Hallo,
ich habe mich ja erst neu hier angemeldet und auch schon ein bisschen was von mir erzählt, unter anderem auch, dass ich seit mitte Januar mit Lavaerde wasche. Darum wollte ich euch meine Erfahrung von KK zu Lavaerde gerne berichten.
Ich bin eigentlich in meinem Leben und meiner Körperpflege immer versucht so naturverbunden, tierlieb, gesundheitsbewusst und resourcenschonend wie möglich zu sein, weswegen ich auch schon früher ganz oft mit NK meine Versuche gestartet habe. Allerdings ging das meistens nicht gut. Meine Haare,
hier sagt ihr glaube ich verkletten dazu, leider sehr stark wenn ich keinen "guten" Conditioner benutze, da konnte bisher auch kein einziger NK konkurieren. Darum blieb ich bei meiner Pflege, die mir auch wirklich sehr schöne Haare machte und zumindest ohne Silicone war.
Dann stolperte ich durch eine Suche nach Alterativen in euer Forum und nun lese ich und lese und lese.....
Weil ich
mein Mann kann ein Lied davon singen
definitiv eine Neigung dazu habe Dinge direkt und ohne Umwege auszuprobieren, habe ich mich fast sofort.... einen kleinen Umweg über Khadi nehmend...... an die Lavaerde rangemacht. Weil wenn, dann wollte ich was ohne Tenside und ohne Alkohol und da blieb dann nicht so viel übrig ....
Mein großes Problem war immer, dass ich meine Haare nass kämmen musste, da ansonsten meine Locken keinerlei definition hatten UND noch viel schlimmer nicht kämmbar waren und das ging nur mit Condi auf dem Haar.
Tja, mit Lavaerde kann ich definitiv nicht kämmen, soll ich ja nass auch eigentlich nicht, wie ich hier gelernt habe

also mach ich danach eine saure Rinse rein, auch weil dann der Klätsch in den Längen raus geht und spüle diese danach kalt aus. Und kämme dann erst wieder vor der nächsten Wäsche. Soweit so gut.
Wenn ich Öl nehme und die Haare feucht mache, dann kann ich sie einigermaßen gut vor dem Waschen kämmen, aber das nonplusultra ist das immer noch nicht, habt ihr Lavaerdewäscher da noch einen Tipp für mich?
Ich habe es auch schon mit ein bisschen Öl in der Erde versucht, aber da ich trotz der trockenen Locken sehr feines Haar und einen schnell fettenden Ansatz habe und die Erde ja nur am Kopf habe und die Längen nur beim auswaschen was davon abbekommen war das auch eher nichts für mich. Fettiger Ansatz/trockene Spitzen
Positiv ist jetzt nach 5 Wochen allerdings, dass meine Locken wieder besser rauskommen auch wenn ich sie trocken kämme. Da sah ich früher immer wie ein explodierter Wischmopp aus
Mein Fazit zur Lavaerde momentan ist:
Es ist schön, was sie mit meinen Haaren macht und bisher mag ich sie wirklich sehr.
Die Nichtkämmbarkeit stört mich leider wie bei allen bisherigen NK sehr, aber ich werde jetzt trotzdem erstmal dabei bleiben, auch weil ich den Eindruck habe, dass es von Mal zu Mal etwas besser wird.
So tolle Locken bei der derzeitigen Länge hatte ich jedenfalls mit KK nur, wenn ich sie extrem geknetet und mit Diffusor geföhnt habe.
Wenn ich hier vielleicht noch den ultimativen Tipp bekomme, wie ich meine Haare besser kämmbar bekomme und nicht immer verzweifle, weil ich trotz vorherigem Ölen und sehr vorsichtigem Kämmen immer noch Haarbruch im Waschbecken finde, dann bleib ich wahrscheinlich definitiv dabei.
Vielen Dank fürs durchlesen und einen schönen Tag für euch
