Athelas, die Forke ist wunderschön geworden!
Ich hab meine erste Forke hergestellt
Da ich bei der Dymondwood SB ordentlich zugeschlagen hab, musste ich langsam mal mit dem Üben anfangen. An das teure Holz, trau ich mich noch nicht ran.
Nur hatte ich leider kein gutes Übungsholz. Ich hab dann ein Brettchen, das mal Teil einer Aussenverkleidung einer Scheune war gefunden. Ziemlich alt, so zwischen 50-100 Jahre. Und eigentlich vollkommen ungeeignet zum werkel

, aber leider das Einzige, was ich finden konnte.
Hier sieht man noch ganz gut den ursprünglichen Zustand des Holzes, auch wenn es schon grob zugeschnitten ist
Hier das "fertige" Stück. Sie ist genau 12cm lang (und wiegt ganze 2,5 Gramm), sie war mal 1,5cm länger, aber leider ist das Holz so morsch/mürbe/großporig/rissig und einfach zu alt, dass der Rest einfach weggebrochen ist.
Hier im Topper, sieht man den Zustand des Holzes ganz gut. An die tiefen Rillen, das waren mal Risse, trau ich mich nicht weiter ran, das Holz ist einfach zu morsch.
Ich hab sie so glatt bekommen, dass man sie sogar tragen kann, aber man muss vorsichtig stecken.
Echt schade, dass das Holz so morsch ist, die Maserung ist nämlich echt toll! Es müsste Kiefernholz sein.
Und leider ist sie so kurz geworden, dass sie nur im Half up passt und die werden bei mir immer so strubbelig
Also ich brauch unbedingt gutes Holz
