen. Immer nur abends probiert, wenn ich eh nicht mehr raus musste (deswegen seh ich auf den Fotos auch so ein bisschen zersaust aus. Hab mich nicht gekämmt vorher

Gestern war ich schon zum zweiten Mal diese Woche so faul beim Frisieren morgens, dass ich einfach den Nachtzopf zum Haarnadeldutt gesteckt habe. Diesmal aber ohne Foto.
*
Ansatzwäsche Freitag, 20.10.2017 wieder mit PlüschPiratins Apricot Kiss. Für die Rinse hab ich diesmal zunächst ca. 2 EL Apfelessig mit 1 L gefiltertem (!) Wasser genommen. Das hab ich mir über den Kopf gegossen, bis auf 2-3 Fingerbreit, dann habe ich nochmal mit gefiltertem (!) Wasser ca. halb voll gefüllt und mir das auch wieder über den Kopf gegossen und nicht mehr mit Leitungswasser nachgespült. Mein Haaransatz war nach dem Trocknen direkt schön seidig.
Mein Hinterkopf dagegen, der schon seit Samstag letzter Woche nicht mehr gewaschen wurde (weil ich faule Socke ja immer nur Ansatzwäsche gemacht hab), war dann seit Freitag doch schon ziemlich gut durchgefettet, aber praktischerweise vor allem genau da, wo der Dutt sitzt. Hat man also nicht gesehen, sobald ich mich erst mal frisiert hatte

Meine Längen waren seit der letzten Komplettwäsche durchgehend seidig und recht gut kämmbar, obwohl ich seitdem nur so 2-3x ein wenig Haarcreme genommen hab. Öfter war einfach nicht nötig. Mein Fazit: Nach der Komplettwäsche nicht mit Leitungswasser spülen und ein wenig Säure im Haar belassen ist super. Gut, dass wir hier drüber gesprochen haben.
Bei der Wäsche heute hab ich also versucht, das Waschergebnis vom letzten Samstag zu reproduzieren, leider hat das nur so mäßig geklappt

Komplettwäsche Sonntag, 22.10.2017
Prewash: über Nacht KH-Öl sowie Reiskeimöl für die Längen
Seife: Macadamia, mit Leitungswasser
Rinse 1: 2 EL Apfelessig + 1 L gefiltertes Wasser, eingewirkt und mit Rinse 2 ausgespült
Rinse 2: 1 EL Apfelessig + 6 Tr Brokkolisamenöl + 1 L gefiltertes Wasser, nicht ausgespült
Leave In: 1 Erbse Haarcreme V. ins klatschnasse Haar
Ergebnis: Kopf sauber, Längen überpflegt. Zieht hoffentlich noch weg.
Nachtrag: Recht viel Haarverlust vor und nach der Wäsche.

Bild vom Waschergebnis (aufgehellt), man erkennt's ganz gut.
Dass ich nicht genug eingeschäumt hab, glaub ich eher nicht, da hab ich ja nun wirklich genug Erfahrung


Fertig frisiert geht's dann wieder ...
hair is hair is hair
- haariger keks
- Beiträge: 1097
- Registriert: 05.12.2010, 16:02
- SSS in cm: 121
- Haartyp: 1c/2a
- ZU: 9
Re: Waldohreule fliegt nach Süden

Ich finde es auch immer nervig, wenn man meistens Ansatzwäschen macht und bei der einen kompletten Wäsche werden dann die Längen doof. Das zerstört mir immer komplett den Waschrhythmus bis zur nächsten Komplettwäsche. Aber dein Chamäleonbun sieht so seidig aus, wie immer.

- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
wow, ich finde deinen helix richtig hübsch! (außerdem bin ich neidisch weil ich ihn nicht hinbekomme weil meine haare zu kurz sind
) und ich finde, dass die riccio-forke richtig gut in deine haare passt
hoffentlich zieht die überpflegung noch weg, schlimm aussehen tut es allerdings nicht und der dutt glänzt schön 




Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- souris
- Beiträge: 854
- Registriert: 21.10.2016, 11:38
- SSS in cm: 105
- Haartyp: 2bM
- ZU: 7.8
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Erstaunlich, wie ordentlich dein Nachtzopf-Dutt aussieht 
Der Helixbun ist mal was anderes, aber ich finde, er sieht nicht wirklich bequem aus.
Ich drücke die Daumen, dass der Klätsch noch einzieht. Wenn man Klätsch hat, aber es über Nacht wegzieht, hat man ja quasi sogar die optimale Pflegemenge in die Haare bekommen.
Sorry für den folgenden off-topic Teil, aber ich musste gerade schmunzeln: Ich hatte letztes Semester eine Vorlesung, in denen der Dozent Fachwörter immer extrem betont hat, was für die meisten von uns nervig bis amüsant war, weil die gar nicht so schwierig und gar nicht mal so neu für uns waren. In diesem Fall hätte er wohl etwas gesagt wie "... nicht fein genug verteilt, also nicht genug DISPEEEEERGIERT" Jetzt hätten wir nur noch besser lernen müssen, wie man die Dispergierung verbessert. Rührerdrehzahl hoch oder so?

Der Helixbun ist mal was anderes, aber ich finde, er sieht nicht wirklich bequem aus.

Ich drücke die Daumen, dass der Klätsch noch einzieht. Wenn man Klätsch hat, aber es über Nacht wegzieht, hat man ja quasi sogar die optimale Pflegemenge in die Haare bekommen.
Sorry für den folgenden off-topic Teil, aber ich musste gerade schmunzeln: Ich hatte letztes Semester eine Vorlesung, in denen der Dozent Fachwörter immer extrem betont hat, was für die meisten von uns nervig bis amüsant war, weil die gar nicht so schwierig und gar nicht mal so neu für uns waren. In diesem Fall hätte er wohl etwas gesagt wie "... nicht fein genug verteilt, also nicht genug DISPEEEEERGIERT" Jetzt hätten wir nur noch besser lernen müssen, wie man die Dispergierung verbessert. Rührerdrehzahl hoch oder so?

2b M (0,04 mm) ii (8 cm) - 100+ cm (Steiß/Mitte Po)
When your hair is wavy/curly, sometimes there is a fine line between 'messy romantic waves' and 'evil witch who lives in the woods.'
When your hair is wavy/curly, sometimes there is a fine line between 'messy romantic waves' and 'evil witch who lives in the woods.'
- Rafunzel
- Beiträge: 3441
- Registriert: 14.10.2016, 10:16
- SSS in cm: 156
- Haartyp: 2a
- ZU: 8,5
- Instagram: sundew_morning
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Huhu, ich finde den Helix Bun auch spannend. Dass die eine Windung schmaler ist, wäre mir so nicht aufgefallen, wenn Du es nicht extra geschrieben hättest.
Ich hab auf Deine Empfehlung hin ja auch mit der Öltunkenrinse angefangen und ich schüttle das Glas immer kräftig, so wie Du das auch planst, und bei mir funktionierts recht gut so.
Ne, den Geruch von Teebaumöl mag ich nicht so, aber gegen "kräuterig" hab ich nichts
Milchaufschäumer RIP. Wofür die Dinger doch alles gut sind
Hab mir auch einen besorgt, dann könnte ich ja jetzt doch mal Creme machen...
Ich hab auf Deine Empfehlung hin ja auch mit der Öltunkenrinse angefangen und ich schüttle das Glas immer kräftig, so wie Du das auch planst, und bei mir funktionierts recht gut so.
Ne, den Geruch von Teebaumöl mag ich nicht so, aber gegen "kräuterig" hab ich nichts

Milchaufschäumer RIP. Wofür die Dinger doch alles gut sind

Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
*Rafunzels Haartagebuch*
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Mein Klätsch war gestern Abend schon ziemlich gut weggezogen, heute Abend hab ich noch nicht geschaut, wahrscheinlich ist es mittlerweile alles weg. Jetzt fusselt alles nur noch rum, ist aber immerhin nicht mehr ölig.
Beim Helix Bun sah die Windung mickrig aus, ehe ich das fluffiger gezupft hab, und das Foto hab ich gemacht, nachdem ich das zurechtgezupft hatte.
Also nix mehr mickrig, nein.
Ich würde sofort mit dir tauschen, eyebone. Ich schaff nach den ganzen Helix-Bun-Schlaufen noch 2 Runden um die Basis ... Kleiner ZU halt.
souris, na dann werde ich mir mal Mühe geben nächstes Wochenende, anständig zu DISPERGIEREN

Chamäleon, zur Abwechslung mal nicht morgens, sondern nach Feierabend geknipst

Heute früh hab ich einen Disc Bun gemacht, musste den aber schon mittags aufmachen wegen Geziepe ...

