Merrick - Auf zum Knie!
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Und ich war nochmal shoppen:
Sprüher
Aloe Vera Gel 100ml für 3,50€
und nen Pröbchen von nem Meersalzshampoo gabs auch noch dazu.
Vor dem Rosenwasser 100ml für 2,50€ hab ich auch gestanden, aber da mich der Geruch jetzt nicht sooo umgehauen hat, hab ichs dagelassen.
Und jetzt wird gepanscht!
Sprüher
Aloe Vera Gel 100ml für 3,50€
und nen Pröbchen von nem Meersalzshampoo gabs auch noch dazu.
Vor dem Rosenwasser 100ml für 2,50€ hab ich auch gestanden, aber da mich der Geruch jetzt nicht sooo umgehauen hat, hab ichs dagelassen.
Und jetzt wird gepanscht!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
So. Interessantes Zeug.
Haare nass gemacht, Zeugs draufgeschmiert, alles unter einem Ding namens Einwegduschhaube sowie einem Handtuch verstaut und nun... mal sehen.
Ach ja, und die Couch mit einem großen Handtuch abgedeckt, bevor ich mich hingesetzt hab. Das wird mich auch solange begleiten wie ich dieses Zeugs noch in den Haaren hab.
Haare nass gemacht, Zeugs draufgeschmiert, alles unter einem Ding namens Einwegduschhaube sowie einem Handtuch verstaut und nun... mal sehen.
Ach ja, und die Couch mit einem großen Handtuch abgedeckt, bevor ich mich hingesetzt hab. Das wird mich auch solange begleiten wie ich dieses Zeugs noch in den Haaren hab.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
Hab die Kur doch sehr schnell wieder ausgewaschen, weil es getropft hat...
War ganz okay, bei der kurzen Einwirkzeit aber kein Wundermittel.
Und ich hatte wieder diese strohigen, schlecht zu kämmenden Längen und vor allem Spitzen.
Hab mir das Swiss-o-par Kokosmilch-Shampoo geholt und werd es mal als Alternative probieren. Für zwischendurch.
Vor der nächsten Wäsche gibts erstmal ne Ölkur und nochmal normal Alverde A/Z.
Könnte auch sein, dass die trockenen Spitzen von meiner überarbeiteten Waschtechnik kommen:
Verdünntes Shampoo erstmal über Kopf in die Unterwolle, die ja zwischenzeitlich mit dem Alverde nicht ganz sauber geworden war, und dann noch den Rest aus meinem Verdünnungsfläschchen normal auf den Kopf. Das zweimal.
Durch das kopfüber auftragen und keine Ahnung aus welchen Gründen noch, schäumt es ganz furchtbar aufm Kopf. Eigentlich gut, aber schon aus Reflex streich ich den Schaum runter und er gleitet die gesamten Längen und Spitzen entlang. Denke, dass sie dadurch so strohig sind.
Und die Schaumtönung steht hier immernoch...
Hab Angst, dass ich mir damit die Haare kaputt mache, obwohls nur ne relativ harmlose Schaumtönung ist und meine Haare doch sehr strapazierfähig sind.
Hatte auch mit dem Aloe-Vera-Zeug aufm Kopf kurzzeitig Panik, dass ich irgendwie allergisch dagegen sein könnte und dann ne Glatze krieg
Und das obwohl ich keinerlei Allergien habe oder bis jetzt gefunden hab.
Rote Haare will ich immernoch...
Vielleicht morgen Abend nach dem Waschen? Fahre Freitag nach Heide zu ner Freundin und aufn Marktfrieden und hab Angst, dass ich da dann irgendwelche roten Flecken aufm Kopp hab...
Aber die würden eh nicht groß auffallen, schließlich trag ich höchstwahrscheinlich eh nen Dutt.
Oder erstmal warten bis ich die strohigen Spitzen wieder im Griff hab?
Hmm, glaub, dann könnt ich auch ewig warten...
