Ich mag fettige Haare auch überhaupt nicht, aber ich neige auch zu diesem Haartyp (in meinem Fall genetisch bedingt, betrifft auch die Haut).
Kurz nachdem meine Haare wirklich zu fetten anfangen, beginnt auch meine Kopfhaut zu jucken und ich neige dann schnell zu Schuppen. Außerdem sieht mein Haar im fettigen Zustand richtig platt aus. Insofern: Ein klares Nein
Im Übrigen frage ich mich immer, wieso meine Haare nach dem Zusammenbinden noch viel schlimmer (fettiger) als im offenen Zustand aussehen. Bei vielen scheint das ja gut zu funktionieren, um auch mal einen weiteren waschfreien Tag ansehnlich zu überbrücken.
Kann ich mal durch? Ich such den Weg ins Wunderland!
Haartyp (selbstbestimmt):
1c/2a F/M i
Länge noch nicht gemessen
Unia, du schreibst genau das, wie ich es auch empfinde.
Wenn die Wäsche länger her ist, sind meine Längen meist trocken (reibt sich das Fett irgendwo ab? - vermutlich), nehmen aber Öl oder andere Pflegeprodukte nicht mehr wirklich auf, während der Ansatz fröhlich fettet.
Eine Haarwäsche "resetet" das alles wieder: also frischer Ansatz und gepflegte Längen (Oilrinsing-sei-Dank), wobei ich mich gerade wieder an WO versuche.
OT: Ich reinige meine (fettige) Gesichtshaut meistens mit einem feuchten Mikrofasertuch.... also nur mechanisch mit etwas Wasser. Damit geht auch Make-up problemlos runter und meine Haut ist danach sogar eher trocken und möchte eingecremt werden - geht also bei der Gesichtpflege auch ohne Tenside.
Ich kann mich da Unia und Gingerbread anschließen. Zum Ende der Waschperiode (6-7 Tage) hin wird der Ansatz fettig und die Spitzen werden total trocken. Dann mag der Ansatz zwar von dem Sebum profitieren, aber für die Spitzen ist das eher nicht so gut. Ich finde das Gefühl des fettigen Ansatzes auch gar nicht so schlecht, aber erstens fängt auch bei mir irgendwann die Kopfhaut an zu jucken und zweitens mag ich es nicht, wenn die Haare aussehen, als ob sie nass wären und ich damit vor die Tür muss.
Ich hab ne Zeitlang mit der WBB gebürstet, um das auszugleichen, aber das hat leider nicht gut funktioniert. Danach sah der Ansatz noch fettiger aus und die Spitzen sind durch die mechanische Belastung kaputt gegangen.
1b F ii
79 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach dem letzten Schnitt
mittel-dunkelblond, je nach Jahreszeit
Mallory hat geschrieben:Genau das meinte ich mechanische Reinigung der Haut finde ich nicht ausreichend.
Wenn man ein Peeling macht, ist das doch mechanische Reinigung der Haut, oder nicht? Und für Arme, Beine und Gesicht wäre das doch ausreichend, oder nicht? Also bspw. Honig, Salz, Öl auf die Haut reiben, mit Wasser abwaschen, nichts weiter machen?
Aber Peeling nach dem Sport etc. reicht mir oft schon aus (abgespült natürlich). Alternativ könnte ich mir einen sehr rauen Waschlappen etc. vorstellen. Es gibt doch diese Massagehandschuhe oder so in der Drogerie. Die könnte ich mir alleine (nur mit Wasser) auch als ausreichend reinigend vorstellen, wenn die Haut nicht sichtbar verschmutzt ist.
LG von
Tasha
Mechanisch _plus_ Wasser finde ich auch ausreichend, aber nicht nur mechanisch. Water only fände ich eigentlich für den ganzen Körper okay wenn ich es mir recht überlege. Aber hier geht es darum die (Kopf)haut eine längere Zeit ausschließlich mechanisch oder gar nicht zu reinigen, auf jeden Fall ohne Wasser. Und das würde ich an keiner Korperstelle tun solange es sich vermeiden lässt
Bei mir macht es einen riesigen Unterschied, womit ich wasche: Nach normaler Shampoowäsche werden meine Haare beim Fettigwerden komisch fest und fühlen sich eher hart an und lassen sich zum Frisieren nicht gut abteilen. Mit Roggenmehlwäsche werden sie beim Fettigwerden ganz weich und gut frisierbar und fühlen sich sehr angenehm an. Zumindest die ersten paar Tage. Länger als eine Woche habe ich die Haarwäsche noch nie rausgezögert. Dazu sehen mir fettige Haare einfach zu kraß aus, um mich damit draußen wohlzufühlen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Wenn meine Haare etwas fettig sind mag ich sie optisch lieber, weil sie dann glänzen und nicht in alle Richtungen abstehen. Dutts sehen dann schön ordentlich aus. Offen geht dann aber weniger, sie sind dann zu "schwer" und bewegen sich nicht genug, sind zu sehr ein einziger Haufen, keine Ahnung wie ich das ausdrücken soll, damit es verständlich ist.
Außerdem gibt mir das immer das Gefühl, dass sie gegen äußere Einflüsse wie Reibungen besser geschützt sind, vor allem jetzt in der Jahreszeit, mit Mütze und Schal.
