Mondkind - auf zur Schulter
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Mandelöl finde ich auch fein, ist dem Aprikosenkernöl, was ich so mag, auch sehr ähnlich. Schön, dass sich das mit der "Drahtigkeit" bei Dir wieder gelegt hat!
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Abbrechende Haare sind ganz gemein. *schaudernd-sich-erinner*
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Meine Haare mögen das Aubrey Zeug nicht mehr. Irgendwie sind sie damit immer struppig und verklebt - und werden immer trockener/fester.
Ich glaube, das ganze Glycerin / Sorbitol und die Proteine sind nicht so das Wahre. Meine Haare gefallen mir einfach nicht mehr damit.
Deshalb benutze ich nun mal wieder KK. Bedingung: ohne Mineralöl, Alkohol und Parabene, möglichst wenig Glycerin. Shampoo ohne Silikon.
Momentan benutze ich von Schauma das Provitamin 5 Shampoo und danach etwas Mandelöl im feuchten Haar.
Als Kur will ich von Garnier die Olivenöl-Zitronen Spülung (hat bessere Incis als die Kur) verwenden.
Ich glaube, das ganze Glycerin / Sorbitol und die Proteine sind nicht so das Wahre. Meine Haare gefallen mir einfach nicht mehr damit.
Deshalb benutze ich nun mal wieder KK. Bedingung: ohne Mineralöl, Alkohol und Parabene, möglichst wenig Glycerin. Shampoo ohne Silikon.
Momentan benutze ich von Schauma das Provitamin 5 Shampoo und danach etwas Mandelöl im feuchten Haar.
Als Kur will ich von Garnier die Olivenöl-Zitronen Spülung (hat bessere Incis als die Kur) verwenden.
Das ist ja putzig. Weil ich auch gerade mit Schauma wasche. Das berichten dch viele hier, dass ihre Haare dauernd dasslebe nicht mögen und abgewechselt wird. Und wie ist Schauma bei Dir?Mondkind hat geschrieben:Meine Haare mögen das Aubrey Zeug nicht mehr. Irgendwie sind sie damit immer struppig und verklebt - und werden immer trockener/fester.
Ich glaube, das ganze Glycerin / Sorbitol und die Proteine sind nicht so das Wahre. Meine Haare gefallen mir einfach nicht mehr damit.
Deshalb benutze ich nun mal wieder KK. Bedingung: ohne Mineralöl, Alkohol und Parabene, möglichst wenig Glycerin. Shampoo ohne Silikon.
Momentan benutze ich von Schauma das Provitamin 5 Shampoo und danach etwas Mandelöl im feuchten Haar.
Als Kur will ich von Garnier die Olivenöl-Zitronen Spülung (hat bessere Incis als die Kur) verwenden.
Schauma 7 Kräuter ab und zu sehr verdünnt fand ich super.
Aber nur selten. Vor den beiden Garnier Spülungen stand ich auch mal, die mit Vanille war von den Incis noch ok, die mit Olive Zitrone, hatte die nicht Silikone? *grübel* Amodimethicone ???
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Ich benutze das Schauma auch sehr verdünnt. Bisher bin ich sehr zufrieden.
Meine Kopfhaut fühlt sich besser an, irgendwie "befreit". Natürlich gibt dieses Shampoo nicht so viel Pflege. Aber: meiner Meinung nach soll es einfach reinigen (vor allem die Kopfhaut) mehr nicht. Und da macht es einen guten Job.
Ich spüle nach dem Waschen kalt und gebe ins handtuchtrockene Haar Mandelöl.
Ja, die Garnier Spülung hat ein Silikon - Amodimethicone, also ein weniger hartnäckiges. Ich wollte sie ja nur so alle 14 Tage mal als Kur im unteren Drittel der Haare verwenden. Das kann nicht so tragisch sein.
Ich zweifele ja sowieso an dieser Build-up Story (konnte das bei mir jedenfalls nicht beobachten).
Meine Kopfhaut fühlt sich besser an, irgendwie "befreit". Natürlich gibt dieses Shampoo nicht so viel Pflege. Aber: meiner Meinung nach soll es einfach reinigen (vor allem die Kopfhaut) mehr nicht. Und da macht es einen guten Job.