Hab mir auch schon die Henna-auftrag-anleitung angeschaut, viel anders würd ichs mit der Schaumtönung auch nicht machen, schön Scheitel für Scheitel...
Mal gucken, mal gucken. Irgendwann mach ichs bestimmt...
Werd meinen Waschtag wohl von Dienstag und Samstag auf Montag und Freitag verschieben, schon allein weil ich bis jetzt immer morgens gewaschen hab und das nicht mehr so praktisch ist, wenn ich wieder was zu tun hab und nicht mehr den ganzen Tag rumgammel und weil ich mein Sozialleben auch mal wieder in den Griff kriegen will und da machts einfach mehr Sinn, die Haare Freitag abend/nachmittag zu waschen, damit man fürs Ausgehen o.ä. (wie lang hab ich das schon nicht mehr regelmäßig oder überhaupt gemacht) dann schöne Haare hat und fürs restliche WE auch. Denn mit Haaren, die am nächsten Morgen gewaschen werden sollen auf Tour gehen? Neeee, dafür sehen meine Haare am Vorwaschtag einfach noch zu unschön aus.
Mit weiterrauszögern is momentan auch nichts. 2mal die Woche waschen oder sie sehen eklig aus und fühlen sich auch so an und das kann ich momentan und im Sommer überhaupt nicht ab.
War ganz okay, bei der kurzen Einwirkzeit aber kein Wundermittel.
Und ich hatte wieder diese strohigen, schlecht zu kämmenden Längen und vor allem Spitzen.
Hab mir das Swiss-o-par Kokosmilch-Shampoo geholt und werd es mal als Alternative probieren. Für zwischendurch.
Vor der nächsten Wäsche gibts erstmal ne Ölkur und nochmal normal Alverde A/Z.
Könnte auch sein, dass die trockenen Spitzen von meiner überarbeiteten Waschtechnik kommen:
Verdünntes Shampoo erstmal über Kopf in die Unterwolle, die ja zwischenzeitlich mit dem Alverde nicht ganz sauber geworden war, und dann noch den Rest aus meinem Verdünnungsfläschchen normal auf den Kopf. Das zweimal.
Durch das kopfüber auftragen und keine Ahnung aus welchen Gründen noch, schäumt es ganz furchtbar aufm Kopf. Eigentlich gut, aber schon aus Reflex streich ich den Schaum runter und er gleitet die gesamten Längen und Spitzen entlang. Denke, dass sie dadurch so strohig sind.
Und die Schaumtönung steht hier immernoch...
Hab Angst, dass ich mir damit die Haare kaputt mache, obwohls nur ne relativ harmlose Schaumtönung ist und meine Haare doch sehr strapazierfähig sind.
Hatte auch mit dem Aloe-Vera-Zeug aufm Kopf kurzzeitig Panik, dass ich irgendwie allergisch dagegen sein könnte und dann ne Glatze krieg

Und das obwohl ich keinerlei Allergien habe oder bis jetzt gefunden hab.
Rote Haare will ich immernoch...
Vielleicht morgen Abend nach dem Waschen? Fahre Freitag nach Heide zu ner Freundin und aufn Marktfrieden und hab Angst, dass ich da dann irgendwelche roten Flecken aufm Kopp hab...
Aber die würden eh nicht groß auffallen, schließlich trag ich höchstwahrscheinlich eh nen Dutt.
Oder erstmal warten bis ich die strohigen Spitzen wieder im Griff hab?
Hmm, glaub, dann könnt ich auch ewig warten...
Hab mir auch schon die Henna-auftrag-anleitung angeschaut, viel anders würd ichs mit der Schaumtönung auch nicht machen, schön Scheitel für Scheitel...
Mal gucken, mal gucken. Irgendwann mach ichs bestimmt...
