Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Geisterpfote
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2014, 20:43

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#61 Beitrag von Geisterpfote »

Huhu Ikki! :)

Da ist man eine Weile nicht da und schon tut sich sooo viel. :mrgreen: Und ich bin ja total begeistert (erneut) von deinen Löckchen! Ich glaub bald, wenn deine Haare lang sind, hast du meine Traumhaare. :mrgreen:

Sag mal, diese KCCC scheint ziemlich gut zu sein. Beschwert die die Haare eigentlich? Ich suche auch noch etwas zum Wellen-rauskitzeln, aber die meisten Produkte lassen sie dann doch lasch wirken. Das wirkt jetzt aber bei dir nicht so.
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#62 Beitrag von Ikki »

Hallo zusammen! :)


Danke euch für die lieben Kommentare und pixie für den Tipp mit der löckchenschonenden Palme!

Im März war ich drei Wochen fett krank (jetzt weiß ich auch, wie sich eine"richtige" Grippe anfühlt), hätte aber auch sonst hier nicht viel berichten können. Bin sehr zufrieden mit meiner minimalistischen Haarwäsche/Pflege (Wäsche mit 3 EL Lavaerde, gemischt mit 1 TL Öl, meist Arganöl, mehr Pflege gibt´s zur Zeit nicht) und die Haare wachsen nett glänzend vor sich hin. Am schönsten sieht´s aus im Sonnenlicht (wie immer ungekämmt ;)):

Bild

Der mega Wasch-Rhythmus: 2 Tage!

Dank eurem Zureden hab ich weiter versucht, geduldig meinen Waschrhythmus auf ZWEI Tage zu strecken und mittlerweile machen die Haare das gut mit! :banane:


Die komische Struktur

Die Struktur ist seltsam. Ich bilde mir ein, meine Haare haben keine Eigensturuktur, sondern bleiben immer so, wie ich sie nach dem Waschen berühre. Und berühren, also nass kämmen muss ich sie, sonst hab ich krassen Filz auf dem Kopf. Eine Wolke, die keine "natürliche" Struktur außer Filz zeigt. Zuckerwatte. Wie nennt man die Struktur von Zuckerwatte? :D Und nach dem Kämmen bleiben sie fast haargenau in der Form, in der ich sie hinkämme. Kämme ich sie glatt, hab ich einen starken Schwung in den Haaren (Wellen würd ich das jetz noch nicht nennen), knete ich sie in Form, bleiben sie so, bis hin zu Löckchen bei sehr engagiertem Drücken und Kneten - die Löckchen bilden sich auch ohne den KCCC, der sie allerdings noch schöner definiert. (Vielleicht kommt die Watte auch von den Blondies, die ja auch auf Lavaerde nicht soo super reagieren... nach dem Trocknen glänzen sie aber schön... ich bleibe also trotzdem bei der Lavaerde, weil sie so hünsch ohne weitere Inhaltsstoffe auskommt und meinen NHF-Haaren soo gut tut :) ).

Ich hab nicht das Gefühl, dass der KCCC die Haare beschwert, Geisterpfote, aber ich nehme auch nur gaaaanz wenig. So ungefähr eine erbsengroße Menge. Lieben Dank für das Locken-Kompliment. :) Und dass da vielleicht deine Wunschhaare gedeihen... da muss ich erröten ;) - Meine Wunschaare haben einen größeren ZU :D Obwohl mich mein kleiner gerade auch nicht stört, weil die Haare trotzdem so aussehen wie´s mir gefällt. Ich würde mir wünschen, dass das so bleibt und lese schon fleißig in den Feen-Threads mit. :)

"Curly girl", das Buch, hab ich nicht gelesen, estella, kenne aber dank Internet viele Tipps daraus. Ich glaub, dass das funktioniert, mag aber keine konventionelle Kosmetik mehr an meinen Kopf lassen, auch keine silikonfreie. Damit fällt z.B. die CO-Wäsche bei mir weg. Probierst du´s aus? Und ja, hihi, die momentane Länge is echt sehr dankbar, was sichtbaren Fortschritt angeht! :D

Hier auf diesem Foto (und dem oberen) wellen sich die Haare leicht, da hatte ich sie direkt nach dem Nasskämmen ganz leicht geknetet / nach oben gedrückt (ohne KCCC).

