Seite 5 von 36
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 20.03.2014, 06:50
von Linda
Colourphoenix hat geschrieben:
Das Harz war nicht so arg teuer, ein Kilo inklusive Härter hat 13 Euro gekostet u
Mist, so günstig!
Nachdem ich letztes Jahr Seifen gesiedet habe, könnte ich jetzt anfangen, Stäbe zu machen
Könntest du beim nächsten Versuch vielleicht die einzelnen Schritte mal fotografisch festhalten und im Eingangsposting zeigen?
Als Anleitung?
Das wäre suuuuper toll!!

Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 20.03.2014, 06:58
von LuLuTail
Linda hat geschrieben:Colourphoenix hat geschrieben:
Das Harz war nicht so arg teuer, ein Kilo inklusive Härter hat 13 Euro gekostet u
Mist, so günstig!
Nachdem ich letztes Jahr Seifen gesiedet habe, könnte ich jetzt anfangen, Stäbe zu machen
Könntest du beim nächsten Versuch vielleicht die einzelnen Schritte mal fotografisch festhalten und im Eingangsposting zeigen?
Als Anleitung?
Das wäre suuuuper toll!!

wäre ich auch voll für

Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 21.03.2014, 16:10
von Colourphoenix
Ok mache ich beim nächsten Mal
Aber dieses Mal sind sie leider nicht so optimal geworden.
Mal ganz davon abgesehen, dass sie
RIESIG sind (ich glaube die Bubbletea-strohhalme sind doch bisschen
arg dick)
Bin gestern mit meinem Freund losgezogen um Schleif- und Polierzeugs zu kaufen und haben uns dann
auch gleich mal an die Arbeit gemacht. War anstrengend aber hat halbwegs gut geklappt.
Da es an dem Tag wo ich gegossen habe so super windig war ist mir das ganze getrocknete Deko-moos einfach davongeflogen.
Also bin ich im Garten herumgeschlichen und hab Moos und noch eine kleine Blütenpflanze erbeutet.
Probleme:
- Die Farbe der Pflanzenteile ist fast komplett weg. Also die Pflanze ist weiß, das Moos so fast goldfarben.
- Es gab leider viele Löcher am Rand. Keine Ahnung warum es bei den dünneren Strohhalmen keine gab aber
ich muss dann wohl mal irgendwie die Lücken schließen bevor mir was wegschimmelt.
Also Tipps, für Arbeiten mit Pflanzen(teilen):
-Vorher trocknen
- Langsam eingießen und ggf Pflanze erst nachträglich einfügen
- Alles gut klein machen bzw kleine Teile verwenden (lässt sich sonst echt mies einfüllen)
Bilder folgen

Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 21.03.2014, 16:12
von bunt
Für Pflanzen gibt es sonst auch so ein Pflanzentrocknungssalz, das soll die Farbe erhalten.
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 22.03.2014, 12:11
von bunt
Oh wie cool,
also ich finde den zu lang, aber vom Umfang her völlig ok.
Wenn die so transparent sind sieht das finde ich so sogar ganz schön aus...
Meine Sachen sind auch gerade angekommen, werde aber wahrscheinlich erst ab Mittwoch zum rumbasteln kommen.
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 22.03.2014, 12:14
von Ninetailed
Huhu,
ich finde ihn auch etwas zu lang. Bisschen kürzer und dann wär's perfekt!
Dafür sind die Haarstäbe total klasse, finde die Muster total schön

Wann kann man bei dir denn bestellen?

Schade dass der mit Moos zerbrochen ist

Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 22.03.2014, 12:20
von Fjosi
Also die Dicke find ich eig so echt schön. Höchstens ein bisschen Lang.
Aber die sehen echt gut aus! Sind das orangene Blüten? Sieht auf jeden Fall echt toll aus!!
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 22.03.2014, 12:51
von Colourphoenix
@ bunt : Danke

joa ich glaube ich verwende die jetzt einfach für zuhause zum rumgammeln. Gut, dann kann ich ja erst mal die
Bubbletea Strohhalme beibehalten.
@ Ninetailed: Hier sind sich wohl alle einer Meinung