Werd meinen Waschtag wohl von Dienstag und Samstag auf Montag und Freitag verschieben, schon allein weil ich bis jetzt immer morgens gewaschen hab und das nicht mehr so praktisch ist, wenn ich wieder was zu tun hab und nicht mehr den ganzen Tag rumgammel und weil ich mein Sozialleben auch mal wieder in den Griff kriegen will und da machts einfach mehr Sinn, die Haare Freitag abend/nachmittag zu waschen, damit man fürs Ausgehen o.ä. (wie lang hab ich das schon nicht mehr regelmäßig oder überhaupt gemacht) dann schöne Haare hat und fürs restliche WE auch. Denn mit Haaren, die am nächsten Morgen gewaschen werden sollen auf Tour gehen? Neeee, dafür sehen meine Haare am Vorwaschtag einfach noch zu unschön aus.
Mit weiterrauszögern is momentan auch nichts. 2mal die Woche waschen oder sie sehen eklig aus und fühlen sich auch so an und das kann ich momentan und im Sommer überhaupt nicht ab.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
Hab heute ne Ölkur mit Sonnenblumenöl gemacht. Das Ergebnis - okay, auch wenn die Spitzen immer noch recht strohig scheinen.
Der Nachteil - meiner Meinung nach sehr schwer wieder rauszuwaschen.
Dann stand ich vorm Spiegel mit nassen Haaren, die Plastikhandschuhe schon an und hab gegrübelt. Schaumtönung - ja oder nein.
Und bin beim Nein hängen geblieben. Momentan brauche ich so eine Veränderung nicht. Ich mag mich und meine Haare einigermaßen und den Rest nicht mögen kriege ich nicht mit einer neuen Haarfarbe weg, sondern eher mit gesund essen und Sport!
Der Nachteil - meiner Meinung nach sehr schwer wieder rauszuwaschen.
Dann stand ich vorm Spiegel mit nassen Haaren, die Plastikhandschuhe schon an und hab gegrübelt. Schaumtönung - ja oder nein.
Und bin beim Nein hängen geblieben. Momentan brauche ich so eine Veränderung nicht. Ich mag mich und meine Haare einigermaßen und den Rest nicht mögen kriege ich nicht mit einer neuen Haarfarbe weg, sondern eher mit gesund essen und Sport!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
So, seit Ewigkeiten schreibe ich hier auch mal wieder was.
Hab eben meine erste saure Rinse gemacht, 1 1/2 EL Apfelessig auf 1,4l Wasser. Hab aber nochmal mit kaltem Wasser nachgespült, weil der Geruch doch etwas heftig war und ich heute Abend noch auf Tour gehe und da nicht nach Apfelessig riechen will
Meine Spitzen wurden auch gekürzt *seufz* aber es musste sein.
Hab eben meine erste saure Rinse gemacht, 1 1/2 EL Apfelessig auf 1,4l Wasser. Hab aber nochmal mit kaltem Wasser nachgespült, weil der Geruch doch etwas heftig war und ich heute Abend noch auf Tour gehe und da nicht nach Apfelessig riechen will

Meine Spitzen wurden auch gekürzt *seufz* aber es musste sein.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
Bei meiner ersten Rinse hab ich das auch gemacht, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass das verfliegt.
Tut es aber
Spätestens wenn sie trocken sind, ist das weg, eigentlich schon vorher.
Probier das ruhig mal aus, wenn du nicht weg musst. Bei mir hab ich zumindest das Gefühl, es bringt ohne ausspülen mehr.
Hast du deine Spitzen selbst geschnitten?
Tut es aber

Probier das ruhig mal aus, wenn du nicht weg musst. Bei mir hab ich zumindest das Gefühl, es bringt ohne ausspülen mehr.
Hast du deine Spitzen selbst geschnitten?