... hab dann Nuvi getragen und nach Feierabend noch ein Selfie geschossen.
Nachtrag.
Skalpwäsche Mittwoch, 25.10.17 mit KH-Öl als Prewash über Nacht (Hinterkopf ausgespart), Leinsamen-Bierseife von Fliegendes Kind (aus dem Wanderpaket) - schäumt gut und macht feinen dichten Schaum -, Rinse aus 2 EL Apfelessig und 1 L Filterwasser, gut zur Hälfte über den Kopf geleert, dann nochmal mit Filterwasser aufgefüllt, gerinst, nicht nachgespült. Halbtrocken geflochten und den Tag über Engländer getragen. Ansätze sind schön geworden.
Beim Helix Bun sah die Windung mickrig aus, ehe ich das fluffiger gezupft hab, und das Foto hab ich gemacht, nachdem ich das zurechtgezupft hatte.

Ich würde sofort mit dir tauschen, eyebone. Ich schaff nach den ganzen Helix-Bun-Schlaufen noch 2 Runden um die Basis ... Kleiner ZU halt.
souris, na dann werde ich mir mal Mühe geben nächstes Wochenende, anständig zu DISPERGIEREN


Chamäleon, zur Abwechslung mal nicht morgens, sondern nach Feierabend geknipst



Heute früh hab ich einen Disc Bun gemacht, musste den aber schon mittags aufmachen wegen Geziepe ...

... hab dann Nuvi getragen und nach Feierabend noch ein Selfie geschossen.
Nachtrag.
Skalpwäsche Mittwoch, 25.10.17 mit KH-Öl als Prewash über Nacht (Hinterkopf ausgespart), Leinsamen-Bierseife von Fliegendes Kind (aus dem Wanderpaket) - schäumt gut und macht feinen dichten Schaum -, Rinse aus 2 EL Apfelessig und 1 L Filterwasser, gut zur Hälfte über den Kopf geleert, dann nochmal mit Filterwasser aufgefüllt, gerinst, nicht nachgespült. Halbtrocken geflochten und den Tag über Engländer getragen. Ansätze sind schön geworden.
hair is hair is hair
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Skalpwäsche von heute hatte ich noch in den letzten Beitrag reineditiert. Jetzt aber doch noch mal richtig, denn ich hab noch ein Bild.
Mein Zopf nach 11 Stunden, ich hab ihn nur für die Arbeitswege mit dem Rad hochgesteckt. Bin sehr erstaunt. Bis auf die Ponysträhne noch fast wie neu. Hilfreich ist sicherlich, dass ich einen Schreibtischjob habe. Trotzdem irre.

Aber natürlich haben sich bis zum Abend auf voller Länge die kaputten Spitzen hervorgetan. Also habe ich nach Feierabend erst mal knapp eine Stunde investiert, entlang des Zopfes und in den Spitzen geschädigte Enden zu entfernen. Hauptsächlich gebrochene Enden, dazwischen etwas Spliss, aber von letzterem nicht exorbitant viel. Den Haarbruch werd ich in diesem Leben wohl eher nicht mehr los. Man könnte es positiv formulieren und sagen, dass ich mehr Haarbruchpunkte als gesplisste Haare finde, bedeutet immerhin, dass ich den meisten Haarbruch entferne, ehe er sich zu Spliss weiterentwickelt ...
Am Ende sah der Zopf etwas besser aus, trotzdem wächst langsam die Vorfreude auf den nächsten Trimmtermin im Dezember - da werde ich wohl den Splisstrimmer nochmal ran lassen ...
Haarcreme V. scheint sich zu bewähren. Meine Längen waren gestern ohne Umschweife von überpflegt auf klettend gewechselt, sodass ich Haarcreme draufgegeben hab. Heute Abend fühlten sich die untersten Längen (den Rest hab ich nicht entflochten ...) extrem glatt an und glänzten. Hab nach dem Geschnippel direkt nochmal Haarcreme draufgemacht.
Mein Zopf nach 11 Stunden, ich hab ihn nur für die Arbeitswege mit dem Rad hochgesteckt. Bin sehr erstaunt. Bis auf die Ponysträhne noch fast wie neu. Hilfreich ist sicherlich, dass ich einen Schreibtischjob habe. Trotzdem irre.

