Seite 5 von 11

Verfasst: 01.03.2008, 17:40
von Chrisi
Hab's heute auch mal ausprobiert, und was die Farbe angeht, hat's mich fast umgeworfen. Total intensiv und schön.

Aber kann es sein, dass man bei dem Rezept mehr Flüssigkeit braucht, als wenn man mit Wasser anrührt? Hab schon 100 ml mehr genommen und es hat immernoch total gebröselt.

Verfasst: 30.03.2008, 13:08
von Sirja
Ganz vergessen zu berichten :oops: . Ich hab das nämlich auch mal ausprobiert...aus Neugier :lol:

Also mein Rezept war folgendes:

150g "Indigo"
300 mL Wasser
400 mL Milch
3-4 EL Honig (ca)
1 TL Xathan

Was mir zunächst aufgefallen ist: Die Pampe blieb sehr lange grün. Da bin ich mir garnicht sicher, warum das so ist. Meine Vermutung ist aber: Durch den hohen Honiganteil in der Mischung, ist das Enzym, daß das Indican spalten soll, gehemmt. Tja keine Ahnung ob das stimmt. Erscheint mir aber als logisch :nixweiss:
Ich fands aber schon seeehr auffällig.

Nichts desto trotz, war die Pampe nach der Anwendung schwarz-blau. Also hats zumindest etwas gefärbt.

Ich habs nicht allzu lange draufgelassen, da ich nicht soviel Zeit hatte. Ca. 2-3 Stunden. Hab mich auch etwas mit der Xanthan-Menge geirrt. Es war viel zu fest, sodaß es etwas schwer war zu verteilen. Nicht gut...
Schließlich hab ich alles mit Schampoo gründlich ausgewaschen.

Obs jetzt besser gefärbt hat als ohne Milch und Honig weiß ich aber garnicht genau. Die Haare wurden wieder schön dunkel, abgefärbt auf meine Finger hats auch wenig (...eben gut ausgewaschen...)

Positiv: Die Haare waren nach dem Färben nicht so strohig wie sonst. Sie waren wirklich schön weich und gut kämmbar. Normalerweise muß ich da immer mit Öl etwas nachhelfen. Das ist auch der Grund, weshalb ich diese Rezeptur wohl beibehalten werde. Der Zustand der Haare ist dann einfach besser.

Auswaschen tuts sich immernoch teilweise, aber das läßt sich wohl unmöglich vermeiden :lol:

Gruß
Sirja

Verfasst: 31.03.2008, 19:37
von **Dark_Cheshire_Kitty**
So nu sitz ich auch mit nem Mörderschweren Turban aufm Kopp rum..... Bild Folgendes Rezept hab ich verwendet.

150g Sante Noire (Indigo, zum größten teil denke ich)
50g Mahagoni
ca 600ml Vollmilch
4EL Honig
2EL Alverde Hibiskus/Aloe Spülung (benutz kein SBC)

So nun lass ich das ganze mal noch 2 Std. drauf, 1 hab ich schon hinter mir. Mal schaun wies wird was und färbt auch ordentlich.

@Sirja
Das mit dem lange grün bleiben hab ich auch bemerkt. Als ich das letzte Mal mit Indigo gefärbt hab, hat sich obendrauf ein blau/schwarzer Film gebildet. Das war jetzt nicht während der Anwendung :gruebel: Hoffentlich färbst auch gscheit.

Hab das Ganze über Kopf einfach so draufgepampt, bis ich dachte 'jetzt müsste alles schön durchgeweicht sein'. Deshalb bin ich auch aufs Auswaschen gespannt, ob ich ein Megadread dann hab. *G* Bild
Ich hoffe auch inständig ich habs nicht zu heiß werden lassen. Habs dann auch auf dem Teelichtstövchen warm gehalten.

Ich berichte, wenn ich fertig bin.

Verfasst: 01.04.2008, 07:17
von Chrisi
Ich habs am Sonntag zum zweiten Mal gemacht und bin sehr zufrieden, Werd in Zukunft nicht mehr anders färben.

Mischung:
je 100 g Logona naturrot und flammenrot
2 EL Henné Squad hellrot mit Sodium Pikramaten
800 ml Milch
6 EL Honig
4 EL SBC

Und weil die Frage an anderer Stelle aufgetaucht ist, nochmal ausführlich:
Ich hab die Milch aufgekocht und dann in das Henna eingerührt. Anschließend Honig und SBC eingerührt, fertig :D

Verfasst: 01.04.2008, 08:31
von **Dark_Cheshire_Kitty**
Guten Morgen allerseits,

so heute ist der Morgen danach..... Ich hatte die Pampe gestern dann keine 3 Stunden drauf sondern nur 2,5h. Erstens weil mir der Nacken von dem schweren Turban weh getan hat, und zweitens wäre es mir dann von der Zeit her zu spät geworden. :sleep:

