Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
lalue

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5911 Beitrag von lalue »

bitte um kleine Spende darquesse :-)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5912 Beitrag von schnappstasse »

Ich darf ja erst nächstes Jahr hier offiziell mitschreiben. Aber es fängt halt jetzt schon an bzw. ist absehbar. Wäre schön, wenn wir vor Ü70 reden würden. Ich rede eher von den nächsten zehn Jahren.
Bild
Pixielette

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5913 Beitrag von Pixielette »

Braucht man hier jetzt auch 'ne Patenglitzertante oder wie das heißt. :wink:
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5914 Beitrag von schnappstasse »

Was ist das und was macht die? Klingt nach Wok-Thread.
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5915 Beitrag von beCAREful »

Nö, so einen Schmarrn brauchen wir hier nicht, es ist einfach jeder willkommen.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Pixielette

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5916 Beitrag von Pixielette »

War auch nur ein Scherz.
Benutzeravatar
darquesse
Beiträge: 88
Registriert: 11.11.2015, 09:36
Wohnort: Österreich

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5917 Beitrag von darquesse »

lalue hat geschrieben:bitte um kleine Spende darquesse :-)
:lol: :shock: Haarwurzelspende, das wärs! :shock: Nach der Organspendemafia treibt irgendwann auch die Haarwurzelspendemafia ihr Unwesen? ;)

Ich meine nur, Ü40 ist definitiv nicht das Ende des Langhaars. Und ein kleiner, feiner, zarter Dutt schaut allemal noch besser aus - finde ich - als die klassische Perückendauerwelle in weiß oder beige.
1c, ca. 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 10 cm (Miii)
NHF und auch sonst: Dunkelbraun.
Ziel: Gesundes Haar, gesunde Kopfhaut, hübsche Frisuren
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5918 Beitrag von beCAREful »

Meist ist die 40 ja das Ende des Langhaars, weil irgendwelche Leute meinen, es würde sich nicht mehr schicken, in dem Alter noch lange Haare zu tragen.
Wir hier im Thread sind da eher anderer Meinung und versuchen, auch denen beizustehen, die ein wenig Zweifel haben, obs ihnen noch steht.

Schnappstasse hatte nun Bedenken, ob ihre Haare "massemäßig" überhaupt noch mitmachen - haben eben nicht alle das Glück, wie Du mit 10cm ZU gesegnet zu sein.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5919 Beitrag von schnappstasse »

Nee, tägliches Dutten wäre absolut keine Option. Manchmal, ok. Zur Arbeit, Einkaufen, zum Arzt oder zum Kaffee mit Mama, von mir aus. Überall, wo es mir egal ist, wie ich aussehe. Aber solange ich tanze, tanzen meine Haare mit! Und ich möchte noch ein paar Jahrzehnte tanzen.
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5920 Beitrag von Clanherrin »

Ich bin gerade im Wechsel und mein ZU nimmt derzeit zu (irgendwie klingt das blöd ;) ). Der Wechsel muss nicht zwingend mit schütter werdenden Haar einhergehen. :)

Bei den Damen mit der Standard-Dauerwelle frage ich mich aber, wieviel wirklich dem Alter /den Genen geschuldet ist und wieviel der Dauerwelle und dem regelmäßigen Aufdrehen. Beides ist weder für das Haar noch für die Kopfhaut angenehm. Ich hatte einmal in meinem Leben Dauerwelle und daraus resultierend den schlimmsten Spliss in meinem Leben. Auch in der Zeit, als ich meine Haare aufgedreht habe (wollte immer schon wellig/lockiges Haar haben), hatte ich nicht wirklich eine "Haarpracht". Ja, es sah erst einmal nach mehr aus. Bis die Wellen raus waren und das fast bis zum Ansatz gebrochene Haar zur Wirkung kam.
Das andere, von dem ich vermute, dass es einen deutlichen Einfluß haben kann, ist die Lebensweise und der Gesundheitzustand. Wenn man ein Leben Raubbau an sich selbst betreibt, kann das schon deutliche Spuren hinterlassen.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
beCAREful
Beiträge: 14346
Registriert: 28.01.2011, 07:57
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5921 Beitrag von beCAREful »

Vieles ist aber auch einfach Genetik. Ich hab ja alte Fotos von meiner Oma gesehen, wo sie noch eine junge Frau war und die Haare zum Knoten hochgesteckt hatte (man sieht leider nicht, was für ein Dutt das war und die Größe lässt sich auch nicht erkennen, weil das Bild schräg von vorne aufgenommen ist), aber auch da kann man schon sehen, dass sie eher dünnere Haare hat.

Meine Mutter dagegen hat ganz andere Haare, als junge Frau trug sie einen knielangen Engländer mit echt großem ZU (von den Fotos her würde ich meinen, mindestens mit Nessa vergleichbar), sie hat Jahrzehnte lang gefärbt und Dauerwelle drin gehabt und hat jetzt mit Mitte 70, Schilddrüsenproblemen, Eisenmangel etc. immer noch mehr ZU als ich und statt meiner F-Haare schöne C-Haare.