Ich spüle nach dem Waschen kalt und gebe ins handtuchtrockene Haar Mandelöl.
Ja, die Garnier Spülung hat ein Silikon - Amodimethicone, also ein weniger hartnäckiges. Ich wollte sie ja nur so alle 14 Tage mal als Kur im unteren Drittel der Haare verwenden. Das kann nicht so tragisch sein.
Ich zweifele ja sowieso an dieser Build-up Story (konnte das bei mir jedenfalls nicht beobachten).
Stimmt, reinigt perfekt. Auf Dauer trocknet es bei mir aber aus....*seufz*
Naja, wie gesagt, für ab und zu....
Ab und zu Silikone, nee, ich denke auch nicht, dass das schadet.
Zu dem Built Up: Ich habe ja früher das Dove 2in1 geliebt. Jedenfalls zeitweise geliebt...Es machte mir die ersten 4-5 Wäschen tolle Haare, dann aber wurden sie zusehends platter, kraftloser, glanzloser. Nach einiger Zeit mit Aldishampoo (ohne Silikone wie ich im Nachhinein feststellte, dafür trocknete es die Längen und Spitzen extremst aus) habe ich mich dann wieder nach dem Dove gesehnt und siehe da, wieder zuerst der Wow-Effekt usw. usf.
Ich kann mir das Ganze nur mit einer Art Built-Up und dem Wieder-Herauswaschen desselben erklären. Diese immer wiederkehrenden Zyklen von Wow-Haar und Schlapp-Haar waren schon frappierend.
Naja, wie gesagt, für ab und zu....
Ab und zu Silikone, nee, ich denke auch nicht, dass das schadet.
Zu dem Built Up: Ich habe ja früher das Dove 2in1 geliebt. Jedenfalls zeitweise geliebt...Es machte mir die ersten 4-5 Wäschen tolle Haare, dann aber wurden sie zusehends platter, kraftloser, glanzloser. Nach einiger Zeit mit Aldishampoo (ohne Silikone wie ich im Nachhinein feststellte, dafür trocknete es die Längen und Spitzen extremst aus) habe ich mich dann wieder nach dem Dove gesehnt und siehe da, wieder zuerst der Wow-Effekt usw. usf.
Ich kann mir das Ganze nur mit einer Art Built-Up und dem Wieder-Herauswaschen desselben erklären. Diese immer wiederkehrenden Zyklen von Wow-Haar und Schlapp-Haar waren schon frappierend.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Sirrpa:
Ich werde bei jeder Wäsche abwechseln - mal ne Spülung mit Silikon, mal ohne. Da sollte nix passieren.
Ich kann nun auch sagen, dass meine Haare bzw. Kopfhaut mit dem (silikonfreien) Schauma besser zurecht kommen, als mit AO. Ich hatte öfter einen leichten Juckreiz, der ist nun verschwunden. Und meine Haare fetten weniger schnell nach. Komisch, eigentlich sollte es mit dem scharfen SLS doch umgekehrt sein...
Als silifreie Spülung habe ich mir nun die Schauma Biomandel-Spülung zugelegt. Die ist auch toll, macht weiche Haare.
Heute habe ich auch mal wieder gemessen: etwas über 35cm. Es geht voran.
Ich werde bei jeder Wäsche abwechseln - mal ne Spülung mit Silikon, mal ohne. Da sollte nix passieren.
Ich kann nun auch sagen, dass meine Haare bzw. Kopfhaut mit dem (silikonfreien) Schauma besser zurecht kommen, als mit AO. Ich hatte öfter einen leichten Juckreiz, der ist nun verschwunden. Und meine Haare fetten weniger schnell nach. Komisch, eigentlich sollte es mit dem scharfen SLS doch umgekehrt sein...
Als silifreie Spülung habe ich mir nun die Schauma Biomandel-Spülung zugelegt. Die ist auch toll, macht weiche Haare.
Heute habe ich auch mal wieder gemessen: etwas über 35cm. Es geht voran.
Neueste Erkenntnis:
Mit KK sehen meine Haare NICHT wirklich besser aus, als mit NK.
Ausserdem muffelt meine Kopfhaut, seit ich Schauma benutze.
Deshalb kehre ich nun reumütig zurück.
