Da ich morgen frei habe dachte ich mir, ich schlage heute haarmäßig mal ein bisschen über die Strenge.
Habe mir heute Nachmittag diverse "Haare rot färben"-Videos bei YouTube angeschaut, da ich ja immer noch auf der Suche nach
DEM, MEINEM ultimativen rot bin. Ich möchte ein wirklich knallig künstlich kaltes rot.
So ampelmäßig eben.
Ist ohne Chemie schwer, ist mir auch klar geworden. Allerdings möchte ich eigentlich um keinen Preis blondieren, da ich nicht weiß, wie meine Haare das wegstecken. Kann sein dass die sagen "Ok, war jetzt nicht so geil, wir sind ein bisschen angepisst und strapaziert, aber hey, das kriegen wir schon wieder hin mit reichlich Pflege!"

oder sie sagen "Och nööööö du hast uns endgültig zerstört, schau uns an, wir reißen und brechen und sind struppig, dünn und kaputt!"
Hmpf.
Heute der Versuch Syoss (hatte ich noch auf Vorrat rumliegen) + Directions.
Habe ein Video gesehen, wo ein Mädel erst chemisch färbt (mit Poly Brilliance oder so) und dann zur "Verknalligung" danach noch Directions drüber haut.
Die Erklärung warum sie danach noch mit Directions drüber tönt ist die, das durch die chemische Farbe und die Blondierstoffe die darin enthalten sind die Haare angeraut werden und so die Directionsfarbe besser aufgenommen wird. Klingt logisch und würde einmal komplett blondieren ersparen.
So habe ich es auch gemacht. Glücklicherweise war meine Sebumproduktion seit Samstag im vollen Gange, sodass ich einen leichten Fettkopf hatte, was Kopfhaut und Haare schützen soll beim chemischen Färben.
Habe also das Syoss intensiv rot aufgetragen, nur sehr sorgfältig am Ansatz und ein wenig in den Spitzen und habe es 15-20 Minuten einwirken lassen. Lasse das nie lange einwirken, weils sehr schnell zu dunkel wird.
Dann ausgespült, kurz ins Handtuch und dann die Cien Repairspülung mit einem großen Klecks Directions vermischt und das nochmal 15 Minuten einwirken lassen. Beim Ausspülen hatte ich das Gefühl das die komplette Directionsfarbe flöten gegangen ist, soviel rot kam da runter... allerdings wirkten die Haare nass im Licht wirklich wirklich sehr rot. Habe dann noch eine saure Rinse drüber gegeben (werde ich jetzt immer machen).
Das handtuchtrockene Ergebnis war ernüchternd: es sah aus wie bei jeder x-beliebigen Färbung in meiner Vergangenheit.
Habe den Haaren dann erstmal ordentlich Öl gegönnt, hatte mir vor geraumer Zeit von Wella das Luxe Oil gekauft. Enthält Silikone, daher habe ich es die letzten Wochen nicht angerührt, aber ich dachte mir nach dieser Farbkeule ist es für die Spitzen sicher nicht verkehrt. (Außerdem riecht es einfach unbeschreiblich schön

und macht die Haare
sofort super weich und glänzend, was sicher an den Silikonen liegt...naja)
So sieht der Ansatz handtuchtrocken nach dem Marathon aus, eigentlich gar nicht mal so schlecht wie ich finde:
Die Längen sind wesentlich dunkler, waren sie leider immer durchs ständige überfärben...
Ich bin gespannt wie es trocken aussieht, und da das Wetter morgen schön werden soll wird es wohl auch ein Foto für euch geben
