@pummelzacken: Schöner Haarschmuck hast du und alle Teile so schön in Szene gesetzt, wow!!
Was ist das ganz unten aus Pfirsischholz?
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Hab grad eine Seite gefunden die auch Meister Tan Sachen in England vertreibt. Da gibt es mehr Bilder zu vielen Kämmen. So kann man sich evtl teilweise ein besseres Bild machen
Ich hab mal eine Frage - habe seit Monaten einen groben Yakhornkamm von Lebaolong, den ich 2x täglich benutze und über alles liebe. Jetzt hab ich aber entdeckt, wie viel Dreck sich zwischen den Zinken angesammelt hat, wohl durch Öl und Staub...
Hab ihn gestern mit mildem Shampoo gewaschen, sogar mit Q-Tips versucht zu reinigen und geölt, aber noch immer hängt so klebriges Zeug da drin. Bevor ich mir einen neuen zulege - hat jemand von Euch noch eine Idee?
Wie reinigt Ihr Eure Lebaolong-Kämme?
Hallo Hexenkollegin
Für solche Friemelarbeiten habe ich mir extra eine weiche Zahnbürste gekauft. Bisschen Shampoo drauf, kurz anfeuchten und dann vorsichtig drüberschrubbeln. Klappt bisher ganz gut. Nur gut abtrocknen danach dann nicht vergessen, sonst quillt das Horn auf
ich mach das mit einer Nagelbürste (mit weichen Naturborsten).
Shampoo in der Bürste aufschäumen und dann die Zinken des Kammes bürsten.
Wie gesagt den Kamm sofort wieder trocknen und ich öle meinen Kamm auch ein wenig. Wie meine Haare eben.
Oder aber, wenn ich Zeit und Lust hab, falte ich immer so ein Küchenkrepppapier zusammen und fahre damit zwischen den Zinken her. Da wird es auch sauber und der Kamm muss nicht nass gemacht werden.
Ich hab übrigens auch einen Yakhornkamm von LeBaoLong. Mit so geriffelter Verzierung am Rücken. Ich lieb den auch!
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich glaub die wollen in Wirklichkeit gar nichts verkaufen. Sie erschlagen einen ja fast mit der Auswahl. Ich weiß nicht wieviele Stunden ich insgesamt vor der Seite saß und hin- und herüberlegt habe welches Holz und welche Größe ich bei einem Kamm brauche.
Nur brauche ich dringend was neues, weil die Stifte meiner Holzbürste seltsamerweise seit einer Weile aufgerauht sind und sich auch mit Öl nicht mehr glätten lassen (irgendwie geht gerade alles kaputt). Jetzt hab ich auf Verdacht drei bestellt: Einen groberen, einen feinen und einen Zahneinsatzkamm zur Kopfmassage:
da ich von meinem groben pfirsichbaumholzkamm (ganz links) so begeistert bin, hab ich mir bei meiner zweiten bestellung nochmal denselben als taschenkamm-version geordert, außerdem noch einen staubkamm aus sandelholz (mit hübschen schmetterlings-schnitzereien ) und einen haarstab dazu! die sachen waren, wie beim letzten mal auch schon, sehr schnell da! da werd ich bestimmt noch öfter bestellen
Hehe, so gings mir auch, Desert Rose. Konnte mich auch ewig nicht entscheiden.
Ich glaube, man kann mit keinem der Kämme von dort was falsch machen. Den ersten Deiner bestellten Kämme und einen einreihigen Zahneinsatzkamm habe ich auch.
Ich hab insgesamt fünf Kämme von denen und muss an mich halten nicht noch mehr zu kaufen. Ich weiß, ist bescheuert, aber die sind einfach zu schön und es kommen auch neue Modelle dazu...
Heute kam meine Bestellung an und von den beiden Pfirsichholzkämmen bin ich total begeistert. Das Holz ist schön glatt und gut verarbeitet.
Nur der Zahneinsatzkamm hat einen großen Riss an einem der Zähne, an dem Haare hängenbleiben können. Ich habe den Shop jetzt angeschrieben und hoffe, dass der Umtausch unproblematisch läuft.
Ist es eigentlich möglich Pfirsichholzkämme im Spiegelschrank im Bad aufzubewahren oder ist das zu feucht? Ich habe sie vorerst noch woanders, weil ich mir nicht sicher war.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hmm, ich denke, das hängt davon ab, wie feucht es in deinem Bad wirklich wird und wie gut dein Schrank abdichtet
Wenn man nur kurz duscht und nicht grade so heiß wie es geht, dann wäre es möglich, ansonsten würde ich davon abraten^^
Ich habe einmal den Fehler gemacht, meinen großen Pfirsichholzkamm in feuchtem Haar zu benutzen und danach wurde er total rau und stumpf.
Mit gaaaanz viel Öl immer wieder wurde er wieder super schön, aber so perfekt wie mein kleiner Taschenkamm aus Pfirsichholz ist er nicht geworden
Hat das irgendwie geholfen?
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Ja danke, das hat geholfen. In dem Fall bewahre ich die Kämme lieber woanders auf. Ich lüfte zwar regelmäßig, aber während dem Duschen kann es schon sehr feucht werden vor allem wenn mehrere Personen nacheinander duschen. Außerdem weiß ich bis jetzt nicht was die Zinken meiner Holzbürste auf einmal so aufgerauht hat, vielleicht war es auch die Luftfeuchtigkeit.
Für den defekten Kamm bekomme ich einen neuen zugeschickt und schicke den alten mit dem Umschlag des neuen wieder zurück. Er legt sogar Porto für die Rücksendung bei. Fand ich sehr nett.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>