[Anleitung] Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#61 Beitrag von Aliskara »

Draculinchen, kann es sein, dass du die Schlaufe ganz zu Anfang zu groß machst? Ich darf grade mal zwei Finger hindurchstecken, sonst wird es zu locker. Ich bekomme dann zwar die Haare kaum durch, aber es soll ja halten.
Thia hat geschrieben:Boah hast du tolle Haare Lex, diese Farbe.....
Hu, das sehe ich ja jetzt erst :oops: Das ist eher so ein "Wie, das soll ich sein?!"-Bild, weißt du? ;) Die Farbe kommt vor allem von der Beleuchtung, eigentlich sind sie heller.
Dennoch vielen Dank für das Photo-Kompliment :)
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#62 Beitrag von Draculinchen »

Also ich mach die Schaufe eigentlich schon sehr fest, aber ich teste es nochmal mit noch festerer Schlaufe.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von Fliegendes Kind »

So ganz bin ich noch nicht "drin" in der Vorgehensweise, was man an meinem Versuch gut erkennen kann:

Bild

Ich bin jedoch motiviert, weiter daran zu arbeiten!
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

#64 Beitrag von Fornarina »

Über zwölf Jahre später ... :tumbleweed:

Dekublatt hat sich auf meine kürzliche Nachfrage hin gemeldet und mir während eines Austausches über diese ihre Frisur ein aktuelles Frisurenbild ihres Blattdutts geschickt. :D Ich habe es im Starterpost verlinkt und diesen auch gleich überarbeitet, so dass jetzt nebst neuer schriftlicher Anleitung alles dort beisammen sein dürfte. :)

Hier nun meine Bilder vom heutigen Blattdutt:



Ich finde, Dekublatts Kreation wirkt etwas fluffiger als der normale LWB. Ich hatte allerdings etwas zu straff gewickelt, bzw. die Schlaufe ist etwas groß geraten, deshalb sieht man doch ein klitzekleines Bisschen vom Basisgewickel. :kniep:

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: [Anleitung] Dekublatts Blatt-Dutt (LWB-Variante)

#65 Beitrag von Fornarina »

So,

jetzt hab ich es endlich mal geschafft, die beiden Schlaufenenden wirklich sauber am rechten Duttrand hinzubekommen - und nicht irgendwo seitlich unten rechts oder unten links.



Ich hab heute auch versucht, den Stab nicht in die große Schlaufe einzustechen, sondern dort, wo die Schlaufenenden zusammenkommen, damit ich den Punkt gleich gut erwische, und dann das Stabende quasi am Scheitelpunkt der Schlaufe wieder austreten lassen. Hat auch geklappt, allerdings trage ich gerade eine Flexi drüber, da sieht man das Muster nicht mehr so gut.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Antworten