Aber natürlich haben sich bis zum Abend auf voller Länge die kaputten Spitzen hervorgetan. Also habe ich nach Feierabend erst mal knapp eine Stunde investiert, entlang des Zopfes und in den Spitzen geschädigte Enden zu entfernen. Hauptsächlich gebrochene Enden, dazwischen etwas Spliss, aber von letzterem nicht exorbitant viel. Den Haarbruch werd ich in diesem Leben wohl eher nicht mehr los. Man könnte es positiv formulieren und sagen, dass ich mehr Haarbruchpunkte als gesplisste Haare finde, bedeutet immerhin, dass ich den meisten Haarbruch entferne, ehe er sich zu Spliss weiterentwickelt ...
Am Ende sah der Zopf etwas besser aus, trotzdem wächst langsam die Vorfreude auf den nächsten Trimmtermin im Dezember - da werde ich wohl den Splisstrimmer nochmal ran lassen ...
Haarcreme V. scheint sich zu bewähren. Meine Längen waren gestern ohne Umschweife von überpflegt auf klettend gewechselt, sodass ich Haarcreme draufgegeben hab. Heute Abend fühlten sich die untersten Längen (den Rest hab ich nicht entflochten ...) extrem glatt an und glänzten. Hab nach dem Geschnippel direkt nochmal Haarcreme draufgemacht.
hair is hair is hair
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Du hast mich echt animiert, den Pullthrough-Braid zu versuchen. Nach deinen Bildern und deiner Beschreibung habe ich mir nochmal Nessas Videoanleitung angesehen, und heute zum ersten mal den Pullthrough gemacht. Allerdings habe ich wie gesagt die Silikongummis gescheut und stattdessen Stoffgummis verwendet (auch wenn die nicht besonders ansehnlich sind). Aber was soll ich sagen? Er war nicht schwierig zu machen, zerfleddert deutlich weniger als befürchtet, trägt sich angenehm und macht echt was her. Ich würde sogar fast sagen, dass er weniger zerfleddert als sonstige Flechtzöpfe - ich kann mir zwar nicht erklären, wieso, scheint aber echt so zu sein. Ich bin durchweg total positiv überrascht, hätte nie gedacht, dass das so gut klappt und hält. Und mit den Stoffgummis dürfte auch das aufmachen (hoffentlich) kein Problem sein. Den werde ich bestimmt mal wieder machen. Insgesamt ein eindeutiger Erfolg! Vielleicht schaffe ich es nachher auch noch, ein Foto zu machen (bzw. machen zu lassen). Danke für die Anregung!
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- Tuovi
- Beiträge: 3157
- Registriert: 06.11.2015, 11:16
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 2a Fii
- ZU: 6,8
- Wohnort: Bayern
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Und mich hast du zum Chamäleon angefixt. Es ist echt schwer einen Dutt nach Jahren LWB zu lernen.
S&D muss ich auch uuuunnnnbedingt wieder machen...ich hab kaum Haarbruch, aber vie Spliss. Auf jegliche Splisstrimmerberichte bin ich eh gespannt.
Der Nuvi ist der nächste Dutt, den ich mir von dir anschaue...den habe ich einmal hinbekommen
S&D muss ich auch uuuunnnnbedingt wieder machen...ich hab kaum Haarbruch, aber vie Spliss. Auf jegliche Splisstrimmerberichte bin ich eh gespannt.
Der Nuvi ist der nächste Dutt, den ich mir von dir anschaue...den habe ich einmal hinbekommen

