Seite 399 von 1112
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 21:46
von Laborratte
Das sieht wirklich riesig aus! Aber wunderschön!
Solche Klopper kann ich mit meinem ZU leider niemals tragen

Aber gut, dafür gibt es ja den Thread, da kann man wenigstens gucken

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 21:47
von PrincessLeia
Die ist so groß.
Hab sie selber gekauft, kleiner gabs die nicht.

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:00
von Mademoiselle Eule
Hui, ich glaube da hätte ich furchtbar Angst, dass mir das schöne Stück mal runter fällt! Ist die Kugel massiv oder hohl?
Ich freue mich so! Ich habe mir eine KPO aus Echtsilber mit Nussholz und grüner F7 bestellt

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:01
von jayjay.
Ach schade, hab gedacht ich hätte was verpasst

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:10
von PrincessLeia
Nein, die ist innen hohl, ich war dafür extra beim Glasbläser.
Das gute Stück ist nämlich von Murano (ich war letzten Sommer in Venedig und hab die Gelegenheit genutzt).
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:33
von Mademoiselle Eule
Venedig <3
Na dann hast du ja gleich noch eine tolle Urlaubserinnerung

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:49
von PrincessLeia
Oh ja!
Ich habe ja einen Stab mit so einer Glaskugel in lila (heißt auch "Murano", weil eben die Kugel dort herkommt), und ich wollte denn immer noch in der Variante, die Nessa hat (in türkis).
Allerdings hatte mir Gundula damals gesagt, dass sie diese Kugeln nicht mehr hat.
Also bin ich selber auf die Suche gegangen (nein, ich bin nicht deswegen extra nach Venedig gefahren - sooo verrückt bin ich doch nicht!

), aber ich war 2012 schon mal da und fand es wunderschön, und als klar war, dass es 2013 nochmal dort hingeht, hatte ich meine Lösung für den Stab.
Wobei das gar nicht so einfach war, es werden fast nur fertige Schmuckstücke oder eben Kugeln zum Auffädeln verkauft, die dann Löcher haben.
Ich bin da echt mit meinem Stab rumgerannt, hab auf die Kugel gezeigt und gesagt, sowas will ich.
edit: boah, ich hau heute Tippfehler en masse rein...
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 04.04.2014, 22:53
von Mademoiselle Eule
Hach, zeig doch sowas nicht auch noch

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 07:26
von Fornarina
Einfach nur traumhaft. :O Und alles ist so gross und glänzt so schön. Ich finde, Gundula könnte diese Art Forke ruhig auch auf ihre Seite stellen.
Lg
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 09:36
von Cataleya
Ich würde Euch ja gern mein

e Schätze zeigen -v.a. der Canoa ist traumhaft- aber ich bin zu doof zum Foto hochladen

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 09:38
von BlackRaven
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 09:51
von Cataleya
@ Blackraven: Habe ich schon

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 15:45
von Elfennebel
Wow PrincessLeia, ich finde die großen Murano-Kugeln einfach nur klasse in deinen Haaren. Die Türkise ist grandios, aber auch die lilafarbene ist wunderschön! <3 <3 <3
Ich brauch mal kurz eure Hilfe. Ich war vorhin einkaufen und bin nur kurz vom Supermarkt zum Auto durch den Regen gelaufen und habe jetzt kleine Wasserflecken auf dem dunklen Nussholz meiner KPO.
Hab total vergessen, dass ich die drin habe, sonst hätte ich sie raus gemacht.

Hat jemand eine Ahnung wie ich das weg bekomme? Wäre dankbar für Tipps...
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 16:05
von cielita
Elfennebel
Das SL Nussholz ist unlackiertes Naturholz. Also trocknen (lassen).
Sollte das Holz noch akut nass sein, mit stark saugfähigem Papier (z.B. weichem Toilettenpapier) die Nässe aufsaugen, anschließend die Forke hochkant hinstellen und mehrere Stunden trocknen lassen. Ist das Holz an den ehemals feuchten Stellen aufgeraut, ist es möglich, dass du es leicht abschleifen (glätten) musst, dazu kannst du z.B. eine Nagelpolierfeile nehmen (so eine mit vier Seiten / Schritten) oder besser feines Schleifpapier (Baumarkt), ich würde die 400er, 800er und 1200er Körnung nacheinander empfehlen (zwischen den Schritten wieder wässern + trocknen lassen, das hat zur Folge, dass sich alle feinen Fasern aufstellen), danach ist sie komplett glatt.
Wenn sie komplett glatt und trocken ist

ölen! Olivenöl geht gut, ich persönlich bevorzuge Walnussöl für Holzölungen. Richtig fett mit Öl einschmieren und wiederum hochkant hinstellen, über Nacht wird das meiste Öl wegziehen. Bei Bedarf kannst du den Ölvorgang noch mehrmals wiederholen, bis das Holz gesättigt ist und kein Öl mehr aufnimmt. Dann die Reste mit einem weichen, fusselfreien Tuch abwischen - fertig.
Naturholzforken sollten davon unabhängig regelmäßig geölt werden, auch hier gilt: gern reichlich und am besten über Nacht einziehen lassen

(Dann sind sie auch -etwas- widerstandsfähiger ggü. Feuchtigkeit wie z.B. Regen. Ein erneutes Abschleifen sollte bei regelmäßigen Ölungen nicht notwendig sein. Sollte eine regelmäßig geölte Naturholzforke in den Regen geraten, reicht es für gewöhnlich, sie zu trocknen und über Nacht zu ölen.)
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 05.04.2014, 16:42
von Elfennebel
Danke liebe cielita für deine schnelle Antwort.