Danke, ich denke ich muss das Ganze erst mal serienreif bekommen.
Ich habe sogar auch schon darüber nachgedacht ob ich eventuell (wenn alles gut läuft) ab und zu ein paar Stäbe als Auftragsarbeit machen würde. Aber nur falls jemand welche will

vielleicht auch nicht, mal sehen
@ Fjosi: Dankesehr

Die Blüten sind nur im 2. Stab von rechts (undgeschliffen) zu sehen, das andere ist Moos.
Eigentlich sind darin 2 Blüten, eine weiße und eine lilane. Die Stängel waren ursprünglich grün. Naja, weiß hat auch was.
Die besten Stäbe waren überraschenderweise die ersten. Sie sind zwar etwas kurz, aber jetzt wo sie geschliffen sind, halten sie trotzdem ziemlich gut und sind als einzigste komplett gerade geblieben (und nicht gebrochen). Vielleicht sollte ich mal nach längeren Reagenzgläsern Ausschau halten?
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 09:04
von LiiBelle
Auch wenn du wegen Dicke und Länge nun schon eine recht klare Meinung bekommen hast ich mag auch nochmal dazusenfen
Die Dicke finde ich sehr gut... besonders wenn man bedenkt, dass von einigen auch die oversized Stäbe von Ed getragen werden. Die sind nochmal um einiges dicker.
Ja und NOCH ist er zu lang
Ich glaube ich brauche langsam echt einen Hobbykeller ^^
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 09:44
von bunt
Ich werd mir nachher vllt eine kleine Lernpause können und Stäbe gießen. Meinst du das geht in der Küche wenn ich das Fester weit aufreiße, draußen ist ja doch etwas kalt....
Hab mir eben schon alles zurecht gelegt, werde folgende Sachen probieren: Kaffeebohnen, Federn, Watte und Alufolie
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 15:38
von Colourphoenix
@ LiiBelle: Ja, genau das dachte ich mir auch! Ich glaube ich kürze das Ding irgendwann mal . Ob das mit einer feinen Säge geht?
@ bunt: Naja den ersten Versuch haben wir auch in einem Zimmer gewagt mit offenen Fenstern. Es war eigentlich genauso kalt wie draußen und hat noch viiiiele Stunden hinterher gestunken. Alleine wenn ich die Sachen mal 2 Minuten im Haus stehen lasse bevor ich es auf den Balkon packe (hab Angst, dass die Hunde dran gehen), stinkt es teilweise noch richtig lange. Also ich glaube so viel wie du lüften musst, kannst du es auch gleich draußen machen

Aber ist nur meine Meinung, vielleicht findest du den Geruch ja nicht so schlimm. Federn wollte ich auch demnächst mal testen und die Kaffeebohnen sind ne Hammer Idee!
Hau rein und lass uns wissen wie es ausging
Ich weiß ich wollte für die nächsten Stäbe mal Fotos machen, aber mein Freund und ich haben
Micartas gemacht (Stoffstücke in Gießharz tauchen und ganz viele aufeinanderschichten. Wenn es klappt will ich dabei ne Forke rausbekommen, die aussieht wie von 60th Street). Dabei blieb noch ein Rest übrig, den ich dann mal gegossen hab. Weil man die Stoffstücke dabei immer mal auswringt und anscheinend ein wenig Farbe rausgeht, schimmert der Stab leicht lila. Sieht eig ganz interessant aus.
Hab ihn natürlich mal wieder zu lang gemacht, muss ihn also noch kürzen und schleifen

Dann zeig ich ihn mal.
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 15:43
von LiiBelle
Wenn du danach wieder gut feilst sollte das mit einer Säge gehen denke ich.
Oh das mit den Stoffstücken klingt total interessant. Bitte halte uns auch visuell auf dem laufenden

Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 15:46
von bunt
habs eben aufm Balkon gemacht, ich hab son XOR-Harz, also das riecht merklich, aber nicht eklig oder so, halt nach Lackiererei.
Ja Kaffeebohnen sähen cool, der Kram bekommt nur leider Auftrieb! Das muss man sonst in ewig vielen Schickten gießen oder vllt die Kaffeebohne schonmal vorher mit Harz einpinseln damit sie schwerer werde.
Das mit der Watte ist auch missglückt.
Aber das sind alles Sachen die man optimieren kann

Fotos gibts morgen oder übermorgen.
Re: Haarstäbe selbst gießen ?
Verfasst: 24.03.2014, 15:50
von LiiBelle
Aber theoretisch ist es doch gar nicht sooo schlimm wenn die Bohnen nur auf einer Seite des Stabes sind, oder eben wenn man in zwei Schichten gießen würde an beiden Enden. Den da wo er im Haar steckt sieht man es ja nicht oder?
Also mir würde das "ausreichen" wenn an den Enden welche wären.
(Wenn ich den Kaffee mögen würde

)