(2a) Fii 6,8cm dunkelblond Klassiker mit rauswachsendem Pony _Relax-Yeti 117 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
Nai tiruvantel ar varyuvantel i Valar tielyanna nu vilja.
Bilder bitte nicht zitieren/verlinken!
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Waldohreule fliegt nach Süden
Hab dein Bild grad schon gesehen, Gutemine, wirklich klasse geworden. Die gute Haltbarkeit würde ich den vielen Haargummis zuschreiben, ein Keulenzopf zerfleddert ja auch weniger als ein Pferdeschwanz 
Tuovi, es gibt ein Video von Silberfischchen irgendwo im Thread vom Chamäleon Bun. Danach hab ich den gelernt, ist eigentlich gar keine Zauberei dabei
Dass ich den Splisstrimmer schon im Juni zum ersten Mal benutzt habe, weißt du? Es gibt hier also schon Berichte. Ich werd ihn vor Dezember nicht wieder benutzen, weil ich dann nach dem Splisstrimmen auch die Kante mikrotrimmen will. Und Kantentrimm hab ich mir erst für ca. Weihnachten vorgenommen.
*
Komplettwäsche Samstag, 28.10.17
Prewash: Reste von KH-Öl und Reiskeimöl lustig im ganzen Haar verteilt, außerdem 1 Klecks Haarcreme V. in die Längen, über Nacht wie immer
Seife: Macadamia
Rinse 1: ~2 EL Apfelessig auf 1 L Filterwasser
Rinse 2: ~1 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl auf 1 L Kamillen-Hibiskus-Tee aus Filterwasser, in einer Flasche kräftig verschüttelt aka DISPERGIERT
, nicht ausgespült
Leave In: 1 kleine Erbse Haarcreme V.
Ergebnis: Wie ich befürchtet hab, ist das Öl aus Rinse 2 hauptsächlich auf meinem Scheitel gelandet. Bisher hab ich immer eine Tunken-Rinse gemacht, um das Öl in die Längen zu bekommen, aber die Öffnung der Flasche ist zu klein zum Haare-Reintunken. Experiment fehlgeschlagen. Längen sind aber ganz gut.

Sieht nicht wirklich aus wie frisch gewaschen ...

Shirtrand auf ~Klassik
Ansatzwäsche Sonntag, 29.10.17 mit Macadamiaseife und Rinse aus Leitungswasser mit 1 Schuss Apfelessig.
Sieht aus, als hätte ich nun die Wahl: Filterwasser ODER Öltunke. Denn nach Komplettwäsche jedes Mal noch eine Ansatzwäsche ist ja nicht so richtig eine Option^^ Ich denke, ich lass dann die Öltunke das nächste Mal und nehm einfach etwas mehr Leave In bzw. vermisch den Haarcremeklecks noch mit 3-4 Tr Öl.
Die Kämmbarkeit ist nach meiner S&D-Sitzung neulich übrigens auch wieder besser geworden.

Tuovi, es gibt ein Video von Silberfischchen irgendwo im Thread vom Chamäleon Bun. Danach hab ich den gelernt, ist eigentlich gar keine Zauberei dabei

*
Komplettwäsche Samstag, 28.10.17
Prewash: Reste von KH-Öl und Reiskeimöl lustig im ganzen Haar verteilt, außerdem 1 Klecks Haarcreme V. in die Längen, über Nacht wie immer
Seife: Macadamia
Rinse 1: ~2 EL Apfelessig auf 1 L Filterwasser
Rinse 2: ~1 EL Apfelessig + 3 Tr Brokkolisamenöl auf 1 L Kamillen-Hibiskus-Tee aus Filterwasser, in einer Flasche kräftig verschüttelt aka DISPERGIERT

Leave In: 1 kleine Erbse Haarcreme V.
Ergebnis: Wie ich befürchtet hab, ist das Öl aus Rinse 2 hauptsächlich auf meinem Scheitel gelandet. Bisher hab ich immer eine Tunken-Rinse gemacht, um das Öl in die Längen zu bekommen, aber die Öffnung der Flasche ist zu klein zum Haare-Reintunken. Experiment fehlgeschlagen. Längen sind aber ganz gut.

Sieht nicht wirklich aus wie frisch gewaschen ...

Shirtrand auf ~Klassik
Ansatzwäsche Sonntag, 29.10.17 mit Macadamiaseife und Rinse aus Leitungswasser mit 1 Schuss Apfelessig.
Sieht aus, als hätte ich nun die Wahl: Filterwasser ODER Öltunke. Denn nach Komplettwäsche jedes Mal noch eine Ansatzwäsche ist ja nicht so richtig eine Option^^ Ich denke, ich lass dann die Öltunke das nächste Mal und nehm einfach etwas mehr Leave In bzw. vermisch den Haarcremeklecks noch mit 3-4 Tr Öl.
Die Kämmbarkeit ist nach meiner S&D-Sitzung neulich übrigens auch wieder besser geworden.
hair is hair is hair