Haare klären

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 96
Registriert: 22.11.2010, 14:48
Wohnort: Münster

#61 Beitrag von Jasmine »

ratwoman hat geschrieben:Ah, du hast also quasi den Zopf getunkt? Ich dacht, ich muss meinen ganzen Schädel da eintunken :lol:
Genau, den Zopf. Ich hatte ja eigentlich auch nur Probleme mit den Längen was den Build-up angeht, weil man in die Spitzen halt gern mal zu viel Öl/Leave-in/Kur/Spülung etc. reingibt. Über die Kopfhaut würde ich das so konzentriert nicht gießen, sonst hast du hinterher gar keine Haare mehr. :wink:
Ich rinse jetzt einfach regelmäßig nach dem Waschen mit einer normalen sauren Rinse, und die schütte ich dann auch über den ganzen Kopf.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#62 Beitrag von ratwoman »

guti, dann versuch ich das beim nächsten mal :D

*sich erinner wie ich bei ner WO versucht hab meinen Klotzkopf in eine Rührschüssel zu tunken* Kopfstand ist nicht so meins :kicher:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#63 Beitrag von Serena22 »

Ich hab mir nach dem Tipp von Sommerfrost (Vielen Dank! :) ) eine besonders starke saure Rinse gemacht. Meine Haare waren einfach nicht schön und ich hatte immer das Gefühl, das sie nicht richtig sauber werden. Durch die Essigrinse sind sie jetzt total weich und fluffig und glänzen richtig :shock: 8)
Und meine Schuppen/Kopfhautprobleme sind weg. Meine Kopfhaut zickt nicht mehr und ich hab nur noch ganz wenige kleine Schüppchen, damit kann ich gut leben :)
Mal sehen, wie lange dieser Effekt anhält, ich werde wohl öfter mal eine stärkere saure Rinse machen (ca. 1l Wasser und ~5EL weißer Balsamico)
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#64 Beitrag von Anika »

Jasmine hat geschrieben:Genau, den Zopf. Ich hatte ja eigentlich auch nur Probleme mit den Längen was den Build-up angeht, weil man in die Spitzen halt gern mal zu viel Öl/Leave-in/Kur/Spülung etc. reingibt. Über die Kopfhaut würde ich das so konzentriert nicht gießen, sonst hast du hinterher gar keine Haare mehr. :wink:
Ich rinse jetzt einfach regelmäßig nach dem Waschen mit einer normalen sauren Rinse, und die schütte ich dann auch über den ganzen Kopf.
ich hab ne kurze zeit nur die längen reingehalten und es dann über den Kopf gegossen :-D hat nicht geschadet, auch der kopfhaut nicht :-D
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#65 Beitrag von Karalena »

Hallöchen :)

Ich möchte heute mal das Rezept von Sommerfrost ausprobieren, da meine Haare in letzter Zeit irgendwie bäh sind (einerseits überpflegt, aber auch trockene Längen/Spitzen) und wir recht kalkiges Wasser haben. Nun hätte ich noch ein paar Fragen:

1. Habe ich das richtig verstanden, dass man die Haare normal einshampooniert, das ausspült, dann die Haare in das Essig-Wasser-Gemisch tunkt und dann mit Spülung/Kur behandelt und diese wieder ausspült? Ist das abschließende Ausspülen dann nicht kontraproduktiv (wegen möglicher Kalkablagerungen) und wäre eine leichte saure Rinse dann anschließend noch angebracht?

2. Geht das auch in Verbindung mit silifreiem KK Shampoo? Oder können andere Filmbildner die Wirkung des Essigs eindämmen (ich wollte das Balea Best Age Shampoo probieren)?

