[Anleitung] Spock Bun / Milady Bun

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Spockbun LWB-Variante

#61 Beitrag von NaniMarie »

Beim Kelten hab ich's auch schon ein paar mal Probiert, weil mir der so gefällt.
Aber ich kriegs einfach nicht hin. Irgendwie verwurschtel da immer alles. :irre: Ich üb noch :)
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Spockbun LWB-Variante

#62 Beitrag von Riddles »

Schöne Buns hier :)

Ich hab den endlich mal ausprobiert und hab jetzt nen neuen Lieblingsdutt. :D
Bild
Benutzeravatar
Backliese
Beiträge: 483
Registriert: 10.06.2016, 11:13

Re: Spockbun LWB-Variante

#63 Beitrag von Backliese »

Riddles die Forke mit der Haarfarbe sieht ja super aus - und der Dutt wird bei Dir auch total schön.

Bei mir reicht die Länge noch nicht wirklich, er fällt mir recht fix auseinander :(

LG
Liese
____________________
Haarlänge Hosenbund +
2a mit 7 cm - Ziel: Steiß
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Spockbun LWB-Variante

#64 Beitrag von Riddles »

Dankee Backliese! :D
Ich bin echt total begeistert von dem Dutt, das ist ne richtige Gral-Frisur :lol:
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

Re: Spockbun LWB-Variante

#65 Beitrag von Der Rote Faden »

Riddles, das ist wirklich ein tolles Bild. Die Kombi aus Haar- und Forkenfarbe, Sonnenbrille, Hintergrund, und natürlich dem - sehr gelungenen - Dutt!
Riddles
Beiträge: 949
Registriert: 09.05.2015, 16:58

Re: Spockbun LWB-Variante

#66 Beitrag von Riddles »

Dankeschöön! :D Das freut mich, ich mag den Dutt echt supergerne, vor allem mit dieser Forke :)
Benutzeravatar
Pui
Beiträge: 42
Registriert: 05.06.2017, 21:35
Wohnort: Im Norden, wo die Punkte zuhause sind.

Re: Spockbun LWB-Variante

#67 Beitrag von Pui »

Ich musste den heute einfach auch ausprobieren. Hält super, aber ich habe das Gefühl, dass ein paar Zentimeter mehr definitiv nicht schaden würden :ugly:
Wuselige Babyhaare gibt's auch gleich dazu O:)
Bild
dunkelbraun | Taille | 2c-3aMii
Das Innerste geäußert und auf's Äußerste verinnerlicht
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Spockbun LWB-Variante

#68 Beitrag von Lenerl »

Bild

:verliebt: Boah ist der toll!
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Spockbun LWB-Variante

#69 Beitrag von gwenyfar »

Der Spockbun ist gerade mein absoluter Lieblingsdutt - so schön voluminös und fein für zu langen Haarschmuck! :verliebt:

Am besten klappt er mit Forke, Stab geht auch... aber - an Flexi scheitere ich bisher. Hat schon jemand den Spockbun mit Flexi zum Halten gebracht und kann mit einen Tip geben?
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Lenerl
Beiträge: 1443
Registriert: 16.11.2013, 16:16
Wohnort: Augsburg Land

Re: Spockbun LWB-Variante

#70 Beitrag von Lenerl »

Lenerl hat geschrieben: :verliebt: Boah ist der toll!
Wo ist denn das Bild schon wieder hin? :evil:
Noch ein Versuch:
Bild
Liebe Grüße
Elena

2b M ii
Mein abgeschlossenes Tagebuch und das zweite Projekt
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Spockbun LWB-Variante

#71 Beitrag von Hairing »

Jede Version hier ist auf ihre eigene Art und Weise schön-egal ob mit Forke oder Stab. Ein wirklich harmonischer Dutt, der auch bei weniger Haar und Taper gut funktioniert.

Und noch mal ein Spocki - dieses Mal mit Duttspange. ;)
Ich mag diese Version des LWB sehr gerne, da er einfach mal nach mehr Haar aussieht und nicht nur nach Mäusefäustchen. ;)

Bild

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Sonntag!
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Spockbun LWB-Variante

#72 Beitrag von maari »

hm, mir wird die erste Schlaufe irgendwie immer zu locker, getwistet hielt es immerhin dann mal.
Sah aber aus wie ein liegender figure 8..
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Spockbun LWB-Variante

#73 Beitrag von Hairing »

Heute mal ein Spock Bun mit KPO

Bild

@gwenifar : ich trage den Spock Bun gerne mit XL Flexi.
Ich stecke sie ganz normal wie einen Haarstab und schließe sie dann.
Einen Trick habe ich nicht. Ich finde, daß er mit Flexi noch besser hält als mit Forke oder Stab.
Sieht dann so aus

Bild

Leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen und kann hier nicht editieren, werde einen Mod bitten, meine Posts zusammenzufügen. ;)
Zuletzt geändert von Víla am 23.09.2017, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** zusammen gefügt ***
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

Re: Spockbun LWB-Variante

#74 Beitrag von gwenyfar »

Danke Hairing. Sieht toll aus mit Flexi. Hm, Du sagst, bei Dir hält er mit Flexi sogar besser als mit Forke... :-k

Bei mir zerfleddern die Schlaufen in NullKommaNichts, wenn ich den Spock-Bun mit Flexi mache, weil sie nicht durch eine "Forkenbreite" auf Spannung gehalten werden. Vielleicht fehlt es mir auch schlicht und einfach an Haarmasse in den Längen, um den mit Flexi zu schaffen? Deine Schlaufen sind viel dicker als meine. Muss ich nochmal probieren, vielleicht mit einer anderen Flexigröße. Allerdings, wenn ich nur eine L nehme, dann ist die wiederum nicht lang genug...*grübel*

Lässt mir irgendwie keine Ruhe. Wenn ich den Spock-Bun auch noch mit Flexi tragen könnte, dann wäre es der perfekte Dutt für mich.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Unia
Beiträge: 8412
Registriert: 11.02.2014, 17:35
SSS in cm: 115
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spockbun LWB-Variante

#75 Beitrag von Unia »

Bei mir wird der Spock Bun so gar nichts, sieht meistens sehr unordentlich aus, zerfleddert und die erste Schlaufe ist meist zu locker im Vergleich zur zweiten. Ziepen tut's aber trotdem...
Nur riesig wird er, der Stab auf dem Foto ist 14,5 cm lang, normalerweise trage ich Stäbe bis max. 13,5 cm.

Bild

Ich denke, dass es bei mir am Taper liegt. Die erste Schlaufe besteht größtenteils aus dem schon nachgedickten Teil meiner Haare, danach nimmt der ZU rapide ab.
Also ist das wieder eine Frisur für "Versuche ich nochmal, wenn der Taper deutlich weniger geworden ist"...
1aMii 8 cm - Februar 2024: 115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - PP: Wir brauchen mehr Wachstum!

"Don't want to live in a world that's dying
I want to die in a world that's living"
Ayreon - Unnatural Selection
Antworten