
Zustand nach 7 Wochen:
Bei mir wieder schön fettig, obwohl das Bild irgendwie Lügen straft: Sie sind a) grüner und b) weniger fettig, obwohl jetzt schon ohne Blitz fotografiert und meine Spitzen sind auch nicht ganz so ausgedünnt wie es wirkt. Blöde Handykamera


Bei meinem Mann sieht es top aus: sie sind kaum fettig (nur etwas die Längen), eher manchmal schon trocken am Oberkopf:

Ich hab in den letzten 2 Wochen hauptsächlich aus Faulheit meinen Schlaufendutt getragen, welchen ich nicht wirklich würdig finde, ihn zu fotografieren, also nur ein Werk dieses Mal:

Mein Mann bzw. sein Bart mussten für einen Kordelzopf herhalten:

Und an meiner Schwester habe ich einen Prinzessinenzopf gebastelt (auch wenn sie sowas ja hasst


(sie hat übrigens jetzt auch leicht bunte Haare mit grünen und blauen Strähnen

Bastelprojekte:
Ich habe an dem Wochenende an 3 Stäben und 2 Forken gearbeitet die im Laufe der kommenden Woche fertig werden, welche ich natürlich hier rein stelle, sobald sie fertig sind.
Gemacht sind diese aus Magnolienholz, Apfelholz und Douglasienholz, wobei letzteres absolut ungeeignet ist: Ein Stab ist dabei gebrochen und eine Forke ebenso (diese wird nun zu 2 Stäben

Das interessante an Magnolie und Apfel: Die Bäume waren krank und sind ohnehin umgekippt. Das wirkt sich auch auf Maserung und Holzfarbe aus, sodass man sich via Google Bilder gar kein Bild machen kann, wie die Forken und Stäbe fertig aussehen werden.
Außerdem will ich Flexis bauen und hab mir bereits einen Wust an Perlen bestellt.
Auch mein Mann will eine männliche Variante haben, mit Leder ummantelt und Holzstab

Warum nun auch Flexis? a) sind sie schön und b) wollte ich UNBEDINGT eine Colours on Parade. Aber nicht für 22$.... Deswegen wurde ebay durchforstet nach ähnlichen Ornamenten und ich bin auch fündig geworden... so fündig, dass ich bald eine Parade an Flexis haben werde, weil ich so viele mögliche Centerpieces gefunden habe die ich toll finde

Bilder folgen!
Zu der Farbe:
Das Grün hält sich eigentlich ganz gut. Es ist etwas blasser geworden und mittlerweile sind einige Goldreflexe in meinen Haaren zu sehen, der Ansatz und alles, was bisher in NHF nach gewachsen war, ist schön grün.
Fleckig wird das Ganze nicht, damit hatte ich irgendwie noch nie ein Problem, nur greift das Sebum die Farbe erstaunlich stark an, was ich nicht dachte.
Fettig sind sie übrigens sehr schnell wieder geworden nach meiner WO zwecks färben, sodass sie am Samstag nach den Färben schon wieder relativ grenzwertig waren, aber auch das ist schon deutlich länger als vor NW/SO Zeiten.
London:
Danke vielmals

Bei grün konnte bei mir nicht viel schief gehen, weil ich die Farbe so ja sehr gerne mag, aber bei anderen Farben würde ich mich auch nicht trauen, aber bei der Lieblingsfarbe geht das schon

Und unqualifiziert ist der Kommentar doch gar nicht

Blausternchen:
Aber dennoch schön, dass ihr das beide so macht und nicht einer den anderen immer zu kritisch beäugt

Merraine:
Erstmal willkommen


Danke

Mit der Zeit werden sie etwas weniger intensiv und bekommen Goldreflexe. Mit der Fleckigkeit habe ich keine Probleme, da ich meine Haare ja auch nicht wasche, sondern NW/SO betreibe.
Aber auch zu Waschzeiten hatte ich nie ein Problem mit Fleckigkeit gehabt. Das Sebum greift die Farbe aber auch an und man kämmt auch schon etwas Farbe mit raus (den Überschuss, welcher ja auch einiges am Anfang aus macht).
Welche Farbe willst du denn auf dem Kopf? Wenn du von Ähnlichem redest dann bestimmt auch eine eher ungewöhnliche?

RHG: Danke auch dir

Bis jetzt ist es auf jeden Fall nicht scheckig aber damit hatte ich auch nie Probleme gehabt (also zumindest nicht zu Zeiten wo ich gewaschen hab)
Und noch ein kurzes Off-Topic zum Schluss zum Konzert am Wochenende:
Bei so einem Moment mal dabei zu sein, ist wirklich toll (auch wenn ich nicht direkt bei DIESEM dabei war, aber auch das Konzert am Wochenende wurde live aufgezeichnet

https://www.youtube.com/watch?v=Zklqr1xj32Q
Liebe Grüße an alle!