Bild


Das klammerlose Mini-Schwänzchen

Seit dieser Woche kann ich einen klämmerchenlosen Nackenpferdeschwanz machen!! :fruechte:
Der sofort gemessene ZU fällt recht dürftig aus: 5,5cm. Es fehlen nur noch die Stirnhaare, die ich jetzt immer hinters Ohr klemme. Ich hab sie mal gezwirbelt, sie sind recht dünn. Weiß nicht, ob die mir dann einen ZU von vollen 6cm bescheren. Mal gucken. So wichtig ist mir die Zahl nicht, so lange mir meine Haare gefallen. Sie sehen, zumindest bis zu einer bestimmten Länge, immer nach "mehr" aus, das weiß ich noch von meiner Zeit mit CBL/APL (vor 100 Jahren :D). Freundinnen dachten immer, ich hätte "dicke" Haare - bis sie sie mal angefasst oder den tatsächlichen Zopfumfang gesehen haben. :D


Die neue Lieblichkeit :D

Eine Bekannte, die mich vier Wochen nicht gesehen hat, meinte: "Deine Haare sind so lang geworden!"
Eine Freundin meinte zur aktuellen Länge, dass ich "lieber" aussehe als mit den kurzen Haaren (die ihr besser gefallen haben). "Lieb" schadet ja nicht zur Abwechslung. ;) Da ist mir dann auch wieder eingefallen, dass eine Kollegin mal zu einem alten Foto von mir, auf dem ich die Haare etwas über schulterlang offen trage, meinte: "Du siehst mit den Haaren da aus wie ein Engel!" Find ich hochinteressant, dass ich anscheinend mit zunehmender Haarlänge immer lieblicher wirke :D


Die Vergleichsbilder

Die Bilder sind immer am Monatsanfang entstanden (zwischen 1. und 3.), von Dezember bis April:

Bild

Bild



LG
Ikki
Benutzeravatar
Hennafreak
Beiträge: 493
Registriert: 25.07.2015, 19:53
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#63 Beitrag von Hennafreak »

Wow Ikki, dein Vier-Monatsvergleich rockt! Hammer wie schnell deine Haare wachsen :)
Benutzeravatar
durchschnitt
Beiträge: 74
Registriert: 03.04.2013, 11:50

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#64 Beitrag von durchschnitt »

Ich finde deine aktuelle Länge so schön :verliebt: dass ich mir am liebsten sofort meine Haare abschneiden würde! Deine Locken, Wellen und glatten Haare stehen dir einfach wunderbar. Soweit ich das ohne Gesicht beurteilen kann :wink: .
2a M i/ZU 6 - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm/APL - Stand Jänner 2016
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#65 Beitrag von Ikki »

Hi ihr zwei! :)

@Hennafreak: Danke dir! :) Gemessen ist es nur 1cm monatlich, aber es wirkt mehr... Vielleicht auch, weil ich voll winzig bin... Ich weiß es nicht :D

@durchschnitt: Woaaah, so ein wundervolles Kompliment! Aber bloß nicht die Haare abschneiden! ;) Ich würd ja viel um deine Länge geben! :)


Heute konnte ich mir zum ersten Mal seit Jahren die Haare wieder hochwurschteln :helmut: Bobby-Pins mag ich ja nicht, und ich hab auch nur zwei gebraucht. Der Rest ging mit U-Nadeln, die ich im Gegensatz zu Bobby Pins gern verwende und die überall fleißig aus der Frisur rausgelugt haben :D
An zwei U-Nadeln hab ich mit Heißkleber zwei Kunstblumen geklebt, die ich sowieso da hatte. Anlass war eine große Familienfeier. Hab tolle Kompliente bekommen :)
So sah es nach der Feier am Abend aus:

Bild

LG
Ikki
Benutzeravatar
Schornsteinfegerin
Beiträge: 89
Registriert: 27.08.2015, 07:30

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#66 Beitrag von Schornsteinfegerin »

Na, Du "liebr Engel" mit den Röschen im Haar,

danke für den Monatsvergleich, hätte man es alles nicht auf Foto könnte man meinen es passiert überhaupt nichts!
Deine NHF ist so schön, und schaut immer anders aus. Das Hochgesteckte schaut auch super aus, congrats, aber jetzt kannste basteln an Deinen Haaren! :mrgreen:
Benutzeravatar
estella
Beiträge: 113
Registriert: 08.05.2013, 20:17