War erstmal positiv überrascht, als ich den Turban und die Haube runter hab. Der Brei ist richtig schwarz geworden.
Das Auswaschen war dann schonmal witzig. Hab mich gleich komplett unter die Dusche gepflanzt und da kam eine Suppe runter. bäähhh... Dann mit bissl Alverde Birke/Salbei Shampoo ausgewaschen und bissl Alverde Aloe/Hibiskus Condi hinterher.
Beim Shampoo wurde der Schaum überraschender weise blau. Hatte ich bisher noch nie. :shock:

Also fertig mit Auswaschen usw..... raus aus der Dusche und Pony in Form geföhnt. Da ich wieder sehr positiv überrascht, denn er war richtig schwarz, nicht tiefschwarz, aber schwarz.....*staun*
Die restlichen Haare hab ich dann erst heut Morgen beurteilen können, hab die nämlich dann nicht mehr geföhnt.
Aber sie sind richtig schön schwarz geworden. Zwar bleibt der rötliche/violette Schimmer den ich durchs Beimischen von Mahagoni erzielen wollte aus, aber nen tannengrünen Schimmer haben sie dafür bekommmen. Find ich auch net schlecht.

Auch die Beschaffenheit der Haare ist mit diesem Rezept deutlich besser. Sonst waren sie trotz Spülung hinterher sehr strohig und schlecht zu kämmen. Nun sind sie genauso, als wenn ich nur gewaschen hätte.

Meine Vermutung ist, dadurch das das Abspalten der Pigmente durch das Enzym im Honig gehemmt wird, spaltet sich die Farbe erst aufm Kopf. Logische Schlussfolgerung für mich, die Haare können die Farbe besser annehmen, weils nicht schon vorher verloren geht.
Keine Ahnung ob das stimmen könnte. :gruebel:

Fazit:
Ich bin schwer begeistert!!!
Ich werde in Zukunft nur noch mit diesem Rezept färben. Den Haaren geht es nachher besser, und die Färbewirkung hat sich, zumindest bei mir, auch sehr verbessert.
Wie gesagt, das letzte Mal hatte ich ne Färbewirkung von gleich 0,00.

Nun ist der Beitrag schon wieder so groß geworden.....tststs

Verfasst: 06.04.2008, 13:49
von cani
hab das am freitag auch mal ausprobiert. allerdings nicht mit kuh-, sondern mit soja-reis-milch.

zutaten:
- 4 gestrichene el/50g caelo "henna schwarz"
- ca.150ml soja-reis-milch
- 2 el honig
- 1 knapper el SBC (= im bad gemerkt, dass die SBC so gut wie alle is und dann verzweifelt mit vollem körpereinsatz die reste rausgeprügelt)

wollte eigentlich mit 200ml milch anrühren, weil in dem rezept-thread berichtet wurde, dass man viiiel mehr flüssigkeit braucht als wenn man mit wasser anrührt...
zum glück ist mir dieser entscheidende unterschied zur kuhmilch aufgefallen bevor ich alles zum pulver gekippt hatte schwitz
sojamilch scheint das pulver nicht so aufzusaugen. die mischung ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr dünnflüssig geworden...
gefärbt hats leider nich so doll :( ansatz ist nur dunkelbraun. nicht schwarz , und erst recht kein blauschimmer...
ich schieb das entweder auf die milch oder aufs auswaschen mit shampoo- normalerweise spüle ich nur mit wasser, hatte wegen der milch aber bedenken, dass es klebt und/oder müffelt.
tja, gepflegt sind die haare nach der prozedur wirklich :gut:
hilft mir aber nicht wenn die farbe nicht richtig angenommen wird.
also, in dieser form ist das bei meinen haaren ein flop...

Verfasst: 06.04.2008, 18:37
von necrosis
huhu Sirja,

hätte mal ne Rückfrage an dich: Hast du die Milch erwärmt? Bei welcher Temperatur ca. hast du die Farbe angerührt? Nach Khadi-PHF will ich das hier ausprobieren...

LG necrosis

Verfasst: 06.04.2008, 19:27
von Sirja
hi necrosis :),

ich hab die Milch so erwärmt, wie wenn ich normal Milch erwärme *g*. Also nicht gekocht. Hab die Temperatur nicht genau kontrolliert, sondern einfach nach Gefühl (mit dem Finger). Habs dann auch nur solang auf dem Herd gelassen, bis der Honig gelöst war.

Gruß
Sirja

Verfasst: 06.04.2008, 19:37
von gillian_scott
ich glaube, ich probiere das auch mal mit dem tol blond (ich hab noch größere mengen davon und ich denke, es würde meinem haar gut tun, da ich noch keinen echten ansatz habe, dürfte das auch gut aussehen dann).

ich werde berichten, wann ich es mache und wie es wird.

LG

Verfasst: 07.04.2008, 13:59
von gillian_scott
so ich hab dann jetzt den turban auf dem kopf.

