Elfenhaar hat geschrieben:Gegen das Rausluken schmier ich vor dem Flechten immer ein bisschen Alverde Macadamianussbutter in die Längen und nach dem Flechten streiche ich nochmal damit ein bisschen über die rausstehriskanten Stellen, das funktioniert eigentlich ganz gut und sieht auch nicht fettig aus, nur glänzend. Kannst ja mal sowas / eine andere Creme probieren, ob das bei dir auch klappt.
@Elfenhaar: Das werde ich nächstes Mal versuchen... inzwischen habe ich auch Aloe Vera Gel da, das soll in solchen Fällen ja auch schon gute Dienste getan haben
Jetzt habe ich "nur" noch eine Prüfung (leider die Schlimmste) vor mir, aber da mein Zukünftiger dienstlich 2 Wochen unterwegs ist, fällt mir ein wenig die Decke auf den Kopf und ich flüchte mich in Lernpausen gern hier ins LHN

. Und ich teste fröhlich Frisuren sowie Pflegeprodukte. Gestern ist ein Päckchen von behawe mit lauter schönen Sachen angekommen und ich habe mir zum ersten Mal mein eigenes Leave-In gemischt

! Aber jetzt erstmal der Reihe nach

:
#Lockenversuch No. 1:
Lange geplant und angekündigt und jetzt erst so kurz vor der Hochzeit wirklich ernsthaft damit angefangen - der Traum eines (fast) jeden Glatthaars: Locken

Ich hab im Internet ja schon so einige schonende Methoden ohne Hitze gesammelt, es wurden schließlich die Küchenpapier-Locken. Dabei hab ich die trockenen Haare mit Wasser leicht eingesprüht, so dass sie feucht waren und außerdem habe ich angeregt durch einen Thread hier Leinsamengel hergestellt und vor dem Aufrollen der Haare auf das Küchenpapier jede Strähne nochmal mit dem Gel eingeschmiert.
So sah das dann abends vor dem Schlafengehen aus dann am nächsten Morgen nach dem Aufmachen (es schlief sich eigentlich recht gut auf den "Lockenwicklern", da ja alles schön weich ist) - ganz viele tolle Korkenzieher

- fast schon zu lockig für meinen Geschmack

(da ging mächtig Länge verloren...):
#Standesamtfrisur:
Die Locken habe ich natürlich nicht ohne Hintergedanken gemacht. Ich hab da von einer ganz bestimmten Frisur geträumt, die ich im Internet gefunden habe (leider finde ich den Link nicht mehr...) - halboffen, vorne geflochten und Locken... In der "Vorlage" hat die Dame außerdem ein Haarband hinter dem Franzosen im Haar, ich habe leider noch kein Band in der passenden Farbe, so gibt es diese Frisur also erstmal einfach so zum Angucken und Bewerten (ja, ich bitte euch um euer ehrliches Urteil, v.a. im Vergleich zum bisherigen Favoriten, dem Seashellbraid):
Die Frage ist dann auch: Band dazu oder irgendwo noch die rosa Rosen hinstecken (wenn ja, wo?) oder einfach so belassen?
(btw ich trage auf den Bildern schon das entsprechende Kleid

)

Vor allem das letzte Bild - die Rückansicht - gefällt mir TOOOOTAAAAAAL...
Nach dem Frisurentest wollte ich die Haare nicht länger als nötig halboffen tragen, so dass ich die Locken einfach irgendwie mit Krebsen hochgetüddelt habe - und das hat mich noch stärker davon überzeugt, dass ich für die kirchliche Trauung unbedingt vor dem Hochstecken auch Locken haben möchte (noch hatte ich keine Zeit, mit meiner Friseur-Freundin zu sprechen) - das gibt herrliches Volumen und Struktur
#Haarpflege:
Ich habe ja schon erwähnt, ich bin zum "Selbstrührer" geworden (allerdings nur im kleinen Stil). Neben dem Leinsamengel für die Locken - das schon sehr überzeugt hat, selbst Abends waren die Locken noch richtig schön definiert - habe ich mir ein Protein-Leave-In gemischt aus:
8 TL Wasser (hatte leider kein destilliertes da, habe also "nur" gefiltertes genommen)
6 TL Rosenhydrolat
2 TL Aloe Vera Gel
ca. 5 Tropfen Seidenprotein
Das habe ich mir vor dem Waschen großzügig ins Haar gesprüht, dann noch Öl und Alverde Haarcreme (nach dem LOC-Prinzip) in die Spitzen und Längen und über Nacht im Dutt einwirken lassen. Schon bei der Haarwäsche am nächsten Morgen fühlten sich die Haare wunderbar seidig an.
Nach dem Waschen die gleiche Prozedur nochmal LOC mit dem Leave-In, Aprikosenkernöl und Alverde Haarcreme. Dabei habe ich zwar vorsichtig dosiert, aber wohl trotzdem etwas überdosiert... Egal, ich trag zur Zeit eh nur Dutts und ein wenig Extrapflege schadet den Spitzen sicher nicht
#Hochzeitsvorbereitungen:
Ja, so langsam wird es spannend und sobald ich nächste Woche die letzte Prüfung hinter mich gebracht habe, geht die Vorbereitung in die letzte heiße Phase. Der Countdown ist jetzt unter einem Monat und gefühlt noch 10000 Sachen unerledigt... Eigentlich will das ja jedes Paar vermeiden, aber ich fürchte das werden (auch Aufgrund der terminlichen Umstände bei meinem Schatz und mir jetzt im August) sehr stressige Tage direkt vor "dem großen Tag"

- aber ich freu mich einfach nur!
Und für euch gibts jetzt ein kleines "Preview" ein Bisschen OT (also mit Haaren hat es nichts direkt zu tun) - mein Hochzeitsschmuck:
Gekauft habe ich mir zuerst 3 Ketten, die dann alle dabei gehabt bei der Brautkleidanprobe und mich dann für eine der drei entschieden (und die anderen zurückgegeben). Dazu dann passend ein Armkettchen gekauft und mich schließlich nochmal in eine etwas andere Kette dazu verliebt. Bei den beiden Ketten bin ich mir noch etwas unsicher, welche ich dann tatsächlich tragen soll und zähle auf euren fachkundigen Rat

Mir gefällt die spitz zulaufende Kette ein Bisschen besser, vor allem in Kombination mit dem dann schulterfreien Kleid. Die runde passt auch sehr schön zu meinem Kleid beim Standesamt, das einen runden Ausschnitt hat, so dass ich nach aktuellem Stand Kette 1 zur kirchlichen Trauung und Kette 2 zum Standesamt tragen würde - was sagt ihr? Das Armkettchen passt ja dann zu beiden sehr schön

Schön fände ich auch entsprechend passenden Glitzerschmuck in die Hochsteckfrisur, da müsst ich aber nochmal auf die Suche nach gehen (oder wisst ihr wo ich sowas finde?)
Soviel von mir heute - bin gespannt auf eure Meinung!