Noangels erster Versuch mit Haarseife
Wesentlich eher als angenommen, wenn man die letzte Eintragung berücksichtigt.
Oookay, angefixt durch die große Anzahl Seifenliebhaber hier und die ständige Aussage, die Haare würden sich (wenn alles gut läuft) schön griffig anfühlen und leichter frisierbar sein, habe ich es heute schon getan! Die viel beschriebene mögliche Klätschigkeit der Haare kann mich doch nicht abschrecken!
Opfer: Henna & Seide 3 - 4% Überfettung
Der Duft im trockenen Zustand ist schon mal sehr angenehm. Überhaupt nicht so spinatig wie bei der Henna-Farbe.
Man soll ja die Haare schön nass machen und die Seife ordentlich auf die Kopfhaut und in die Haare schäumen. Zwei Mal. Es soll richtig schäumen, irgendwo hab ich was von "steifem" Seifenschaum gelesen.
Hartes Wasser, wie ich es hier habe, kann zu Kalkseifenbildung führen, dem man mit extra starker saurer Rinse entgegenwirken kann. Die hab ich gemacht, mit 2 EL Zitronensaft auf 1 L Wasser.
Ursprünglich hatte ich vor, die Angelegenheit mit der Seife ebenso zu regeln, wie mit dem Shampoo. Das heißt, kopfüber über der Badewanne. Aus einer Eingebung heraus entschied ich mich dann doch anders und kletterte ganz in die Wanne.
Die Entscheidung erwies sich als goldrichtig! Eine dreiviertel Stunde lang habe ich intensiv geackert und versucht, die Seife in den Haaren zum Schäumen zu bringen!

Wasser-Seife-Wasser-Seife-Wasser-Seife... usw. Beim ersten Mal ging es noch halbwegs, tatsächlich war im Endeffekt ein leichter Schaumfilm im Haar und ich war guter Dinge.
Das erste Ausspülen war wieder mit Farbbluten verbunden.
Nachdem ich das ausgespült hatte (schön lange), ging es zur zweiten Anwendung.
Exzessives Gerubbel mit der Seife an Kopfhaut und Haaren (Wasser-Seife-Wasser-Seife-...) brachte mir lediglich ein, dass ich im Endeffekt aufstehen musste, weil ich allmählich Rückenschmerzen vom langen Sitzen bekam.
Ich habe versucht, zu schäumen, aber es wurde einfach nix. Fing es an einer Stelle an, hörte es an der anderen wieder auf. Die Kopfhaut hörte sich irgendwann wenigstens so an, als habe sie kurzzeitig geschäumt - bei den Längen aber Fehlanzeige!
Irgendwann habe ich entnervt aufgegeben. Die Arme taten mehr weh als bei jedem Frisurenversuch. Das Seifenstückchen war nunmehr zu einem klitzekleinen Scheibchen geschrumpft.
Ich habe das dann ausgespült und beschlossen, zur Sicherheit eine Ladung Volumenshampoo hinterher zu kippen. Wenn ich schon so lange mein Glück versuche, will ich dafür nicht noch mit Klätschhaaren bestraft werden.
Sicher ist sicher.
Nach dem Ausspülen (Farbbluten) habe ich die Haare einmal mit den Längen in die Rinse getunkt und mir das Ganze nachher über den Kopf gekippt.
Nun trocknen meine Haare. Sie fühlen sich teilweise filzig an, aber schauen wir mal, wie es später aussieht.
Wenigstens sind meine Kopfschmerzen weg!