Hallo Ihr Zwei
Danke für Eure lieben Worte und das Mutmachen.
@Lilalola: Ich war eigentlich mit NW sehr zufrieden, nur ist es halt doof, wenn man alle 4 oder 6 Wochen färbt, weil man irgendwie immer wieder von vorne anfängt und der Versuch meine grauen rauswachsen zu lassen, ist nun kläglich gescheitert. Auf dem Vergleichsbild von 2015 hatte ich noch kein NW angefangen. Richtig waschen, tue ich ja immer noch nicht. Ich mag einfach das hiesige Wasser nicht an die Haare lassen.
Ich hoffe, dass ich Ende des Jahres mit den "Zippeln" Hosenbund erreiche, Taille mit dem dichten Wuchs in einem Jahr wäre schon schön. Mal sehen. Dafür muss vor allem der Haarausfall wegbleiben.
Mein neuer Pony wächst übrigens immer dichter und dichter, und mittlerweile nicht nur an den Geheimratsecken, sondern auch an der Stirn.
Wegen der Dichte will ich jetzt regelmäßig Vergleichsfotos mit hellem Untergrund machen, aber nicht zu häufig, ich will ja schließlich Veränderungen sehen.
Mit Löwenzahnsalat kenne ich mich nicht aus. Aber ich habe das hier gefunden:
"Wann ist denn die beste Erntezeit für den Löwenzahn?
Der Löwenzahn beginnt je nach Witterung schon ab Ende Februar zu sprießen und hat anfangs ganz zarte Blätter, die fast wie Endivien- oder Radicchioblätter zartbitter schmecken und sich wunderbar für einen Salat eignen, z.B. mit Brotcroutons und Ei, dazu passt am besten ein Kartoffeldressing, das besänftigt den Löwenzahn. Wem ein reiner Löwenzahnblattsalat zu dominant schmeckt, kann ihn mit milderen küchenfertigen Salaten mischen. Beginnt der Löwenzahn zu blühen, sind die Blütenknospen das Beste, denn die schmecken in der Pfanne mit Butter und Ei gebraten nussartig. Die Blätter des Löwenzahns werden zum Juni hin leider immer bitterer und sind dann nicht mehr zu empfehlen. Spätestens wenn aus dem Löwenzahn eine Pusteblume geworden ist, ist die Zeit vorbei und man kann dann nur noch die Löwenzahnwurzel verwenden." (Quelle:
http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/ ... nd-Co.html)
@Desert Rose: Ich denke man sieht das bei Deinen Haare nicht so stark, weil Dein Taper nicht so arg ist. Ich finde jedenfalls, auf den Fotos sehen Haare sehr gut aus.
Reiswäsche macht man mit fermentiertem Reiswasser (Stärke), es mehr eine Rinse / Spülung als ein Shampoo.
Reiswäsche:
Die Geschichte der Reiswäsche ist eine Geschichte voller Missgeschicke
Das heißt, es war ein Schuss in den Ofen, weil es gar nicht zur Wäsche gekommen ist.
Ich hatte das Reiswasser Donnerstag Abend angesetzt, aber Freitag hatte der Fermentierungsprozess noch nicht begonnen. Da wir Samstag Nacht um 4:00 Uhr nach FFB gefahren sind, kam ein Aufkochen am Samstag nicht in Betracht. Wollte ich dann Sonntag Abend nach der Rückkehr machen. Nur doof, dass Rückreiseverkehr war und wir ca. 7 Stunden für die Rückfahrt gebraucht haben, also erst recht spät am Sonntag ankamen. Zu spät für eine Reiswasser-Koch-Aktion. Montag war dann wieder arbeiten angesagt, also um 6 Uhr das Haus verlassen ... Zu früh eine Reiswasser-Koch-Aktion. Vorsichtshalber habe ich die Pleurre in den Kühlschrank gestellt. Kälte soll die Fermentierung wohl auch stoppen. Abends habe ich dann mal ein wenig geschnuppert, roch noch ganz ok. Also fand die kurzfristig Verwandlung zur Hausfrau statt: ab an den Herd und schnell das Zeug zum Kochen gebracht. Und was dabei rauskam, war wirklich zum würgen.

Dieser Geruch war sowas von widerlich. Ein verwesender Elefantenkadaver duftet dagegen wie Jil Sander. Ok, ich übertreibe ... nichts riecht schlimmer als Elefantenkadaver. Aber das Zeug war auch echt schlimm. Ich habe es nicht über mich gebracht, das über meine Haare zu kippen. Und dabei bin ich normalerweise ziemlich schmerzfrei, was die Anwendung von Substanzen aller Art auf meine Haare angeht, wenn es denn nur natürlich ist, eine wallende Mähne und ausbleibenden Haarausfall verspricht.
Apropos toter Elefant:
- Versteckt:Spoiler anzeigen

Ja, ich weiß, das ist keine fotografische Meisterleistung, aber manchmal mag ich es etwas morbide ...
Mal sehen, vielleicht versuche ich es am Wochenende nochmal oder vielleicht mache ich auch eine Amla-Wäsche. Mal sehen.
Außerdem muss ich wegen des Flechtprojekt unbedingt noch "fischgräten".

Dass ich Vegetarierin bin, zählt sicher nicht als ausrede, oder