2a M ii 1.4.17 ca. 50cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 76 cm 18,12.18
ich fühle mich irgendwie nicht mehr wohl, wenn sie fettig sind. So ist das auch mit dem Rest vom Körper, hier fühle ich mich unwohl wenn ich mich nicht jeden Tag wasche, bei den Haaren geht es paar Tage ohne. Wenn ich aber lange Zeit die Haare nicht wasche bekomme ich Haarausfall, habe das schon paarmal getestet
Mit Seife komme ich nun aber sehr gut zurecht die Haare mussten sich nur etwas dran gewöhnen um nicht sofort wieder fettig zu sein
Boah, meine Haare sind heute schon sehr fettig Das Problem ist, ich schaffs momentan nicht die zu waschen... sie fühlen sich soo weich und geschmeidig an. Ich hoffe morgen finde ich endlich Zeit dazu. Auf der Arbeit muss ich zum Glück momentan ne Haube tragen, da fällts dann nich so auf^^
~von stoppelkurz bis hüftlang~ Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar
1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Ich muss meine vorherige Aussage nochmal relativieren.
Ich bin in der Woche nicht zum Haare waschen gekommen und habe erst heute nach einer Woche gewaschen. Die Haare haben sich ganz wunderbar angefühlt
Solange man sich wohlfühlt, können die Haare ruhig fettig sein.Fühlt man sich jedoch nicht gut, sollte gewaschen werden.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24 BSL erreicht - jetzt bitte in NHF! Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
ich muss sagen, mir gefallen meine Haare im leicht fettigen
Zustand am Besten. So ca. 2. Tag nach der Haarwäsche.
Frisch gewaschen sehe ich immer wie explodiert aus.
1c 6,5 seidiges Babyhaar in goldbraun
momentan Midback
Ich bevorzuge zeitlebens (soll ich sagen natürlich?) duftig frische Haare, locker und voluminös, aber:
Zeitlebens war/ bin ich mit einer stark talgenden Kopfhaut "gesegnet", was zwar für die Haarschäfte von Vorteil sein mag, aber für den Look? Weil ich es haßte, gewöhnte ich mir als Teenager schnell das tägliche Waschen usw. an und praktizierte es bis vor etwa zehn Jahren tagtäglich, doch dank schwindender Zeit und wohl auch gewachsener Duldsamkeit verlängerten sich die Intervalle, Hauptgrund, warum ich das trotz Eitelkeit hinnehmen konnte, ist aber meine veränderte Haarstruktur: Waren sie in meiner Jugend, als sie fettiger wurden, aalglatt und hingen platt herunter, sind sie mittlerweile stark gewellt und die Deckhaare weiß, wodurch das Fett viel weniger auffällt.
Seit letztem Jahr nun wasche ich nur noch 2x die Woche, weil ich es aber für keine gute Idee halte, das Sebum einfach auf der Kopfhaut stehen zulassen, habe ich mir mittlerweile angewöhnt, möglichst schon einen Abend vor der Wäsche, auf jeden Fall aber am Waschtag selbst primär die Kopfhaut mit der WBB zu bearbeiten und das zum Vorschein kommende Sebum soweit wie möglich in die Längen zu ziehen, ggf. arbeite ich mit den Fingerkuppen nach (toller Effekt: eben noch locker-fluffige Wellen, dann sofort platter Klätschkopf....).
Vor der letzten Wäsche nun gelang es mir, die kompletten Längen inklusive Spitzen richtig mit Sebum zu überziehen, und siehe da: Plötzlich verwandelten sich meine trockene Längen in elastische Spiralen, die auf- und abwippen! Auch nach der Wäsche haben die unteren Längen noch eine gewisse Sprungkraft! Danach steht für mich definitiv fest, daß Sebum die einfachste, aber auch effektivste Pflege für meine Haare ist, die sehr gut in meinen Alltag paßt.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Das ist ja schön, dass du dein Sebum als so tolle Pflege für deine Locken entdeckt hast.
Meine Locken werden zur Zeit immer weniger, Ich glaube, ich muss mal meine Signatur korrigieren je geschmeidiger und gepflegter meine Haare werden. Als ich sie noch mit Shampoo gewaschen hab, waren sie viel lockiger, aber eben auch strohig.
Auf jeden Fall sind sie, seit ich sie nicht mehr so stark entfette beim Waschen, viel weniger kaputt in den Spitzen und insgesamt viel glänzender und auch leichter zu kämmen. Da stört es mich gar nicht so, dass meine Locken eher zu Wellen werden (zumal ich sie eh fast nie offen hab)
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
also zwischendurch mag ich fettige Haare auch. sie werden dann schön weich und lassen sich leichter frisieren.
zudem glänzen die Haare dann so toll. Ich lauf mit fettigem Haar (zusammengebundne) auch rum, meist bis die Kopfhaut juckt, dann wasch ich die Haare.
1c-2a m iii (Einschätzung von 10/2018) mein altes TB: mit NHF zur Taille
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 64cm
Letzter Schnitt 02. November 2019
Ich hab heute ein für mich unfassbares Erlebnis gehabt. Ich war sehr lange mit meiner Mum unterwegs, die es hasst, wenn Haare fettig sind. Meine Haare hätten es eigentlich wirklich nötig und ich hab sie deshalb, gerade weil ich auf meine Mum getroffen bin, in einem Dutt getragen. Aber am Abend kamen wir auf die Haare zu sprechen und ich erzählte ihr von diesem Thread, hab meine Haare aufgemacht und sie mal gucken und fühlen lassen und sie meinte, dass meine Haare absolut gar nicht fettig wirken würden und sich unglaublich gut und sogar irgenwie wie frisch gewaschen anfühlen würden - und obendrein so schön glänzen. Sie sagte auch, dass sie die Haare meines Dads, wenn sie fettig sind, nicht anfassen mag, aber das meine sich ganz toll anfühlen würden.
Ich hab mich irre gefreut!!!
Sie mag es nicht, wenn ich meine Haar so streng nach hinten habe, mag es generell nicht "dass ich mit meinen Haaren nichts mache" = sie kurz schneide usw. - aber sie meinte, dass sie unheimlich gepflegt aussähen ... und dass, obwohl sie gerade echt fettig sind.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!