3. Würde eine vorherige Natron-Rinse den Effekt verbessern oder ist der Essig alleine schon wirksam genug?

Bin schon sehr gespannt, wie das wird :D

Liebe Grüße, Kara :winke:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Violetta »

Ich mache die Essigrinse nach NK aber auch nach KK . Ich bin nicht dogamtisch wenn es um Silikone geht, ich versuche sie zu vermeiden, aber ich wenn ich dann doch mal ein Shampoo mit Silis erwische ist es auch kein Drama. Es handelt sich schließlich nur um Silikone, nicht um Plutonium. :wink:
Will sagen: ich denke, du kannst die Rinse unbesorgt nach jedem Shampoo anwenden.
Der Essig kann ja sogar helfen Silikon aus den Haaren zu lösen.
Wenn das Wasser bei euch sehr kalkhaltig ist würde ich die Rinse allerdings NACH der Spülung machen (mach ich sowieso immer) und nicht mehr ausspülen. Wir haben hier erfreulicherweise wolleweiches Wasser. Ein echter Luxus!
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#67 Beitrag von Karalena »

Naja, ich möchte ja eben nicht nur ne normale Rinse machen, sondern wie von Sommerfrost beschrieben eine 1:1 Mischung Essig-Wasser machen und die Haare (also nur Längen und Spitzen) so bissl drin baden (1 Minute oder so), damit auch Pfelegerückstände etc runterkommen.
Jasmine hatte es ja auch so in etwa gemacht, frage mich nur, ob eine zusätzliche saure Rinse nach der Spülung dann nicht vielleicht zu viel für die Haare ist, zumal eine normale saure Rinse nicht so wunderbare Ergebnisse für die Haare bei mir bringt :roll: :-k
Aber gut, dass das Shampoo da nicht so viel machen wird, dann kann ich das Best Age ja unbesorgt mal ausprobieren :lol:



Edit:
Sooo, nun muss ich aber auch von meiner gestrigen Klärung berichten:

Habe mit dem Balea Best Age Shampoo gewaschen, dann die Haare ca 1Min in dem Essig-Wasser-Gemisch (je 300ml) gebadet und dann mit der Alverde T/A Spülung (alte Rezeptur) auch nochmal 1 Minute verwöhnt...ich bin sowas von begeistert! :shock: Das Gemisch wurde, als meine Haare drin waren, langsam trüb und es schwammen viele kleine Teilchen drin rum (ich hatte das Shampoo aber sehr gründlich ausgespült).
Direkt nach dem Waschen fühlten sich die Haare normal an, aber nachdem ich sie aus dem Turban befreit hatte, waren sie seehr geschmeidig. In letzter zeit hatte ich immer ein verknotetes Haarknäul auf dem Kopf, jetzt waren sie seidg und total leicht mit den Finger zu entwirren (naja, zu ordnen, verwirrt war ja nix). Habe auch anders als sonst viel weniger Haare verloren.
Heute morgen lagen die Haare noch perfekt, waren kaum strubbelig (schlafe mit offenen Haaren) und sind bis jetzt noch nicht verklettet, das war die letzte Zeit immer nach 10 Minuten schon der Fall. Die Haare sind einfach nur seig, weich, glänzend und schööön! Das ist das Beste, was ich meinen Haaren seit langem "angetan" habe. Zwar könnten die Spitzen ein bissl Feuchtigkeit vertragen (die unteren 2-3cm) aber die kommen eh morgen ab :D
Sommerfrost, ich gehe hiermit vor dir auf die Knie, dein Tipp hat meine Haare gerettet! :yippee:
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

#68 Beitrag von Fjosi »

Das hört sich ja echt interessant an!
Aber warum muss das Wasser denn heiß sein? Und macht es Sinn wenn ich davor eine Kur mache?? Oder ist die Wirkung dann gleich null??
Und kann man des auch gezielt auf die kopfhaut tun? Ich hba da so Stellen die nie richtig sauber werden.. :oops:
Benutzeravatar
Valetia
Beiträge: 438
Registriert: 05.02.2010, 13:55

#69 Beitrag von Valetia »

Fjosi hat geschrieben: Und macht es Sinn wenn ich davor eine Kur mache?? Oder ist die Wirkung dann gleich null??
Im Gegenteil, du musst deine Haare nur klären, wenn du zu viel gekurt hast und Pflegerückstände im Haar hast. Da wäre eine Kur sogar kontraproduktiv :wink:
Typ: 2c M ii (ZU 6,5 cm) BSL
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#70 Beitrag von saena »

wäre nicht ne natronwäsche ne günstigere alternative? und ausserdem wären damit die haare auch gleich gewaschen.
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#71 Beitrag von Karalena »

