Huch! Soviel positives Feedback und alles auf einmal, damit hab ich garnicht gerechnet, ich danke euch allen für die lieben Worte
@Rhisha: "Aus den Augen, aus dem Sinn" scheint wirklich zu funktionieren. Aber kennst du das, wenn eine einzelne Strähne beschließt aus dem Zopf zu fallen und dann irgendwo rumhängt?

Ich überlege in Zukunft mit so'ner Art Halfup anzufangen, den als "Krücke" zu benutzen und erst von dort aus loszuflechten, damit ich nicht so einen Ärger mit den vordersten Strähnen hab. Ist so eine Idee für morgen, wenns gelingt, wird ein Foto nachgereicht.
@Bernstein: oh, hallo & danke für den Gegenbesuch

deine Haare scheinen ja noch ein Stück feiner zu sein als meine (und sind bestimmt supersuperweich). Da ist flechten bestimmt schwierig

ich habe bei dir gelesen, dass du gerade beim Seifetesten bist und Seifenwäsche soll doch tendenziell das Haar ein bisschen griffiger machen, oder? Geht es dir da auch so?
@lulu larifari: das ist wahrscheinlich eher eine Kopfsache. Ich habe noch eher trockene Spitzen und dadurch, dass es insgesamt noch so kurz ist, sind immer Haarenden genau da, wo der Gummi sitzt. Und irgendwie hab ich da Angst, dass sie dann brechen oder splissen. Es ist natürlich kein Metall drin, aber bei diesen ganz weichen Silikondingern wär mir wahrscheinlich trotzdem wohler. Mal gucken, ob ich die morgen in meiner Stammdrogerie finde.
@Ostwind: ich versuche den aktuellen Zustand zu genießen, wobei es mir noch lieber wär, wenn ich schon alles auf einer Länge hätte, aber man kann ja nicht immer alles haben
@Willowbottom: willkommen

ich freu mich schon total drauf, wenn sie an der Schulter kitzeln. So richtig toll find ich den Farbübergang nicht, aber da ich mittlerweile sogar selber überzeugt bin, Naturhaarfarbe und lange Haare haben zu wollen, ists wahrscheinlich am klügsten, beides gleichzeitig in Angriff zu nehmen.
@Lenerl: für den allerersten Versuch stand ich vorm Spiegel, hab an meinem üblichen Seitenscheitel angefangen und holländisch geflochten. Das war für mich vergleichsweise einfach, weil es sich genauso anfühlte wie bei jemand anders einen englischen Zopf zu flechten, dieses "ich nehme die äußere Strähne und lege sie vorne über die mittlere"-Gefühl, bloß dass das "vorne" in dem Fall dann die dem Kopf zugewandte Seite ist. Und am Spiegel konnte ich, solange ich vorm Ohr war, recht gut gucken, von wo ich jetzt welche Strähne dazunehmen muss. Ich kann das irgendwie nicht erklären und bestimmt klingt es jetzt superkompliziert

ich weiß nicht obs für dich so funktionieren würde, aber das war wenigstens für mich das einfachste.
---
Heute habe ich gemessen und es sind sagenhafte 36 cm!

Sicherheitshalber hab ich gleich noch dreimal nachgemessen, aber es bleibt dabei. Boah! Das wäre 1 cm Zuwachs in drei Wochen. Also entweder war meine erste Messung ungenau, oder das Zeug wächst doch ein kleines bisschen schneller, als ich dachte (meine Schätzung war 1 cm/Monat)... oder vielleicht kann ichs auch drauf schieben, dass ich in letzter Zeit weniger vergesslich bin mit meinen NEM?
OT: mein Freund findets leider nicht so toll, dass er meine offenen Haare kaum noch zu Gesicht bekommt und meine Frisuren nicht anfassen darf (sonst fällt alles auseinander).

Aber an ersteres wird er sich vielleicht gewöhnen müssen und zweiteres wird hoffentlich in ein paar Monaten nicht mehr so kritisch sein.
Einen schönen 1. Advent euch allen!