Blöderweise hab ich die Haare väterlicherseits geerbt, auch wenn ich optisch sonst sehr meiner Mutter ähnele.
1a/bFii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 140cm - U: 7,5cm (vor HA:9cm) - inzwischen wieder 8,6cm :)
Farbe: NHF braun mit silberweiß
Zwischenziel: MO (123cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>-2015 erreicht)/Knie (135cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 01/17 erreicht)
Endziel: Terminal Length
Mein PP/Mein neues Projekt - z.Z. mit WO
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5922 Beitrag von Clanherrin »

Ich würde den Einfluß der Genetik nie in Abrede stellen. Ich sehe es nur nicht als einzig möglichen Einfluß. ;)
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
joeymc
Beiträge: 3056
Registriert: 10.02.2013, 14:01

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5923 Beitrag von joeymc »

Ich glaube auch, dass Mangelernährung in der Kindheit (WK II, Nachkriegszeit) bei vielen heutigen Ü-70ern noch Spätfolgen haben könnte. Zumindest die Zähne betreffend ist das wohl so, und allgemein Kondition und Gesundheitszustand.
Meine Mutter hatte bis zu einer Hauterkrankung letztes Jahr eine ganz normale Haarmenge. Jetzt ist sie 80, teils kahl, trägt es aber mit Fassung und Würde. In so einem Fall würde ich wohl auch kurz schneiden, schon der Pflege der erkranken Hautstellen wegen, sonst kann ich es mir nicht vorstellen. Auch wenn mein ZU sich verringern würde, müsste ich mir das erst mal ansehen vom Gesamteindruck ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bröselt um die 90 cm, 2aMii
braun mit Rotstich und zunehmend silberweiß
Relax-Yeti Ziele: Steiß mit volleren Spitzen, Glanz
Mein Tagebuch /Joey's Spitzenbalsam
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5924 Beitrag von Nermal »

Ich war ja auch schon mal wie Care an dem Punkt, dass mir die Haare in solchen Mengen ausgegangen sind, dass ich sie radikal gekürzt habe, weil man überall die Kopfhaut durchsehen konnte. Für mich war das eine sehr gute Entscheidung, mit dem Pixie sah man längst nicht mehr so stark, wie dünn die Haare waren.
Das lag sicher zum Teil auch am Muster des Haarausfalls: Mir sind primär die Haare am Vorderkopf ausgegangen, so dass ich kleine kahle Stellen oberhalb der Stirn hatte und der gesamte Bereich sehr licht war. Das sah offen getragen unschön aus, und zusammengenommen ebenfalls, weil überall die Kopfhaut durchschimmerte. :ugly:
Bei meinem Kurzhaarschnitt fielen die Haare vom Wirbel am Hinterkopf aus nach vorne, so dass die dünnen Partien Verstärkung durch die anderen Haare bekamen. Insofern würde ich sagen, dass ein Kurzhaarschnitt unter Umständen die vorteilhaftere Alternative sein kann, wenn die Haare lichter werden. Je nach HA-Muster halt.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
nickless
Beiträge: 1752
Registriert: 09.05.2014, 19:24
Haartyp: lockig
Wohnort: nahe am Berg

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?

#5925 Beitrag von nickless »

Ich hab sie nach regelmäßigem Kürzen von über BSL auf CBL auf ca. 2 cm kürzen lassen, wegen medikamentenbedingtem Haarausfalls.
Dann im Laufe der Monate auf einen Sidecut mit 6 mm auf einer Seite. Aber ich war schon immer eine Langhaarseele, meist wuchsen sie bis BSL oder Midback, dann kamen sie wieder ab auf Pixielänge. Meine Haare wachsen normalerweise schnell, sind zwar fein, aber hab gute Gene, alle Frauen und die meisten Männer in meiner Familie haben dichte Haare bis ins hohe Alter, die Männer von der mütterlichen Seite die Locken abbekommen, und ich. :D Die Cousine hat glatte Haare abbekommen, aber auch eine volle (blonde) Pracht.
Seit fast drei Jahren lass ich nun wieder wachsen, seitdem ich 40 bin, einige Haarausfälle wurden seitdem wieder ertragen, dementsprechendes Selberkürzen.

Verdammt, ich mochte schon immer meine feine Wallemähne, die jetzt lockiger, weniger Walle wurde durch die Pflegeumstellung ist , die ich hier lernte. Es würde nie jemand etwas gegen lange Haare an mir sagen. Liegt vielleicht auch an meinem Auftreten, oder dass es den Leuten einfach egal ist, was ja auch nicht verkehrt ist.
Ein Jugendfreund, er besuchte mich nach 4 Jahren mal wieder, meinte neulich: Hast wieder längere Haare, oder? Ich zog den Haarstab raus und er meinte: "So kenn ich dich. Wird meine Mutter freuen, weil die sagte schon immer: Die nickless hat so schöne Haare." :oops:
Des Freundes Mutter ist inzwischen 69 und hat BSL-lange Haare, in Würde versilbert. :)

Ich hab eine Heidenangst davor, meine Haare nicht mehr selbst pflegen zu können, weil das echt schwierig ist mit feinem Haar, Locken und kurzem Waschrhythmus.
Im Frühjahr war es mal wieder eine Zeit soweit, Freundin hatte die Geduld, mir die Haare im KH auszukämmen.
Beim Freund muss ich noch mehr bei ihm intervenieren, da muss ich noch hoffen und schulen.

Wenn nix mehr geht, dann eben regelmäßig mit dem Langhaarschneider drüber, auch wenn der Haarausfall wieder ganz böse gehäuft kommen sollte. :cry:
Antworten