Also heißes Wasser hab ich nicht genommen, eher normal warmes. Aber je wärmer das Wasser ist, desto schneller läuft die Reaktion wohl ab. :)

Naja, Natron ist doch basisch und Essig eben sauer und die Säure soll ja auch unter anderem Kalkrückstände lösen, wäre mir neu, wenn das mit Natron gehen sollte... :wink:
Zuletzt geändert von Karalena am 06.06.2011, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#72 Beitrag von K.Mille »

Ich hab Sommerfrosts Essigkur gerade an einer Strähne meiner Stroh-Besen-Haare ausprobiert.


:shock: :augenreib:


Ich hab lebende Haare!
Sie lassen sich X mal besser kämmen als mit jedem Condi!
Glänzen wie doof, sind weich und flockig! (Ok, sie sind noch nicht ganz trocken).
Das sind die Haare, die ich von früher kenne und die ich schon lange mit allen möglichen Mitteln versucht habe wiederherzustellen :yess:


Allerdings wird jetzt auch ne Menge Spliss sichtbar, der vorher anscheinend erfolgreich verklebt war :? . Egal - ich stiefel jetzt erstmal ins Bad und mache das Ganze mit dem gesamten Schopf.
Bin echt gespannt, was dabei rauskommt.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#73 Beitrag von K.Mille »

Sooo, fertig.

Ich hab Essig und heißes Wasser 1:1 gemischt, die Haare eine gute Minute reingehalten, dann mit der Lösung die Kopfhaut langsam gerinst und alles gut ausgespült. Keine Kur, keine Spülung, ich wollte das Ergebnis pur sehen. Also:

Sie glänzen viel schöner, sind ganz deutlich besser kämmbar und verkletten/verknoten weniger. Deutlich weniger Besen und mehr in Richtung Haar, hab auch den Eindruck, die Farbe ist "tiefer", irgendwie "seidiger", es ist viel weniger Frizz da.

Jetzt, wo sie ganz trocken sind, sind sie nicht mehr so lebendig wie als sie noch hauchzart feucht waren. An der Trockenheit insgesamt hat sich nichts getan, da herrscht nach wie vor Wüste. Jedoch ne hübschere Wüste :lol: .

Das langsame Kopfhautrinsen mit der starken Lösung hat mir eine halbe Stunde Kopfhautjucken/brennen beschert (hab ich in der Form sonst nie) und ich hatte schon arge Befürchtungen, was da wohl kommen mag. Momentan aber ist die Kopfhaut ruhig, fühlt sich wohl.

Ich denke mit einer guten Kur oder Spülung nach der Essigklärung kann man der ein oder andere (s)ein Haarwunder erleben :gut: .



Sommerfrost, deine Essigklärung kann wirklich DIE Rettung sein, hab ganz herzlichen Dank für diesen genialen Tipp!
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Benutzeravatar
Lischen
Beiträge: 43
Registriert: 11.08.2010, 15:44
Wohnort: NRW

#74 Beitrag von Lischen »

Habt ihr (abgeshen von Karalena) wirklich richtig heißes Wasser genommen? So Wasserkocher-heißes-Wasser???
Ich meine es scheint ja gut zu funktionieren, aber irgendwie widerstrebt es mir zutiefst irgendeinene Teil von mir in heißes Wasser zu hängen, selbst wenn ich nix davon spüre...
Ich würde das ja auch so gerne probieren, aber dieses heiße Wasser bereitet mir echt Kopfzerbrechen. :oops:
1b,M,ii
Länge 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (etwas über Taille)

Ziel: weniger Spliss und Strohspitzen, Hüftlänge (erst mal...)
Benutzeravatar
K.Mille
Beiträge: 1222
Registriert: 18.01.2011, 17:19
Wohnort: Quickborn

#75 Beitrag von K.Mille »

Das heiße Wasser wird ja mit der gleichen Menge kaltem Essig gemischt, dann ist die Lösung nur noch warm :wink: .

Richtig heiß würd ich meine Haare da auch nicht reintauchen.
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Antworten