elen hat geschrieben:
Das hierdürfte uns vielleicht alle ein wenig interessieren.
Ich möchte in Phantomschmerz' TB nicht spammen, aber elen hat mich gefragt, ob ich etwas dazu sagen kann, deshalb schreibe ich es hier.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Directions derartige Nebenwirkungen hervorrufen, wie Vouk sie beschreibt.
In Deutschland zugelassene Kosmetikprodukte haben viele Tests durchlaufen und evtl. mussten die Produkte verändert werden. In den USA bekommt man z.B. die selben Produkte wie hier, aber mit einer anderen Zusammensetzung, einer, die in Deutschland nicht zugelassen wurde.
Hautprobleme können bei jeder(!) Tönung und Färbung auftreten, sei es eine physikalische (=direktziehende), eine chemische oder PHF.
Man kann immer auf etwas allergisch reagieren, das viele andere Menschen problemlos vertragen.
Bei den meisten Tönungen wird deshalb ein Test empfohlen: Man soll die Tönung in der Armbeuge auftragen und wenn nach 48 Stunden keine Hautreaktion aufgetreten ist, kann man die Tönung anwenden. Gibt es eine Hautreaktion, soll man die Tönung auf keinen Fall anwenden und bei stärkeren Reaktionen einen Arzt aufsuchen.
Directions sind KK- Produkte und man findet zu ihnen ähnliche aussagen wie zu anderen KK- Produkten. Ob man sie benutzen möchte oder nicht, muss man selbst entscheiden. Das ist die übliche Diskussion um Inhaltsstoffe.
Dass sich bestimmte Stoffe in der Niere oder in anderen Organen anlagern, ist auch ein Punkt der KK- Debatte.
Ich teile diese Meinung nicht, aber das bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Was die Auswirkungen auf die Haare angeht: Directions sind sanft.
Dabei möchte ich auf das Langhaarwiki verweisen:
http://www.langhaarwiki.de/wiki/Direktz ... %C3%B6nung
Ein Auslaugen der Haare ist nahezu ausgeschlossen. Es sind keine Stoffe enthalten, die eine so starke Schädigung der Haare hervorrufen können.
Die verwendeten Farbpigmente sind in Deutschland für Kosmetikprodukte zugelassen (s.o.).
-------------------------------------------------------------------------------------
@Efa: Einen leuchtenden satten Rotton wie auf deinen Beispielbildern bekommst du mit Directions auf deiner dunklen Ausgangsfarbe nicht.
Mit einem violettstichigen Rot ist soetwas realistisch:
http://i.dailymail.co.uk/i/pix/2009/08/ ... 33x320.jpg Eine dunkle Basis mit kräftigen Reflexen im Licht.
Mit einem warmen Rotton kannst du ein dark auburn erreichen :
http://www.thechicfashionista.com/image ... -dec09.jpg
Die violettstichigen Töne (z.B. Rubine und Dark Tulip)werden ein kräftigeres Ergebnis erzielen.