So, es gibt wieder Fotos, die Karte geht wieder.

Ich hatte die letzten Tage ziemlich viel um die Ohren, deshalb jetzt alles auf einmal.
Wäsche
Gestern morgen habe ich gewaschen, endlich mal wieder mit einem Shampoobar. Diesmal war es der Aloe-Vera/Avocado-Bar, den ich für Cielita gemacht habe, allerdings mit nochmal reduzierter Tensidkonzentration.
Aloe-Vera/Avocado
1 TL SLSA
4 TL Speisestärke
2 TL Avocadoöl
1 TL Aloe-Vera Gel (Behawe)
1 Tr. Panthenol
Der ist super. Ich habe ein paar Stunden davor reichlich von dem schottischen Haaröl auf die Kopfhaut und Arganöl in Längen und Spitzen getan und der Bar hat die Ölkur trotzdem gut rausbekommen. Ich habe allerdings überdurchschnittlich viel davon verwendet, weil ich wegen der Ölkur extra vorsichtig sein wollte. Ohne die Kur passt die Waschkraft aber ziemlich gut. Es hat nicht gequitscht, aber es ist alles blitzsauber und fühlt sich toll an. Meine Haare haben auch wieder unglaublich lang zum trocknen gebraucht, was normalerweise ein gutes Zeichen ist.
Von den Zusatzstoffen merke ich immer nicht viel in den Bars, einfach nur Öl und SLSA tun's auch. Ich will noch ausprobieren, wie sich Milchpulver auf die Konsistenz auswirkt, da die Bars mit der hohen Stärkekonzentration schon ziemlich elastisch weich werden. Andererseits will ich nicht noch mehr rumtesten, bevor ich nicht aufgebraucht habe, was ich noch an Shampoos rumstehen habe, und da wartet noch eine große Packung Sante Plum-Cardamom auf mich.
Vielleicht sollte ich diese Shampoos aber auch versuchen, loszuwerden, denn das Ergebnis mit den Bars ist schon sehr überzeugend. Die Haare sind so kühl, fließend, weich und gleichzeitig satt nach der Wäsche. Und das bei wirklich minimalen Zutaten. Das gefällt mir schon ziemlich gut.
Frisuren
So, nachdem die Übertragungsprobleme gelöst sind, liefere ich jetzt noch ein paar Frisuren der letzten Woche nach. Zunächst mal habe ich den Rosebun nochmal einsträngig versucht, mit Bobbypins festgepinnt.

Ich mags nicht. Er hat einigermaßen gehalten, aber ich spüre einfach überall die Nadeln rumpieksen und sie rutschen raus und halten nicht vernünftig. Ich bin da ganz bei Niffindor, ich mag es einfach einen Stab, eine Forke, eine Flexi oder meinetwegen sogar eine Ficcare zu verwenden und nicht alles festzutackern. Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist, dass ich nicht irgendwann tagsüber die Frisur aufmache, sondern sie wirklich oben lasse, weil es eben so aufwendig ist, die Frisur zu machen. Also gibt es bezüglich Haarfummelei ein leichtes Plus für festgepinnte Frisuren, das aber vom Malus für den mangelnden Komfort wegen Zeitaufwand und pieksen mehr als aufgehoben wird.
Ich habe den Rosebun mit etwas griffigeren Haaren dann auch mal ohne Pins und nur mit Forke gemacht, das hat auch einigermaßen gehalten.

Schon besser, allerdings mag ich meine Spitzen nicht, wenn sie den ganzen Tag im Flechtzopf waren. Sie sind dann irgendwie trocken und störrisch. Da ist ein normaler Dutt auch besser. Und da mir der von der Optik auch besser gefällt, ist eigentlich alles gut.

Immerhin kann ich jetzt sagen, dass ich es ausprobiert habe.
Was ich hingegen immer wieder mal trage (auch weil es die einzige Verwendungsmöglichkeit für meine L-Flexi ist, ist ein Flechtdutt. Allerdings nur ein Franzose zum LWB, das hält mit großzügiger Zopfquaste auch ohne Haargummi. Die große Zopfquaste hat den Vorteil, dass meine Spitzen danach nicht so komisch rauh sind sondern so liegen können, wie sie wollen.

Den Oval Bun, den ich mir ja eigentlich vorgenommen hatte, habe ich noch nicht gemacht. Aber irgendwann demnächst sind im Frisurenprojekt Classics dran, das ist ja dann eine gute Gelegenheit. Bei Classics habe ich nur das Problem, dass ich einen Seitenscheitel trage (ich hab nen Wirbel vorne am Haaransatz der sich alles andere verbittet) und deshalb Classics als inhärent symmetrische Frisur nicht so richtig überzeugend sind.
Nächste, bzw. diese Woche ist eine kreative Woche mit dem Thema "Hauptsache Vierer", also wohl wieder flechten. Außer ich mache mir vier Dutts, denn eigentlich habe ich vom Flechten gerade ein bisschen die Nase voll.
Ich hab gestern Abend auch nochmal einen noch leicht feuchtes Längenbild gemacht, das ich gleich um ein trockenes ergänzen möchte. Die sind aber noch nicht hochgeladen und ich editier sie gleich rein, ich hatte nämlich gestern Abend schon das Problem, dass ein geschriebener Post verschwunden ist.
