Braun Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#61 Beitrag von Haartraum »

Tadaa, dann mal mein Ergebnis:

Das Ganze ging sehr flott und gut auszuwaschen, habe mir kaum,
wenn überhaupt, Haare ausgerissen und auch die Dusche sah nicht
annäherend so missbraucht aus, wie bei rotem Henna.
(Ob das jetzt für die Farbintensität spricht..?)

Das Farbergebnis ist.. nunja, besser als erwartet, aber schlechter
als gehofft. Aufjedenfall färbt das Henna nicht rötlich, sondern
wirklich dunkler. Aber ein sattes Braun wurde es nicht.
Ich sehe eigentlich genau alles durch, was vorher an Farbe da war,
also die roten Haare kommen nach wie vor durch, genauso die
schwarzen und blonden Strähnen. Es deckte also nichts wirklich ab.

Es ist heute zwar ein paar Leuten aufgefallen, aber auch da die
Bestätigung: Ja, die Haare wurden einen Tick dunkler, aber..
nicht wirklich braun.

Aber das wurde hier ja schon oft berichtet, nach dem ersten Versuch
mit braunem Henna.
Also gilt es weiter zu probieren, bin eigentlich recht optimistisch,
dass ich ein gutes Ergebnis erziele, wenn ich das öfters mache.
Warum also nicht, mit Matsch spielen macht ja Spass. 8)

Wünsch dir viel Glück und Geduld vorallem,
bin auf dein Ergebnis auch gespannt!
LG.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#62 Beitrag von Zoey »

Je öfter du färbst umso besser und vor allem dunkler wird die Farbe. Bis ich das Dunkelbraun hatte, was ich wollte hab ich ca 5 mal mit diversen Hennatönen und Sorten gefärbt.
Das Gute daran: die Haare werden immer schöner vom Henna und nicht kaputter :wink:

Viel Glück bei Durchhalten!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Tanita »

Wo stand das noch mal mit dem 12 Stunden vorher anrühren und im Warmen stehen lassen?
Ich dachte, ich hätte das hier gelesen, aber ich finde es nicht wieder. :(
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
orangehase07
Beiträge: 13665
Registriert: 26.11.2008, 07:39
SSS in cm: 91
Wohnort: Harz

#64 Beitrag von orangehase07 »

1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO
110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Tanita »

Danke Ohasi :D

Bei Khadi auf der Seite steht das auch:
Sie können Ihre Farbe auch insofern beeinflussen, indem Sie sie angerührt bis zu 12 Std. an einem warmen Ort stehen lassen. Mischen Sie hierzu Ihre Farbe mit lauwarmem Wasser an (bitte verwenden Sie hierfür keine säuernden Zusatzstoffe) und stellen Sie sie abgedeckt an einem warmen Ort auf.
Je länger sie Ihre Farbe stehen lassen, desto intensiver wird der Rotanteil in
Ihrer Mischung färben, also das Endergebnis rötlicher werden.

Quelltext

Das kommt davon, wenn man soviel liest....man weiß später nicht mehr, wo man was gelesen hat. :wink:

Was passiert, wenn die Farbe länger als 12 Stunden angerührt steht? :?:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#66 Beitrag von Rebecca »

Nichts - zumindest nichts Schädliches. Irgendwo auf der Ami-Seite stand glaub ich, jemand hat seine Pampe mal drei Tage stehenlassen und danach noch verwendet. Schätze nur, irgendwann ist das Maximum an Farbfreisetzung erreicht und mehr geht dann nicht, aber das Stehenlassen an sich schadet auch nicht weiter (außer daß der Brei mit der Zeit eintrocknen wird).
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#67 Beitrag von Zoey »

Dann soll ja der sogenannte dye-release stattfinden.
Habe aber gelesen das das nur mit rotem Henna funktioniert. Indigo hat es nicht gern zu stehen; es verliert dann seine Färbekraft.
Für braunes Henna müsste man also extra rotes Henna dem dye-release hingeben und dann später noch Indigo anrühren; beides mixen und so ausprobieren.
Ich würde das nur bei roten Nuancen machen; bei braunen wäre ich unsicher, da muss man im Endeffekt ja selbst mischen. :|
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#68 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
ich will Sonntag die nächste Sitzung mit Sante nussbraun machen und hoffe, dass es diesmal einen deutlicheren Unterschied zu vorher gibt. Was ist besser zum anrühren? Schwarzer Tee oder Cafe und wie stark muss ich das machen? Letztes Mal haben wir ja leider auf die Packungsbeilage gehört und zu heißes Wasser genommen, der Fehler wird nicht wiederholt. Ich wollte diesmal auch wieder möglichst länger als zwei Stunden einwirken lassen, ab wann hört die Masse auf Farbe anzugeben? Und letzte Frage: kann ich auch Kondi von Schauma ohne Silis nehmen zum untermischen?
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#69 Beitrag von Haartraum »

Ich hab demletzt die kompletten Haare mit dem restlichen Henna Braun
vom Müller gefärbt. Inklusive NHF-Ansatz von 10 cm, ca.