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#67 Beitrag von estella »

hallo ikki! hey wow, deine haare wachsen ja wie verrückt! das möchte ich auch...
welche lavaerde benutzt du?
ich wollte es eigentlich machen mit de co-wäsche, aber es ist einfach nichts für mich. momentan reagiere ich furchtbar empfindlich. ich habe sogar ausschlag vom haare färben gekriegt. momentan habe ich das projekt, weisse haare rauswachsen lassen. bin noch nicht sicher, ob ichs schaffe, aber ich fange mal an und sehe weiter ;-).

wie wäschst du mit der lavaerde? scheitel für scheitel oder einfach in die hände und dann auf die kopfhaut pampen? ich will das echt auch testen.

mot den Haaren hab ichs genau wie du: kämme ich, sind sie fast glatt, knete ich ein wenig gibts wellen.
Benutzeravatar
espritjewels
Beiträge: 367
Registriert: 20.02.2013, 09:01
Wohnort: Mittelhessen

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#68 Beitrag von espritjewels »

Hallo ikki, habe gerade Dein Tagebuch entdeckt und glaube das wir eine ähnliche Struktur haben :)
Mir gefällt Deine aktuelle Haarlänge total gut an Dir und Dein Wachstum ist ja auch nicht gerade langsam :)
1c / 2a F 5 cm
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#69 Beitrag von Ikki »

Hallo und danke euch für die süßen Kompliemente!

Ich genieße gerade das Zusammenbinden und das bobbypinlose Hochstecken ganz arg. :cheer:

@espritjewels: Oh gleiche Struktur, spannend! :) Pendeln deine Haare auch so sehr zwischen stark wellig und glatt mit Schwung?

@estella: Ooh wie schön, da bin ich ja gespannt, wie das wird mit deinen Weißlingen! Ich find weiße Haare so toll. :verliebt:
Und cool, dass du auch mal die Lavaerde ausprobieren magst!
Ich kaufe mir das lose braune Pulver von Lavera, die große Packung. Die reicht mir dann so ca. 4 Monate, wobei ich sie nicht nur für die Haare verwende.

So wasche ich (momentan) mit der Lavaerde:

Anmischen in einer bauchigen Tasse, oder einem kleinen Schälchen: 3TL Lavaerde-Pulver mit 1TL Arganöl und so viel warmem Wasser, dass man es zu einem gut streichfähigen (also nicht zu festen) Brei verrühren kann.
Haare nass machen.
Dann mache ich als erstes kurz die Stelle am Hinterkopf ein bisschen von Haaren frei, die bei mir immer zuerst und am stärksten fettet (das ist bei mir das hintere Ende meines Seitenscheitels). Dann nehme ich mit einer Hand ungefähr ein Drittel des angerührten Schlamms und reibe den leicht in den "Fettwirbel" ein. Weil die Stelle links sitzt, klappe ich die Haare am Hinterkopf einmal um, so dass diejenige Stelle frei wird, die am hinteren Ende des Seitenscheitels säße, wenn ich ihn rechts machen würde. Da reibe ich die Hälfte der verbliebenen Mischung ein. Jetzt ist der ganze obere Hinterkopf eingepampt und ich massiere ihn ein bisschen (kurz... so 20 Sekunden vielleicht). Manchmal geb ich dazu ein bisschen zusätzliches Wasser auf die Stelle, damit es besser matscht. Den Rest der Pampe (da bleibt dann nicht mehr viel) reibe ich leicht in den Scheitel ein und in die Haare direkt über dem Nacken, über den Ohren und an den Schläfen und der Stirn. Die restlichen Haare pampe ich nicht ein. Irgendwie werden sie trotzdem sauber. Wahrscheinlich, weil sie beim Ausspülen dann sowieso was abkriegen. :)
Ich spüle mit dem Duschstrahl aus und kippe eine Essigrinse hinterher (1l lauwarmes Wasser mit 4-6EL Apfelessig).

Verändert hab ich die Menge der Lavaerde, da bin ich sparsamer geworden. Dafür nehme ich jetzt immer mind. 4 EL Apfelessig.

