So, ich habs getan. Malwieder. Ich hab Haarschmuck gekauft, der sehr, sehr teuer ist. Aber wenn Senza Limiti schon mal in meine Stadt kommt...... da musste ich einfach zuschlagen.
Der nette Herr am Senza-Limiti-Stand beim Heidelberger Herbst hat sich auch noch an einer Banane mit meinen Haaren versucht. Ich hatte allerdings die Bedingung gestellt, dass mans von vorn nicht sehen darf. Er ist dank meiner Spezialbedingung gescheitert

Beim dritten oder vierten Versuch haette ers beinah geschafft, nur haette ich meinen Kopf nicht bewegen duerfen - eine Bewegung und das Konstrukt ist in sich zusammengefallen - schade.
Ich hab ihm dann noch erzaehlt, dass ich auch gelegentlich Staebe verwende und einigermassen gut damit umgehen kann, und ihm auch ein paar Frisuren gezeigt. Leider kannte er nur die Banane und etwas Gibralter-aehnliches. Ich hab ihm dann noch den Lazy-Wrap-Bun, den Kelten und den Staebchenknoten gezeigt. Er schien von der Stabilitaet meiner Knoten recht beeindruckt
Ich in dann recht zielstrebig auf eine vierzinkige Forke zugegangen (den Begriff Forke kannte er komischerweise nicht) und hab noch nach Bun-Cages (den Begriff kannte er auch nicht, habs dann mit Haenden und Fuessen erklaeren koennen) gefragt, davon hatten sie aber leider keine dabei. Somit hab ich die Forke erstanden - was er noch mit den Worten, die sei aber fuer kurzes Haar, kommentierte. Ich bin Standfest geblieben und hab sie trotzdem gekauft. Nachdem ich sie dann zuhause ausprobiert habe, muss ich sagen: Ist die perfekte Groesse
Genug geschwafelt, hier noch ein Action-Shot:
Ich liebe sie. Nein, ich LIEBE sie
And now something completely different...... Meinen Waschrhythmus hab ich irgendwie relativ problemlos 2 mal hintereinander auf 2 Wochen verlaengern koennen. Wobei ich mich dabei dummerweise ein wenig unwohl gefuehlt hab. Aber das ist glaub ich rein psychologisch, denn man hats weder sehen koennen, noch riechen (glaub ich zumindest).
Vergnuegte Gruesslies, Kerri