Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
das ist bereits die Professionals Serie...habe ihm schon Öl in den Filz gegeben....war im nächsten Moment weg! und die restlichen Haare sind sogar gesünder als meine, da er seit 2 Jahren nicht mehr gefärbt hat..
wegstecken mag er leider gar nicht, habs ihm aber schon mehrmals gesagt, dass es sinnvoller wäre, damit dieser Filz gar nicht erst entsteht
wegstecken mag er leider gar nicht, habs ihm aber schon mehrmals gesagt, dass es sinnvoller wäre, damit dieser Filz gar nicht erst entsteht
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Und Engländer flechten oder wenigstens ein Pferdeschwanz? Das sind doch schöne Männerfrisuren. Muss ja nicht immer sein

aktuell nur Leser
- Ormi
- Beiträge: 4184
- Registriert: 16.03.2014, 16:04
- SSS in cm: 50
- Haartyp: 1b-2b
- ZU: 7cm
- Pronomen/Geschlecht: they/them
- Wohnort: Berlin
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
ich kann ihn leider nicht dazu bewegen...auch wenn ich mir nen Engländer an ihm gut vorstellen könnte....
1c-2c Mii (ZU ca. 8 Undercut) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 50cm (Feb 2024)
- Valyndea Venuit de Sang
- Beiträge: 896
- Registriert: 03.05.2012, 14:22
- Wohnort: Siegertsbrunn bei München
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh ja, hier gehöre ich auch rein. Ich mag meine feinen Haare ja sehr gern (weil sie dadurch auch so schön seidig sind) aber manchmal bin ich schon echt am verzweifeln, weil sie doch Phasen haben wo sie sehr splissen... Und wenn ich mit offenen Haaren in einen Wind gerate muss ich danach sehr lang und sehr vorsichtig versuchen wieder zu kämmen... Ausserdem werden sie gern mal strähnig und fettig, weil ich die Pflege überdosiert habe... *seufz* Was mir dabei immer noch am besten hilft ist konsequent hochstecken. Aber es gibt einfach Momente, da will man gern offen tragen und auch mal zeigen was man hat! 

Als ich einschlief erwachte ich immernoch schlaflos in meinen Träumen, die ich als Leben erkannte...
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mitte Oberschenkel±, 1b F 9cm
Blutrot Richtung Knie
Forumsinternes Couchsurfing
119cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Mitte Oberschenkel±, 1b F 9cm
Blutrot Richtung Knie
Forumsinternes Couchsurfing
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Genau so geht es mir auch. Mache mittlerweile - nach langer Silikon-Abstinenz - ein silihaltiges LI in die Längen, damit sie nicht ganz so viel verknoten. Andererseits werden sie durch Silis immer so glatt und schlaffValyndea Venuit de Sang hat geschrieben:Und wenn ich mit offenen Haaren in einen Wind gerate muss ich danach sehr lang und sehr vorsichtig versuchen wieder zu kämmen... Ausserdem werden sie gern mal strähnig und fettig, weil ich die Pflege überdosiert habe... *seufz*

Mit Spliss hab ich auch zu kämpfen. War aber in den letzten 3 Jahren auch sehr selten zum Schneiden, das hat den Spitzen nicht gut getan. Deswegen trimme ich nun regelmäßig selber.
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Haben wir hier im Thread eigentlich schon was zu Wildschweinborsten Bürsten und feinen Haaren?
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Glaube nicht?
Aber dann schreibe ich mal was: Wenn meine Haare sauber sind schrettert mir die WBB die Haare. Sind sie aber fettig (NW/SO, also bis unten durch!) und gut entwirrt mag ich sie!
Aber dann schreibe ich mal was: Wenn meine Haare sauber sind schrettert mir die WBB die Haare. Sind sie aber fettig (NW/SO, also bis unten durch!) und gut entwirrt mag ich sie!

113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!

Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Bei sauberen Haaren macht die WBB direkt fliegende Haare, bei leicht fettigen gehts ein paar Striche lang. Ich benutze sie eigentlich nur als "Striegel" um die Haare ordentlich in den Dutt zu kriegen, wenn sie an den Schläfen wieder strähnig sind.
Ob sie Spliss macht weiß ich nicht, durch das Fliegende hab ich sie nicht lang zum richtig Bürsten benutzt
Ob sie Spliss macht weiß ich nicht, durch das Fliegende hab ich sie nicht lang zum richtig Bürsten benutzt
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich benutze die WWB auch nur, um fliegende Haare etwas anzulegen.
Oder um Fett/Öle in den Haaren zu verteilen.
Ganz selten bürste ich mal vor der Wäsche gründlich durch, aber nur dann,
wenn ich wirklich schon 'nen richtigen Fettkopp habe.
Ich hab 2 WWB.
Eine mit sehr weichen Borsten aus dem dm.
Und eine mit sehr harten, starren Borsten; die habe ich schon ewig, weiss nicht mehr,
wo ich die damals gekauft habe.
Ausser den Anwendungen wie oben benutze ich sie nicht.
Ich kämme lieber mit meinen Hornkämmen, die empfinde ich als schonender.
Ich versuche sowieso, wenn möglich nur 1-2x am Tag zu kämmen.
Oder um Fett/Öle in den Haaren zu verteilen.
Ganz selten bürste ich mal vor der Wäsche gründlich durch, aber nur dann,
wenn ich wirklich schon 'nen richtigen Fettkopp habe.
Ich hab 2 WWB.
Eine mit sehr weichen Borsten aus dem dm.
Und eine mit sehr harten, starren Borsten; die habe ich schon ewig, weiss nicht mehr,
wo ich die damals gekauft habe.
Ausser den Anwendungen wie oben benutze ich sie nicht.
Ich kämme lieber mit meinen Hornkämmen, die empfinde ich als schonender.
Ich versuche sowieso, wenn möglich nur 1-2x am Tag zu kämmen.
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Mit der WBB (von Kostkamm) hab ich soviel Haarbruch produziert, dass ich sie wieder entsorgt habe. Ich denke, es ist besonders bei feinen Haaren schwierig, die richtige Härte zu finden, damit sie bis auf die Kopfhaut durchkommt, aber keinen Schaden anrichtet. Bestimmt hat das auch etwas mit der Technik zu tun - ich bin nicht die Geduldigste beim Entwirren und komme mit einem groben Kamm, danach einem feinen einfach besser klar. Mein Haarbruchdrama ist nun ausgestanden, bald muss ich die jahrelangen Schäden nach und nach raustrimmen.
aktuell nur Leser
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Hatte als Teenie mal eine WWB. Die hat auch nie die tiefliegenden Knoten geschafft und mir fürchterlich fliegende, aufgeladene Haare beschert.
- Schneegans
- Beiträge: 500
- Registriert: 27.04.2014, 23:23
- Wohnort: City of the mooing ships
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Meine WBB Erfahrungen
Seit Anfang November 2012 nutze ich eine Mason Pearson B 2.
Meine erste war die Ergonomische vom Naturbürstenversand (Kostkamm hat m.M.n. die gleiche im Angebot). Mit dieser war ich nicht sehr zufrieden, ich hatte die Gefühl, es könnte noch besser für Haar und KH sein. Und ich hatte Angst um meine Spitzen.
Mit der Mason Pearson B 2 kam das Ahhhh-Erlebnis. So wohlig prickelnd kann sich eine KH anfühlen und die Haare schützend ummanteln.
Aus Neugier (und weil sie im Verhältnis zu den anderen so günstig war) kaufte ich letztes Jahr eine Denman D82M. Eine gute Bürste, wenn man die Haare oberflächlich ordnen und zum Glänzen bringen möchte, aber leider ein Flop für meine KH.
Alle Bürsten haben lange und kurze Borsten. Die längsten Borsten sind bei allen dreien ca. 16 - 17 mm hoch. Die Unterschiede liegen in der Dicke der Büschel und der Härte. Zum Beispiel hat die Ergonomische eine Büscheldicke von ca. 2,3 - 2,5 mm, die Denman eine von 2,0 - 2,1 mm. Die Borsten sind weich (Denman) bis etwas hart (Ergonomische).
Die MP hat erstaunlicherweise nur eine Dicke von 1,4 - 1,5 mm. Die einzelnen Borsten der Mini-Büschel sind dafür aber sehr stabil und hart. Dabei hat die untere Ebene ca. 10 - 12 mm lange Borsten und die obere Ebene ca. 17 mm lange. Das hat m.M.n. den Vorteil, dass die Bürste gut durchs Haar kommt und auch leichte Verklettungen ohne Schäden fürs Haar auflösen kann.
Meine erste MP B2 war zwar hart, aber doch vom ersten Tag an sehr angenehm. Die zweite war überraschend so hart, dass ich sie fast weggelegt hätte. Es brauchte ca. ein 3/4 Jahr vorsichtiges Bürsten, um sie angenehm werden zu lassen.
Meine zweite MP wurde deshalb nötig, weil meine Sebum-getränkten Haare der ersten MP massiven Borstenausfall beschert hat. Irgendwann war dann die Bürstenmitte borstenlos.
Trotz dieses Mankos würde ich für mich immer wieder eine Mason Pearson kaufen; das KH-Gefühl und die feine Ummantelung der Haare sind einfach unwiderstehlich.
Seit Anfang November 2012 nutze ich eine Mason Pearson B 2.
Meine erste war die Ergonomische vom Naturbürstenversand (Kostkamm hat m.M.n. die gleiche im Angebot). Mit dieser war ich nicht sehr zufrieden, ich hatte die Gefühl, es könnte noch besser für Haar und KH sein. Und ich hatte Angst um meine Spitzen.
Mit der Mason Pearson B 2 kam das Ahhhh-Erlebnis. So wohlig prickelnd kann sich eine KH anfühlen und die Haare schützend ummanteln.
Aus Neugier (und weil sie im Verhältnis zu den anderen so günstig war) kaufte ich letztes Jahr eine Denman D82M. Eine gute Bürste, wenn man die Haare oberflächlich ordnen und zum Glänzen bringen möchte, aber leider ein Flop für meine KH.
Alle Bürsten haben lange und kurze Borsten. Die längsten Borsten sind bei allen dreien ca. 16 - 17 mm hoch. Die Unterschiede liegen in der Dicke der Büschel und der Härte. Zum Beispiel hat die Ergonomische eine Büscheldicke von ca. 2,3 - 2,5 mm, die Denman eine von 2,0 - 2,1 mm. Die Borsten sind weich (Denman) bis etwas hart (Ergonomische).
Die MP hat erstaunlicherweise nur eine Dicke von 1,4 - 1,5 mm. Die einzelnen Borsten der Mini-Büschel sind dafür aber sehr stabil und hart. Dabei hat die untere Ebene ca. 10 - 12 mm lange Borsten und die obere Ebene ca. 17 mm lange. Das hat m.M.n. den Vorteil, dass die Bürste gut durchs Haar kommt und auch leichte Verklettungen ohne Schäden fürs Haar auflösen kann.
Meine erste MP B2 war zwar hart, aber doch vom ersten Tag an sehr angenehm. Die zweite war überraschend so hart, dass ich sie fast weggelegt hätte. Es brauchte ca. ein 3/4 Jahr vorsichtiges Bürsten, um sie angenehm werden zu lassen.
Meine zweite MP wurde deshalb nötig, weil meine Sebum-getränkten Haare der ersten MP massiven Borstenausfall beschert hat. Irgendwann war dann die Bürstenmitte borstenlos.
Trotz dieses Mankos würde ich für mich immer wieder eine Mason Pearson kaufen; das KH-Gefühl und die feine Ummantelung der Haare sind einfach unwiderstehlich.
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Ich benutze regelmäßig meine WBB und mag auch nicht auf sie verzichten. Zum entwirren brauch ich nur meine Finger und in nasse Haare kommt mir die WBB auch nicht rein. Aber um Öl oder sonstige Pampe in den Haaren zu verteilen, nehm ich sie gerne. Macht meine Haare nochmal extra weich. Und fliegen tun sie nicht, das Problem hatte ich aber auch nie.
Nur die Kopfhaut muss ich in Ruhe lassen. Die mag gar nix. Kein Öl, kein Anfassen und keine Bürsten. Dann gehts ihr gut und sie fettet fröhlich vor sich hin. Toll. Nicht
Nur die Kopfhaut muss ich in Ruhe lassen. Die mag gar nix. Kein Öl, kein Anfassen und keine Bürsten. Dann gehts ihr gut und sie fettet fröhlich vor sich hin. Toll. Nicht

Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Oh, hier gehöre ich her! Ein schöner Faden, bisher habe ich immer nur bei den Feenthreads mitgelesen, ohne mich zugehörig fühlen zu können.
Meine Haare sind sehr fein, aber immerhin nicht soooo wahnsinnig empfindlich.
Hauptproblem sind im Moment trockene Spitzen und Spliss.
Und sie fliegen gerne. Was mich am allermeisten nervt ist, wenn sich ein einzelnes Haar, nur ein einziges, irgendwo im Gesicht festsetzt. Das kitzelt wie verrückt. Und weil es so fein ist, brauche ich manchmal wirklich lange Zeit, um es zu entfernen: ein einzelnes meiner Haare ist unsichtbar und mit den Fingern kaum zu fühlen.
Es ist mir auch schon passiert, dass sich ein einzelnes Haar unter eine Kontaktlinse geschoben hat. Auch keine feine Sache.
Meine Haare sind sehr fein, aber immerhin nicht soooo wahnsinnig empfindlich.
Hauptproblem sind im Moment trockene Spitzen und Spliss.
Und sie fliegen gerne. Was mich am allermeisten nervt ist, wenn sich ein einzelnes Haar, nur ein einziges, irgendwo im Gesicht festsetzt. Das kitzelt wie verrückt. Und weil es so fein ist, brauche ich manchmal wirklich lange Zeit, um es zu entfernen: ein einzelnes meiner Haare ist unsichtbar und mit den Fingern kaum zu fühlen.
Es ist mir auch schon passiert, dass sich ein einzelnes Haar unter eine Kontaktlinse geschoben hat. Auch keine feine Sache.

Re: Gemeinsam feine und empfindliche Haare pflegen! :)
Uh, das klingt fies :/
Ich hatte gestern ein Haar in den Wimpern hängen, welches gekitzelt und weh getan hat. Mei, bis ich das gefunden hab!
Ich hatte gestern ein Haar in den Wimpern hängen, welches gekitzelt und weh getan hat. Mei, bis ich das gefunden hab!

113,5 cm (26.08.17) Klassik+
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!
Haartyp: 1cF/Mii ZU 8,8cm
Letzter Schnitt: 26.08.17 (ca. 5 cm)
Meine Haare, mein Haarschmuck und ich!