Leider klingt es, finde ich, umständlicher, als es tatsächlich ist. Bei mir geht die ganze Prozedur an sich, wenn´s sein muss, ganz schnell, so wusch-wusch :D FAST so schnell, wie die Wäsche mit Shampoo früher. MIT Anmischen. :) Wenn ich mich beeile vielleicht knapp über 5 Minuten (meistens trödle ich aber unsäglich rum :D).

LG
Ikki
Benutzeravatar
estella
Beiträge: 113
Registriert: 08.05.2013, 20:17

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#70 Beitrag von estella »

liebe ikki

klingt gar nicht kompliziert. und wenn schon, ich hätte zeit ;-). momentan hab ich leider noch zuviele shampoos rumstehen (alles naturkosmetik), die ich erst noch aufbrauchen will.

ja, ich freue mcih wirklich auch sehr, wenn dann endlich ein richtiger ansatz zu sehen ist! - ich hab momentan freude daran, wie sie wachsen. konnte heute sogar wiedermal meine flexi-8 montieren, juhuu!

liebe grüsse
Benutzeravatar
Hennafreak
Beiträge: 493
Registriert: 25.07.2015, 19:53
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#71 Beitrag von Hennafreak »

Hallo Ikki,

die Lavaerde-Waschroutine klingt echt super und wie die Photos zeigen, hat sie sich auch bewährt :) In Bezug auf Haare hochtüddeln bin ich echt neidisch, das sieht schon nach richtig! langen Haaren aus wenn du sie so hochsteckst.
Geisterpfote
Beiträge: 100
Registriert: 19.02.2014, 20:43

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#72 Beitrag von Geisterpfote »

Hallöchen ikki!

Deine Hochsteckfrisur sieht ja mal wirklich toll aus. Kein Wunder, dass du dafür so viele Komplimente bekommen hast!
Und ich will nochmal sagen, dass ich es total super finde, wie du das Ganze hier angehst. So ruhig und geduldig. Scheinbar kommst du ganz ohne wildes Rumprobieren aus. Und das liest sich auch immer sehr angenehm. :)
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#73 Beitrag von Ikki »

Danke euch für die Komplimente! :)

Ich hab den Anfang-Mai-Vergleich verschwitzt. Jetzt gibt´s einen Zweitakter. Stellt euch vor, es wär schon Juni. ;) :D

Bild

Und hier noch die Haare im Sonnenlicht. Da sieht man, wie kaputt fisselig die Blondierleichen wirken, dass sie aber immerhin trotzdem glänzen. Meine NHF geht etwa bis zur Welle. Ich find´s immer wieder krass, dass die naturbelassenen Haare echt VIEL gesünder aussehen. Praktisch frizzlos. :)

Bild

Der Optik täte langsam ein Schnitt gut. :D Bin jetzt ein knappes halbes Jahr schnittfrei. Trotzdem hab ich noch keine Schneidegelüste, vor allem, weil ich die Haare mittlerweile echt unkompliziert hochstecken kann zu einer "Banane", die mit einer einzigen U-Nadel hält. Das ist wahrscheilich ein Vorteil von dünnem Haar, oder? Ich hab 5,8cm ZU mit Zahnseide stramm auf mittlerer Pferdeschwanzhöhe gemessen. Da müssten auch schon alle Haare drin gewesen sein.
Ich mag die Vorstellung, dass die kaputten Fisselhaare ein natürliches Schutzschild für die gesunden Haare bilden werden, wenn es denn mal an die Schulterüberquerung geht. Falls ich sie nicht doch vorher der Optik zuliebe abschneide. Mal sehen.

Geisterpfote, ganz lieben Dank für deine Worte! Ich hab echt schon überlegt, ob ich euch vielleicht langweile mit dem schnörkellosen Wuchernlassen ;) Auf dem Kopf tut sich so viel, auch wenn man wenig damit anstellt, das fasziniert mich total :fahrrad:

Im Moment arbeite ich weiter am Waschrhythmus. Kurzzeitig bin ich auf jeden-Tag-waschen zurückgefallen, jetzt gehen immerhin wieder zwei, manchmal auch drei Tage ohne Wäsche.


LG,
Ikki
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#74 Beitrag von Ikki »

Gerade ist ein nettes Glänzewellenfoto entstanden. :) Im Alltag sehen die Haare offen meistens nicht ganz so übel aus, wie auf dem Kaputtfoto vom letzten Beitrag, und nicht ganz so hübsch wie jetzt hier.