150ml heiße milch
2 El bergblütenhonig
50g tol blond
1 El alverde aloe/hibiskus condi

ich denk ne std. lass ich's drin, vllt auch etwas länger, wenn mir danach ist, jedenfalls riecht es schonmal sehr gut, finde ich und ja, es ist pampiger als mit wasser, find ich auch. ich glaub, das nächste mal nehm ich mehr milch, wir haben nur gerade akuten milchmangel ^^

LG

Verfasst: 07.04.2008, 15:42
von gillian_scott
ergebnis: nee, es gefällt mir gar nicht - es sieht furchtbar gelb und GRÜN aus! ich mach das definitiv nicht mehr auf meinem haar... komisch nur: die ganze zeit hat PHF bei mir nie richtig gefärbt und grad jetzt... und das wo ich nur 40min die farbe drauf hatte :roll: ich versteh grad die welt nicht mehr... naja, dann wart ich mal, wie der mist in ner woche ausschaut...

LG

Verfasst: 08.04.2008, 16:31
von Ripley
Ich habe gestern auch gefärbt. Meine Mischung:

ca. 160 g Müller Schwarz
1 El Müller Intensiv Rot
Schwarzer Tee ca. 600 ml
1 Schuss Essig
3 El Alverde Zitrone Melisse Spülung.

Habs 2 Stunden unterm Häubchenund Handtuchturban ausgehalten. Mein Kopf ist mir dabei fast abgefallen. :lol:

Ergebnis:
Ich hab das ganze mit Urtekram Aloe vera Shampoo ausgewschen, danach noch etwas Alverde Z/M Spülung und als Leave In Kokosöl. Sie waren schon etwas strohig nachem ausspülen. Hat sich aber als sie trocken waren ziemlich gelegt.
Meine Haare sind richtig tiefschwarz geworden, alle Ansätze sind weg. :D Das hat sich echt gelohnt! Hurra!

Verfasst: 08.04.2008, 21:06
von Carthasis
Meine Mischung von heute:

180 g Henna (99% Lawsonia inermis, 1% sodium picramate)
400 ml Milch
50-100 ml heißes Wasser weil zu fest.
2 EL Honig
1,5 EL SBC

Ich saß so etwa 4 Stunden mit dem Teil rum, rausgewaschen mit warmen Wasser (Wieso brauchen da alle Shampoo für?). Ich bin vom Farbergebins total begeistert. Ob es an Milch, Honig, Pikradingsbums lag, ich weiß es nicht, aber der Farbton ist erheblich intensiver als vorher, die helleren Strähnen (natur mittel-hell braun) sind knalle-leuchtend rot, die meisten dunklen sind ein sattes Mahagoni. Einige habe ich wie erwartet übersehen oder nicht vernünftig eingepampt, aber egal.

Außerdem hat es nicht so stark nach nassem Heu gerochen und Geruch hält sich auch weniger in den Haaren selbst.

Inzwischen sind die Längen auch kein bisschen trocken, obwohl ich komplett geföhnt habe. Ob es an der SBC oder der Leave-In Intensivbehandlung danach liegt kann ich auch nicht beurteilen. Ich finde die Mischung macht's.

Verfasst: 07.05.2008, 19:23
von ladymorgain
Soooo, nachdem ich fleißig alle nötigen Freds durchgelesen habe, bin ich heute losgedüst und hab mir beim dm Sante schwarz besorgt. Wollte ja schon seit langem weg von der Chemie, dank bösem Ansatz wars eh wieder soweit. Habe jetzt diese Mischung gemixt:

100g Sante schwarz (etwas wenig für die langen Haare, aber hab zu spät raufgeguckt...)
300 ml warme Milch
3 EL Honig
2 EL SBC

Heraus kam eine cremige Mischung, die sich gut verteilen ließ, kein Getropfe oder Gekrümel.

Jetzt (nach 1 1/2 Std) läufts etwas den Nacken runter, na ja.

Ich denke, ich werde noch ne Stunde durchhalten und dann berichten :wink:

Soooo, ich hab doch gesamt 3 Std durchgehalten, das Ergebnis ist ganz nett, aber noch verbesserungsfähig. Meine Ansätze seh ich immer noch, aber sie sind dunkler und ich hoffe, dass sie somit nicht mehr so auffallen. Die Längen kann ich noch nicht beurteilen, mal sehen, wie sie trocken ausschauen. Leider fühlen sie sich aber sehr strohig an :cry:

Muss ich vielleicht einfach etwas warten, Indigo färbt doch nach, oder? Werden die Färbeergebnisse wirklich besser, wenn man schon ein paar Mal mit PHF gefärbt hat? Bin ja noch Neuling :)

Verfasst: 15.05.2008, 18:58
von Zippo
hmm

funktioniert das ganze auch mit 'blondem Henna'?

Hat das sonst noch jemand ausprobiert?