Habe heute mal von Alverde das Birke-Salbei Shampoo benutzt (stand noch hier rum) und danach etwas Mandelöl ins handtuchtrockene Haar gegeben. Das Shampoo hat gut gereinigt und die Haare fühlen sich recht weich an.
Ausserdem gehen sie mir hinten schon bis Mitte Nacken
Die Schulterlänge rückt in greifbare Nähe.
Muss mal wieder Fotos machen.
Mit KK sehen meine Haare NICHT wirklich besser aus, als mit NK.
Ausserdem muffelt meine Kopfhaut, seit ich Schauma benutze.
Deshalb kehre ich nun reumütig zurück.
Habe heute mal von Alverde das Birke-Salbei Shampoo benutzt (stand noch hier rum) und danach etwas Mandelöl ins handtuchtrockene Haar gegeben. Das Shampoo hat gut gereinigt und die Haare fühlen sich recht weich an.
Ausserdem gehen sie mir hinten schon bis Mitte Nacken

Die Schulterlänge rückt in greifbare Nähe.
Muss mal wieder Fotos machen.
Gestern hab ich zum 2. Mal mit Alverde Birke/Salbei gewaschen.
Bin recht angetan von dem Zeug. Da merke ich gerade, dass 4(!) Tage zwischen den Haarwäschen lagen...
Also das Shampoo macht echt schön sauber und den Geruch finde ich auch angenehm. Meine Kopfhaut macht keine Mucken, die Haare glänzen.
Der grösste Unterschied: mit AO waren meine Haare immer irgendwie hart und störrisch. Mit dem Alverde sind sie weich - und das ohne Spülung oder Oel.
Bin recht angetan von dem Zeug. Da merke ich gerade, dass 4(!) Tage zwischen den Haarwäschen lagen...
Also das Shampoo macht echt schön sauber und den Geruch finde ich auch angenehm. Meine Kopfhaut macht keine Mucken, die Haare glänzen.
Der grösste Unterschied: mit AO waren meine Haare immer irgendwie hart und störrisch. Mit dem Alverde sind sie weich - und das ohne Spülung oder Oel.
- schnecki28
- Beiträge: 583
- Registriert: 28.12.2008, 13:22
- Wohnort: Hagenburg
Ich wasche zur Zeit auch mit Alverde Birke/Salbei Spülung und das alle 7-9 Tage.
Vorher hatte ich andere Sachen probiert dieses Traube Avocado, das war wohl nicht so dolle , weil ich alle 3-4 Tage waschen mußte.
Vorher hatte ich andere Sachen probiert dieses Traube Avocado, das war wohl nicht so dolle , weil ich alle 3-4 Tage waschen mußte.
Nass Schulterlang 2b mii 50 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>


Mit dem Birke-Salbei Shampoo von Alverde kann ich momentan meine Haare alle 4 Tage waschen - das heisst, ich habe meinen Waschrhythmus um 1 Tag verlängert.
Am Tag der Wäsche und dem Folgetag trage ich die Haare offen, die nächsten beiden Tage im Pferdeschwanz (naja, kleines Rasierpinselchen) und breitem Haarband.
(Platzhalter für Foto)
Am Tag der Wäsche und dem Folgetag trage ich die Haare offen, die nächsten beiden Tage im Pferdeschwanz (naja, kleines Rasierpinselchen) und breitem Haarband.
(Platzhalter für Foto)
- schnecki28
- Beiträge: 583
- Registriert: 28.12.2008, 13:22
- Wohnort: Hagenburg
Ich war am Samstag beim Friseur und hab mir den Ansatz nachsträhnen lassen. So komplett Natur gefällt mir net.
Ausserdem haben wir die Nackenhaare etwas gekürzt, so dass ich jetzt ENDLICH alle Haare auf einer Länge hab.
Bin momentan bei einer guten Kinnlänge. Jetzt ist das Schlimmste geschafft.
Bin noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen. Hab momentan bissel Stress. Kommt aber noch, versprochen.
Ausserdem haben wir die Nackenhaare etwas gekürzt, so dass ich jetzt ENDLICH alle Haare auf einer Länge hab.
Bin momentan bei einer guten Kinnlänge. Jetzt ist das Schlimmste geschafft.
Bin noch nicht dazu gekommen, Fotos zu machen. Hab momentan bissel Stress. Kommt aber noch, versprochen.