Bild

LG
Ikki
Benutzeravatar
Ikki
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2015, 16:33

Re: Ikki schaumfrei vom Pixie Richtung BSL

#75 Beitrag von Ikki »

Heute ist ein guter Haartag und mir sind ein paar Sachen aufgefallen. :)

Das verzögerte Waschen zahlt sich anscheinend aus:

Hier im LHN hab ich schon öfter davon gelesen, finde es aber total faszinierend, das jetzt am eigenen Leib festzustellen: Die beste Haarkur ever scheint zu sein, sie richtig durchfetten zu lassen. Dann nach der Wäsche wunderbare Haare! Das hab ich mit KK nie im Leben so hinbekommen.
Die aktuelle Waschroutine scheint den Haaren gut zu tun:

- Tag der Wäsche: Haare sehen super aus und fühlen sich sehr weich, aber griffig an
- ein Tag nach der Wäsche: Haare sehen in Ordnung aus
- zweiter Tag nach der Wäsche Tagsüber: Haare fetten am Wirbel schon recht arg, aber hochgesteckt sieht es für mein Empfinden noch so gepflegt aus, dass ich mich damit guten Gewissens in die Öffentlichkeit traue; wenn ich sie abends löse und durchkämme, sind sie ordentlich durchfettet (noch viel mehr als in der Früh beim Hochstecken)
- am dritten Tag nach der Wäsche wird in der Früh neu gewaschen

Die Haare sehen also momentan jeden vierten Tag toll aus, schöner als jemals vorher, finde ich. An den anderen drei Tagen vermisse ich gerade ein bisschen meinen Pixie und fühl mich tendenziell so, als würde mich die aktuelle Haarlänge konservativ aussehen lassen.

Bild

Versteckspiel

Zur Zeit sehen die Haare mind. 5cm kürzer aus, als sie sind. Eigentlich habe ich ja deutliche Stufen, aber oft (z.B. auf dem Bild oben) ist nur die kürzeste sichtbar. Die Haare der längeren Stufen wellen sich stark nach oben und verkriechen sich unter der obersten Stufe, die quasi ein Zeit bildet. Manchmal sieht man nur dieses Zelt-Deckhaar.

Bild

Struktur

Das Zelt wellt sich nicht so stark, bildet aber oft große, gleichmäßige Wellen, die ich sehr gern hab. :) Zumindest ist die Struktur so bei meiner aktuellen Routine, bei der ich nicht versuche, die Wellen extra rauszukitzeln. Heißt v.a., dass ich recht viel kämme. Krass finde ich auch, dass die ausgekämmten Wellen so plustern, dass die Haare sehr voll wirken, obwohl ich einen ZU von unter 6cm habe. Ich bin gespannt, wie lange sich dieser Effekt mit zunehmender Länge hält.

Schneideplanung

Vor ein paar Tagen hab ich überlegt, ob ich doch mal schneiden lasse langsam. Die lange Schnittfreiheit (ca. ein halbes Jahr jetzt) lässt die Haare nach unten hin doch langsam immer unförmiger werden. Allerdings weiß ich nicht, wie ich sie schneiden lassen sollte. Probleme mit ungleichlangen Zuppeln hab ich vor allem in der oberen/ kürzesten (z.T. blondierten und totgeglätteten) Stufe und überhaupt nicht in den unteren Längen (fast komplett NHF). Mir fällt keine Lösung ein, das zu beheben, mit der mir gerade so richtig wohl wäre. Also lasse ich wohl doch erstmal weiter wuchern und entscheide vielleicht im November, wenn ich 1 Jahr schnittfrei bin, ob und wie ich mal die Schere ran lasse.

Wenn ich überhaupt nicht schneiden lassen würde, wäre ich, hab ich ausgerechnet, übernächsten Sommer bei BSL. Das klingt schon auch verlockend! :D

Weathering

Die NHF gefällt mir zur Zeit richtig gut. Momentan wirkt sie viel heller, als sie war, bevor ich mit dem Färben angefangen hab. Dank Weathering fällt der Übergang zu den blondierten Resten fast nicht mehr auf. Das freut und wundert mich. :D Ich vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf den Kopf/ das Gesicht/ die Haare recht konsequent und hätte nicht gedacht, dass die Haare auch im Schatten so stark bleichen. Find ich interessant. Ist das bei euch auch so?
Antworten