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
Nächstes Mal spül ich auch nicht aus. Wollte nur gestern auch nen bissel flirten und da wollte ich unbedingt vermeiden, vielleicht doch irgendwie nach Apfelessig zu duften *gg*
Spitzen hab ich selbst geschnitten. Erst nach der Methode mit einen Teil rechts und einen links über die Schulter nehmen und dann schnippseln und dann hab ich einen Zopf gemacht, das Zopfgummi ordentlich weit runter geschoben und geschnippelt... Ein paar Zentimeter waren es durchaus, aber es war nötig und meine Haare sehen jetzt sehr viel besser aus und die Stufen sind auch wieder ein Stückchen weiter raus.
Spitzen hab ich selbst geschnitten. Erst nach der Methode mit einen Teil rechts und einen links über die Schulter nehmen und dann schnippseln und dann hab ich einen Zopf gemacht, das Zopfgummi ordentlich weit runter geschoben und geschnippelt... Ein paar Zentimeter waren es durchaus, aber es war nötig und meine Haare sehen jetzt sehr viel besser aus und die Stufen sind auch wieder ein Stückchen weiter raus.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
So, habs eben mal mit Natron probiert. Hab nur nicht dran gedacht, das Natron einwirken zu lassen, so dass ich dann doch noch nen Durchgang Shampoo hinterher gejagt hab. Sauer gerinst hab ich dann auch. Fühlt sich nass ganz okay an, auch wenn die Spitzen furchtbar strohig und hart sind. Mal schauen wie es nach dem Trocknen ist.
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii
Mal eine grobe Zusammenfassung:
Waschen
Zweimal die Woche, meist Dienstag und Samstag. Hauptsächlich mit Alverde Zitronenblüte/Aprikose, zwischendurch mal mit Swiss-o-par Kokos. Momentan erfolgen die ersten Versuche mit Natron.
Hab auch die letzten beiden Male sauer gerinst, werde ich wohl beibehalten.
Pflege
Öl, mit Vorliebe Logona Kokosöl, Mandelöl oder Weleda Wildrosenöl in die Spitzen und ab und an mal in die Längen.
Nach jeder Shampoowäsche gabs bis jetzt auch die Alverde Zitronenblüte/Aprikose-Spülung, wie ichs nach ner Natronwäsche mache, mal gucken.
Sonstiges
Gekämmt wird ja schon seit längerem nur noch mit nem sehr grobzinikgen Kamm und auch wenn ich die Haare momentan zu liebe meines Selbstwertgefühls ab und an mal wieder offen trage, sind sie die meiste Zeit wenigstens immer noch im Flechtzopf oder im Dutt, je nach Lust und Laune.
Die Spitzen hab ich vor einigen Tagen recht radikal gekürzt, jedenfalls für meine Verhältnisse, 2 bis 3cm warens bestimmt
Waschen
Zweimal die Woche, meist Dienstag und Samstag. Hauptsächlich mit Alverde Zitronenblüte/Aprikose, zwischendurch mal mit Swiss-o-par Kokos. Momentan erfolgen die ersten Versuche mit Natron.
Hab auch die letzten beiden Male sauer gerinst, werde ich wohl beibehalten.
Pflege
Öl, mit Vorliebe Logona Kokosöl, Mandelöl oder Weleda Wildrosenöl in die Spitzen und ab und an mal in die Längen.
Nach jeder Shampoowäsche gabs bis jetzt auch die Alverde Zitronenblüte/Aprikose-Spülung, wie ichs nach ner Natronwäsche mache, mal gucken.
Sonstiges
Gekämmt wird ja schon seit längerem nur noch mit nem sehr grobzinikgen Kamm und auch wenn ich die Haare momentan zu liebe meines Selbstwertgefühls ab und an mal wieder offen trage, sind sie die meiste Zeit wenigstens immer noch im Flechtzopf oder im Dutt, je nach Lust und Laune.
Die Spitzen hab ich vor einigen Tagen recht radikal gekürzt, jedenfalls für meine Verhältnisse, 2 bis 3cm warens bestimmt

Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Haartyp: 2a-bMii/iii