Eingewirkt hats 4 Stunden, ein bisschen wenig also.
Angerührt mit Speisequark (Jogurth war aus), 5 EL Öl,
Condi, Milch, schwarzem Tee und Kokusmilch.

=> Super auswaschbar gewesen, auch cremig von der Konsistenz,
aber evlt. etwas zu viel des Guten?

Haare sind wieder nen Tick dunkler, vorallem eigentlich der Ansatz
ist schön gleichmäßig. Heyho, weiter gehts also.
Morgen hol ich mir noch ne Packung.

Nur wurde mir letztes Mal so übel von dem süßen Ölgeruch
(brauche zurzeit mein Edelsteinöl auf, das nach Zitrone riecht)
in Kombination mit dem Heugeruch von Henna.. bäääh..
da grauts mir ja wieder vor. Bzw. diesmal ohne Öl!
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#70 Beitrag von Zoey »

Hallo Skuddemaus;
ich würde definitiv keinen Condi zum Unterrühen nehmen! Da läufst du Gefahr das deine Haare die Farbe nicht richtig annehmen! Zur pflege kannst Öl hinzugebn und ein Ei wenn du magst. ich habe damals immer Olivenöl genommen. Kakaobutter ist auch super falls du sowas zu Hause hast.
Du kannst Cafe oder Tee nehmen wie du magst; ich würde ca 3 Teebeutel schwarzen Tee in eine Tasse packen. Wann die Farbe aufhört Farbe abzugeben ist schwer zu sagen. ich würde versuchen die Farbe min 5 Stunden auf dem Köpfchen zu haben; am besten wird Sante über Nacht. bei 2 Stunden sieht man leider oft gar nichts.
VG und viel Spaß!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#71 Beitrag von Haartraum »

Echt, Condi verhindert die Farbaufnahme?
Dann lass ich den mal weg nächstes Mal.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#72 Beitrag von Zoey »

Naja eigentlich kommt das auf den Kondi an;
aber wenn du einen Kondi hast, der Filmbildner (sogenannte PEGs ) hat oder Silikone oder aber auch natürliches Weizenprotein, ist die Farbaufnahme des Hennas nur suboptimal, da sich eine Schicht um die Haare legt.
Im Normalfall sind die Haare nach Henna aber auch sehr schön glänzend auch ohne Zusätze.
VG
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Jay86
Beiträge: 128
Registriert: 03.04.2010, 11:11
Wohnort: im schönen Saarland =)

#73 Beitrag von Jay86 »

Ich hoffe mir kann jemand helfen, ich bin nämlich etwas ratlos.
Bei der letzten Haarfärbeaktion (Khadi Natürlich Nussbraun, 2. Mal Färben mit Henna überhaupt) kam ein richtig schöner dunkler Braunton hervor. Mittlerweile hat sich der Braunanteil allerdings ziemlich rausgewaschen und es ist nur noch ein Rot-Braun-Irgendwas übrig. Kann ich irgendwie verhindern, dass sich der Braunanteil immer wieder einfach rauswäscht? Ich habe nämlich ehrlich gesagt keine Lust dauernd nachzufärben um irgendwie den Farbton beizubehalten!?!
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#74 Beitrag von skuddemaus »

Hallo,
es ist Sonntag und ich Sitze hier seit 14:26 Uhr mit Sante nussbraun angerührt mit starkem schwarzen Tee auf dem Kopf. Eine Freundin hat es mir aufgetragen. Häubchen und Handtuch drum und jetzt habe ich mir noch so ne Wärmehaube drüber gesetzt. Tolles Geräusch, aber was macht man nicht alles für die Schönheit...
Auswaschen wollte ich es so gegen 19:30 Uhr, mal schauen ob es dieses Mal mehr gebracht hat.
LG Marina
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Benutzeravatar
skuddemaus
Beiträge: 1081
Registriert: 01.12.2009, 22:05
Wohnort: Im schönen Hermannsland

#75 Beitrag von skuddemaus »

Guten Morgen,
so, gestern abend habe ich die Pampe mit Unmengen an Alverde B/S ausgewaschen. Trotzdem war mein Deckhaar extremst verknotet. Mit viel Geduld und Kämmspaßspray habe ich sie dann entwirren können. Über Nacht hatte ich sie eingeflochten trocknen lassen. Jetzt sieht man, das es diesmal deutlich was gebracht hat. Relativ gleichmäßig ist es auch geworden, zu den Spitzen hin wird es etwas heller. Aber ich denke, ich habe meine NHF fast getroffen und das tussiblond ist endlich weg. Nun muss ich mal schauen wie die Farbe hält.
LG Marina

Und glänzen tun sie auch wie wahnsinnig und das ohne Essigrinse. Ausgewaschen hatte ich übrigens nur mit Kondi und Unmenegen von Wasser. Gerinst mit eisig kaltem letzten Wasser, kurz vor Gehirnfrost. Inklusive Kopfhaut, dass hilft bei mir gegen das schon mal auftretende Jucken
Liebe Grüße Marina

Haare ab!
Antworten